Rezension: Lauscher/Richter, Schalke - Lokomotiven für Bergbau, Industrie und Nahverkehr
von Friedhelm Weidelich
Man muss kein Fußballfan sein, um „Schalke“ zu kennen. Doch welcher Eisenbahnfreund kennt den Lokomotivhersteller Schalke? Stefan Lauscher und Wolfgang-Dieter Richter haben in vielen Jahren alle Informationen und Bilder der wohl unbekanntesten deutschen Lokomotivfabrik zusammengetragen. Es ist ein gewichtiges, bestens layoutetes Buch geworden, das ein wenig populäres Thema der Eisenbahntechnik gekonnt beleuchtet: die Welt der Gruben- und Kokerei-Lokomotiven, Speziallokomotiven für Untergrundbahnen und Nahverkehr sowie Elektrolokomotiven für Industrie und Bergbau in der ganzen Welt. Auch eine elegante Diesellok ist dabei.
Rezension: Deutsche Bundesbahn in Farbe
von Friedhelm Weidelich
Farbbilder von Eisenbahnen waren in der Nachkriegs- und folgenden Wirtschaftswunderzeit eher selten. Heinrich Petersen hat bei der Eisenbahnstiftung nach solchen Aufnahmen gesucht und sie anschaulich kommentiert.
Ein Bildband über die Eisenbahnen der Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Ein befreundeter Fotojournalist hat mich auf eine Buchbesprechung aufmerksam gemacht, die einem Schweizer Eisenbahnfotografen gewidmet ist.
Rezension: Eisenbahngeschichte Elsass-Lothringen
von Friedhelm Weidelich
Erstmals wird in einem deutschen Buch ausführlich die wechselhafte Geschichte der Eisenbahnen im Elsass und in Lothringen beschrieben. Es ist lesenswert.
Weiterlesen … Rezension: Eisenbahngeschichte Elsass-Lothringen

