
Neuartiges Marketing bei der Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Branche macht weitere Fortschritte. Endlich wird in Sachen Missbrauch von Vorbestellungen gründlich aufgeräumt.

Österreichische Wasserstation
von Friedhelm Weidelich
Viele Wasserspeicher für Dampfloks versteckten sich, auch wegen der Frostgefahr, in mehr oder weniger unscheinbaren Gebäuden. Zum Beispiel die Wasserstation in Vöcklabruck, die nun als Modell in 1:32 entstanden ist.

Anlagen: Reichsbahn-Bw bei Nacht
von Friedhelm Weidelich
Bei Anlagen und Dioramen der Spur 1 ist es leichter als bei kleineren Modellbahn-Maßstäben, eine realistisch wirkende Beleuchtung zu inszenieren. Denn hier gibt es kaum überdimensionierte Lampen, zumal die LED-Technik die Miniaturisierung auch hier vorangebracht hat.
Das bereits in schönstem Licht gezeigte Reichsbahn-Bw gewinnt bei Nacht neue Perspektiven.

Anlagen: Reichsbahn-Bw bei Tag
von Friedhelm Weidelich
Ein Bahnbetriebswerk im Spur-1-Maßstab 1:32 braucht einigen Platz, bietet aber die Möglichkeit, viele Dampf- und Diesellokomotiven aufzustellen, auf der Drehscheibe kreisen zu lassen und das Auf- und Abrüsten zu simulieren. Wenn man ins Detail geht und die Vorbilder studiert hat, entsteht im Modell ein Dampflok-Bw, bei dem man das Kohlenfeuer, Kohle, Schlacke und Dampf fast schon riechen kann.
Ich habe das Anfang der 1930er Jahre angesiedelte Reichsbahn-Bw fotografiert – ein echtes Highlight. 32 Bilder zeigen es bei Tageslicht.