
Gespannte Oberleitung aus Belgien
von Friedhelm Weidelich
Oberleitungen sind bei der Spur 1 nicht sehr geläufig, weil sie nicht nur teuer, sondern auch schwer zu montieren sind und dem Vorbild nur entfernt ähnlich sehen. Deshalb wird beim Betrieb von Elektrolokomotiven meist auf eine Oberleitung verzichtet oder im besten Fall Masten aufgestellt. Das ist nachvollziehbar, weil Oberleitungen höchst komplexe Netzwerke sind, die sehr viel Fachwissen und enormes handwerkliches Geschick voraussetzen.
Jean-Luc Declerck aus Belgien ist ein Modellbauer, der sich an den Bau von richtig gespannten Oberleitungen gemacht hat und hier in 99 Bildern zeigt, wie er vorgegangen ist. Er konstruierte eine vorbildgetreue SNCB-Oberleitung für die Spur 1.
Notizen zum Edelweiß-Express
von Gastautor
Wie so manche Neuankündigung aus Göppingen hat der Edelweiß-Express in Spur 1 schon seinen Teil Staub aufgewirbelt, noch bevor er über die Modellgleise rauscht. Fundierte Anmerkungen zum historischen Zug-Vorbild von Ern Hettinger und ein interessanter Kommentar aus Belgien mit weiteren Fakten.

Handmuster eines belgischen Selbstentladewagens von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder hat einige Selbstentladewagen angekündigt, die schon als Handmuster beeindrucken und ausgesprochen preiswert sind. Darunter ist auch ein Otmm 70 in der Ausführung der SNCB. 34 Fotos mit allen Details.
Weiterlesen … Handmuster eines belgischen Selbstentladewagens von Wunder

Ein belgischer Brückenbauer
von Friedhelm Weidelich
Auch in Belgien gibt es eine kleine Spur-1-Szene, die mangels Angebot der Industrie sich gegenseitig beim Bau von Modellen hilft. Das reicht von belgischen Signalen bis zu rollendem Material, das in Belgien oft eine ganz eigene Formensprache hatte oder aus importierten oder in Lizenz nachgebauten Lokomotiven und Wagen bestand. Ein Spur-1-Freund baut Brücken.

Regalanlage aus Belgien
von Friedhelm Weidelich
Immer wieder entwickeln die Spureins-Freunde aus Leuven in Belgien interessante Anlagen und Dioramen für die Spur 1, die eine Fülle von Details aufweisen.
Das neueste Fahr-Diorama passt im Prinzip in ein Buchregal. 50 Fotos zeigen Einzelheiten und internationale Fahrzeugeinsätze.

Neue Güterwagen-Muster von Modellbau Marcus Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Moderne Lokomotiven brauchen moderne Güterwagen. MBJ Modellbau Marcus Jaegers hat neue farbenfrohe Modelle in Arbeit. Besonders beeindruckend ist der detaillierte, 810 mm lange Tragwagen für 80-Fuß-Container.
Weiterlesen … Neue Güterwagen-Muster von Modellbau Marcus Jaegers