von

Der Landbahnhof in Baden-Württemberg ist baulich kompakt und betrieblich ergiebig. Inspirierende historische Fotos und ein weiterführender Zufallsfund, der das Potenzial einer Spur-1-Anlage demonstriert.

von

Aus China sandte Fine Models Fotos aller Versionen der Dampf-Schneeschleuder von Henschel für die Spur 1.

von

Wie ist sie nun, die 02 0314-1 von Märklin? Das Dampflokmodell für die Spur 1 hat auch großen Spielwert.

von

100 einzigartige Fotos im Großformat dokumentieren das Spur-1-Serienmodell der 02 0314-1 der DR von Märklin, Artikelnummer 55127. Das Dampflokmodell hat eine ganz eigene Eleganz.

von

Die Spur-1-Lok von Märklin macht auf dem Fototisch eine gute Figur. Hier sind die ersten Bilder aus einer großen Serie. Freuen Sie sich auf mehr!

von

Premiere hatte in Speyer auf dem Stand von Fine Models ein Handmuster der Baureihe 95 und die bayerische AA1.

von

Spur 1 Austria senkt einen Preis und kündigt eine neue Modellversion an.

von

Horst Göhr hat aus einem simplen Lokschuppen-Bausatz ein gelungenes Modell für die Spur 1 gemacht. 56 Bilder, Vorbildfotos und ein Video.

von

Modelle bestimmter Varianten der Baureihe 44 bietet Spur 1 Austria auch in kleiner Auflage für unsere Nachbarländer an.

von

Horst Göhr hat den Bahnhof Neuendorf-Karritz fertiggestellt und fotografiert. Die Liebe zum Detail wird sichtbar – und dafür ist die Spur 1 ja prädestiniert.

von

Das 2021 von Studio Chilap angekündigte Akkuschleppfahrzeug der DR ist nun serienreif. Das Handarbeitsmodell für die Spur 1 hat besondere Eigenschaften.

von

Der Altmark-Bahnhof von Horst Göhr steht kurz vor der Fertigstellung. Hier einige Schnappschüsse des Gebäudes.

von

Auf dem Außengelände des DB-Museums in Nürnberg stehen Raritäten. Aber auch die mechanischen Stellwerke sind nicht zu verachten.

von

Bilder der beiden Spur-1-Handmuster der G 3/4 von Kiss Modellbahnen.

von

Backstein und Fachwerk, wenig Platzbedarf und ein Hauch Romantik: Horst Göhr baut einen kleinen Bahnhof in der Altmark, der vor 21 Jahren leider seine Funktion verlor.

von

Dingler hat die Spur-1-Modelle der Güterwagen der Gattung G 90 erhalten und beginnt nun mit der Auslieferung.

von

Nun stehen die Details der Baureihe 935-12 von Wunder für die Spur 1 fest.

von

Proform Spur 1 aus der Schweiz hat das erste Modell der Baureihe 6510 der Deutschen Reichsbahn fertiggestellt. Erste Bilder.

von

MBW hat erste Illustrationen der Baureihe 64 und arbeitet an einem baldigen Liefertermin.

von

spur1info-Leser wissen schon länger, dass sie kommt: die Versuchsdampflok 02 0314 der DR für die Spur 1. Und wir hätten da noch eine Idee für Märklin.

von

Den Vectron haben wir als Modell für die Spur 1, die Traxx 2 ebenfalls. Der heutige Schienenverkehr hat aber noch mehr zu bieten. Eine Bildergalerie mit 48 aktuellen Fotos.

von

Die große Modulanlage „Sächsische Schmalspurbahn Hamburg" wurde aufgelöst. 26 Bilder zum Abschied.

von

Im fünften und letzten Teil des Berichts über die Sächsische Schmalspurbahn Hamburg betrachten wir die drei Bahnhöfe von Wilkaustein, wo Normalspur und Schmalspur geschickt kombiniert wurden. 40 Fotos.

von

Zur ausgefallenen Spielwarenmesse kündigt Märklin Modelle der eleganten bayerischen Dampflok S 2/6 für die Spur 1 an.

von

Markus Probst von der Schweizer Lokomotiv-Manufaktur Proform Spur 1 hat eine 44 der Deutschen Reichsbahn mit Kohlenstaub-Feuerung gebaut und arbeitet gerade an der 65 1052 der DR. Auch eine Schweizer Dampflok kündigt er an.

von

Teil 4 zur Sächsischen Schmalspurbahn Hamburg beschäftigt sich mit einem Industrieanschluss, den Stellwerken an der Normalspurstrecke mit Dreischienengleis und einer Feldbahn. So vielfältig kann eine Spur-1-Anlage sein. 43 Fotos.

von

Mit 34 Fotos werden die Bahnhöfe Vierenstraße und Venusberg der großen Sächsischen Schmalspurbahn Hamburg vorgestellt. Hier gibt es viele Möglichkeiten für Rangierbetrieb und jeweils einen Lokschuppen. Die Gebäude wurden nach sächsischen Vorbildern selbstgebaut.

von

Dingler stellt als erste Neuheit 2022 für die Spur 1 einen zweiachsigen Güterwagen vor. Bis zur Auslieferung wird nicht mehr viel Zeit vergehen.

von

Im zweiten Teil wird die Entwicklung der Modulanlage der Freunde sächsischer Schmalspurbahnen in Hamburg beschrieben. Zehn Bahnhöfe hat die große 1e-Schmalspuranlage. Drei davon werden im Teil 2 mit 35 stimmungsvollen Fotos im Großformat vorgestellt.

von

Eine große Schmalspuranlage nach sächsischen Vorbildern muss abgebaut werden. Wir werfen einen vorläufig letzten Blick auf die Spur-1-Modulanlage, die wie kaum eine andere das Flair der sächsischen Schmalspurbahnen der Deutschen Reichsbahn in den 1970er bis 1980er Jahren wiederzugeben vermag.

Teil 1 mit 38 Fotos im Großformat.

von

Eine hoch detaillierte sächsische Schmalspuranlage wartet auf die ausführliche Vorstellung. Die ersten Fotos.

von

MBW hat sich vorgenommen, Dampfloks der Baureihe 44 für die Spur 1 zu produzieren. Einzelne Details stehen bereits fest.

von

Für 2023 kündigt Fine Models mehrere Güterzugbegleitwagen für die Spur 1 an.

von

Das Neuheitenkarussel der Spur 1 dreht sich mit hohem Tempo weiter.

von

Das Sächsische Schmalspurbahn-Museum in Breitenbrunn-Rittersgrün im Erzgebirge ist einen Besuch wert.

von

Im dritten und letzten Teil des Berichts über die Fichtelbergbahn der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) treffen wir noch einmal Dampfzüge unterwegs und betrachten den Hüttenbachviaddukt und die Endstation Kurort Oberwiesenthal, die einen nostalgischen Automaten zu bieten hat. Zwei Videos ergänzen meine Fotos.

von

Im zweiten Teil schauen wir noch einmal auf den Bahnhof Cranzahl, andere kleine Bahnhöfe und begleiten Züge mit der Kamera.

von

Die Fichtelbergbahn Cranzahl - Kurort Oberwiesenthal überwindet im Erzgebirge auf einer Strecke von 17,4 km einen Höhenunterschied von 240 Metern. Mit Dampf natürlich. Wir sind mitgefahren.

von

Auf den Modulen in Annaberg-Buchholz versteckten sich einige nette Details. 22 Fotos im fünften Teil des Berichts.

von

Das Bw Oschersleben und einige DR-Lokomotiven sind das Thema der 38 Fotos von der Spur-1-Fahrtagen in Annaberg-Buchholz.

von

Jetzt geht es nach Schlettau und Klütz auf der Modulanlage in Annaberg-Buchholz.

von

Im zweiten Teil über die Spur-1-Fahrtage in Annaberg-Buchholz geht es zu einem Bahnbetriebswerk und einer großen Dieseltankstelle.

von

Nach zahlreichen Schwergewichten kommt endlich mal ein kompaktes Fahrzeug für die Spur 1 auf den Markt, das zum Rangieren auf engstem Raum geeignet ist.

von

Das Erzgebirge bietet auf kleinstem Raum bahntechnisch sehr viel Abwechslung. Erzgebirgische Bahnhöfe und Strecken waren das Thema auf den rund 120 Modulen der vierten Annaberg-Buchholzer Spur-1-Fahrtage, die jübe-modelle initiiert hat. Die Eigenbauten wirkten, zusammen mit den DR-Fahrzeugen, authentisch und der Fahrbetrieb blieb entspannt. Teil 1 mit 51 Fotos im Großformat.

von

Eisenbahn-Krane dürften zu den am wenigsten bekannten Schienenfahrzeugen gehören. Dieses Spezialisten vorbehaltene Thema wurde in Zeitschriften und Büchern nur selten behandelt. Udo Kandler hat die Geschichte der deutschen Schienenkrane in seinem im EK-Verlag erschienenen Buch aufgerollt und spektakuläre Bilder zusammengetragen.

von

Ein Bündel von Neuheiten für den Spur-1-Markt in Österreich und anderen europäischen Ländern hat Spur 1 Austria heute angekündigt. Darunter sind drei Elektroloks und zwei Dampfloks, die es bereits als Spur-1-Modelle gab. Sie sehen die Vorbilder in zahlreichen Fotos und Einsätzen.

von

In schöner Regelmäßigkeit kündigt Dingler im Juni neue Modelle an und kann exakt ein Jahr später Handmuster vorzeigen – gewöhnlich an diesem Wochenende in Sinsheim. Weil das Spur-1-Treffen erneut wegen Corona ausfallen muss, zeigt spur1info die Fotos der bildschönen Wagen.

von

66 großformatige Fotos zeigen die Qualitäten der 08 1001 der Deutschen Reichsbahn, die Märklin für die Spur 1 produziert hat. In der Besprechung geht es um Unterschiede zur 241.A.65 und Kleinigkeiten, die nicht so gelungen sind. Das Modell dürfte auch Sammler begeistern, die sich bisher nicht für Reichsbahn-Fahrzeuge interessierten.

von

Die Fotos der 08 1001 der DR von Märklin sind zum größten Teil schon fertig. Ein Vorgeschmack der beeindruckenden exotischen Dampflok, die man vielleicht doch in seiner Spur-1-Sammlung haben möchte, wenn man meine Fotos gesehen hat.

von

Donnerbüchsen prägten bis Ende der 1950er Jahre die Personenzüge in Deutschland. Kiss Modellbahnen legt sie nun als Messingmodelle für die Spur 1 auf – und noch etwas mehr.

von

Ein verfeinerter 3D-Druck war die Basis für den Reichsbahn-Schwerkleinwagen aus Oberdittmansdorf in Sachsen.

von

Nach der Ankündigung der Baureihe 24 durch MBW war es naheliegend, dass auch die Baureihe 64 als Spur-1-Modell kommen wird.

von

Spur 1 Austria hat ein Handmuster der 5280 der DR erhalten und Fotos machen lassen. Sieben Bilder im Großformat.

von

Spur 1 Austria mailte mir ein leicht mysteriöses Foto.

von

Irgendwann musste sie auch im Maßstab 1:32 kommen: die 08 1001 der Deutschen Reichsbahn. Die Kohlenstaub-Versuchslok auf französischer Basis wird bei Märklin nicht mehr lange auf sich warten lassen.

von

MBW kündigte heute Morgen die Baureihe 24 für die Spur 1 an. Sie soll die Ausstattung der Baureihe 56 von MBW haben.

von

Fine Models kündigt in Kürze mehrere Ausführungen der sechsachsigen Schneeschleuder von Henschel an.

von

MBW bietet die 0310 nach einem Spur-Null-Modell nun auch für die Spur 1 an.

von

Die Steiner Modellwerke legen eine weitere Variante der Köf II auf.

von

Von MBW erhielt ich folgende Mitteilung, die Näheres zu Preis und Lieferzeit der angekündigten Modelle enthält.

von

Spur1info-Abonnenten haben bei Neuheiten-Ankündigungen oft einen Informationsvorsprung. Sie werden gleich begeistert sein.

von

Kiss Modellbahnen Deutschland, eine Marke von Fine Models, kündigt ein neues Modell an, mit dem kaum jemand gerechnet haben dürfte.

von

MBW hat die geplanten Versionen der Baureihe 52 veröffentlicht.

von

Mit Schwerpunkt Deutschland kündigt Dingler zwei Neuheiten-Pakete für die Spur 1 an. Beide Projekte schließen gerade rechtzeitig eine Lücke und eröffnen neue Perspektiven.

von

Neben der 07 1001 der DR von Proform existiert auch eine 07 1001 als Echtdampfmodell. Es fährt in der Schweiz.

von

Den französischen Ursprung sieht man der 07 1001 deutlich an. Proform hat das Spur-1-Modell auf Bestellung gebaut.

von

Dingler hat uns Fotos des Wittfeld-Akkutriebwagens zur Verfügung gestellt.

von

Auf Modellbahnanlagen – schon gar nicht der Spur 1 – findet man sie äußerst selten. Und auch beim Vorbild hat man sie vielerorts entfernt: die Schutzweiche.