von

Wunder liefert nun die Baureihe 9810 aus. Das Serienmodell der typisch bayerischen Lokalbahnlok im Gewand der Deutschen Reichsbahn macht Freude und glänzt durch ungewöhnliche Details. 56 Fotos im Großformat.

von

Proform arbeitet an neuen Spur-1-Modellen für Schmalspurgleise.

von

Einige schnelle Aufnahmen des Serienmodells der A 3/5 700 aus dem Hotelzimmer. Die Detaillierung spricht für sich selbst.

von

Die Auslieferung der Güterzuglok der Baureihe 5415-17, ehemals die bayerische Gattung G 3/4, läuft. Kiss Modellbahnen hat wieder ein schönes Modell für die Spur 1 fertiggestellt. 60 Bilder im Großformat und eine Besprechung.

von

Es dauert einige Zeit, bis ein Spur-1-Modell konzipiert und produktionsreif entwickelt ist. Nur selten hat man schon früh Zugang zu einem neuen Modell. Exklusive Bilder vom Big Boy, als er schon laufen konnte.

von

Ein Bahnbetriebswerk im Spur-1-Maßstab 1:32 braucht einigen Platz, bietet aber die Möglichkeit, viele Dampf- und Diesellokomotiven aufzustellen, auf der Drehscheibe kreisen zu lassen und das Auf- und Abrüsten zu simulieren. Wenn man ins Detail geht und die Vorbilder studiert hat, entsteht im Modell ein Dampflok-Bw, bei dem man das Kohlenfeuer, Kohle, Schlacke und Dampf fast schon riechen kann.

Ich habe das Anfang der 1930er Jahre angesiedelte Reichsbahn-Bw fotografiert – ein echtes Highlight. 32 Bilder zeigen es bei Tageslicht.

von

51 großformatige Bilder porträtieren das Handmuster der 935 der Deutschen Bundesbahn von Wunder, das ein sehr hochwertiges Spur-1-Modell der preußischen Dampflok für Nebenbahnen erwarten lässt.

von

In einem Jahr will Kiss die badische Tenderlok Xb, die spätere Baureihe 92.2-3, für die Spur 1 ausliefern. Das Warten dürfte sich lohnen. 50 Fotos zeigen alle Details der attraktiven Rangierlok.

von

Eigentlich suchte Hans Ziegler ein passendes Ladegut für den Schienentransportwagen. Doch dann kam es ganz anders.

von

Im aktuellen Newsletter kündigt Spur 1 Austria die 44 460 vom Bw Rottweil an, die 1973 in Crailsheim ausgemustert wurde.

von

Eine hart arbeitende Fünfziger, eine Vierundvierziger, eine 038 und mehr fotografierte ich in Aldingen im Oktober 1970. Der erste der beiden Güterzüge enthielt eine Überraschung.

von

Wegen der geradezu sensationellen Nachfrage nach Spur-1-Modellen der Baureihe 44 bzw. 043 und 044 habe ich in mein Archiv geschaut. Die gewaltige Dampfentwicklung dieser schweren Dreizylinder-Güterzuglok sorgte für spektakuläre Bilder.

von

Wie ist sie nun, die 02 0314-1 von Märklin? Das Dampflokmodell für die Spur 1 hat auch großen Spielwert.

von

100 einzigartige Fotos im Großformat dokumentieren das Spur-1-Serienmodell der 02 0314-1 der DR von Märklin, Artikelnummer 55127. Das Dampflokmodell hat eine ganz eigene Eleganz.

von

Die Spur-1-Lok von Märklin macht auf dem Fototisch eine gute Figur. Hier sind die ersten Bilder aus einer großen Serie. Freuen Sie sich auf mehr!

von

In Speyer stellte Spur 1 Austria ein taufrisches Muster der Baureihe 043 der Deutschen Bundesbahn vor, eine ölgefeuerte Lok der ehemaligen Baureihe 44. Im Fotostudio zeigte das Modell seine Qualitäten im Detail. 53 Fotos im Großformat.

von

Der Mistral ist ein kalter Wind, der vom Norden Frankreichs bis nach Südfrankreich weht. Ihm folgte einst ein TEE mit luxuriösen Wagen, die auch in der Spur 1 nicht für jeden sind.

von

Auf dem neuen Messestand zeigte Spur 01 Modellbahnen ein Handmuster der Baureihe 66.

von

Auf dem Gemeinschaftsstand von Dingler und Lokladen waren einige Handmuster ausgestellt. Noch eine Handvoll der schönen Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn sind verfügbar.

von

Wunder zeigte in Speyer neben der SNCF-Dampflok 231.G/K weitere Handmuster bayerischer Lokomotiven und einen vierachsigen Umbauwagen.

von

Premiere hatte in Speyer auf dem Stand von Fine Models ein Handmuster der Baureihe 95 und die bayerische AA1.

von

Zum ersten Mal stellte Wunder in Speyer die lange erwartete 231 G und K der SNCF als Handmuster vor.

von

Dingler hat sein Handmuster der 87 überarbeiten lassen. Hier sind neue Bilder des Modells, das am Wochenende in Speyer beim Internationalen Spur-1-Treffen ausgestellt wird.

von

In Speyer wird das Handmuster der 310 von Spur 1 Austria erstmals gezeigt. spur1info-Leser sehen das Modell hier vorab auf 64 Fotos komplett und mit allen Details, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

von

Das Scannen alter Negative ist aufwändig und gibt Rätsel auf. Doch ein Sonderzug in Singen im Jahr 1975 konnte datiert werden. Ein paar Tage später kam ein ungewöhnlicher Bauzug vorbei, den man auf der Spur 1 beinahe nachbilden könnte.

von

Vor 50 Jahren war die Dampflokzeit der Deutschen Bundesbahn fast beendet. Sonderfahrten mit Dampfzügen, Umläufe der letzten Dampfloks und Testfahrten mit umgebauten Fahrzeugen bestimmten das Bild. 18 Fotos aus meinem Archiv, die längst Vergessenes wieder ans Licht befördern.

von

Dingler hat neue Fotos des Handmusters der am Wochenende angekündigten Baureihe 87 für die Spur 1.

von

Dingler zeigt heute in Mainz das Handmuster einer neuen Lokomotive. Hier sind die Einzelheiten.

von

Spur 1 Austria senkt einen Preis und kündigt eine neue Modellversion an.

von

Die bayerisch-pfälzische S 2/6 von Märklin ist eine formschöne Lok, deren Vorbild ein Einzelstück blieb. Das Spur-1-Modell wartet mit einem arbeitenden Heizer und einem abnehmenden Kohlevorrat auf und nutzt die Möglichkeiten der Druckguss-Technik sehr gut aus. Eine Besprechung mit 82 Fotos.

von

Die S 2/6 von Märklin steht endlich auf dem Fototisch. Hier die ersten Bilder.

von

Ein technisch sehr interessantes Kleinserienmodell wartet auf anspruchsvolle Kunden. Spur1info hat bereits die Fakten.

von

Wer die ursprünglich von MBW geplanten Baureihen 24 und 64 haben möchte, sollte sich mit der Bestellung bei Spur 01 Modellbahnen beeilen.

von

Modelle bestimmter Varianten der Baureihe 44 bietet Spur 1 Austria auch in kleiner Auflage für unsere Nachbarländer an.

von

Das Handmuster der Baureihe 9810 der Deutschen Bundesbahn, das Wunder für die Spur 1 produzieren wird, könnte bei Bayern-Fans Kaufgelüste auslösen. 35 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Es gibt Neues zur Spur 1.

von

Bilder der beiden Spur-1-Handmuster der G 3/4 von Kiss Modellbahnen.

von

Der Spur-1-Pionier Bockholt hat Ende März 2022 die Produktion eingestellt. So steht es seit ein paar Tagen auf der Homepage.

von

Die österreichische Dampflok der Baureihe 52 von Spur 1 Austria zeichnet sich durch ihren Detailreichtum und einen hervorragenden Sound aus. Eine lange Besprechung und 74 großformatige Fotos zeigen die Qualitäten des Spur-1-Modells.

von

Die Spur-1-Loks der Gattung S 2/6 bzw. Baureihe 15 von Märklin haben im Tender eine Kohleladung, die scheinbar abnimmt. Welche Technik steckt dahinter?

von

Exklusiv zeigt spur1info 44 großformatige Fotos eines Freigabemusters der S 2/6 von Märklin für die Spur 1. Bis auf winzige noch zu korrigierende Details zeigt das Muster das Spur-1-Modell, wie es im Dezember 2022 ausgeliefert werden soll.

von

Hier sind die Werksaufnahmen aller anderen Versionen der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen für die Spur 1. Die Variantenvielfalt dieser kompakten Tenderlok ist beeindruckend. Auch die französische 040TX ist dabei.

von

Die Spur-1-Modelle der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen stehen kurz vor der Auslieferung. Ich konnte die Ausführung des Eschweiler Bergwerks-Vereins unter die Lupe nehmen. Eine ausführliche Besprechung mit 59 Fotos im Großformat, die alle Details zeigen.

von

Das in Kürze von MBW lieferbare Modell der Baureihe 52 für die Spur 1 kann sich sehen lassen. 72 erstklassige Fotos im Großformat und eine Besprechung ohne Schönfärberei.

von

Nun stehen die Details der Baureihe 935-12 von Wunder für die Spur 1 fest.

von

60 Fotos des Produktionsmusters der Baureihe 52 von MBW.

von

Märklin teilt heute in einem Händlerrundschreiben mit, dass bereits einige Dampfloks der Spur 1 ab Werk ausverkauft sind.

von

Proform Spur 1 aus der Schweiz hat das erste Modell der Baureihe 6510 der Deutschen Reichsbahn fertiggestellt. Erste Bilder.

von

MBW hat erste Illustrationen der Baureihe 64 und arbeitet an einem baldigen Liefertermin.

von

spur1info-Leser wissen schon länger, dass sie kommt: die Versuchsdampflok 02 0314 der DR für die Spur 1. Und wir hätten da noch eine Idee für Märklin.

von

Aus Österreich kommen Fotos von Modellen der Reihe 52 der ÖBB von Spur 1 Austria, die bei einem Kunden eingetroffen sind.

von

Die „Schöne Württembergerin", die Klasse C der K.W.St.E. und spätere Baureihe 181, wird in einem neuen Buch umfassend beschrieben.

von

Die Freunde bayerischer Spur-1-Modelle brauchen über mangelnde Angebote nicht zu klagen. Die Tenderlok der Gattung D XI, die spätere Baureihe 984-5, dürfte in diesen Tagen als Kiss-Modell einige Wünsche erfüllen. Ein Bericht mit 47 Fotos im Großformat.

von

Die T 3 von Wunder wird voraussichtlich im März 2022 ausgeliefert. Ein intensiver fotografischer Blick auf das attraktive Spur-1-Modell mit 36 Fotos im Großformat.

von

Bereits vor mehr als zehn Jahren haben Hans und Walter Ziegler ihre beiden Modelle der Baureihe 91 verfeinert und diese Verjüngungskur in einem Printmedium veröffentlicht. Nun erhielten die alten Märklin-Modelle einen passenden Dampfgenerator für realitätsnahe Dampfwolken.

von

MBW hat überraschend angekündigt, dass Spur-1-Modelle der Baureihe 65 der DB noch in diesem Jahr geliefert werden.

von

Die von Märklin gerade angekündigte S 2/6 hat Funktionen, die es bei der Spur 1 so noch nicht gab.

von

Zur ausgefallenen Spielwarenmesse kündigt Märklin Modelle der eleganten bayerischen Dampflok S 2/6 für die Spur 1 an.

von

Markus Probst von der Schweizer Lokomotiv-Manufaktur Proform Spur 1 hat eine 44 der Deutschen Reichsbahn mit Kohlenstaub-Feuerung gebaut und arbeitet gerade an der 65 1052 der DR. Auch eine Schweizer Dampflok kündigt er an.

von

MBW hat sich vorgenommen, Dampfloks der Baureihe 44 für die Spur 1 zu produzieren. Einzelne Details stehen bereits fest.

von

Kleine Lokomotiven gibt es für die Spur 1 viel zu selten. In Kürze liefert MBW die Rangierlok der Baureihe 80 aus. Das attraktive Dampflok-Modell eignet sich zum Rangieren auf Personen- und Güterbahnhöfen sowie in Industriebetrieben. Auf einem Diorama könnte die Tenderlok Anschlussgleise bedienen.

Eine Besprechung mit 48 Fotos.

von

In vielen Punkten entspricht die SNCF 241-A-58 von Märklin (55085) der in der Schweiz erhalten gebliebenen 241-A-65. Aber es gibt auch Unterschiede. Wohl unbestreitbar ist, dass das Spur-1-Modell in Grün am besten aussieht und den französischen Markt beflügeln wird.

von

Im dritten und letzten Teil über den Train des pignes in Südfrankreich dokumentieren weitere 62 Fotos diese wunderschöne Dampfbahn und ihre Strecke in der Provence. Insgesamt waren es 168 Fotos – genug, um ein Buch zu füllen.

von

Im zweiten Teil setzen wir unsere Fahrt mit dem Pinienzapfenzug fort und haben reichlich Zeit, den Bahnhof und das Dorf von Annot zu erkunden. Und dann wird die Lok für die Rückfahrt gedreht.

von

In Frankreich gibt es eine Reihe von wunderschönen Museumsbahnen auf Meterspur. Wir sind mit den Chemins de fer de Provence gefahren. Ein Bericht mit 55 Fotos, die Fernweh machen.

von

In den 1970er Jahren stand die DB-Lokomotive 85 007 auf dem Parkplatz vor der Ingenieur-Fachschule in Konstanz. Als Museumsstück kam sie nach Freiburg unter einen Unterstand. Hans und Walter Ziegler haben ihn im Maßstab 1:32 nachgebaut. Eine Bauanleitung für geduldige Modellbauer.

von

Ein erfahrener Kleinserienhersteller steigt in den Spur-1-Markt ein. Die Überraschung ist gelungen. spur1info kennt die Fakten und stellt exklusiv mit 84 Fotos drei fertige Modelle vor.


von

Das Neuheitenkarussel der Spur 1 dreht sich mit hohem Tempo weiter.

von

Das Sächsische Schmalspurbahn-Museum in Breitenbrunn-Rittersgrün im Erzgebirge ist einen Besuch wert.

von

Im dritten und letzten Teil des Berichts über die Fichtelbergbahn der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) treffen wir noch einmal Dampfzüge unterwegs und betrachten den Hüttenbachviaddukt und die Endstation Kurort Oberwiesenthal, die einen nostalgischen Automaten zu bieten hat. Zwei Videos ergänzen meine Fotos.

von

Im zweiten Teil schauen wir noch einmal auf den Bahnhof Cranzahl, andere kleine Bahnhöfe und begleiten Züge mit der Kamera.

von

Die Fichtelbergbahn Cranzahl - Kurort Oberwiesenthal überwindet im Erzgebirge auf einer Strecke von 17,4 km einen Höhenunterschied von 240 Metern. Mit Dampf natürlich. Wir sind mitgefahren.

von

Nach dem Spur1-Treffen 2013 in Sinsheim berichtete ich am 7. Juli 2013 über Modelle von Wilgro, die bei Wyko-Echtdampf angeboten wurden. Unter den stark patinierten Modellen befanden sich auch zwei sehenswerte, halb montierte Bausätze der Baureihe 86.

In diesem Zustand waren die von Herrn Groß geschaffenen Modelle den Kommentaren zufolge dazu geeignet, als verrostete Modelle auf dem Abstellgleis oder auf einem Schrottplatz die jeweilige Szene zu bereichern.

Dass es auch anders geht und die beiden Torsos kein Dasein als leblosen Schrott fristen müssen, zeigt der nachfolgende Bericht der von Hans und Walter Ziegler.

von

Modelbex hat heute auf seiner Website eine neue Dampflok für die Spur 1 angekündigt.

von

66 großformatige Fotos zeigen die Qualitäten der 08 1001 der Deutschen Reichsbahn, die Märklin für die Spur 1 produziert hat. In der Besprechung geht es um Unterschiede zur 241.A.65 und Kleinigkeiten, die nicht so gelungen sind. Das Modell dürfte auch Sammler begeistern, die sich bisher nicht für Reichsbahn-Fahrzeuge interessierten.

von

Die Fotos der 08 1001 der DR von Märklin sind zum größten Teil schon fertig. Ein Vorgeschmack der beeindruckenden exotischen Dampflok, die man vielleicht doch in seiner Spur-1-Sammlung haben möchte, wenn man meine Fotos gesehen hat.

von

Das Handmuster der ELNA-6-Dampflok von Kiss Modellbahnen Deutschland ist fertig. Erste Fotos von einem attraktiven Spur-1-Modell.

von

Nach der Ankündigung der Baureihe 24 durch MBW war es naheliegend, dass auch die Baureihe 64 als Spur-1-Modell kommen wird.

von

Nach einer schwarzgrünen Ausführung hat Proform nun eine schwarze Version der schweren sechsachsigen französischen Dampflokomotive 160A1 mit roten Zierstreifen und silberfarbenen Kesselringen fertiggestellt.

von

Spur 1 Austria hat ein Handmuster der 5280 der DR erhalten und Fotos machen lassen. Sieben Bilder im Großformat.

von

Spur 1 Austria mailte mir ein leicht mysteriöses Foto.

von

Irgendwann musste sie auch im Maßstab 1:32 kommen: die 08 1001 der Deutschen Reichsbahn. Die Kohlenstaub-Versuchslok auf französischer Basis wird bei Märklin nicht mehr lange auf sich warten lassen.

von

Die kompakte Preußen-Lok als Spur-1-Modell von MBW macht Freude. Eine Besprechung der späten DB-Ausführung der 5620-29 vom Bw Hannover-Linden mit 82 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Abnehmbare Dächer auf den Führerhäusern von Spur-1-Lokomotiven ermöglichen das Aufwerten und Zurüsten der Innenräume mit einfachen Mitteln. So wie bewegliche Klappen und Türen an Motorräumen und Vorbauten gewähren sie tiefe Einblicke für das anspruchsvolle Auge des technisch interessierten Loksammlers. Individualisieren und Ergänzen der Modelle sind ein Teil unseres Hobbys. Für Ern Hettinger ist es ein ganz wesentlicher Teil.

von

Die 97 101 der DB im Zustand von 1962 von Fine Models ist die zweite Variante, die hier in 36 Fotos vorgestellt wird. Sie unterscheidet sich in vielen Punkten von dem zuvor gezeigten Länderbahn-Modell.

von

Nur vierzig Modelle der exklusiven bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 und den DRG- und DB-Ausführungen werden von Fine Models angeboten. 29 Fotos zeigen die Details der Länderbahnausführung.

von

Vor 50 Jahren fuhr ich mit einem Sonderzug mit 038 650 in die Schweiz. Eine Bildergalerie.

von

MBW kündigte heute Morgen die Baureihe 24 für die Spur 1 an. Sie soll die Ausstattung der Baureihe 56 von MBW haben.

von

Im Morgennebel tauchte heute das Handmuster der bayerischen Lokalbahnlok D XI von Kiss Deutschland auf. Bayern-Fans werden sich über die sechs Farbfotos freuen. Bis Ende März gilt noch der Vorbestellpreis von 2.590 €.

von

MBW hat erste Bilder der Serienausführung der preußischen G 82. Die Modelle sollen im März 2021 ausgeliefert werden. Die Fotos sind vielversprechend.

von

MTH Trains macht 2021 nach 40 Jahren zu. Vorher gibt es aber noch drei Loktypen in 1:32. Eine Lok ist ausdrücklich auch für Märklin-Gleise geeignet.

von

MBW bietet die 0310 nach einem Spur-Null-Modell nun auch für die Spur 1 an.

von

Ältere Spur-1-Modelle hatten nicht immer so eine hohe Detaillierung wie heute. Das lässt sich ändern: Wie man einem 25 Jahre alten Modell von Fine Art Models etwas mehr Leben einhaucht, schildert Bernhard Lindlbauer.

von

spur1info zeigt 59 Fotos der beiden Handmuster der preußischen T 3 in Ländernbahnausführung und als Bundesbahn-Lok, bei denen man vielleicht schwach werden könnte. Denn die dreiachsige Kult-Tenderlok ist einfach zu schön! Eine ausführliche Beschreibung schildert die Ausstattung des Modells für die Spur 1.

von

Von MBW erhielt ich folgende Mitteilung, die Näheres zu Preis und Lieferzeit der angekündigten Modelle enthält.

von

Hans und Walter Ziegler zeigen, wie sie eine 01 von KM1 mit einfachen Mitteln patiniert haben. Das macht Mut, es selbst zu versuchen. Einige Vorbildfotos vom Ende der Dampfzeit geben Anregungen, wie weit man (nicht) gehen sollte.

von

MBW hat heute eine Reihe von neuen Modellen angekündigt: Den Triebzug VT 105 als "Senator" und "Komet" und die Baureihe 38.

von

Pünktlich und rechtzeitig zur Lieferung der badischen Wagen-Bausätze von Dingler stellte Michael Wyrwich von Wyko-Echtdampf die badische IVg seinen Kunden zu.

Peter Krattiger hat sein Modell fotografiert und ist von der Qualität beeindruckt.

von

Kiss Modellbahnen Deutschland, eine Marke von Fine Models, kündigt ein neues Modell an, mit dem kaum jemand gerechnet haben dürfte.

von

MBW hat die geplanten Versionen der Baureihe 52 veröffentlicht.

von

Fine Models hat bei dem von Kiss übernommenen Projekt der bayerischen Lokalbahn-Dampflok zwei neue Varianten hinzugefügt.

von

Die 241-A-65 der SNCF für die Spur 1 ist mit 8,55 kg ein Schwergewicht mit sehr hoher Zugkraft. Das gilt für das Märklin-Modell sowohl technisch als auch buchstäblich. Denn die Ästhetik der französischen Dampflok in Schweizer Händen spricht eigentlich jeden an. Lesen Sie hier die ausführliche Besprechung des Spur-1-Modells mit über 100 einzigartigen Fotos.

von

Die 241-A-65 der SNCF lässt als in der Schweiz beheimatete Museumslokomotive niemanden kalt. Als Märklin-Modell für die Spur 1 war sie mir 98 Fotos im Großformat wert. Die Bilder der beeindruckenden französischen Lok zeigen ihre Stärken und wenigen Schwächen, die Besprechung ist in Arbeit.

von

Märklins 241-A-65 ist zur Besprechung eingetroffen. Emotionale Auspack-Momente, von meinem Sohn festgehalten.

von

Fine Models hat das zuletzt noch unlackiert gezeigte Handmuster der 97 101 fertiggestellt. Vier Fotos des Spur-1-Modells für Zahnradstrecken, das im Herbst 2020 lieferbar sein wird.

von

Wie schon die Ankündigung, so hat auch das Serienmodell der Baureihe 81 bei spur1info Premiere. Das erste Spur-1-Modell einer Lok der Steiner Modellwerke ist nun lieferbar. Das Preisleistungsverhältnis stimmt. Doch was ist besonders gut gelungen und was kann man kritisieren? Eine Besprechung mit 88 großformatigen Fotos.

von

Zehn professionelle Fotos des Serienmodells der 81 001 der DB, Epoche IIIb, der Steiner Modellwerke, Spur 1. Natürlich nur für Abonnenten.

von

Neben der 07 1001 der DR von Proform existiert auch eine 07 1001 als Echtdampfmodell. Es fährt in der Schweiz.

von

Den französischen Ursprung sieht man der 07 1001 deutlich an. Proform hat das Spur-1-Modell auf Bestellung gebaut.

von

Spur 1 Austria hat Testfahrten mit dem Modell der 93 gemacht und einen kurzen Bericht und Fotos veröffentlicht.

Spur 1 Austria

von

Die österreichische Baureihe 93 von Spur 1 Austria nähert sich der Vollendung – und der Osterhase bringt eine urige Elektrolok.

von

Wenig bekannt ist bisher über die Baureihe 51 der Deutschen Reichsbahn, die bald auch für die Spur 1 angekündigt wird. Hier sind die Einzelheiten und ein historisches Foto.

von

Die ersten Exemplare der bayrischen Tenderlok der Gattung D XII und den Varianten der Pfälzischen Eisenbahn werden nun von Spur1-Exklusiv ausgeliefert.

von

Michael Wyrwich hat eine bayerische S 3/6 in grüner Länderbahn-Lackierung für die Spur 1 fertiggestellt.

Hier ein paar Fotos.

von

Mit so einem Erfolg der Spur-1-Neuheiten hat bei Märklin nicht jeder gerechnet. Der Markt geht in eine neue Richtung, die Märklin mit neuem Selbstbewusstsein verfolgt. Auch die Kunden werden davon profitieren.

von

Die beiden Handmuster der bayerischen Zahnrad-Dampflokomotive PtzL 3/4, der späteren Baureihe 971 der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn, setzten dem Vorbild ein attraktives Denkmal. 55 erstklassige Fotos zeigen den Detailreichtum der streng limitierten Modelle von Fine Models für die Spur 1.

von

Fine Models hat heute zwei Handmuster der bayerischen Zahnrad-Dampflok PtzL 3/4 erhalten, die nur in einer exklusiven Auflage von 40 Stück produziert werden. Hier die ersten Fotos.

von

Die Weihnachtsgeschenke nehmen kein Ende: Fine Models kündigt morgen die bayerische Zahnradlok PtzL 3/4 an. Hier schon die Details und Fotos der Handmuster.

von

Bei Märklin gibt es die hochhaxige S 3/6 im H0-Maßstab, bei Wyko-Echtdampf nun als Spur-1-Modell mit Dampfantrieb. Und auch ein Sonderling ist dabei.

von

Modelle von Lokomotiven, die man selbst erlebt und fotografiert hat, sind relativ selten. Umso erfreulicher ist es, wenn von Kiss Modellbahnen eines der letzten Exemplare der Baureihe 78 als Spur-1-Modell angeboten wird. Die 078 192-2 war zuletzt im Bw Rottweil eingesetzt und fuhr von Rottweil aus Personenzüge nach Tuttlingen, Villingen und Horb – und auch den letzten nach Balingen.

Wie gut ist das Modell gelungen und stimmt es auch mit dem Vorbild überein? Fünf Vorbildfotos und über 70 Bilder des Modells erleichtern die Beurteilung.

von

Die Baureihe 78 für die Spur 1 von Märklin kam Ende Dezember 2018 in die Läden und war sehr gut gelungen. In wenigen Tagen stelle ich die 78 von Kiss vor, die jetzt ausgeliefert wird.

Die Besprechung des Märklin-Modells ist noch im Archiv zugänglich. Zum Vergleichen und weil die Wiedergabe der 73 Fotos im neuen System besser ist, bringe ich den Beitrag über Märklins 78 440, Artikelnummer 55077, noch einmal  hier.

von

Auf dem Weg nach Mulhouse im Elsass versuchte ich in Seebrugg, mitten im Schwarzwald, ein paar abgestellte Fahrzeuge der Dreiseebahn zu fotografieren. Die Sammlung ist interessant, Besuch ist unerwünscht.

Auch am Bahnhof trifft man auf Relikte vergangener Zeiten.

45 Fotos.

von

Aus Bauma erreichten mich Schnappschüsse des Produktionsmusters der bayerischen Tenderlok D XII, die auch als Baureihe 730-1 der DRG verfügbar sein wird.

von

Zum Abschluss weitere 39 Fotos aus der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich. Hier begegnen wir zwei Weltrekord-Loks. Mit insgesamt 251 Fotos wurden sehr viele Exponate des größten Eisenbahnmuseums in Europa vorgestellt.

von

In der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich, steht die 241 A1. Es ist der Prototyp einer Dampflokbaureihe, von der Märklin die 241-A-65 als Vorbild wählte. 21 Fotos der beeindruckenden Dampflok und wenig bekannte Fakten.

von

In den 1970er-Jahren – und heute wieder – konnte man eine T 3. Unwiederbringliche Fotos einer Lok mit stilechtem Zug und einem längst verschwundenen Bahnhof von 1972.

von

Nur zwei Exemplare bauen ließ die Deutsche Bundesbahn von der Baureihe 66. Eine sehr schön proportionierte Dampflok. Das erste Messingmodell von MBW für die Spur 1 bringt die 66 001 und 66 002 überzeugend auf 45-mm-Gleise. 67 Fotos im Großformat, welche die Qualitäten dieses Modells und auch nicht so Gelungenes zeigen.

von

MBW will 2020 eine deutsche Dampflok, die es nie gegeben hat, als Spur-1-Modell liefern.

von

Märklin kündigte heute in der Youtube-Show als Sommerneuheit die französische 241-A-65 an, die als Museumslok in der Schweiz stationiert ist.

von

MBW Spur 0 hatte auf der Intermodellbau 2019 nur ein Spur-1-Modell dabei: das Muster der Baureihe 66. Die Auslieferung verzögert sich noch etwas.

von

Eine lange Reihe der bayerischen Bierwagen von Fine Models für die Spur 1 lockten die Blicke der Besucher auf dem Messestand von Fine Models und Spur1-Exklusiv an – und zwei Dampflok-Ausführungen der pfälzischen und bayerischen Eisenbahnen.