von

Blitzblanke Loks und äußerlich stark heruntergekommene Güterwagen – nur sehr Mutige hätten so etwas gern auf ihrer Spur-1-Anlage. Ein paar aktuelle Fotos von der Güterbahn.

von

Eine superfeine Oberleitung für die RhB-Lok von Dingler ist in Arbeit. Und etwas Kleines.

von

Messen sind gute Testfelder für Modell-Ideen. Wie steht es mit dem Breuer-Traktor?

von

Die Donnerbüchsen sind unterwegs, haben es aber für Gießen nicht geschafft. Mit einem interessanten Modell wird das Interesse geprüft.

von

Die V 100 der Deutschen Bundesbahn, die späteren Baureihen 211 bis 213, waren nicht besonders beliebt, weil die die Dampflokomotiven ersetzte. Heute freut man sich über jedes Foto dieser Diesellok.

von

Nicht nur die Deutsche Bahn und die anderen Eisenbahnunternehmen suchen Lokführer. Auch Ern Hettinger sucht welche mit klarem Profil: Bewerber sollten Freude am luftig-authentischen Bahnerlebnis mitbringen. Die Bereitschaft, zu jeder Tages- und Nachtzeit, sommers wie winters, im offenen Führerstand Dienst zu tun, wird vorausgesetzt. Wir fahren in 1:32 bei JEDEM Wetter!

von

Die Gravita 10 BB wird bei DB Cargo und anderen Bahnen im Güterverkehr genutzt. Einige Bilddokumente.

von

Die moderne Diesellok von Voith wurde von Spur 1 Austria als hoch detailliertes 1:32-Modell umgesetzt. Eine Augenweide! 78 Fotos im Großformat zeigen die Qualitäten des Modells, das kaum Schwächen hat.

von

Endlich ist sie da und steht auf dem Fototisch: die lang erwartete Gravita 10 BB von Spur 1 Austria. Eine Vorschau auf das Serienmodell in der Northrail-Ausführung.

von

In der beliebten Epoche IV sah man auch kurze Schnellzüge, zum Beispiel zwischen Zürich und Stuttgart. Bilder aus meinem Archiv mit interessanten Zugbildungen von 1970 bis heute.

von

Das zweite Los der Köf II wird von den Steiner Modellwerken ausgeliefert. Ein paar Impressionen der gelungenen Kleinlok.

von

Das Scannen alter Negative ist aufwändig und gibt Rätsel auf. Doch ein Sonderzug in Singen im Jahr 1975 konnte datiert werden. Ein paar Tage später kam ein ungewöhnlicher Bauzug vorbei, den man auf der Spur 1 beinahe nachbilden könnte.

von

Vor 50 Jahren war die Dampflokzeit der Deutschen Bundesbahn fast beendet. Sonderfahrten mit Dampfzügen, Umläufe der letzten Dampfloks und Testfahrten mit umgebauten Fahrzeugen bestimmten das Bild. 18 Fotos aus meinem Archiv, die längst Vergessenes wieder ans Licht befördern.

von

Beweisfotos aus den Fertigungsstätten in Asien sind immer Vertrauen erweckend. Hier sind welche, die belegen, dass die Gravita von Spur 1 Austria bald fertig produziert sein wird.

von

Die G 1700-2 BB von Vossloh ist nun als Spur-1-Modell von Kiss Modellbahnen DE lieferbar.

von

Die meterspurige Rhätische Bahn gibt es bereits sehr erfolgreich in allen Modellbahn-Maßstäben. Nun treiben Dingler und Proform die Entwicklung von 1m-Modellen voran – ein neues Sujet mit großem Reiz auch in der Spur-1-Welt. Proform hat bereits ein Sortiment im Angebot, das auch freilandtauglich ist.

von

Der französische Markt für Spur-1-Modelle wächst beständig. Auch wenn immer wieder große Dampf- und Elektroloks geliefert werden, fehlen noch universell einsetzbare, kompakte Dieselloks. JK-Models baut in Kleinserie die BB 67400, eine Diesel-Ikone der SNCF.

Siemens ER 20 neu bei RailAdventure (Foto: RailAdventure)

von

Seit dem 10. Februar betreibt RailAdventure die dieselelektrische Lok vom Typ Siemens EuroRunner 20. Die gab es schon einmal als Spur-1-Modell.

von

1976 fotografierte ich im Bahnbetriebswerk Freiburg im Breisgau, darunter auch zwei Kleinloks. Eine Szene passt besonders gut auf eine Spur-1-Anlage.

von

Eine Besprechung und 46 großformatige Fotos zeigen die Stärken und kleinen Schwächen der Köf II, erstes Los, der Steiner Modellwerke. Ein Spur-1-Modell, das Freude macht und auch für Rangierdioramen gut geeignet ist.

von

Kantige moderne Loks haben ihren eigenen Reiz. Das Handmuster der Gravita 10 BB von Spur 1 Austria könnte beim Maßstab 1:32 den Trend zu aktuell eingesetzten Lokomotivmodellen verstärken. 50 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Der Spur-1-Pionier Bockholt hat Ende März 2022 die Produktion eingestellt. So steht es seit ein paar Tagen auf der Homepage.

von

Lokomotiven machten auf der InnoTrans 2022 nur noch einen kleinen Teil der Exponate aus. Doch es waren spektakuläre Maschinen darunter, die auch im Spur-1-Maßstab ein Hingucker wären.

von

Angekündigt wurde das Modell schon länger, nun ist das Handmuster verfügbar: die MaK 600 D von Spur1-Exklusiv nähert sich der Fertigstellung.

von

Aus einer alten V 60 von Pein ein hoch detailliertes, zeitgemäßes Spur-1-Modell machen: Das geht, wenn man's kann.

von

Mit offenem Führerhaus und BSI-Rangierkupplung präsentiert sich das Handmuster der Nachkriegs-Ausführung der Köf II. Die DB-Kleinlok wurde von den Steiner Modellwerken entwickelt und soll im Sommer 2022 als Serienmodell zur Verfügung stehen.

von

Im Sommer 2022 sollen die Kleinloks der Bauart Köf II bzw. Baureihe 323 von den Steiner Modellwerken ausgeliefert werden. Das Handmuster der 323 454 im Detail.

von

MBW kündigt die DB-Diesellok der Baureihe V 90 bzw. 290 als preiswertes Spur-1-Modell an.

von

Spur 1-Exklusiv legt eine V 65 für die Spur 1 auf, die eine besonders exklusive Ausstattung hat.

von

Die Epoche-IV-Ausführung der 232 001 von Märklin unterscheidet sich von der V 320 001 der Epoche III. Einige Fotos.

von

Die RailAdventure GmbH, Marktführer für Spezialtransporte und Testfahrten mit neuen Zügen in Zentraleuropa, steigt in das englische Unternehmen Hanson & Hall Rail Services ein. Sechs Hochgeschwindigkeits-Triebköpfe vom Typ Class 43 werden als Doppellokomotiven die innerbritischen Verkehre abwickeln.

von

Nach den Dampfloks im ersten Teil und ihren Führerständen geht es im zweiten Teil um die V 36 von Dingler und was man dort unter der Haube und dem Dach finden und weiter verfeinern kann.

von

Nach seiner SNCF-Rangierlok arbeitet Johannes Kerry an einer französischen Großdiesellok für die Spur 1.

von

Die Güterbahn bei Hannover bietet immer wieder Überraschungen. Eine Bildergalerie mit 45 Fotos, die bei Sturm, Regen und Sonnenschein entstanden sind.

von

Die Steiner Modellwerke legen eine weitere Variante der Köf II auf.

von

Von MBW erhielt ich folgende Mitteilung, die Näheres zu Preis und Lieferzeit der angekündigten Modelle enthält.

von

Ein so schweres Spur-1-Modell wie die V 320 von Märklin packt man ungern wieder ein. Falls es doch mal sein muss, habe ich einen Tipp, wie man das ohne Helfer schafft.

von

Eine Spur-1-Diesellok muss überzeugende Motorgeräusche bieten. Hier eine Kostprobe, wie die V 320 von Märklin klingt.

von

„Mächtig, gewaltig“ war der Ausdruck höchster Begeisterung bei der dänischen Olsenbande. Die Attribute gelten auch für die V 320 001 der DB, die als Vorserienmuster begutachtet werden konnte. Eine Spur-1-Lok, mit der Marktführer Märklin zeigt, welche eindrucksvollen und enorm zugkräftigen Modelle man mit Zinkdruckguss produzieren kann. Ein paar Innovationen wurden außerdem mitgeliefert.

Ein ausführlicher Bericht mit 84 Fotos, die jedes Detail zeigen.

von

Märklin hat spur1info ein Vorserienmodell der V 320 001 der Deutschen Bundesbahn zur Verfügung gestellt. Das gigantische Spur-1-Modell beeindruckt nicht nur durch sein Gewicht, sondern auch durch die Fülle der Details – außen und innen.

Teil 1 mit 39 Fotos in einzigartiger Qualität.

von

Spur1info-Abonnenten haben bei Neuheiten-Ankündigungen oft einen Informationsvorsprung. Sie werden gleich begeistert sein.

von

Viele Loks der Deutschen Bundesbahn fanden am Ende ihrer Nutzungszeit bei der Staatsbahn woanders eine Verwendung. Ein paar V 200 kamen in die Wüste – und nicht jede hat's überlebt. Klaus Wagner hat sie nachgebaut.

von

Auf dem Spur-1-Rollprüfstand von Märklin brummte die 320 001 der Gleisbaufirma Wiebe fröhlich vor sich hin.

von

Agder Modell Teknikk aus Norwegen macht weiter und kündigt für 2020 zwei neue Lokomotiven der NSB für die Spur 1 an.

von

Auf dem Weg nach Mulhouse im Elsass versuchte ich in Seebrugg, mitten im Schwarzwald, ein paar abgestellte Fahrzeuge der Dreiseebahn zu fotografieren. Die Sammlung ist interessant, Besuch ist unerwünscht.

Auch am Bahnhof trifft man auf Relikte vergangener Zeiten.

45 Fotos.

von

Zum Abschluss weitere 39 Fotos aus der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich. Hier begegnen wir zwei Weltrekord-Loks. Mit insgesamt 251 Fotos wurden sehr viele Exponate des größten Eisenbahnmuseums in Europa vorgestellt.

von

Die neuen SNCF-Dieselloks der Baureihe CC 72000 von Modelbex beeindrucken. Eine kurze Fotosession mit 38 Fotos.

von

Als Feierabend-Projekt entsteht in Frankreich eine französische Spur-1-Diesellok der SNCF. Diese könnte auch für Deutschland interessant sein.