von

Wer die Länderbahnen oder die Deutsche Reichsbahn im Spur-1-Maßstab nachbildet, findet gelegentlich passendes Zubehör – sogar mit Dampfantrieb. Einige Beispiele.

von

1970 hatte ich die Gelegenheit, die 1899 gebaute württembergische T 1005 beim Rangieren in einem süddeutschen Hüttenwerk zu erleben und zu fotografieren. Die Lok blieb im Technik-Museum in Berlin erhalten.

von

Die Fachsprache der Eisenbahn ist kompliziert und man lernt nie aus. Überlegungen zu einer besonderen Form der Schraubenkupplung.

von

Bei den letzten beiden Handmustern der dritten Serie der bayerischen Güterwagen von Fine Models geht es um einen Hochbordwagen und einen gedeckten Wagen, beide mit Bremserhaus. 36 Fotos im Großformat.

von

Bayerische Länderbahnwagen sind ideal für die Spur 1, weil sie kurz sind und oft ungewöhnliche Formen haben. Nun hat Fine Models die Handmuster des Kranwagens und weiterer Modelle erhalten. Ich habe sie ausführlich fotografiert.

von

Der Zufall brachte ein altes Manuskript zutage, das einen Vorschlag für ein H0-Diorama enthielt. Doch auf ein paar Metern Länge könnte man auch ein abwechslungsreiches Diorama für die Spur 1 entwickeln, das für alle Epochen brauchbar ist. Als Aufstellfläche für kurze Züge von 1912 bis heute ist Klusenstein bestens geeignet.

von

An der Kurve auf der großen U-förmigen Spur-1-Anlage kann man sich kaum sattsehen, denn die Hügellandschaft ist voller Aktion. Je länger man schaut, umso mehr Details werden sichtbar. Haben Sie den Auerhahn hinter dem Tender und den Jäger entdeckt? Auch im dunklen Wald offenbart sich perfekte Modellbaukunst. 40 Bilder im Großformat und eine Beschreibung.

von

Perfekt durchgestaltete Dioramen gibt es bei Spur-1-Modellbahnern immer wieder. Doch eine ganze Anlage bis ins Kleinste zu gestalten benötigt viel Zeit, eine ausgeprägte Beobachtungsgabe, handwerkliches Können und das beste Material. Entsprechend selten findet man derart detailreiche Spur-1-Anlagen.

Die fantastische Anlage in U-Form, die spur1info in mehreren Teilen mit etwa 160 Fotos vorstellen wird, ist eine perfekte Symbiose von Gleisen, Betriebsmöglichkeiten und einer Landschaft, die in dieser Gestaltungsqualität auf Spur-1-Anlagen nur sehr selten anzutreffen ist. Thema der Anlage ist der Übergang von der Länderbahn-Epoche bis in die frühe Reichsbahn-Zeit.

von

Freuen Sie sich auf das Anlagenporträt, das ich gerade fotografiere und vorbereite. Eine bis ins Detail durchgestaltete Spur-1-Anlage mit Fahrzeugen und Details aus den Epochen I und II erwartet Sie in Kürze.

von

Fine Models erweitert sein Spur-1-Angebot für die Freunde bayerischer Eisenbahnen um weitere Güterwagen. Detaillierte Informationen und erste Fotos von zwei Handmustern.

von

In einem Jahr will Kiss die badische Tenderlok Xb, die spätere Baureihe 92.2-3, für die Spur 1 ausliefern. Das Warten dürfte sich lohnen. 50 Fotos zeigen alle Details der attraktiven Rangierlok.

von

Der Landbahnhof in Baden-Württemberg ist baulich kompakt und betrieblich ergiebig. Inspirierende historische Fotos und ein weiterführender Zufallsfund, der das Potenzial einer Spur-1-Anlage demonstriert.

von

In Speyer wird das Handmuster der 310 von Spur 1 Austria erstmals gezeigt. spur1info-Leser sehen das Modell hier vorab auf 64 Fotos komplett und mit allen Details, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

von

Das Deutsche Technikmuseum und die Technische Universität Darmstadt haben den Anhalter Bahnhof digital neu erstehen lassen. Er kann nun virtuell betreten werden.

von

Die bayerisch-pfälzische S 2/6 von Märklin ist eine formschöne Lok, deren Vorbild ein Einzelstück blieb. Das Spur-1-Modell wartet mit einem arbeitenden Heizer und einem abnehmenden Kohlevorrat auf und nutzt die Möglichkeiten der Druckguss-Technik sehr gut aus. Eine Besprechung mit 82 Fotos.

von

Die S 2/6 von Märklin steht endlich auf dem Fototisch. Hier die ersten Bilder.

von

Ein technisch sehr interessantes Kleinserienmodell wartet auf anspruchsvolle Kunden. Spur1info hat bereits die Fakten.

von

Aus Asien frisch auf den Fototisch kamen zwei Handmuster der Güterzugbegleitwagen von Fine Models.

von

Fine Models hat erste Fotos von zwei Serienmodellen der kurzen bayerischen Gepäckwagen erhalten.

von

Auf dem Außengelände des DB-Museums in Nürnberg stehen Raritäten. Aber auch die mechanischen Stellwerke sind nicht zu verachten.

von

Ein Besuch in Nürnberg lohnt sich, denn die Stadt hat viel zu bieten. Hauptanziehungspunkt für Eisenbahnfreunde dürfte das DB-Museum sein, für das man sich viel Zeit nehmen sollte.

von

Bilder der beiden Spur-1-Handmuster der G 3/4 von Kiss Modellbahnen.

von

Die Steiner Modellwerke haben bayerische Pfeif- und Läutetafeln ins Programm aufgenommen.

von

Exklusiv zeigt spur1info 44 großformatige Fotos eines Freigabemusters der S 2/6 von Märklin für die Spur 1. Bis auf winzige noch zu korrigierende Details zeigt das Muster das Spur-1-Modell, wie es im Dezember 2022 ausgeliefert werden soll.

von

Auf dem Fototisch stand das Handmuster eines Weinfasswagens der „Deutschen Weinkesselwagon Gesellschaft m.b.H. Kitzingen". Ein Spur-1-Modell von Fine Models, das in dieser Ausführung sehr gut zu den anderen bayerischen Güterwagen passt.

von

Nun stehen die Details der Baureihe 935-12 von Wunder für die Spur 1 fest.

von

Die S 2/6 von Märklin für die Spur 1 präsentierte sich in Gießen unlackiert mit den serienreifen Formteilen.

von

In Teil 2 beschreibt Axel Kreidel die Betriebsstellen und selbstgebauten Gebäude seiner Spur-1-Anlage.

von

Bei der Spur 1 ist der Platz immer knapp, wenn man Fahrbetrieb machen möchte. Axel Kreidel hat ein Zimmer mit einer kleinen Anlage ausgestattet, die abwechslungsreiches Fahren und Rangieren ermöglicht.

Teil 1 beschreibt die Konzeption seiner Anlage nach bayerischen Motiven.

von

Informationen zur Spur 1.

von

Neuigkeiten für Abonnenten.

von

Die Freunde bayerischer Spur-1-Modelle brauchen über mangelnde Angebote nicht zu klagen. Die Tenderlok der Gattung D XI, die spätere Baureihe 984-5, dürfte in diesen Tagen als Kiss-Modell einige Wünsche erfüllen. Ein Bericht mit 47 Fotos im Großformat.

von

Das kommende bayerische Ruhe-Halt-Signal für die Spur 1, das die Steiner Modellwerke anbieten, hat einen ganz besonderen Reiz.

von

Die Steiner Modellwerke arbeiten an verschiedenen Formsignalen. Ein intensiver Blick auf das Handmuster des badischen Hauptsignals.

von

Die von Märklin gerade angekündigte S 2/6 hat Funktionen, die es bei der Spur 1 so noch nicht gab.

von

Zur ausgefallenen Spielwarenmesse kündigt Märklin Modelle der eleganten bayerischen Dampflok S 2/6 für die Spur 1 an.

von

Für 2023 kündigt Fine Models mehrere Güterzugbegleitwagen für die Spur 1 an.

von

Aus Korea sind die ersten Fotos der zweiten Serie bayerischer Güterwagen eingetroffen, die Fine Models für die Spur 1 angekündigt hat. Bayern-Fans werden sich freuen.

von

In sehr kleiner Stückzahl produziert Wunder für die Spur 1 den bayerischen Dampftriebwagen MCCi, der beim Vorbild die Basis für die Baureihe ET 85 bildete. Wir stellen das Handmuster der Oktoberfest-Ausführung mit 51 Fotos vor.

von

Das Neuheitenkarussel der Spur 1 dreht sich mit hohem Tempo weiter.

von

Das Sächsische Schmalspurbahn-Museum in Breitenbrunn-Rittersgrün im Erzgebirge ist einen Besuch wert.

von

Ein Bündel von Neuheiten für den Spur-1-Markt in Österreich und anderen europäischen Ländern hat Spur 1 Austria heute angekündigt. Darunter sind drei Elektroloks und zwei Dampfloks, die es bereits als Spur-1-Modelle gab. Sie sehen die Vorbilder in zahlreichen Fotos und Einsätzen.

von

Man braucht sie als Dekoration für Felder am Bahndamm, aber in den frühen Eisenbahn-Epochen auch als Ladegut. Jetzt kommen sie bald als Bausatz: die Schafe.

von

In schöner Regelmäßigkeit kündigt Dingler im Juni neue Modelle an und kann exakt ein Jahr später Handmuster vorzeigen – gewöhnlich an diesem Wochenende in Sinsheim. Weil das Spur-1-Treffen erneut wegen Corona ausfallen muss, zeigt spur1info die Fotos der bildschönen Wagen.

von

Donnerbüchsen prägten bis Ende der 1950er Jahre die Personenzüge in Deutschland. Kiss Modellbahnen legt sie nun als Messingmodelle für die Spur 1 auf – und noch etwas mehr.

von

Die rustikale Vorlage für ein Brücken-Diorama oder -Modul im Spur-1-Maßstab 1:32 muss noch um passende Fahrzeuge ergänzt werden. Hier sind 49 Jahre alte Photos und einige neue zur Inspiration. Sie zeigen eine erstaunliche Bandbreite von Lokomotiven, Triebwagen und Personenwagen.

von

Wunder Präzisionsmodelle wird in Kürze eine exklusive Neuheit für die Spur 1 ankündigen. spur1info hat die Fakten.

von

Es gibt Szenen, die kann man nicht erfinden. Die glaubwürdige Anhäufung von Details, die einen Modellbauer zu einem Diorama anregen, findet man eher zufällig in der Natur. Hier kommt eine Brückenszene für die Spur 1, die es in sich hat und auf einer kompakten Fläche verwirklicht werden könnte und für die Epochen I bis VI geeignet ist.

von

Die ungarische Tochter von Märklin hat ein Spur-1-Modell entwickelt, das die langen Wartezeiten auf Serienmodelle überflüssig macht. Eigeninitiative ist gefragt.

von

Nur vierzig Modelle der exklusiven bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 und den DRG- und DB-Ausführungen werden von Fine Models angeboten. 29 Fotos zeigen die Details der Länderbahnausführung.

von

Im Morgennebel tauchte heute das Handmuster der bayerischen Lokalbahnlok D XI von Kiss Deutschland auf. Bayern-Fans werden sich über die sechs Farbfotos freuen. Bis Ende März gilt noch der Vorbestellpreis von 2.590 €.

von

Fine Models bereitet eine zweite bayerische Wagenserie vor. Das erste Modell steht schon fest.

von

MBW hat erste Bilder der Serienausführung der preußischen G 82. Die Modelle sollen im März 2021 ausgeliefert werden. Die Fotos sind vielversprechend.

von

Fine Models liefert gerade die bayerischen offenen Güterwagen aus. 21 Fotos und eine Besprechung des E-Wagens der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.

von

spur1info zeigt 59 Fotos der beiden Handmuster der preußischen T 3 in Ländernbahnausführung und als Bundesbahn-Lok, bei denen man vielleicht schwach werden könnte. Denn die dreiachsige Kult-Tenderlok ist einfach zu schön! Eine ausführliche Beschreibung schildert die Ausstattung des Modells für die Spur 1.

von

Im Laufe der kommenden Woche wird Jaffas Moba-Shop neue Figuren vorstellen.

Hier gibt es schon eine Vorschau auf die lebendig wirkenden Figuren von Menschen und Tieren aus dem 3D-Drucker.

von

Pünktlich und rechtzeitig zur Lieferung der badischen Wagen-Bausätze von Dingler stellte Michael Wyrwich von Wyko-Echtdampf die badische IVg seinen Kunden zu.

Peter Krattiger hat sein Modell fotografiert und ist von der Qualität beeindruckt.

von

Schaufenster bei 1:32-Modellen werden häufig mit Fotos dekoriert, weil die Ausgestaltung mühsam ist oder entsprechende Waren nicht greifbar sind. In Kürze kommt ein Bausatz mit Musikinstrumenten für ein stilechtes Musikgeschäft der Epochen I bis IV.

von

Bei Dingler werden gerade die Bausätze der badischen Wagen probeweise montiert. Hier sind die ersten Bilder.

von

Mit Schwerpunkt Deutschland kündigt Dingler zwei Neuheiten-Pakete für die Spur 1 an. Beide Projekte schließen gerade rechtzeitig eine Lücke und eröffnen neue Perspektiven.

von

Die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models nähern sich der Produktionsreife. Neue Fotos, die Spur-1-Freunden der Epochen I und II gefallen dürften.

von

Die deutschen Länderbahnen erfreuen sich bei Spur-1-Bahnern größerer Beliebtheit, als man gemeinhin vermutet. Nun gibt es viele 3D-gedruckte Figuren, die man jedoch selbst bemalen muss.

von

Wenn man beim Kuppeln von 1e-Schmalspurfahrzeugen schier verzweifelt, ist die Modellkupplung schuld. Nun gibt es eine Lösung, die Freude macht.

von

Nach Spur 1 Austria kündigt auch Fine Models eine E 71 an. Die ist schon fast fertig. Für die Doppelentwicklung gibt es nachvollziehbare Gründe.

von

Die österreichische Baureihe 93 von Spur 1 Austria nähert sich der Vollendung – und der Osterhase bringt eine urige Elektrolok.

von

Monheim war Endstation der bayerischen Lokalbahn Fünfstetten - Monheim. Nun gibt es das Bahnhofsgebäude und die Bekohlungsanlage als Spur-1-Modelle.

von

Die ersten Exemplare der bayrischen Tenderlok der Gattung D XII und den Varianten der Pfälzischen Eisenbahn werden nun von Spur1-Exklusiv ausgeliefert.

von

Kürzlich standen auch der bayerische Milchwagen und ein Handmuster des Personenwagens CL von Fine Models vor der Kamera. 28 Fotos, die Vorfreude auf die Spur-1-Modelle machen.

von

Michael Wyrwich hat eine bayerische S 3/6 in grüner Länderbahn-Lackierung für die Spur 1 fertiggestellt.

Hier ein paar Fotos.

von

In der obskuren Welt des Militär-Modellbaus gibt es manchmal brauchbares Zubehör für zivile Zwecke. Neben dem traditionellen Maßstab 1:35 finden sich auch Modelle in 1:32, passend zur Spur 1.

von

Fine Models hat drei Handmuster der bayerischen Niederbordwagen der Gattungen Oq und O erhalten. In Bayern waren sie in den Epochen I und II unentbehrlich. 37 Fotos im Großformat zeigen, was Sie erwarten können.

von

Die beiden Handmuster der bayerischen Zahnrad-Dampflokomotive PtzL 3/4, der späteren Baureihe 971 der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn, setzten dem Vorbild ein attraktives Denkmal. 55 erstklassige Fotos zeigen den Detailreichtum der streng limitierten Modelle von Fine Models für die Spur 1.

von

Fine Models hat heute zwei Handmuster der bayerischen Zahnrad-Dampflok PtzL 3/4 erhalten, die nur in einer exklusiven Auflage von 40 Stück produziert werden. Hier die ersten Fotos.

von

Bis in die 1970er Jahre gab es auf deutschen Bahnhöfen handbetriebene Bockkräne zum Umladen von schweren Gütern von Güterwagen auf Fuhrwerke und Lastwagen – und umgekehrt. Wer auf einem Spur-1-Diorama oder am Ladegleis nicht unbedingt "echte Action" braucht, findet bei Jürgen Hans eine attraktive Alternative zu Funktionsmodellen.

von

Dingler hat uns Fotos des Wittfeld-Akkutriebwagens zur Verfügung gestellt.

von

Spur1-igARTig hat wieder Modelle von zwei Gebäuden fertiggestellt, die einst an der Kochertalbahn Waldenburg - Forchtenberg standen und in das Hohenloher Freilichtmuseum umgesetzt wurden.

von

Die Weihnachtsgeschenke nehmen kein Ende: Fine Models kündigt morgen die bayerische Zahnradlok PtzL 3/4 an. Hier schon die Details und Fotos der Handmuster.

von

Fine Models hat nun Details für die bayerischen Niederbordwagen festgelegt. Details für spur1info-Abonnenten.

von

Bei Märklin gibt es die hochhaxige S 3/6 im H0-Maßstab, bei Wyko-Echtdampf nun als Spur-1-Modell mit Dampfantrieb. Und auch ein Sonderling ist dabei.

von

Aus Bauma erreichten mich Schnappschüsse des Produktionsmusters der bayerischen Tenderlok D XII, die auch als Baureihe 730-1 der DRG verfügbar sein wird.

von

Die in Sinsheim noch im Rohzustand gezeigten bayerischen Zweiachser von Fine Models sind nun lackiert und beschriftet.

In Bauma, Schweiz, werden die Handmuster am kommenden Wochenende auf der "Plattform der Kleinserie" ausgestellt.

von

In der Cité du Trains in Mulhouse, Frankreich, sind einige blaue Pullman-Wagen ausgestellt. Diese Wagen der 1920er-Jahre boten den Reisenden einen beeindruckenden Luxus.

von

In den 1970er-Jahren – und heute wieder – konnte man eine T 3. Unwiederbringliche Fotos einer Lok mit stilechtem Zug und einem längst verschwundenen Bahnhof von 1972.

von

Amerikanische Eisenbahnmodelle werden weltweit wegen ihrer eigenständigen Technik bewundert. Märklin hat sich nun entschlossen, wie von mir vorgeschlagen, das Golden Spike Set zum 150-jährigen Jubiläum der Transkontinentalbahn für die Spur 1 zu adaptieren. In Kürze wird Märklin dieses Set ankündigen. spur1info konnte die Muster exklusiv unter die Lupe nehmen. 77 Fotos im Großformat und die Fakten.

von

Eine lange Reihe der bayerischen Bierwagen von Fine Models für die Spur 1 lockten die Blicke der Besucher auf dem Messestand von Fine Models und Spur1-Exklusiv an – und zwei Dampflok-Ausführungen der pfälzischen und bayerischen Eisenbahnen.

von

Es muss nicht immer Dampflok sein, denn die gibt es bei der Spur 1 mehr als reichlich. Dingler Präzisionsmodelle hat sich ein Modell vorgenommen, das auch beim Vorbild elektrisch fuhr. Sechs Fotos des Handmusters.