von

Ein befreundeter Fotojournalist hat mich auf eine Buchbesprechung aufmerksam gemacht, die einem Schweizer Eisenbahnfotografen gewidmet ist.

von

Erstmals wird in einem deutschen Buch ausführlich die wechselhafte Geschichte der Eisenbahnen im Elsass und in Lothringen beschrieben. Es ist lesenswert.

von

Eisenbahn-Krane dürften zu den am wenigsten bekannten Schienenfahrzeugen gehören. Dieses Spezialisten vorbehaltene Thema wurde in Zeitschriften und Büchern nur selten behandelt. Udo Kandler hat die Geschichte der deutschen Schienenkrane in seinem im EK-Verlag erschienenen Buch aufgerollt und spektakuläre Bilder zusammengetragen.

von

Fünf Jahre existierte in der französischen Besatzungszone im Südwestens Deutschlands eine kaum bekannte Eisenbahngesellschaft: die SWDE.

Das aktuelle EK-Special 138 beschreibt die komplizierte Eisenbahn-Geschichte nach dem Ende des 2. Weltkriegs.

von

Eisenbahn ist mehr denn je Zukunft, aber für Eisenbahnfreunde ist die Vergangenheit meist interessanter. Vergangenheit sind die meisten Bahnhofsgaststätten. Guido Fuchs hat sich in der Literatur auf die Suche nach Anekdoten, Beobachtungen und schicksalhaften Begegnungen in Bahnhofsrestaurants gemacht und die Fundstücke in ein dickes Paperback gepackt – ideal zum Schmökern über die Feiertage.