von

Die Donnerbüchsen von Kiss Modellbahnen sind bis auf wenige Exemplare ausverkauft. Den Wendezug-Befehlswagen gibt es noch: 56 animierende Fotos.

von

In Kürze liefert Wunder die Schnellzugwagen der DB aus. Eine Vorschau auf die hervorragenden, längst ausverkauften Spur-1-Modelle.

von

Spur 1 Austria zeigte in Gießen den Henschel-Wegmann-Zug in zwei Versionen: Deutsche Reichsbahn Gesellschaft und Deutsche Bundesbahn.

von

Gleich drei Handmuster hat AMJL mitgebracht. Die UIC-Wagen der SNCF sind sehr detailliert. 44 Fotos.

von

Marcus Jaegers arbeitet an einem Liegewagen der Schweizer RAlpin AG und sechsachsigen Güterwagen. Ein Blick auf erste Muster.

von

Auch beim Schürzen-Eilzugwagen der DB treibt Wunder die Detaillierung des Spur-1-Modells auf die Spitze.

von

Mit den Schürzen-Eilzugwagen setzt Wunder seine Serie hoch detaillierter Spur-1-Personenwagen fort. 44 Fotos machen die Qualität des Reichsbahn-Wagens 3. Klasse sichtbar.

von

In der beliebten Epoche IV sah man auch kurze Schnellzüge, zum Beispiel zwischen Zürich und Stuttgart. Bilder aus meinem Archiv mit interessanten Zugbildungen von 1970 bis heute.

von

Kurz vor der Auslieferung steht der limitierte Personenzug der Gotthard-Bahn. Fotografische Einblicke in das luxuriöse Innenleben.

von

Wunder zeigte in Speyer neben der SNCF-Dampflok 231.G/K weitere Handmuster bayerischer Lokomotiven und einen vierachsigen Umbauwagen.

von

Spur 1 Austria stellte einige Fotos der Spantenwagen der ÖBB zur Verfügung, die bald ausgeliefert werden sollen.

von

Der Befehlswagen für Wendezüge aus Donnerbüchsen ist ein Handmuster von Kiss Modellbahnen mit interessantem Inneren, das Sie so noch nie gesehen haben. 28 Bilder zeigen alle Details.

von

Handmuster sind der erste Versuch, ein Modell auf die Räder zu stellen und zur Vermeidung von Fehlern in der Serienproduktion notwendig. Der Di-27 von Kiss Modellbahnen zeigt in eine gute Richtung für die 2023 kommenden Spur-1-Modelle.

von

Wunder hat sich nun entschlossen, die vierachsigen Umbauwagen der DB zu produzieren.

von

Und wieder gibt es Neues bei der Spur 1.

von

Eine interessante Ankündigung für europäische Spur-1-Kunden.

von

Informationen zur Spur 1.

von

In schöner Regelmäßigkeit kündigt Dingler im Juni neue Modelle an und kann exakt ein Jahr später Handmuster vorzeigen – gewöhnlich an diesem Wochenende in Sinsheim. Weil das Spur-1-Treffen erneut wegen Corona ausfallen muss, zeigt spur1info die Fotos der bildschönen Wagen.

von

Donnerbüchsen prägten bis Ende der 1950er Jahre die Personenzüge in Deutschland. Kiss Modellbahnen legt sie nun als Messingmodelle für die Spur 1 auf – und noch etwas mehr.

von

Dingler beginnt morgen mit der Auslieferung der Personenwagen der BLS, SOB und SBB.

von

Die ungarische Tochter von Märklin hat ein Spur-1-Modell entwickelt, das die langen Wartezeiten auf Serienmodelle überflüssig macht. Eigeninitiative ist gefragt.

von

Die ÖBB und Siemens Mobility präsentierten heute den ersten neuen Nightjet-Wagen. Damit sind interessante Einblicke in die Produktion verbunden.

von

Dingler hat Produktionsmuster der Personenwagen von BLS, SOB und SBB erhalten – und sie gleich fotografiert.

von

Der Elektrotriebwagen der Baureihe ET 85 von Wunder für die Spur 1 kommt noch. Der Beiwagen EB 85 zur Verstärkung des Zugs aus Triebwagen und Steuerwagen ist aber schon lieferbar.

von

Einsteigen bitte! Hier kommen weitere 32 Fotos mit tiefen Einblicken in die außerordentlich gut gelungenen Spur-1-Personenwagen AB3yge und B3yge von Wunder.

von

Von 1955 bis 1958 bauten drei Ausbesserungswerke der DB insgesamt 653 dreiachsige Umbauwagen mit Gepäck- und Dienstabteil. Wunder hat die Vorbilder minutiös nachgebildet. Die Spur-1-Modelle sind unübertrefflich. 42 Fotos im Großformat zeigen die Fülle an Details.

von

Die dreiachsige Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn waren paarweise gekuppelt. Will man die neuen Spur-1-Modelle der 3yge-Wagen von Wunder vorbildnah kuppeln, muss man ein wenig planen und passende Kupplungen beschaffen. Es gibt mehrere Lösungen, die hier vorgestellt und eingebaut werden.

von

Die Spur-1-Modelle von Wunder werden in diesen Tagen ausgeliefert. Vor etwa 35 Jahren wurden die Wagen der DB ausgemustert. Wie sahen die Personenzüge mit Umbauwagen damals aus, was ist auch bei den Modellen wichtig? 35 Fotos, die ich vor etwa 50 Jahren gemacht habe, als die 3yg(e)-Wagen noch alltäglich waren.

von

Von MBW erhielt ich folgende Mitteilung, die Näheres zu Preis und Lieferzeit der angekündigten Modelle enthält.

von

Ein neues Buch bringt viel Licht ins Dunkle, wenn es um die Züge von Touropa, Scharnow, Hummel & Co. geht. Ein Muss für alle Käufer der Touropa-Wagen von Wunder.

von

Nach elf Tagen im Zoll sind die Spur-1-Serienmodelle der 3yg-Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn endlich bei Wunder eingetroffen.

von

Ein Jahr nach der Neuheiten-Ankündigung hat Wunder das erste Handmuster des klassischen Schnellzugwagens der Deutschen Bundesbahn erhalten. Das Spur-1-Modell bietet eine Ausstattung der Superlative, passt aber nicht auf jede Anlage.

von

Nächstes Jahr sollen sie fertig sein: die Corail-Wagen der SNCF für die Spur 1.

von

Aus der Schweiz erhielt ich Fotos eines langen Zugs mit den Wagen aus Dinglers Bausätzen, die vorläufig noch von einer bayerischen Lokomotive gezogen werden.

von

Nachdem die Inneneinrichtung und Fenster eingebaut wurden und das Fahrgestell komplett ist, können die Baugruppen des badischen Schnellzugwagens von Dingler vereint werden. Doch am Ende ist noch eine Hürde zu nehmen, bis der Spur-1-Personenwagen von 1903 mit allen Details ausgestattet ist.

von

Dingler hat für die Zielgruppe Echtdampfer verschiedene Ausführungen der badischen Schnellzugwagen aus der Zeit der Jahrhundertwende als Teil-Bausatz aufgelegt. Er ist zum Teil schon gelötet, lackiert und bedruckt, erfordert aber mehr Erfahrung und Geduld als die relativ einfache Montage des badischen Packwagens.

In Teil 1 der Baubeschreibung zeige ich mit 60 Fotos, wie man den Wagenkasten bestückt.

von

Ab 1926 verband der "Goldpfeil" der CIWL Paris und London.

Wunder hat dem Luxuszug im Maßstab 1:32 ein Denkmal gesetzt.

von

Zwei CIWL Pullman-Wagen und einen Gepäckwagen aus den Luxuszügen "Edelweiss" und "Gotthard-Pullman-Express" präsentieren sich vor der Kamera. Der erste ist außen spektakulär, innen weniger. Aber in jedem Fall ein Kleinod für Spur-1-Sammler mit viel Platz. Schauen und genießen Sie!

von

Bei Dingler werden gerade die Bausätze der badischen Wagen probeweise montiert. Hier sind die ersten Bilder.

von

Mit Schwerpunkt Deutschland kündigt Dingler zwei Neuheiten-Pakete für die Spur 1 an. Beide Projekte schließen gerade rechtzeitig eine Lücke und eröffnen neue Perspektiven.

von

Noch viele Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn warten auf eine Realisierung im Spur-1-Maßstab 1:32. Eine neue Ankündigung mit Einzelheiten für spur1info-Abonnenten.

von

Der Kleinkrieg um Marktanteile nimmt allmählich immer groteskere Züge an. Jetzt kündigt MBW als Dritter ebenfalls dreiachsige Umbauwagen an.

von

Kürzlich standen auch der bayerische Milchwagen und ein Handmuster des Personenwagens CL von Fine Models vor der Kamera. 28 Fotos, die Vorfreude auf die Spur-1-Modelle machen.

von

Accucraft legt zusammen mit Exclusive Models in den Niederlanden die Pullman-Schlafwagen der CIWL neu auf.

von

Wunder wird in den nächsten Tagen 23 neue Wagenmodelle für die Spur 1 ankündigen. Spur1info kennt bereits die Einzelheiten.

von

Ein geschlossenes Zugbild wie beim Vorbild ist bei vierachsigen Personenwagen der Spur 1 reine Nervensache. Auch mit der Feinmotorik eines Chirurgen kommt man da nicht weit. Doch es gibt nun praktikable Hilfsmittel, diese Probleme clever zu lösen und für eine automatische Verbindung der Waggons zu sorgen.

von

Dingler hat nun die Versionen der Einheitswagen 1 für die BLS, SOB und SBB festgelegt.

von

Die in Sinsheim noch im Rohzustand gezeigten bayerischen Zweiachser von Fine Models sind nun lackiert und beschriftet.

In Bauma, Schweiz, werden die Handmuster am kommenden Wochenende auf der "Plattform der Kleinserie" ausgestellt.

von

In der Cité du Trains in Mulhouse, Frankreich, sind einige blaue Pullman-Wagen ausgestellt. Diese Wagen der 1920er-Jahre boten den Reisenden einen beeindruckenden Luxus.

von

Die dreiachsigen DB-Umbauwagen von Wunder sind mit einem Handmuster des Buffetwagens „Deutsche Weinstraße" in Dortmund vertreten. Der Detaillierungsgrad ist enorm. 30 Fotos.