von

In Gießen konnte ich bereits Teile des „einzig wahren“ SBB-Krokodils Ce 6/8 II von Pesolillo fotografieren. Nun ist das Spur-1-Handmuster montiert und begeistert durch eine ungewöhnliche Fülle von Details.

von

„Hab mein Wage vollgelade" ist ein flämisches Lied , das ab 1898 übersetzt auch in Deutschland populär wurde. Über das Ladegut müssen wir uns im Zuge der allgemeinen akademischen und journalistischen Verunsicherung leider Stillschweigen bewahren. Aber da bei der Spur 1 allgemein absolute Detailgenauigkeit gepredigt wird, doch es an der Umsetzung bei der Beladung häufig hapert, hat Hans Ziegler mal vorgerechnet, welches Ladegut ein Wagen tragen kann – und auf welchen Strecken.

von

Am kommenden Wochenende finden zwei Veranstaltungen für Spur-1-Freunde statt.

von

Viele Wege führen nach Rom, deshalb hat Ern Hettinger einen weiteren Vorschlag für die Gestaltung einer Schotterladung, die herausnehmbar ist.

von

Leere Schotterwagen wirken öde. Hans Ziegler hat seinen Talbot-Wagen mit einer raffiniert herausnehmbaren Beladung ausgestattet.

von

Märklin hat die Liefermonate für die nächsten Spur-1-Modelle konkretisiert.

von

Wunder liefert nun die Baureihe 9810 aus. Das Serienmodell der typisch bayerischen Lokalbahnlok im Gewand der Deutschen Reichsbahn macht Freude und glänzt durch ungewöhnliche Details. 56 Fotos im Großformat.

von

Mitte April habe ich die letzte Spur-1-Projektliste veröffentlicht. Seitdem wurden einige Termine verschoben und – welche Überraschung! – einige Projekte gestrichen. Aber es wurde auch einiges geliefert. Trotzdem ist noch Spielraum für eine klare Kommunikation mit Kunden, denn diese bleiben zurückhaltend.

von

Als genügend Umbauwagen für Personenzüge verfügbar waren, baute die Deutsche Bahn viele Donnerbüchsen in Bahndienstwagen um. Kiss Modellbahnen bietet für die Spur 1 einen Wohn-Werkstattwagen für die Epochen IIIb bis IV an, wie sie auf vielen mittleren und großen Bahnhöfen zu finden war.

von

Modellbau Voth produziert neben Modellen für kleinere Maßstäbe auch beeindruckende Brücken für die Spur 1.

von

Richtig gesichertes, realitätsnahes Ladegut bedeutet Aufwand, den nicht jeder Spur-1-Fahrer treiben will. Abnehmbare Ladungen sind eine praktische Lösung.

von

Manchmal geht es nicht ohne Bahnhöfe im Untergrund. Ein Modell für die Spur 1 bietet ganz neue Perspektiven.

von

Traktoren von Schuco werden für Sammler gemacht. Da sie im Spur-1-Maßstab 1:32 gebaut werden, findet sich immer wieder etwas für Modellbahner.

von

Die Spur-1-Projektliste wächst, doch es geht eher langsam voran mit den Lieferungen.

von

Die Internationalen Spur 0+1-Tage in Gießen waren sehr gut besucht. Ein paar Zahlen.

von

Bereits zum zweiten Mal stellte Dirk Becker in Gießen seine Dampfmolkerei aus. Die kleine Feldbahnanlage in 1:32 ist sehenswert.

von

Herunterskalierte Modelle sind bekanntlich das tägliche Brot bei allen Modellbahnherstellern. Märklin macht es umgekehrt.

von

Das internationale Online-Magazin spur1info wird in diesen Tagen zwölf Jahre alt. Nun ist es Zeit für das erste Spur-1-Modell, das unter der neuen Marke spur1infoMAX angekündigt wird. Der ICE 2 entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Marktführer und setzt ganz selbstverständlich Maßstäbe.

von

Auch wenn diese Anlagen schon einmal ausgestellt waren, bleiben sie sehenswert.

von

Eine superfeine Oberleitung für die RhB-Lok von Dingler ist in Arbeit. Und etwas Kleines.

von

Direkt aus Asien kam der neue Kohlesäurewagen der Steiner Modellwerke. Bilder aus dem mobilen Fotostudio.

von

Gleich drei Handmuster hat AMJL mitgebracht. Die UIC-Wagen der SNCF sind sehr detailliert. 44 Fotos.

von

Messen sind gute Testfelder für Modell-Ideen. Wie steht es mit dem Breuer-Traktor?

von

Die Internationalen Spur 0+1-Tage in Gießen waren gut besucht und boten mehr als jede andere Messe der großen Spuren.

von

Die drei Handmuster der 151 von Märklin machten einen sehr guten Eindruck.

von

Die Donnerbüchsen sind unterwegs, haben es aber für Gießen nicht geschafft. Mit einem interessanten Modell wird das Interesse geprüft.

von

Erstmals zeigt Märklin ein Handmuster des Wismarer Schienenbusses. Erste Bilder.

von

Einige schnelle Aufnahmen des Serienmodells der A 3/5 700 aus dem Hotelzimmer. Die Detaillierung spricht für sich selbst.

von

In Gießen zeigt Pesolillo erste Teile eines Handmusters einer Schweizer Kultlok. spur1info-Leser finden hier schon vor Ort fotografierte Impressionen eines Supermodells, das nicht nur in der Schweiz Freude finden wird. Denn so ein Spur-1-Modell dieses Vorbilds wurde in Messingbauweise noch nie in zeitgemäßer Qualität produziert.

von

Die Steiner Modellwerke stellen bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen erstmals einen neuen Güterwagen als Handmuster vor.

von

Die Internationalen Spur 0 +1 Tage finden am 23. und 24. März 2024 in Gießen statt. Mit insgesamt 99 Ausstellern und 35 Anlagen ist die Messe auf bestem Weg, sich auch zum zentralen Event für die Spur 1 entwickeln. Eine Vorschau auf Messeneuheiten und Exponate.

von

Märklin hat neue Liefertermine veröffentlicht. Es gibt kaum Änderungen.

von

Güterwagen gehören neben Details von Gleisen zu den am wenigsten fotografierten Objekten der Eisenbahn. Ein paar, die zu Wunders Handmustern passen, fand ich im Archiv. Wagen in einem interessanten Umfeld, im Einsatz beim Gleisbau.

von

Die Fachsprache der Eisenbahn ist kompliziert und man lernt nie aus. Überlegungen zu einer besonderen Form der Schraubenkupplung.

von

Es gibt wieder eine neue Ankündigung für die Spur 1.

von

Bayerische Länderbahnwagen sind ideal für die Spur 1, weil sie kurz sind und oft ungewöhnliche Formen haben. Nun hat Fine Models die Handmuster des Kranwagens und weiterer Modelle erhalten. Ich habe sie ausführlich fotografiert.

von

Die Steiner Modellwerke haben zwei Handmuster der Moha-Milchkesselwagen für die Spur 1 erhalten.

von

Detailliert gestaltete Reliefgebäude, Fahrzeuge und Figuren geben dem Schmalspur-Diorama einen Hintergrund, der manche kleine Entdeckung bereithält.

von

Der Spur-1-Markt scheint sich zu etwas beruhigen, das Verhalten der Kunden ändert sich. Die aktuelle Projektliste zeigt den Stand der Dinge.

von

Auf einem langen Spur-1-Diorama kann man gut rangieren, besonders dann, wenn man Schmalspurgleise verlegt. 40 Fotos, die Ihre Fantasie anregen können.

von

Gute Spur-1-Anlagen faszinieren. Doch entsprechende Berichte können nur entstehen, wenn die Anlagenbesitzer ihre Türen öffnen und die positiven Effekte professioneller Fotos zu schätzen wissen.

von

Im letzten Bericht über die großartige Spur-1-Anlage in U-Form geht es noch einmal um den Endbahnhof, sein Inneres und die Umgebung. 30 Fotos.

von

Ein Bahnhof mit drei Gleisen und einem komfortablen Ladegleis markiert den Endpunkt der fantastischen U-förmigen Anlage aus der frühen Epoche II. Hier ist viel los, doch nichts wirkt überladen und übertrieben. 40 inspirierende Fotos.

von

Bei einer naturnahen Vegetation auf der Spur-1-Anlage kann man mit dem Licht spielen – wie draußen in der Natur.

von

An der Kurve auf der großen U-förmigen Spur-1-Anlage kann man sich kaum sattsehen, denn die Hügellandschaft ist voller Aktion. Je länger man schaut, umso mehr Details werden sichtbar. Haben Sie den Auerhahn hinter dem Tender und den Jäger entdeckt? Auch im dunklen Wald offenbart sich perfekte Modellbaukunst. 40 Bilder im Großformat und eine Beschreibung.

von

Es dauert einige Zeit, bis ein Spur-1-Modell konzipiert und produktionsreif entwickelt ist. Nur selten hat man schon früh Zugang zu einem neuen Modell. Exklusive Bilder vom Big Boy, als er schon laufen konnte.

von

Auch der DB-Selbstentladewagen Ktmmv 69, den Wunder als Handmuster vorgestellt hat, prägte gemischte Güterzüge seit den 1960er Jahren bis heute. Ein paar Exemplare sollten den eigenen Wagenpark bereichern.

von

Märklin stellt heute die Neuheiten für 2024 vor. Die Spur 1 wartet mit einem schwergewichtigen Modell auf.

von

Wunder hat einige Selbstentladewagen angekündigt, die schon als Handmuster beeindrucken und ausgesprochen preiswert sind. Darunter ist auch ein Otmm 70 in der Ausführung der SNCB. 34 Fotos mit allen Details.

von

Am 11. Januar 2024 findet bei der IG-DU in Duisburg der erste Spur-1-Stammtisch statt.

von

Durch geschickte Trennung mehrerer Themen ist auf dem Mittelstück der Spur-1-Traumanlage ein Abschnitt entstanden, auf dem man ständig neue Details entdeckt. 28 Fotos im Großformat zeigen, wie trotz der geringen Tiefe ein 3D-Effekt entstand.

von

Ein gutes Neues Jahr! Damit es gut anfängt, zeigen wir den ersten Teil einer Spur-1-Traumanlage.

Ein Bahnhof mit sechs Gleisen und einer Feldbahn ist der Ausgangspunkt der großen U-förmigenAnlage, die wir mit 32 Bildern vorstellen. Auch ein kleines Betriebswerk gehört dazu.

von

Eine Rekordzahl von Projekten und erstaunliche viele Auslieferungen von zum Teil lange erwarteten Spur-1-Modellen machten das Jahr 2023 aus. 2024 geht es mit noch höherem Tempo weiter.

von

Der geniale italienische Modellbauer und Oldtimer-Liebhaber Attilio Mari lebt nicht mehr.

von

Perfekt durchgestaltete Dioramen gibt es bei Spur-1-Modellbahnern immer wieder. Doch eine ganze Anlage bis ins Kleinste zu gestalten benötigt viel Zeit, eine ausgeprägte Beobachtungsgabe, handwerkliches Können und das beste Material. Entsprechend selten findet man derart detailreiche Spur-1-Anlagen.

Die fantastische Anlage in U-Form, die spur1info in mehreren Teilen mit etwa 160 Fotos vorstellen wird, ist eine perfekte Symbiose von Gleisen, Betriebsmöglichkeiten und einer Landschaft, die in dieser Gestaltungsqualität auf Spur-1-Anlagen nur sehr selten anzutreffen ist. Thema der Anlage ist der Übergang von der Länderbahn-Epoche bis in die frühe Reichsbahn-Zeit.

von

Marcus Jaegers arbeitet an einem Liegewagen der Schweizer RAlpin AG und sechsachsigen Güterwagen. Ein Blick auf erste Muster.

von

Die Spur-1-Branche macht weitere Fortschritte. Endlich wird in Sachen Missbrauch von Vorbestellungen gründlich aufgeräumt.

von

Bei Anlagen und Dioramen der Spur 1 ist es leichter als bei kleineren Modellbahn-Maßstäben, eine realistisch wirkende Beleuchtung zu inszenieren. Denn hier gibt es kaum überdimensionierte Lampen, zumal die LED-Technik die Miniaturisierung auch hier vorangebracht hat.
Das bereits in schönstem Licht gezeigte Reichsbahn-Bw gewinnt bei Nacht neue Perspektiven.

von

Ein Bahnbetriebswerk im Spur-1-Maßstab 1:32 braucht einigen Platz, bietet aber die Möglichkeit, viele Dampf- und Diesellokomotiven aufzustellen, auf der Drehscheibe kreisen zu lassen und das Auf- und Abrüsten zu simulieren. Wenn man ins Detail geht und die Vorbilder studiert hat, entsteht im Modell ein Dampflok-Bw, bei dem man das Kohlenfeuer, Kohle, Schlacke und Dampf fast schon riechen kann.

Ich habe das Anfang der 1930er Jahre angesiedelte Reichsbahn-Bw fotografiert – ein echtes Highlight. 32 Bilder zeigen es bei Tageslicht.

von

Nicht nur die Deutsche Bahn und die anderen Eisenbahnunternehmen suchen Lokführer. Auch Ern Hettinger sucht welche mit klarem Profil: Bewerber sollten Freude am luftig-authentischen Bahnerlebnis mitbringen. Die Bereitschaft, zu jeder Tages- und Nachtzeit, sommers wie winters, im offenen Führerstand Dienst zu tun, wird vorausgesetzt. Wir fahren in 1:32 bei JEDEM Wetter!

von

Freuen Sie sich auf das Anlagenporträt, das ich gerade fotografiere und vorbereite. Eine bis ins Detail durchgestaltete Spur-1-Anlage mit Fahrzeugen und Details aus den Epochen I und II erwartet Sie in Kürze.

von

51 großformatige Bilder porträtieren das Handmuster der 935 der Deutschen Bundesbahn von Wunder, das ein sehr hochwertiges Spur-1-Modell der preußischen Dampflok für Nebenbahnen erwarten lässt.

von

Mit den Schürzen-Eilzugwagen setzt Wunder seine Serie hoch detaillierter Spur-1-Personenwagen fort. 44 Fotos machen die Qualität des Reichsbahn-Wagens 3. Klasse sichtbar.

von

Exklusiv stellt spur1info erneut ein Kleinserienmodell für die Spur 1 vor, das nicht nur für Sammler südlich des Rheins interessant sein dürfte.

von

Fine Models erweitert sein Spur-1-Angebot für die Freunde bayerischer Eisenbahnen um weitere Güterwagen. Detaillierte Informationen und erste Fotos von zwei Handmustern.

von

Wema-Bahn hat wieder ein paar originelle Figuren für die Spur 1 herausgebracht, die recht universell verwendbar sind.

von

In einem Jahr will Kiss die badische Tenderlok Xb, die spätere Baureihe 92.2-3, für die Spur 1 ausliefern. Das Warten dürfte sich lohnen. 50 Fotos zeigen alle Details der attraktiven Rangierlok.

von

Zum aktuellen zehnjährigen Jubiläum der Steiner Modellwerke gibt es einen neuen Güterwagen – und eine Aktualisierung.

von

Speyer ist seit 2022 das neue Synonym für das traditionelle Spur-1-Treffen. 2024 wird es einen neuen Zeitpunkt geben, der weiter eine große Bedeutung für die Branche haben soll. Ein Traditionsbruch?

von

Ein Leser machte mich auf einen Zubehörhersteller aufmerksam, der auch Teile für die Spur 1 liefert.

von

Manchmal sind es die kleinen Bahnhöfe, die gerade im Güterverkehr viel zu bieten haben und auch ohne komplizierte Gleispläne auskommen. Wenn sie dann noch für mehrere Epochen taugen, eignen sie sich perfekt für die Spur 1. In Baden-Württemberg habe ich so einen Bahnhof gefunden.

von

Pesolillo präsentiert auf der Plattform der Kleinserie in Bauma am Wochenende neue Schweizer Wagenmodelle.

Sie sind sofort verfügbar.

von

Märklin hat ein Fahrmuster der DB-Elektrolok der Baureihe 151 erhalten. Erste Schnappschüsse des Spur-1-Modells, das aus den Serienteilen montiert wurde.

von

Mit der schwedischen Rc4 hat sich Johannes Kerry einen Traum erfüllt. Die Spur-1-Lok ist aber auch für andere verfügbar. 54 Fotos mit allen Details.

von

Die moderne Diesellok von Voith wurde von Spur 1 Austria als hoch detailliertes 1:32-Modell umgesetzt. Eine Augenweide! 78 Fotos im Großformat zeigen die Qualitäten des Modells, das kaum Schwächen hat.

von

Endlich ist sie da und steht auf dem Fototisch: die lang erwartete Gravita 10 BB von Spur 1 Austria. Eine Vorschau auf das Serienmodell in der Northrail-Ausführung.

von

Jaffas Moba-Shop erweitert sein Angebot um interessantes Zubehör und neue Figuren.

von

Horst Göhr hat eine hinreißend patinierte Wagendrehscheibe mit Antrieb gebaut. Bilder und ein Patinierungstipp.

von

Dingler gab eine Vorschau auf anstehende Liefertermine.

von

Märklin hat soeben die neuen Liefertermine genannt.

von

Wegen der IMA-Vorbereitungen erscheint der Herbstneuheiten-Prospekt etwas versteckt und ohne Hinweis an die Presse. Für die Spur 1 ist auch etwas dabei.

von

Eigentlich suchte Hans Ziegler ein passendes Ladegut für den Schienentransportwagen. Doch dann kam es ganz anders.

von

Nach einigen Modelleinsätzen auf dem Rangierdiorama störte es doch sehr, dass ich der Köf II in 1:32 bei ihrem Decodertuning je zwei Bremsventile und Bremspedale spendiert hatte. Auch drei andere Spur-1-Modelle haben nun eine vorbildnahe Funktionsbelegung bekommen.

von

In zwei Wochen werden in ganz Deutschland die Tage der Schiene veranstaltet, in denen sich die Bahnbranche in ihrer ganzen Vielfalt vorstellt. Auch Märklin macht mit.

von

Ein spezielles Angebot für Sammler von Spur-1-Modellen.

von

In den Modellbahn-Epochen III und IVa, in denen wohl die meisten Köf 2 der Steiner Modellwerke in Spur 1 unterwegs sind, ist ihre Fahrt auf dem linken Streckengleis leider nicht mit korrektem Signal an der Zugspitze möglich. Das lässt sich mit etwas Feintuning an dem verbauten Loksound-Decoder 5L von ESU einrichten, ebenso wie eine allgemeine Reorganisation der Lokbedienung hin zu mehr Vorbildnähe und besserer Übersicht für den Modellbahner.

von

Im aktuellen Newsletter kündigt Spur 1 Austria die 44 460 vom Bw Rottweil an, die 1973 in Crailsheim ausgemustert wurde.

von

Das zweite Los der Köf II wird von den Steiner Modellwerken ausgeliefert. Ein paar Impressionen der gelungenen Kleinlok.

von

MRCE verkauft seine Loks, die Marke verschwindet von den Gleisen.

von

Die neue Lieferterminliste von Märklin verzeichnet ein verschobenes Projekt.

von

Proform hat eine Kleinserie der Elektrolok Ge 2/4 der Rhätischen Bahn fertiggestellt. Das Modell für die Spur 1 ist Swiss made und läuft auf Meterspurgleisen.

von

Spur 01 Modellbahnen startet mit einem Ankündigungsfeuerwerk durch.

 

von

Auch in Belgien gibt es eine kleine Spur-1-Szene, die mangels Angebot der Industrie sich gegenseitig beim Bau von Modellen hilft. Das reicht von belgischen Signalen bis zu rollendem Material, das in Belgien oft eine ganz eigene Formensprache hatte oder aus importierten oder in Lizenz nachgebauten Lokomotiven und Wagen bestand. Ein Spur-1-Freund baut Brücken.

von

Wie ist sie nun, die 02 0314-1 von Märklin? Das Dampflokmodell für die Spur 1 hat auch großen Spielwert.

von

100 einzigartige Fotos im Großformat dokumentieren das Spur-1-Serienmodell der 02 0314-1 der DR von Märklin, Artikelnummer 55127. Das Dampflokmodell hat eine ganz eigene Eleganz.

von

Die Spur-1-Lok von Märklin macht auf dem Fototisch eine gute Figur. Hier sind die ersten Bilder aus einer großen Serie. Freuen Sie sich auf mehr!

von

Zum Abschluss noch ein paar Fotos und Eindrücke vom Spur-1-Treffen in Speyer.

von

In Speyer zeigte JoWi den Tag-und-Nacht-Effekt bei Hintergründen für Anlagen und Dioramen. Dabei kann man in den Mond schauen.

von

Spur 01 Modellbahnen hat heute kurzfristig seine Website und sein Forum offline geschaltet.

22 Uhr: Ein paar Stunden später ist alles wieder da, die Geschäftsaufgabe gilt nicht mehr.

von

Kurz vor der Auslieferung steht der limitierte Personenzug der Gotthard-Bahn. Fotografische Einblicke in das luxuriöse Innenleben.

von

Die 205 Positionen umfassende Projektliste hatte im Hinblick auf Auslieferungen im ersten Halbjahr nicht viel zu bieten. Die Liefertermine im zweiten Halbjahr 2023 und 2024/2025 sind entsprechend zahlreich.

von

Die Modulanlage von Dr. Thomas Pauli aus Öhringen wurde zum ersten Mal ausgestellt und wirkte auf die Besucher der Liller Halle durch etwas, was bei der Spur 1 selten zu finden ist: echter Fahrbetrieb. „Spielen mit Sinn“ hieß das vor langer Zeit einmal bei einer Eisenbahnzeitschrift.

von

Der Mistral ist ein kalter Wind, der vom Norden Frankreichs bis nach Südfrankreich weht. Ihm folgte einst ein TEE mit luxuriösen Wagen, die auch in der Spur 1 nicht für jeden sind.

von

Auf dem neuen Messestand zeigte Spur 01 Modellbahnen ein Handmuster der Baureihe 66.

von

Bei Märklin gab es in Speyer keine Neuheiten, wohl aber gute Nachrichten und Impulse.

von

Premiere hatte in Speyer auf dem Stand von Fine Models ein Handmuster der Baureihe 95 und die bayerische AA1.

von

Zum ersten Mal stellte Wunder in Speyer die lange erwartete 231 G und K der SNCF als Handmuster vor.

von

Das Bild, heute bei Wunder und Fine Models aufgenommen, symbolisiert eine Seite des Internationalen Spur-1-Treffens. Ohne Wasser ging da nichts.

von

Der Hochsommer ist traditionell Spur-1-Modellbahnzeit. Und so verlassen die Spur-1-Freunde Dachboden und Keller und reisen nach Speyer, um die neuesten Handmuster zu sehen.

von

Bei Spur 1 Austria sind unter anderem die 043 und die noch unlackierten Muster des österreichischen Gepäckwagens und des "Bremen" ausgestellt. Erste Fotos.

von

Die Steiner Modellwerke haben spur1info Fotos der Handmuster des angekündigten Verschlagwagens und der gedeckten Güterwagens. Die Modelle werden in Speyer nicht ausgestellt.

von

In Speyer wird das Handmuster der 310 von Spur 1 Austria erstmals gezeigt. spur1info-Leser sehen das Modell hier vorab auf 64 Fotos komplett und mit allen Details, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

von

Thomas Zeitz stellt hier für Einsteiger seine Methode vor, wie er Figuren für die Spur 1 bemalt. Sie soll Mut machen, einfach anzufangen.

von

RailAdventure hat die zweite neue Lok in Auftrag gegeben. Vor passendem Hintergrund.

von

Manchmal muss man sich mit dem behelfen, was auf dem Spur-1-Markt verfügbar ist – bis man auf bessere Alternativen trifft. Nun wurde der deutsche Ringlokschuppen durch eine ringförmige Lokomotivremise nach österreichischem Vorbild ersetzt.

von

Nach diversen Ankündigungen und Terminverschiebungen ist es Zeit für eine aktuelle Liste der zum Teil schon vor über neun Jahren angekündigten Spur-1-Modelle.

von

Die Aussteller des Spur-1-Treffens in Speyer sind nun bekannt.

von

Am 8. Mai endete die Anmeldefrist für das Internationale Spur-1-Treffen in Speyer. Eine Liste der Aussteller lässt auf sich warten. Mit einigen Exponaten darf gerechnet werden.

von

Die Spur 1 eignet sich hervorragend für eine vorbildnahe Patinierung, die auch vor Gebäuden nicht Halt machen sollte. Neben einer ausgeprägten Beobachtungsgabe und Experimentierfreudigkeit dienen Fotos als willkommene Anregung.

von

Die Steuerung der S 2/6 von Märklin und die Bewegung des Heizers sind im Video interessant zu beobachten.

von

Die Sammler von Spur-1-Lokomotiven bekommen neuen Stoff. Märklin kündigt mehrere Modellversionen als Sommerneuheiten an und probiert bei den Preisen etwas Neues aus.

von

Dingler hat neue Fotos des Handmusters der am Wochenende angekündigten Baureihe 87 für die Spur 1.

von

Dingler zeigt heute in Mainz das Handmuster einer neuen Lokomotive. Hier sind die Einzelheiten.

von

Am Wochenende findet in Mainz die zweite Spur1- & Spur0-Messe statt. Zwei Handmuster werden zum ersten Mal zu sehen sein, eines schon hier bei spur1info.

Am Sonntag ist die Anreise mit dem Auto wegen einer Veranstaltung etwas komplizierter.

von

AMJL liefert die zweite Charge der französischen gedeckten Güterwagen für die Spur 1 aus. Ein genauer Blick auf den Ghs mit vielen Fotos.

von

Spur 1 Austria senkt einen Preis und kündigt eine neue Modellversion an.

von

Die bayerisch-pfälzische S 2/6 von Märklin ist eine formschöne Lok, deren Vorbild ein Einzelstück blieb. Das Spur-1-Modell wartet mit einem arbeitenden Heizer und einem abnehmenden Kohlevorrat auf und nutzt die Möglichkeiten der Druckguss-Technik sehr gut aus. Eine Besprechung mit 82 Fotos.

von

Die S 2/6 von Märklin steht endlich auf dem Fototisch. Hier die ersten Bilder.

von

Märklins neue Lieferterminliste bringt Klarheit über die anstehenden Auslieferungen.

von

Die nächste Messe für die Spur 1 und Spur 0 findet Anfang Mai statt. Eine kleine Vorschau, was in Mainz zu sehen sein wird.

von

Dinglers Seitenentladewagen für die Spur 1 sind nun lieferbar. Erste Fotos der Serienmodelle.

von

Die G 1700-2 BB von Vossloh ist nun als Spur-1-Modell von Kiss Modellbahnen DE lieferbar.

von

Lok- und Waggonbau Klaus Wagner stellte in Gießen ein bis ins Detail durchgestaltetes Diorama vor, auf dem sich mehrere Lokomotiven tummelten: das kleine Bw.

von

Die meterspurige Rhätische Bahn gibt es bereits sehr erfolgreich in allen Modellbahn-Maßstäben. Nun treiben Dingler und Proform die Entwicklung von 1m-Modellen voran – ein neues Sujet mit großem Reiz auch in der Spur-1-Welt. Proform hat bereits ein Sortiment im Angebot, das auch freilandtauglich ist.

von

Planungssicherheit hat in der Spur 1 mit ihren oft langen Lieferzeiten einen hohen Stellenwert - nicht nur für die Kunden. Marktführer Märklin denkt jetzt weiter und will mit Innovationen glänzen.

von

Zum Ende des ersten Quartals 2023 hat sich die Projektliste verändert, weil einige Neuheiten dazugekommen sind, fast fertige Modelle auf Wanderschaft gehen, Zulieferteile fehlen und einzelne Hersteller in Asien Termine zum Glücksspiel machen. Klar ist: Es dauert alles länger.

von

Dingler liefert gerade die Elektrolok Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn aus. Nur noch wenige Exemplare der Kleinserie sind verfügbar.

von

Stangel hat einige neue Karton-Bausätze, mit denen imposante und auch kleine Gebäude erstellt werden können.

von

Ein Geweih gehört in jede Wohnung mit Anspruch. Aber der Zubehörhersteller Jaffas Moba-Shop bleibt technisch auch auf dem Laufenden und präsentierte eine Neuentwicklung.

von

Spur 1 Austria liefert die Spantenwagen aus, auch die Gravita kommt bald.

von

Wunder zeigte in Gießen lieferbare Modelle und Handmuster.

von

Bei Märklin in Gießen präsentierten sich in der Vitrine künftig lieferbare Spur-1-Modelle.

von

In den brechend vollen Hallen war bis nach 14 Uhr kein Durchkommen. Bei Fine Models versteckte sich in der eher fahlen Hallenbeleuchtung eine Neuheit.

von

Das erste Spur-1-Modell des französischen Spur-0-Anbieters AMJL ist auf den Markt gekommen. Wer vorbestellt hatte, besitzt nun ein schönes Güterwagenmodell. Eine Besprechung mit 26 Fotos.

von

Am kommenden Wochenende finden in Gießen die Internationalen Spur 0 +1 Tage statt. Die Spur 1 ist gut vertreten.

von

Ein technisch sehr interessantes Kleinserienmodell wartet auf anspruchsvolle Kunden. Spur1info hat bereits die Fakten.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat zwei neue Güterwagen der SBB Cargo als Spur-1-Modelle fertiggestellt.

von

Ein Modellbauer hat einen Lokschuppen nach österreichischem Vorbild für eine Spur-1-Anlage aufgebaut. Natürlich mit Inneneinrichtung. 33 Fotos.

von

Der französische Markt für Spur-1-Modelle wächst beständig. Auch wenn immer wieder große Dampf- und Elektroloks geliefert werden, fehlen noch universell einsetzbare, kompakte Dieselloks. JK-Models baut in Kleinserie die BB 67400, eine Diesel-Ikone der SNCF.

von

Märklin hat sein stattliches Lieferprogramm für 2023 präzisiert. Und von Dingler gibt es gute Nachrichten.

von

Wer die ursprünglich von MBW geplanten Baureihen 24 und 64 haben möchte, sollte sich mit der Bestellung bei Spur 01 Modellbahnen beeilen.

von

Horst Göhr hat aus einem simplen Lokschuppen-Bausatz ein gelungenes Modell für die Spur 1 gemacht. 56 Bilder, Vorbildfotos und ein Video.

von

Dingler bringt attraktive Spur-1-Wagen für den internationalen Verkehr. Erste Fotos exklusiv bei spur1info.

von

Modelle bestimmter Varianten der Baureihe 44 bietet Spur 1 Austria auch in kleiner Auflage für unsere Nachbarländer an.

von

Das Handmuster des Schwerölwagens von Kiss macht im Fotostudio einen weitgehend überzeugenden Eindruck. Doch den richtigen Ton zu treffen ist schwerer, als man denkt.

von

Aus Asien frisch auf den Fototisch kamen zwei Handmuster der Güterzugbegleitwagen von Fine Models.

von

Fine Models/Kiss Modellbahnen Deutschland hat ein Handmuster des Dienstkesselwagens der DB erhalten. Erste Fotos des Spur-1-Modells.

von

Veraltete Spur-1-Messingmodelle lassen sich auf einen höheren Standard bringen – und bieten Bastelspaß. Bernhard Lindlbauer hat sich einen alten O-Wagen vorgenommen.

Siemens ER 20 neu bei RailAdventure (Foto: RailAdventure)

von

Seit dem 10. Februar betreibt RailAdventure die dieselelektrische Lok vom Typ Siemens EuroRunner 20. Die gab es schon einmal als Spur-1-Modell.

von

23 farbenfrohe und grafisch abwechslungsreich gestaltete Bierwagen aus der Schweiz baut Dingler für die Spur 1. Hier sind die Illustrationen.

von

Jacek Wysocki aus Polen hat schon einige Lokomotiven für die Spur 1 gebaut. Mit dem Newag Griffin hat er ein neues Meisterwerk geschaffen.

von

Der Überblick über fast 200 geplante Spur-1-Projekte fällt selbst Insidern schwer. Alles ist im Fluss.

Hier kommt die aktuelle Tabelle und eine neue Funktion, die auf einen Blick zeigt, bei welchen Modellen die Kunden schon sehr lange auf eine Realisierung warten müssen.

von

Nach längerer Pause entwickelt Weinert Modellbau wieder ein paar feine Zubehörteile für die Spur 1.

von

Das Handmuster der Baureihe 9810 der Deutschen Bundesbahn, das Wunder für die Spur 1 produzieren wird, könnte bei Bayern-Fans Kaufgelüste auslösen. 35 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Wäre da nicht Märklin, könnte man die Spielwarenmesse bereits vergessen. Seit Jahren lohnt sich ein Besuch immer weniger, weil die Modellbahn dort nur noch eine Randerscheinung ist. Was nun?

von

Märklin bringt in diesem Jahr einige Neuheiten, die zum Teil bereits bekannt waren oder – wie der Wismarer Schienenbus – gezielt gestreut wurden. Aber es sind auch ältere Wagenmodelle dabei, wenn auch zu gepfefferten Preisen.

von

Ein paar Details zur Spur 1.

von

Eine Besprechung und 46 großformatige Fotos zeigen die Stärken und kleinen Schwächen der Köf II, erstes Los, der Steiner Modellwerke. Ein Spur-1-Modell, das Freude macht und auch für Rangierdioramen gut geeignet ist.

von

Spur 1 Austria stellte einige Fotos der Spantenwagen der ÖBB zur Verfügung, die bald ausgeliefert werden sollen.

von

Das Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler ist noch nicht komplett, demonstriert aber die zu erwartende Qualität und Ausführung. 32 Fotos mit interessanten Details.

von

Unglaubliche viele Ankündigungen, überschaubare Auslieferungen und viele Probleme im Detail prägten das Jahr 2022. Wird 2023 für die Spur 1 besser? Wahrscheinlich nicht. Und dann ist da noch zum ersten Mal ein Preis für Spitzenleistungen.

von

Die Menge von Neuankündigungen und Lieferverschiebungen überfordert inzwischen selbst Insider. Fast 200 Spur-1-Projekte warten inzwischen auf die Realisierung. Und wöchentlich kommen weitere Neuheiten hinzu. Der kollektive Irrsinn hat sich bei der Spur 1 breit gemacht.

von

Das 2021 von Studio Chilap angekündigte Akkuschleppfahrzeug der DR ist nun serienreif. Das Handarbeitsmodell für die Spur 1 hat besondere Eigenschaften.

von

Leider verzögern sich in diesen schwierigen Zeiten manchmal die Lieferungen von Modellen für die Spur 1.

von

Wieder einmal leeren Spur-1-Anbieter ihr frisch aufgefülltes Füllhorn und kündigen viele Neuheiten an. Hier sind die Details.

von

Es gibt Neues zur Spur 1.

von

Wenn man die Führerstände des Handmusters der E 93 von Wunder betrachtet, möchte man am liebsten einsteigen. 52 Fotos zeigen die Qualitäten des hoch detaillierten Messingmodells für die Spur 1, das 2023 geliefert werden soll.

von

Fine Models hat erste Fotos von zwei Serienmodellen der kurzen bayerischen Gepäckwagen erhalten.

von

Nicht jeder hat den Platz, um im Spur-1-Maßstab 1:32 ein ganzes Bahnhofsgelände zu dokumentieren. Bei der Schmalspur sind die Bahnhöfe naturgemäß kleiner. Deshalb entstand mit den drei Gebäuden von Ochsenhausen ein Meisterwerk, das spur1info mit 44 Fotos zeigen kann.

von

50 Fotos und eine Besprechung der markanten Bundesbahn-Schwenkdachwagen der Gattungen KKks beziehungsweise Tae(m)s 890 von Wunder für die Spur 1.

von

Der Befehlswagen für Wendezüge aus Donnerbüchsen ist ein Handmuster von Kiss Modellbahnen mit interessantem Inneren, das Sie so noch nie gesehen haben. 28 Bilder zeigen alle Details.

von

Handmuster sind der erste Versuch, ein Modell auf die Räder zu stellen und zur Vermeidung von Fehlern in der Serienproduktion notwendig. Der Di-27 von Kiss Modellbahnen zeigt in eine gute Richtung für die 2023 kommenden Spur-1-Modelle.

von

Die „Saure Gurke" ist gewachsen. Die Michasdorfer Kleinbahn, eine etwas obskure Feldbahn auf 1f-Spur, wurde durch ein Modul erweitert. 35 Fotos bringen die Qualitäten des Anlagenbaus zur Geltung.

von

Ich konnte gestern ein neues Feldbahn-Modul der „Sauren Gurke" im Spur-1-Maßstab 1f fotografieren. Hier schon ein kleiner Appetitmacher auf zum Teil außergewöhnliche Fotos, die sich vom fotografischen Einerlei in Zeitschriften und Foren abheben. Denn auf die Lichtsetzung kommt es an.

von

Neue Projekte und aktualisierte Lieferdaten für Spur-1-Modelle bestimmten letzte Woche die Nachrichtenlage.

von

Das Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler ist eingetroffen und wurde gleich fotografiert. Hier die ersten Fotos des beeindruckenden Modells.

von

Bilder der beiden Spur-1-Handmuster der G 3/4 von Kiss Modellbahnen.

von

Hier kommen nun die ersten Handmuster-Fotos der Schweizer Bierwagen von Dingler.

von

Backstein und Fachwerk, wenig Platzbedarf und ein Hauch Romantik: Horst Göhr baut einen kleinen Bahnhof in der Altmark, der vor 21 Jahren leider seine Funktion verlor.

von

Zur Plattform der Kleinserie in Bauma erhielt ich folgende Nachrichten.

von

Der Spur-1-Pionier Bockholt hat Ende März 2022 die Produktion eingestellt. So steht es seit ein paar Tagen auf der Homepage.

von

Die österreichische Dampflok der Baureihe 52 von Spur 1 Austria zeichnet sich durch ihren Detailreichtum und einen hervorragenden Sound aus. Eine lange Besprechung und 74 großformatige Fotos zeigen die Qualitäten des Spur-1-Modells.

von

Die Spur-1-Loks der Gattung S 2/6 bzw. Baureihe 15 von Märklin haben im Tender eine Kohleladung, die scheinbar abnimmt. Welche Technik steckt dahinter?

von

Exklusiv zeigt spur1info 44 großformatige Fotos eines Freigabemusters der S 2/6 von Märklin für die Spur 1. Bis auf winzige noch zu korrigierende Details zeigt das Muster das Spur-1-Modell, wie es im Dezember 2022 ausgeliefert werden soll.

von

Gewöhnlich sieht man sehr wenig vom Inneren einer Elektrolok. Die 151 von Wunder für die Spur 1 fasziniert durch einen detailliert nachgebildeten Maschinenraum, bei dem die Messlatte sehr hochgelegt wird. Exklusive Bilder, die faszinieren.

von

Märklin hat die Liefertermine für Spur-1-Modelle aktualisiert.

von

Die 2011 auf den Markt gekommenen Rungenwagen von Wunder für die Spur 1 suchen auch heute noch ihresgleichen. Komplett aus Metall, mit umlegbaren Stirnwänden. Spur-1-Freund, was willst du mehr?

Ohne Beladung wirkt der Rlmms 56 trotz der tollen Attribute kühl und will nicht so recht zu den anderen, teilweise gealterten Wagen passen. Deshalb erhielt der Rungenwagen eine adäquate Beladung mit feinen Gleisjochen.

von

Hier sind die Werksaufnahmen aller anderen Versionen der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen für die Spur 1. Die Variantenvielfalt dieser kompakten Tenderlok ist beeindruckend. Auch die französische 040TX ist dabei.

von

Die Spur-1-Modelle der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen stehen kurz vor der Auslieferung. Ich konnte die Ausführung des Eschweiler Bergwerks-Vereins unter die Lupe nehmen. Eine ausführliche Besprechung mit 59 Fotos im Großformat, die alle Details zeigen.

von

Dingler hat eine Animation des kommenden Wismarer Triebwagens produzieren lassen. Einblicke in das kommende Spur-1-Modell.

von

Dingler hat die Spur-1-Modelle der Güterwagen der Gattung G 90 erhalten und beginnt nun mit der Auslieferung.

von

Das in Kürze von MBW lieferbare Modell der Baureihe 52 für die Spur 1 kann sich sehen lassen. 72 erstklassige Fotos im Großformat und eine Besprechung ohne Schönfärberei.

von

Nun stehen die Details der Baureihe 935-12 von Wunder für die Spur 1 fest.

von

60 Fotos des Produktionsmusters der Baureihe 52 von MBW.

von

Die Baureihe 1812 ist wie die 111 eine zeitlos schöne Lok. MBW hat nun angekündigt, die Mehrsystemlok zum 50-jährigen Jubiläum 2024 zu liefern. Damit können internationale Züge gefahren werden.

von

Das Internationale Spur-1-Treffen in Speyer war ein Erfolg. Wie geht es weiter?

von

Wegen der langsamen Zollabfertigung kamen die beiden Donnerbüchsen-Handmuster von Fine Models erst heute an. 18 Bilder der attraktiven Personenwagen für die Spur 1.

von

Ein fotografischer Vorgeschmack einiger Spur-1-Exponate in Speyer und ungewöhnliche Einblicke in die 02 0314 von Märklin.

von

Das Internationale Spur-1-Treffen findet am kommenden Wochenende in Speyer statt. Die Ausstellerzahl am neuen Standort ist geschrumpft. Dafür gibt es aber einige neue Handmuster und Neuheiten-Ankündigungen.

von

Im dritten und letzten Teil des Berichts über Michasdorfer Kleinbahn werden dem Betrachter viele perfekte Details und ein verblüffender Gleisplan angeboten.

von

Teil 2 der Michasdorfer Kleinbahn führt durch einen Wald, in dem manches nicht geheuer ist. 31 stimmungsvolle Fotos im Großformat.

von

In Gießen waren die Feldbahn-Modulkästen der Michasdorfer Kleinbahn ständig umlagert. Ich habe die Anlage im Maßstab 1:32 bei Micha Schmidt aufwändig fotografiert und viele Details festgehalten, die man nur mit der Kamera wahrnimmt. 30 Fotos im Großformat.

von

Märklin teilt heute in einem Händlerrundschreiben mit, dass bereits einige Dampfloks der Spur 1 ab Werk ausverkauft sind.

von

Bei den Internationalen Spur 0 + 1-Tagen in Gießen hatte Andreas Schuster vom Atelier AnSchu seine neueste Kreation im Angebot. Dabei handelt es sich um eine Stockwinde in Spur 1, einsetzbar in Werkstatt und zur Montage an Lokomotiven. Ein Bausatz aus Neusilber, sehr detailliert und – vor allem - sofort verfügbar.

von

In Annecy, etwa fünfzig Kilometer südlich von Genf, steht das prachtvolle Maison Gallo. Ein Nachbau für die Spur 1.

von

Zum Schluss noch ein paar Schnappschüsse und Informationen von den Internationalen Spur-0+1-Tagen in Gießen.

von

Wer alle Anlagen erkunden wollte, brauchte viel Zeit und konnte abwechslungsreiche Eindrücke gewinnen. Die Kreativität vieler Anlagenbauer überzeugte. Eine Bildergalerie.

von

Proform Spur 1 aus der Schweiz hat das erste Modell der Baureihe 6510 der Deutschen Reichsbahn fertiggestellt. Erste Bilder.

von

Die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen waren gut besucht. Passen beide Spuren zusammen?

von

Ständig umlagert waren die drei Modulkästen mit einer bis ins Detail gestalteten Feldbahn im Maßstab 1:32. Sie dreht sich um eine Saure-Gurken-Manufaktur im Stil der 1950er Jahre. Die Aufmerksamkeit erhielten die Module mit Recht, denn der Modellbauer arbeitet auf sehr hohem Niveau.

von

AMJL hatte sich kurzfristig entschlossen, in Gießen auszustellen. Und brachte eine interessante Erfahrung mit.

von

Auf dem großen Stand von Spur 1 Austria war eine Menge ausgestellt.

von

Wendezug-Befehlswagen prägten das Bild auf dem Stand von Fine Models und Wunder auf den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen.

von

Die S 2/6 von Märklin für die Spur 1 präsentierte sich in Gießen unlackiert mit den serienreifen Formteilen.

von

Schnappschüsse von den Internationalen Spur 0  +1 Tagen in Gießen.

von

Am kommenden Wochenende finden in Gießen die Internationalen Spur 0 +1 Tage Juni 2022 statt. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Spur 0. Die Spur 1 kommt erstmals quasi huckepack und versuchsweise mit, um in der Flut von Messen und Ausstellungen Erfahrungen zu sammeln, welche sich 2023 wohl lohnen könnten – und welche nicht.

von

2018 war ein buntes Jahr mit zahllosen Ankündigungen von Spur-1-Modellen. Nicht weniger als 238 Projekte umfasste die spur1info-Projektliste. Geliefert wurde - außer von Märklin - nicht besonders viel, doch für die meisten Kunden war etwas dabei. Sie hatten unter anderem die Wahl zwischen Modellen der Baureihe 78 von Märklin und Kiss.

von

Ein paar interessante Versionen für die Spur 1 bereichern den wachsenden Markt aktueller Schienenfahrzeuge.

von

Mit dem Prototyp einer Segmentdrehscheibe von Lasersachen hat Horst Göhr ein schönes Modul als Abschluss einer Nebenbahn gebaut.

von

In Teil 2 beschreibt Axel Kreidel die Betriebsstellen und selbstgebauten Gebäude seiner Spur-1-Anlage.

von

Und wieder gibt es Neues bei der Spur 1.

von

Angekündigt wurde das Modell schon länger, nun ist das Handmuster verfügbar: die MaK 600 D von Spur1-Exklusiv nähert sich der Fertigstellung.

von

Bei der Spur 1 ist der Platz immer knapp, wenn man Fahrbetrieb machen möchte. Axel Kreidel hat ein Zimmer mit einer kleinen Anlage ausgestattet, die abwechslungsreiches Fahren und Rangieren ermöglicht.

Teil 1 beschreibt die Konzeption seiner Anlage nach bayerischen Motiven.

von

Einige Neuheiten für die Spur 1 und verschobene Liefertermine kennzeichnen die aktuelle Projektliste. Vieles bleibt im Ungewissen.

von

Man muss nicht die modernste Lok besitzen, um einen epochegerechten Güterzug mit den neuen Wagen von Dingler zu bilden. Erste Informationen und Fotos der beiden Handmuster für Abonnenten.

von

Ende Mai findet in Birmensdorf bei Zürich die lange angekündigte TrainExpo.ch statt. Neben dem Schwerpunkt Spur 0 ist auch die Spur 1 vertreten.

von

Aus Frankreich erreichten uns Fotos der gedeckten SNCF-Güterwagen für die Spur 1.

von

MBW hat erste Illustrationen der Baureihe 64 und arbeitet an einem baldigen Liefertermin.

von

spur1info-Leser wissen schon länger, dass sie kommt: die Versuchsdampflok 02 0314 der DR für die Spur 1. Und wir hätten da noch eine Idee für Märklin.

von

Nach Corona-bedingter Zwangspause findet in diesem Jahr wieder das Internationale Spur-1-Treffen statt. Allerdings nicht wie bisher in Sinsheim, sondern im Technik-Museum in Speyer, dem Hauptsitz der Speyerer Veranstaltungs- und Messe GmbH. Auch der Termin wurde geändert.

von

2017 war ein abwechslungsreiches Jahre für die Käufer von Spur-1-Modellen. Ein Rückblick.

von

Informationen zur Spur 1.

von

Regelmäßig lädt Klaus Wagner zu seinem Spur-1-Treff in den Garten ein. Schnappschüsse vom Wochenende.

von

2016 war ein Jahr mit einem ungewöhnlich vielfältigem Angebot für die Spur 1.

von

Zwei polnische Modellbauer machten mit selbstgebauten Diesel- und Dampfloks der PKP Betrieb auf einem großen Spur-1-Oval. Und Stangel hatte neue Bausätze mitgebracht.

von

Marc Schneider zeigte zusammen mit Jörn Gömann seinen Bahnhof Hünstetten, der mit nur drei Weichen einen abwechslungsreichen Betrieb ermöglicht.

von

Eine Entdeckung auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz.

von

Auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz faszinierte die kleine Rigibahn-Lok auf der Zahnstange.

von

spur1info ist jetzt seit zehn Jahren online.

Ein Wagnis, das geglückt ist.

von

Das Netz der Spur-1-Händler schrumpft altersbedingt, doch die Faszination der Spur 1 kann der Online-Handel mit seinen winzigen Fotos nur unzureichend vermitteln. Deshalb haben die führenden Spur-1-Anbieter eine neues Konzept entwickelt, das ihre Produkte typischen Zielgruppen näherbringt.

von

2015 war ein Jahr der Märklin-Neuheiten für die Spur 1. Aber auch andere Anbieter kamen mit attraktiven Handmustern und Modellen auf den boomenden Markt.

von

2014 war ein abwechslungsreiches Jahr für die Spur 1 und die Berichterstattung von spur1info.

von

Am übernächsten Wochenende öffnet die Spur 1 Spur 0 Messe in Mainz ihre Tore im ehemaligen Lokschuppen.

von

Dingler hat die Modellausführungen beim rhätischen Krokodil präzisiert. Das Meterspur-Modell für die Spur 1 kommt.

von

Eine dampfende Märklin-Neuheit kennzeichnete 2013 den Aufbruch der Spur 1 in Göppingen, Echtdampfmodelle rollten zwischen hochwertigen Messingmodellen.

von

Anfang April wird spur1info zehn Jahre alt.

Ein guter Anlass zurückzuschauen, wie sich die Spur 1 und spur1info entwickelt haben.

von

Die große Modulanlage „Sächsische Schmalspurbahn Hamburg" wurde aufgelöst. 26 Bilder zum Abschied.

von

Kurznachrichten.

von

Die Freunde bayerischer Spur-1-Modelle brauchen über mangelnde Angebote nicht zu klagen. Die Tenderlok der Gattung D XI, die spätere Baureihe 984-5, dürfte in diesen Tagen als Kiss-Modell einige Wünsche erfüllen. Ein Bericht mit 47 Fotos im Großformat.

von

Die fünfte Spur-1-Lok des Jahres 2022 wird in den nächsten Tagen ausgeliefert. Immerhin! Ansonsten gibt es Ankündigungen und Verzögerungen. Die Projektliste für Ihre Planung.

von

Die Steiner Modellwerke haben ein Handmuster des Schweizer Flügelsignals zum Fotografieren bereitgestellt.

Das Modell für die Spur 1 beeindruckt durch seine Details.

von

Die T 3 von Wunder wird voraussichtlich im März 2022 ausgeliefert. Ein intensiver fotografischer Blick auf das attraktive Spur-1-Modell mit 36 Fotos im Großformat.

von

Mit offenem Führerhaus und BSI-Rangierkupplung präsentiert sich das Handmuster der Nachkriegs-Ausführung der Köf II. Die DB-Kleinlok wurde von den Steiner Modellwerken entwickelt und soll im Sommer 2022 als Serienmodell zur Verfügung stehen.

von

Die Steiner Modellwerke arbeiten an verschiedenen Formsignalen. Ein intensiver Blick auf das Handmuster des badischen Hauptsignals.

von

Endlich gibt es wieder eine Neuheitenankündigung. MBW beabsichtigt, 2023 Modelle der DB-Baureihe V 60 und ihrer folgenden Versionen der Baureihen 260 ff. auszuliefern.

von

Teil 2 der Besprechung der Spur-1-Modelle der Baureihe 111 von Wunder mit 31 scharfen Fotos im Großformat.

von

Drei Spur-1-Modelle der Baureihe 111 von Wunder werden gezeigt und besprochen. Teil 1 der Besprechung enthält 58 Fotos im Großformat für Genießer und Unschlüssige.

von

Die meisten Anbieter haben sich seit Ende Dezember zu Neuheiten und Lieferterminen ihrer Spur-1-Modelle geäußert. Die aktuelle Liste für Ihre Planung.

von

Dingler hat das Handmuster des G 90 patinieren lassen. Ein paar Fotos.

von

Teil 2 der Beschreibung des Vectron-Modells von Kiss für die Spur 1 widmet sich vor allem dem faszinierenden Detailreichtum unter dem Lokrahmen. 39 großformatige Fotos geben ungewöhnliche Einblicke.

von

Kiss Modellbahnen liefert gerade das Spur-1-Modell des Vectron von Siemens Mobility aus. Die bereits über 1.200 Mal verkaufte Mehrzwecklok ist auch als Modell sehr gelungen. Eine kurze Vorstellung dieser europäischen Elektrolok und der erste Teil einer Besprechung mit vielen informativen Fotos, die alle Details zeigen.

von

Im fünften und letzten Teil des Berichts über die Sächsische Schmalspurbahn Hamburg betrachten wir die drei Bahnhöfe von Wilkaustein, wo Normalspur und Schmalspur geschickt kombiniert wurden. 40 Fotos.

von

Die von Märklin gerade angekündigte S 2/6 hat Funktionen, die es bei der Spur 1 so noch nicht gab.

von

Zur ausgefallenen Spielwarenmesse kündigt Märklin Modelle der eleganten bayerischen Dampflok S 2/6 für die Spur 1 an.

von

Markus Probst von der Schweizer Lokomotiv-Manufaktur Proform Spur 1 hat eine 44 der Deutschen Reichsbahn mit Kohlenstaub-Feuerung gebaut und arbeitet gerade an der 65 1052 der DR. Auch eine Schweizer Dampflok kündigt er an.

von

Teil 4 zur Sächsischen Schmalspurbahn Hamburg beschäftigt sich mit einem Industrieanschluss, den Stellwerken an der Normalspurstrecke mit Dreischienengleis und einer Feldbahn. So vielfältig kann eine Spur-1-Anlage sein. 43 Fotos.

von

Mit 34 Fotos werden die Bahnhöfe Vierenstraße und Venusberg der großen Sächsischen Schmalspurbahn Hamburg vorgestellt. Hier gibt es viele Möglichkeiten für Rangierbetrieb und jeweils einen Lokschuppen. Die Gebäude wurden nach sächsischen Vorbildern selbstgebaut.

von

Im zweiten Teil wird die Entwicklung der Modulanlage der Freunde sächsischer Schmalspurbahnen in Hamburg beschrieben. Zehn Bahnhöfe hat die große 1e-Schmalspuranlage. Drei davon werden im Teil 2 mit 35 stimmungsvollen Fotos im Großformat vorgestellt.

von

Eine große Schmalspuranlage nach sächsischen Vorbildern muss abgebaut werden. Wir werfen einen vorläufig letzten Blick auf die Spur-1-Modulanlage, die wie kaum eine andere das Flair der sächsischen Schmalspurbahnen der Deutschen Reichsbahn in den 1970er bis 1980er Jahren wiederzugeben vermag.

Teil 1 mit 38 Fotos im Großformat.

von

Eine hoch detaillierte sächsische Schmalspuranlage wartet auf die ausführliche Vorstellung. Die ersten Fotos.

von

Allmählich kommt wieder etwas Schwung in die Spur-1-Szene.

von

Ein neuer Abonnent aus Südamerika baut französische Stadthäuser im Spur-1-Maßstab 1:32 auf höchstem Niveau, inspiriert von Emmanuel Nouaillier. Modellbau-Kunst vom Feinsten.

von

Einen Kühlwagen am Ende seiner Betriebszeit hat Horst Göhr patiniert.

von

Was die Spur 1 betrifft, ist das Jahr gelaufen, auch wenn Überraschungen niemals völlig auszuschließen sind. Normal ist seit diesem Jahr 2021, dass man sich immer wieder wundern muss über die verschlungenen Wege der Branche. Ein Blick zurück und nach vorn.

von

Märklin wird einige Spur-1-Neuheiten mangels Vorbestellungen nicht realisieren.

von

Bei manchen Eisenbahnmodellen stellt sich aus unterschiedlichsten Gründen die Frage, ob es ein Vorbild gegeben hat. Bruno Waldmeier hat sich dazu Gedanken gemacht.

von

Es gibt Neues aus der Spur-1-Welt.

von

In hoher Qualität 3D-gedruckte Figuren decken viele Epochen und Situationen ab. Das belgische 3D-Studio.be hat sein großes Programm wieder erweitert.

von

Kleine Lokomotiven gibt es für die Spur 1 viel zu selten. In Kürze liefert MBW die Rangierlok der Baureihe 80 aus. Das attraktive Dampflok-Modell eignet sich zum Rangieren auf Personen- und Güterbahnhöfen sowie in Industriebetrieben. Auf einem Diorama könnte die Tenderlok Anschlussgleise bedienen.

Eine Besprechung mit 48 Fotos.

von

Es gibt eine Alternative zu den Figuren, die bei der SNCF 241-A-58 von Märklin mitgeliefert werden.

von

Corona, fehlende Decoder und die hohen Transportkosten beeinflussen den Spur-1-Markt weiter und verzögern die Auslieferungen. Aber es gibt auch Neues in der aktuellen Liste der Spur-1-Projekte.

von

Ein Stockwerk des Märklineums in Göppingen ist ganz den Modellbahnen von Märklin gewidmet. Ein Porträt mit 52 Fotos.

von

Im Sommer 2017 porträtierte ich eine hervorragende Spur-1-Anlage in Österreich. Nun stellt uns ein fotografisch sehr talentierter Student stimmungsvolle Fotos der weitergebauten Anlage zur Verfügung.

von

Zum Abschluss noch ein paar Schnappschüsse von der Intermodellbau.

von

Die Intermodellbau ist das Mekka der Modellbahn-Anlagenbauer. Auch die Spur 1 war vertreten.

von

Auf der Intermodellbau zeigte Fine Models/Kiss weitere Handmuster - und schon ein Serienmodell.

von

Auf der Intermodellbau zeigten Fine Models und Wunder neue Handmuster.

von

Morgen beginnt die Intermodellbau in Dortmund. Die Spur 1 ist nur noch in geringem Umfang vertreten, kann aber neue Handmuster vorzeigen.

von

Die Baureihe 111 von Wunder ist ein lange erwartetes Spur-1-Modell. Einige Fotos.

von

Horst Göhr demonstriert mit drei Kesselwagen der Spur 1, wie man Güterwagen nah am Vorbild und ohne Einheitsnebel aus der Airbrush patinieren kann.

von

Mit etwas Modellbau-Erfahrung ist der Bau einer Spur-1-Modulanlage gar nicht so schwer. Wenn man dann noch die richtige Jahreszeit wählt, entsteht ein Schmuckstück, das die dunkle Jahreszeit verdrängt.

von

Am 27. und 28. November findet im Museum der deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg ein Tag der Modelleisenbahn statt. Dabei haben auch Spur-1-Module mit Ruhrgebietsflair Premiere.

von

Aus Korea sind die ersten Fotos der zweiten Serie bayerischer Güterwagen eingetroffen, die Fine Models für die Spur 1 angekündigt hat. Bayern-Fans werden sich freuen.

von

In vielen Punkten entspricht die SNCF 241-A-58 von Märklin (55085) der in der Schweiz erhalten gebliebenen 241-A-65. Aber es gibt auch Unterschiede. Wohl unbestreitbar ist, dass das Spur-1-Modell in Grün am besten aussieht und den französischen Markt beflügeln wird.

von

MBW kündigt die DB-Diesellok der Baureihe V 90 bzw. 290 als preiswertes Spur-1-Modell an.

von

Der DB-Schwenkdachwagen der Bauart KKks 89/Taes 890/Taems 890 von Wunder Präzisionsmodelle bringt eine neue Bauform in das Angebot für Spur-1-Güterwagen. Das Handmuster lässt ein vielseitiges Modell für die Spur 1 erwarten.

von

Der Endspurt bei der Auslieferung der angekündigten Spur-1-Modelle ist eröffnet. Trotz der schwierigen Lage durch die Abhängigkeit von China gibt es einzelne Lichtblicke. Und auch bei den Messen tut sich etwas.

von

In sehr kleiner Stückzahl produziert Wunder für die Spur 1 den bayerischen Dampftriebwagen MCCi, der beim Vorbild die Basis für die Baureihe ET 85 bildete. Wir stellen das Handmuster der Oktoberfest-Ausführung mit 51 Fotos vor.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat zwei neue Drehgestell-Flachwagen nach deutschem und französischem Vorbild im Programm.

von

Schweizer Echtdampf-Fahrer erfüllen sich regelmäßig ihre Wünsche nach robusten Dampflokomotiven. Nun hat Wyko am passenden Ort eine Serie der A 3/5 der Gotthardbahn-Gesellschaft abgeliefert.

von

Wie Märklin auf Nachfrage bestätigte, werden die Spur-1-Modelle der modernen Elektroloks Bombardier Traxx 3 und die neuen Containertragwagen nur realisiert, wenn genügend Vorbestellungen vorliegen.

Die Freunde moderner Eisenbahnmodelle sollten deshalb die Loks und Wagen bis zum 31. Oktober 2021 bei den Händlern vorbestellen.

von

Spur 1-Exklusiv legt eine V 65 für die Spur 1 auf, die eine besonders exklusive Ausstattung hat.

von

Ein erfahrener Kleinserienhersteller steigt in den Spur-1-Markt ein. Die Überraschung ist gelungen. spur1info kennt die Fakten und stellt exklusiv mit 84 Fotos drei fertige Modelle vor.


von

Jaffas Moba-Shop hat spur1info vorab den neuen Katalog zur Verfügung gestellt, der neue Figuren und Zubehör für die Spur 1 enthält.

von

Einige Spur-1-Projekte werden 2021 trotz langer Ankündigungen nicht ausgeliefert werden. Dafür kommen unerwartet andere Modelle - und eine Flut von Neuankündigungen. „Nicht hinauslehnen" bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. 195 Positionen hat die aktuelle Projektliste.

von

Es gibt einige Neuigkeiten aus der unermüdlichen Spur-1-Branche.

von

Das Wema Bahnatelier hat sein Sortiment um einen Handwerker und zwei Figuren ergänzt, die mit der bereits ausgelieferten Schubkarre hantieren.

von

Schwer und sehr stark ist die neue Ce 6/8 I von SBB Historic, die Märklin als Spur-1-Modell anbietet. Eine Besprechung der Schweizer Elektrolok mit 76 aussagekräftigen Fotos im Großformat.

von

Gewöhnlich fallen bei Märklin die Herbstneuheiten für die Spur 1 nicht besonders üppig aus. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Das umfangreiche Neuheitenprogramm bietet einige Überraschungen und einen Paukenschlag. Ein ausführlicher Bericht mit Hintergrundinformationen.

von

Ein kleiner Vorgeschmack auf die Fotos, die ich gerade vom Märklin-Modell der Ce 6/8 I 14201 der SBB Historic mache. Das Spur-1-Modell beeindruckt mit vielen Details.

von

Die Liste der Spur-1-Projekte ist auf 185 Modelle und Modellfamilien angewachsen. Einige Auslieferungen sind nähergerückt, doch zahlreiche Projekte haben sich verspätet.

von

Wunder stellt in Kürze einen neuen Güterwagen für die Spur 1 vor. Es handelt sich um einen Schwenkdachwagen.

von

Als erste Ausführung wird von Fine Models gerade das Spur-1-Modell der E 71 13 der Deutschen Bundesbahn ausgeliefert. 57 Fotos im Großformat zeigen alle Details des preußischen Elektrolok-Oldtimers. Die Besprechung beschreibt die Stärken und Schwächen des Modells von Fine Models – und klärt die Frage, ob die Lok des Mitbewerbers besser ist.

von

Auf den Modulen in Annaberg-Buchholz versteckten sich einige nette Details. 22 Fotos im fünften Teil des Berichts.

von

Das Bw Oschersleben und einige DR-Lokomotiven sind das Thema der 38 Fotos von der Spur-1-Fahrtagen in Annaberg-Buchholz.

von

Jetzt geht es nach Schlettau und Klütz auf der Modulanlage in Annaberg-Buchholz.

von

Im zweiten Teil über die Spur-1-Fahrtage in Annaberg-Buchholz geht es zu einem Bahnbetriebswerk und einer großen Dieseltankstelle.

von

Und wieder gibt es eine Neuheit für die Spur 1 anzukündigen!

von

Wunder wird in den nächsten Tagen ein neues Lokomotivmodell für die Spur 1 ankündigen. spur1info kennt die Details.

von

Das Erzgebirge bietet auf kleinstem Raum bahntechnisch sehr viel Abwechslung. Erzgebirgische Bahnhöfe und Strecken waren das Thema auf den rund 120 Modulen der vierten Annaberg-Buchholzer Spur-1-Fahrtage, die jübe-modelle initiiert hat. Die Eigenbauten wirkten, zusammen mit den DR-Fahrzeugen, authentisch und der Fahrbetrieb blieb entspannt. Teil 1 mit 51 Fotos im Großformat.

von

Von Donnerstag bis Samstag, 29. bis 31. Juli 2021, sind die 4. Spur-1-Fahrtage in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge von für das Publikum geöffnet. Der Besuch lohnt sich, denn auf über 300 Meter reiner Fahrstrecke und mit zahlreichen originalgetreu nachgebauten Bahnhöfen sowie einem Bw wird Fahrbetrieb gemacht. Die zum großen Teil selbstgebauten oder in Kleinserie produzierten Lokomotiven und Wagen entsprechen der Deutschen Reichsbahn der 1960er bis 1980er Jahre, ebenso Gebäude und Ausstattungen. Jübe Modellbau stellt erstmals ein fast komplettes Handmuster der DR-Diesellok der Baureihe 110 aus.

von

Um einen siebenteiligen Kesselwagen-Zug für die Spur 1 zu bauen, braucht man Zeit und Geduld. Jetzt ist er fertig.

von

Es gibt kein besseres Vorbild als das Vorbild. Und auf einmal hilft der Zufall, damit eine Idee im Spur-1-Maßstab 1:32 verwirklicht werden kann. Eine Reihe Siedlungshäuser, bei der auch ein Automobilhersteller aktiv war, wurde detailgenau in Modelle umgesetzt.

von

Ende Juli treffen sich Modellbahner, die die DDR-Reichsbahn als Vorbild gewählt haben, zu Fahrtagen in Annaberg-Buchholz (Sachsen).

von

Immer wieder entwickeln die Spureins-Freunde aus Leuven in Belgien interessante Anlagen und Dioramen für die Spur 1, die eine Fülle von Details aufweisen.

Das neueste Fahr-Diorama passt im Prinzip in ein Buchregal. 50 Fotos zeigen Einzelheiten und internationale Fahrzeugeinsätze.

von

Nach dem Spur1-Treffen 2013 in Sinsheim berichtete ich am 7. Juli 2013 über Modelle von Wilgro, die bei Wyko-Echtdampf angeboten wurden. Unter den stark patinierten Modellen befanden sich auch zwei sehenswerte, halb montierte Bausätze der Baureihe 86.

In diesem Zustand waren die von Herrn Groß geschaffenen Modelle den Kommentaren zufolge dazu geeignet, als verrostete Modelle auf dem Abstellgleis oder auf einem Schrottplatz die jeweilige Szene zu bereichern.

Dass es auch anders geht und die beiden Torsos kein Dasein als leblosen Schrott fristen müssen, zeigt der nachfolgende Bericht der von Hans und Walter Ziegler.

von

Modelbex hat heute auf seiner Website eine neue Dampflok für die Spur 1 angekündigt.

von

Das erste Halbjahr 2021 ist beendet, ein paar Spur-1-Projekte im Maßstab 1:32 wurden ausgeliefert und viele neue Projekte angekündigt. Nicht alle Lieferversprechen konnten gehalten werden. Corona und die Abhängigkeit von der Produktion in China hinterlassen weiter ihre Spuren.

von

Ein Bündel von Neuheiten für den Spur-1-Markt in Österreich und anderen europäischen Ländern hat Spur 1 Austria heute angekündigt. Darunter sind drei Elektroloks und zwei Dampfloks, die es bereits als Spur-1-Modelle gab. Sie sehen die Vorbilder in zahlreichen Fotos und Einsätzen.

von

AM Productions aus Frankreich bereichert den wachsenden französischen Spur-1-Markt mit einem ersten Wagenmodell.

von

In schöner Regelmäßigkeit kündigt Dingler im Juni neue Modelle an und kann exakt ein Jahr später Handmuster vorzeigen – gewöhnlich an diesem Wochenende in Sinsheim. Weil das Spur-1-Treffen erneut wegen Corona ausfallen muss, zeigt spur1info die Fotos der bildschönen Wagen.

von

66 großformatige Fotos zeigen die Qualitäten der 08 1001 der Deutschen Reichsbahn, die Märklin für die Spur 1 produziert hat. In der Besprechung geht es um Unterschiede zur 241.A.65 und Kleinigkeiten, die nicht so gelungen sind. Das Modell dürfte auch Sammler begeistern, die sich bisher nicht für Reichsbahn-Fahrzeuge interessierten.

von

Die Fotos der 08 1001 der DR von Märklin sind zum größten Teil schon fertig. Ein Vorgeschmack der beeindruckenden exotischen Dampflok, die man vielleicht doch in seiner Spur-1-Sammlung haben möchte, wenn man meine Fotos gesehen hat.

von

Twerenbold Modellbau liefert die im Frühjahr 2019 angekündigten französischen Kühlwagen für die Spur 1 aus. Bilder aller Versionen.

von

Donnerbüchsen prägten bis Ende der 1950er Jahre die Personenzüge in Deutschland. Kiss Modellbahnen legt sie nun als Messingmodelle für die Spur 1 auf – und noch etwas mehr.

von

Das Handmuster der ELNA-6-Dampflok von Kiss Modellbahnen Deutschland ist fertig. Erste Fotos von einem attraktiven Spur-1-Modell.

von

Nach einer schwarzgrünen Ausführung hat Proform nun eine schwarze Version der schweren sechsachsigen französischen Dampflokomotive 160A1 mit roten Zierstreifen und silberfarbenen Kesselringen fertiggestellt.

von

Nur eine kleine zweistellige Zahl von Kunden erhält in diesen Tagen von Fine Models das Kleinserien-Modell der bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 oder die spätere Baureihe 971. Das hochkomplexe Handarbeitsmodell macht noch mehr Freude, wenn man sich Zeit bei der Inbetriebnahme nimmt. Ein umfangreicher Beitrag über das erstklassige Modell mit praktischen Tipps zum Einfahren.

.

von

Dingler beginnt morgen mit der Auslieferung der Personenwagen der BLS, SOB und SBB.

von

Spur 1 Austria hat ein Handmuster der 5280 der DR erhalten und Fotos machen lassen. Sieben Bilder im Großformat.

von

Irgendwann musste sie auch im Maßstab 1:32 kommen: die 08 1001 der Deutschen Reichsbahn. Die Kohlenstaub-Versuchslok auf französischer Basis wird bei Märklin nicht mehr lange auf sich warten lassen.

von

Die kompakte Preußen-Lok als Spur-1-Modell von MBW macht Freude. Eine Besprechung der späten DB-Ausführung der 5620-29 vom Bw Hannover-Linden mit 82 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Nachdem die Spur-1-Anlage und die alte Halle der IG-DU einer Brandstiftung zum Opfer gefallen ist, wird nun eine neue Halle im Raum Oberhausen gesucht.

von

1982 wurde sie als „Simba Toys“ mit fünf Mitarbeitern gegründet. Zur Simba Dickie Group mit 2.950 Mitarbeitern und einem Umsatz von 715 Mio. € gehört auch Märklin. Zum 1. Mai 2021 übergibt Michael Sieber (65) seinem Sohn Florian (34), der dritten Generation, die Leitung des gemeinsamen Familienunternehmens.

von

Die Epoche-IV-Ausführung der 232 001 von Märklin unterscheidet sich von der V 320 001 der Epoche III. Einige Fotos.

von

Fine Models erweitert das vor wenigen Tagen vorgestellte bayerische Güterwagen-Programm um zwei Modelle für die frühe Epoche III.

von

Leider muss auch dieses Jahr das traditionelle Bahndammfest bei der EiWi (Eisenbahn Witterswil bei Basel), Schweiz, coronabedingt abgesagt bzw. verschoben werden. Das neue Datum ist das Wochenende vom 11. und 12. September 2021.

von

Fine Models erweitert seine Serie der bayerischen Güterwagen um neue Modelle für die Spur 1. Hier sind die Fakten.

von

Nach den Dampfloks im ersten Teil und ihren Führerständen geht es im zweiten Teil um die V 36 von Dingler und was man dort unter der Haube und dem Dach finden und weiter verfeinern kann.

von

Abnehmbare Dächer auf den Führerhäusern von Spur-1-Lokomotiven ermöglichen das Aufwerten und Zurüsten der Innenräume mit einfachen Mitteln. So wie bewegliche Klappen und Türen an Motorräumen und Vorbauten gewähren sie tiefe Einblicke für das anspruchsvolle Auge des technisch interessierten Loksammlers. Individualisieren und Ergänzen der Modelle sind ein Teil unseres Hobbys. Für Ern Hettinger ist es ein ganz wesentlicher Teil.

von

Wunder Präzisionsmodelle wird in Kürze eine exklusive Neuheit für die Spur 1 ankündigen. spur1info hat die Fakten.

von

Die ungarische Tochter von Märklin hat ein Spur-1-Modell entwickelt, das die langen Wartezeiten auf Serienmodelle überflüssig macht. Eigeninitiative ist gefragt.

von

Vor der großen Auslieferungsflut bei der Spur 1 schauen wir auf das vergangene Quartal.

von

Die 97 101 der DB im Zustand von 1962 von Fine Models ist die zweite Variante, die hier in 36 Fotos vorgestellt wird. Sie unterscheidet sich in vielen Punkten von dem zuvor gezeigten Länderbahn-Modell.

von

Nur vierzig Modelle der exklusiven bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 und den DRG- und DB-Ausführungen werden von Fine Models angeboten. 29 Fotos zeigen die Details der Länderbahnausführung.

von

Ziemlich genau ein Jahr dauerte es bei Spur 1 Austria von der (zweiten) Ankündigung der E 71 bis zur Auslieferung. Die kompakte Elektrolok ist vorzeigbar und originell. 80 großformatige Fotos zeigen alle Facetten und die Qualitäten dieses preußischen Lokomotiv-Modells, dessen Vorbild zuletzt bei der Deutschen Bundesbahn in Südbaden unterwegs war.

von

Man muss nicht viel tun, um die fabrikneu lackierten Rungenwagen von Wunder zu patinieren. Die Ziegler-Brüder zeigen in Bildern, wie sie ein Modell mit Verwitterungsspuren und ausgebesserten Stellen gemacht haben.

von

Fine Models bereitet eine zweite bayerische Wagenserie vor. Das erste Modell steht schon fest.

von

Neue Projekte und Terminverschiebungen: Die aktuelle Projektliste macht Hoffnung – und wird zahlreiche Kunden enttäuschen.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat einen modernen Güterwagen der Gattung Res entwickelt, dessen Vorbild der Gleisbaufirma Wiebe gehört.

von

Informationen aus der Welt der Spur 1 für spur1info-Abonnenten.

von

Figuren sind bei der Spur 1 ein Trendartikel, seitdem der 3D-Druck eine Qualität erreicht hat, bei der die feinen Schichten kaum oder gar nicht mehr sichtbar sind. Diese Produktionsart erlaubt alle Freiheiten bei den Posen, da nicht auf Hinterschneidungen und die Lage in Stahlformen geachtet werden muss. Großserien sind in dieser Größe sowieso nicht mehr zu erwarten.

Doch 3D-gedruckte Figuren werden in aller Regel unbemalt angeboten. Wer sie selbst bemalen will, muss ein paar Hürden nehmen und braucht vor allem das richtige Werkzeug für die Feinarbeit an den Mini-Menschen. Teil 1 einer Serie über die Bemalung von Spur-1-Figuren.

von

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg hatte man in Deutschland andere Sorgen, als Modellbahnen zu bauen. Mit dem Fliegenden Hamburger auf einem selbst gebauten Gleissystem verbindet sich eine Geschichte, die nicht ganz verlorengehen soll. Zumal da schon Funktionen eingebaut waren, die es bis heute nicht bei der Spur 1 gibt.

von

MBW hat erste Bilder der Serienausführung der preußischen G 82. Die Modelle sollen im März 2021 ausgeliefert werden. Die Fotos sind vielversprechend.

von

Dingler hat Produktionsmuster der Personenwagen von BLS, SOB und SBB erhalten – und sie gleich fotografiert.

von

Fine Models kündigt in Kürze mehrere Ausführungen der sechsachsigen Schneeschleuder von Henschel an.

von

Die Spur-1-Projektliste, Stand Ende Januar 2021, gibt eine Vorschau auf frisch angekündigte und zum Teil sieben Jahre alte Neuheiten, die nun endlich ausgeliefert werden sollen. Die Anzahl ist erschreckend hoch, doch völlig unrealistisch.

Eine Reise ins Land der Fantasie und der Abenteuer, wie sie nur die Spur 1 bieten kann.

von

Durch das asymmetrische Bremserhaus fällt dieser O-Wagen bayerischer Provenienz auf. Ein interessantes Spur-1-Modell von Fine Models für die Anfangszeit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG).

von

Fine Models liefert gerade die bayerischen offenen Güterwagen aus. 21 Fotos und eine Besprechung des E-Wagens der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.

von

MTH Trains macht 2021 nach 40 Jahren zu. Vorher gibt es aber noch drei Loktypen in 1:32. Eine Lok ist ausdrücklich auch für Märklin-Gleise geeignet.

von

Hier gibt es Neues für Abonnenten.

von

Dingler liefert in diesen Tagen die italienischen Spitzdachwagen aus. Mit ihnen lieferte die italienische Landwirtschaft Obst und Gemüse bis etwa 1985 in viele europäische Länder. Die gelungenen Güterwagen-Modelle gehören in jeden Güterzug auf der Spur 1. Eine Beschreibung der beiden Wagentypen mit 54 Fotos für Genießer.

von

Die Nutzer und Sammler der Spur 1 in der Schweiz dürften sich über die markante Ce 6/8 I von SBB Historic jubeln. Für alle anderen Spur-1-Kunden hat Märklin bei den Neuheiten 2021 leider wenig zu bieten.

von

Ältere Spur-1-Modelle hatten nicht immer so eine hohe Detaillierung wie heute. Das lässt sich ändern: Wie man einem 25 Jahre alten Modell von Fine Art Models etwas mehr Leben einhaucht, schildert Bernhard Lindlbauer.

von

Der Elektrotriebwagen der Baureihe ET 85 von Wunder für die Spur 1 kommt noch. Der Beiwagen EB 85 zur Verstärkung des Zugs aus Triebwagen und Steuerwagen ist aber schon lieferbar.

von

Die Steiner Modellwerke legen eine weitere Variante der Köf II auf.

von

spur1info zeigt 59 Fotos der beiden Handmuster der preußischen T 3 in Ländernbahnausführung und als Bundesbahn-Lok, bei denen man vielleicht schwach werden könnte. Denn die dreiachsige Kult-Tenderlok ist einfach zu schön! Eine ausführliche Beschreibung schildert die Ausstattung des Modells für die Spur 1.

von

Ein etablierter Hersteller steigt in die Produktion von französischen Güterwagen ein.

von

Einsteigen bitte! Hier kommen weitere 32 Fotos mit tiefen Einblicken in die außerordentlich gut gelungenen Spur-1-Personenwagen AB3yge und B3yge von Wunder.

von

Von 1955 bis 1958 bauten drei Ausbesserungswerke der DB insgesamt 653 dreiachsige Umbauwagen mit Gepäck- und Dienstabteil. Wunder hat die Vorbilder minutiös nachgebildet. Die Spur-1-Modelle sind unübertrefflich. 42 Fotos im Großformat zeigen die Fülle an Details.

von

Die dreiachsige Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn waren paarweise gekuppelt. Will man die neuen Spur-1-Modelle der 3yge-Wagen von Wunder vorbildnah kuppeln, muss man ein wenig planen und passende Kupplungen beschaffen. Es gibt mehrere Lösungen, die hier vorgestellt und eingebaut werden.

von

Von MBW erhielt ich folgende Mitteilung, die Näheres zu Preis und Lieferzeit der angekündigten Modelle enthält.

von

Ab 2021 gehen die beiden nach der Insolvenz von Kiss Modellbahnen gegründeten Nachfolger eigene Wege.

von

Soeben erhielt ich von Fine Models Fotos des Vectron, der unter der Marke Kiss Modellbahnen Deutschland im Mai 2021 geliefert werden soll. Die Menge der Details wird Dampflokfreunde überraschen.

von

Es klemmt etwas bei den geplanten Auslieferungen von Spur-1-Modellen. Der aktuelle Stand.

von

Reisebüro-Sonderzüge prägten die Tourismusbranche in den 1950er Jahren, als das eigene Auto in Deutschland noch eine Ausnahme war. Touropa war einer der wichtigsten Anbieter von Urlaubsreisen zu europäischen Sehnsuchtszielen. Das Handmuster des Spur-1-Modells eines Touropa-Liegewagens verbreitet pure Nostalgie. 35 Fotos zeigen alle Details und die überraschende Qualität der Inneneinrichtung.

von

Ein Jahr nach der Neuheiten-Ankündigung hat Wunder das erste Handmuster des klassischen Schnellzugwagens der Deutschen Bundesbahn erhalten. Das Spur-1-Modell bietet eine Ausstattung der Superlative, passt aber nicht auf jede Anlage.

von

Nachdem zahlreiche Spur-1-Projekte, die bis Jahresende fällig waren, mehr oder weniger geräuschlos nach 2021 verschoben wurden. Manch ein Kunde wird in den Mond gucken.

Einige Wagenmodelle und zwei Loks werden aber noch anrollen.

von

Im Dezember 2020, kündigte Spur 1 Austria soeben an, soll die Reihe 93 der ÖBB endlich ausgeliefert werden.

von

Nächstes Jahr sollen sie fertig sein: die Corail-Wagen der SNCF für die Spur 1.

von

Wunder arbeitet seine Rückstände ab. Exakt fünf Jahre sind seit der Ankündigung des ET und ES 85/485 und 885 vergangen. Doch nun hat Wunder die Handmuster erhalten. Und schon stehen sie bei spur1info im Fotostudio.

Hier sind Fotos, die Lust auf die attraktiven Spur-1-Modelle des Triebwagen-Oldtimers aus Reichsbahn-Zeiten machen.

von

Eine Spur-1-Diesellok muss überzeugende Motorgeräusche bieten. Hier eine Kostprobe, wie die V 320 von Märklin klingt.

von

„Mächtig, gewaltig“ war der Ausdruck höchster Begeisterung bei der dänischen Olsenbande. Die Attribute gelten auch für die V 320 001 der DB, die als Vorserienmuster begutachtet werden konnte. Eine Spur-1-Lok, mit der Marktführer Märklin zeigt, welche eindrucksvollen und enorm zugkräftigen Modelle man mit Zinkdruckguss produzieren kann. Ein paar Innovationen wurden außerdem mitgeliefert.

Ein ausführlicher Bericht mit 84 Fotos, die jedes Detail zeigen.

von

Märklin hat spur1info ein Vorserienmodell der V 320 001 der Deutschen Bundesbahn zur Verfügung gestellt. Das gigantische Spur-1-Modell beeindruckt nicht nur durch sein Gewicht, sondern auch durch die Fülle der Details – außen und innen.

Teil 1 mit 39 Fotos in einzigartiger Qualität.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat für einen Kunden einen luxemburgischen Fads im Spur-1-Maßstab 1:32 gebaut.

von

Es ist Ende Oktober und nicht viel los bei der Spur 1, weil bereits einige Liefertermine ins kommende Jahr verschoben wurden. Uralte Projekte wurden endlich terminiert. Aber ein paar Modelle sollen tatsächlich noch bis Jahresende kommen.

von

Fine Models hat erste Schnappschüsse des komplett neuen Handmusters des Siemens Vectron erhalten. Die moderne Elektrolok wird unter der hauseigenen Marke Kiss Modellbahnen Deutschland vermarktet.

von

Aus der Schweiz erhielt ich Fotos eines langen Zugs mit den Wagen aus Dinglers Bausätzen, die vorläufig noch von einer bayerischen Lokomotive gezogen werden.

von

Nachdem die Inneneinrichtung und Fenster eingebaut wurden und das Fahrgestell komplett ist, können die Baugruppen des badischen Schnellzugwagens von Dingler vereint werden. Doch am Ende ist noch eine Hürde zu nehmen, bis der Spur-1-Personenwagen von 1903 mit allen Details ausgestattet ist.

von

Dingler hat für die Zielgruppe Echtdampfer verschiedene Ausführungen der badischen Schnellzugwagen aus der Zeit der Jahrhundertwende als Teil-Bausatz aufgelegt. Er ist zum Teil schon gelötet, lackiert und bedruckt, erfordert aber mehr Erfahrung und Geduld als die relativ einfache Montage des badischen Packwagens.

In Teil 1 der Baubeschreibung zeige ich mit 60 Fotos, wie man den Wagenkasten bestückt.

von

Märklin wird ein wichtiges Modell erst im kommenden Jahr liefern.

von

Wagenbausätze sind bei der Spur 1 selten und überfordern viele Modellbahner handwerklich. Inspiriert durch die Nachfragen von Echtdampf-Bahnern aus der Schweiz hat Dingler das Experiment gewagt und zwei Bausätze von badischen Wagen aufgelegt. Der Packwagen bietet auch für Anfänger kaum größere Hürden – wenn sie ein paar Tricks und Werkzeuge kennen. Es ist zwar kein Schnellbausatz für drei Abendstunden. Doch mit etwas Geduld und meiner ausführlichen Bauanleitung mit 60 Bildern werden Sie erfolgreich ans Ziel kommen.

von

Spur1info-Abonnenten haben bei Neuheiten-Ankündigungen oft einen Informationsvorsprung. Sie werden gleich begeistert sein.

von

Fine Models hat neue Fotos vom Handmuster der E 71 in der Bundesbahn-Version. Das Spur-1-Modell wird Holzböden in den Führerständen erhalten.

von

Am Ende des dritten Quartals 2020 lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Spur-1-Projektliste. Denn bis Jahresende ist eine wahre Flut von Modellen angekündigt, wie wir sie noch nie hatten. Wenn es dann nicht wieder anders kommt...

von

Vor der Bekohlungsanlage bauten Hans und Walter Ziegler eine kleine Werkstatt für ihr Museums-Bw Fützen. Das beleuchtete Modell ist abnehmbar und hat eine raffinierte Stromversorgung.

von

Accucraft und die vielen damit verbundenen Marken haben nun einen neuen Online-Shop, der die Übersicht erleichtert.

von

Spur1-Exklusiv hat sich zu einem Sonderangebot entschlossen.

von

Wir haben den neuen Stand für bevorstehende Lieferungen von Spur-1-Modellen.

von

Trotz der gegenwärtigen Hitzewelle in Deutschland steht der Herbst vor der Tür, mit Spur-1-Neuheiten, die nicht ganz so heiß sind.

von

Kiss Modellbahnen Deutschland, eine Marke von Fine Models, kündigt ein neues Modell an, mit dem kaum jemand gerechnet haben dürfte.

von

Heute erreichten mich Fotos der Ae 3/6 von Kiss Modellbahnen Schweiz.

Die drei Modell-Ausführungen sind ab Werk ausverkauft und eventuell noch bei einzelnen Händlern vorrätig.

von

Der neue Newsletter von Spur 1 Austria bringt erfreuliche Nachrichten – und äußert sich kritisch zu den Spekulationen in Foren über die chinesische Produktionsstätte.

von

Die Schweizerischen Bundesbahnen kaufte 1927 bei der BLS zwei Gepäckwagen zur Verwendung im "Gotthard-Pullman-Express" an. 36 Fotos des Spur-1-Modells von Wunder mit fantastischen Einblicken ins reichhaltige Innenleben.

von

Ab 1926 verband der "Goldpfeil" der CIWL Paris und London.

Wunder hat dem Luxuszug im Maßstab 1:32 ein Denkmal gesetzt.

von

Zwei CIWL Pullman-Wagen und einen Gepäckwagen aus den Luxuszügen "Edelweiss" und "Gotthard-Pullman-Express" präsentieren sich vor der Kamera. Der erste ist außen spektakulär, innen weniger. Aber in jedem Fall ein Kleinod für Spur-1-Sammler mit viel Platz. Schauen und genießen Sie!

von

Im Mai stellte ich hier Figuren für die Epoche I vor. Man kann sie auch in die Epoche II hinein verwenden, wenn sie passend bemalt werden.

von

Bei Dingler werden gerade die Bausätze der badischen Wagen probeweise montiert. Hier sind die ersten Bilder.

von

Zur Ausstellung in Norwegen gibt es zwei Videos, die die Modulanlage in Betrieb zeigen.

von

Take one! (Nimm eins!). Die bei Saisonende 2019 leere Plastikbox auf einer Seebrücke an der Ostsee symbolisiert wunderbar einen Teil des Spur-1-Markts: Bestellen Sie was, aber liefern können wir leider fast nichts.

Jetzt heißt es auch noch: Setzen Sie auf die Null.

Trotz allem: Die aktualisierte Liste der Spur-1-Projekte verspricht mehr Lieferungen für 2020 – und weitere neue Projekte.

von

Spur 1 Austria hat ein kurzes Video der E 71 online gestellt.

von

Die 241-A-65 der SNCF für die Spur 1 ist mit 8,55 kg ein Schwergewicht mit sehr hoher Zugkraft. Das gilt für das Märklin-Modell sowohl technisch als auch buchstäblich. Denn die Ästhetik der französischen Dampflok in Schweizer Händen spricht eigentlich jeden an. Lesen Sie hier die ausführliche Besprechung des Spur-1-Modells mit über 100 einzigartigen Fotos.

von

Die 241-A-65 der SNCF lässt als in der Schweiz beheimatete Museumslokomotive niemanden kalt. Als Märklin-Modell für die Spur 1 war sie mir 98 Fotos im Großformat wert. Die Bilder der beeindruckenden französischen Lok zeigen ihre Stärken und wenigen Schwächen, die Besprechung ist in Arbeit.

von

Märklins 241-A-65 ist zur Besprechung eingetroffen. Emotionale Auspack-Momente, von meinem Sohn festgehalten.

von

Nach seinem hervorragenden polnischen Dragon baute Jacek Wysocki fünf Kesselwagen. Seine Spur-1-Modelle werden immer noch ein bisschen besser.

von

Spur 1 Austria stellt heute eine neue Dampflok und eine weitere neue Version vor. Neben Status-Meldungen zu den aktuell produzierten Modellen gibt es eine spektakuläre Ankündigung: den Einstieg in die Spur 0.

von

Viele Loks der Deutschen Bundesbahn fanden am Ende ihrer Nutzungszeit bei der Staatsbahn woanders eine Verwendung. Ein paar V 200 kamen in die Wüste – und nicht jede hat's überlebt. Klaus Wagner hat sie nachgebaut.

von

Im vierten Teil geht es um zwei selbst gebaute gedeckte Spur-1-Wagen aus den 1980er Jahren und weitere Güterwagen-Modelle, die im Dienst verschlissen wurden.

von

Am Sonntag kann in Norwegen eine hervorragende Spur-1-Modulanlage besichtigt werden.

von

Das erste Halbjahr 2020 geht zu Ende. Ausgefallene Messen und Behinderungen durch Corona und eine Insolvenz haben die Branche nicht sonderlich beeinträchtigt. Doch wer die Spur-1-Projektliste genauer betrachtet, entdeckt Verschiebungen im Markt. Denn die einen können liefern, die anderen nicht.

von

Dingler hat nun die Preise für die vier neuen Projekte bekanntgegeben.

von

Mit Schwerpunkt Deutschland kündigt Dingler zwei Neuheiten-Pakete für die Spur 1 an. Beide Projekte schließen gerade rechtzeitig eine Lücke und eröffnen neue Perspektiven.

von

Das an diesem Wochenende traditionell veranstaltete Internationale Spur-1-Treffen in Sinsheim muss wegen Covid-19 ausfallen. Doch was Dingler dort vorgestellt hätte, erfahren Sie hier. Die Neuheiten sind verführerisch und decken viele Spielräume unseres Hobbys ab.

von

MBW will 2021 für die Spur 1 eine E 95 ausliefern. Produziert werden soll sie in einer "Edelschmiede".

von

Die vier Produktionsmuster der dreiachsigen Umbauwagen von Wunder sind fast schon spektakulär gelungen. Die Spur-1-Modelle tausendfach eingesetzten Bundesbahn-Personenwagen der 1950er bis 1980er Jahre bieten ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. 69 Fotos, welche die enorme Vielfalt der Details zeigen und die Vorfreude ganz erheblich steigern werden.

von

Es gibt Neues zu Kiss Modellbahnen Schweiz.

von

Märklin wird die 241-A-65 im Juli 2020 ausliefern. Es gibt noch mehr interessante Nachrichten aus der Welt der Spur 1.

von

MTH aus den USA, mit "Railking"-Modellen auch in 1:32 vertreten, stellt den Betrieb ein.

von

Die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models nähern sich der Produktionsreife. Neue Fotos, die Spur-1-Freunden der Epochen I und II gefallen dürften.

von

Märklin hat nun den zweiten Topfwagen ausgeliefert. Wer das Spur-1-Modell unfallfrei aus der Verpackung bekommt, kann sich über ein wenig Bastelspaß freuen.

von

Für den 24. und 25. April 2021 ist eine neue Modelleisenbahn-Plattform der Spuren 0 und 1 in Birmensdorf/ZH mit dem Namen TrainExpo.ch geplant. Club-Anlagen und Modelle aller Art in den Spuren 0, 0e, 0m, On3, 1 und 1m werden im Betrieb gezeigt und Produkte für den Anlagen- und Fahrzeug-Modellbau angeboten.

von

Joachim Lutz kennt sich als Zahntechniker bestens mit Formen aus und hat mit Teamkollegen eine Brücke für die Spur-1-Clubanlage gebaut, die sich sehen lassen kann.

von

Fine Models hat das zuletzt noch unlackiert gezeigte Handmuster der 97 101 fertiggestellt. Vier Fotos des Spur-1-Modells für Zahnradstrecken, das im Herbst 2020 lieferbar sein wird.

von

Wie schon die Ankündigung, so hat auch das Serienmodell der Baureihe 81 bei spur1info Premiere. Das erste Spur-1-Modell einer Lok der Steiner Modellwerke ist nun lieferbar. Das Preisleistungsverhältnis stimmt. Doch was ist besonders gut gelungen und was kann man kritisieren? Eine Besprechung mit 88 großformatigen Fotos.

von

Zehn professionelle Fotos des Serienmodells der 81 001 der DB, Epoche IIIb, der Steiner Modellwerke, Spur 1. Natürlich nur für Abonnenten.

von

Frisch ausgepackt ist die DB-Tenderlok der Baureihe 81, die soeben von den Steiner Modellwerken eingetroffen ist.

von

Lange, viel zu lange, mussten die Kunden von Kiss Modellbahnen nach der im März angemeldeten Insolvenz auf konkrete Ergebnisse warten. Nun liegen sie vor.

von

Zubehör für die Spur 1 ist meist recht groß. Bausätze lassen sich dann auch mal ohne Lupe und den sicheren Griff eines Vierjährigen montieren. Als Feierabend-Bastelspaß eignet sich der hier besprochene Palettenbausatz jedenfalls bestens – und das Ergebnis kommt dem Vorbild besonders nah.

von

Neben der 07 1001 der DR von Proform existiert auch eine 07 1001 als Echtdampfmodell. Es fährt in der Schweiz.

von

Covid-19 trifft die Spur 1 doch stärker, als nach der Produktionsunterbrechung in China und Korea zu erwarten war. Vor allem zwei Probleme verzögern die Lieferungen.

von

Hunderte von Dioramen und Anlagen der Spur 1 blühen im Verborgenen bei Privatleuten. Hier haben wir die letzte Möglichkeit, ein langgestrecktes Diorama aus der Schweiz zu betrachten, das nun zum Verkauf steht.

von

Den französischen Ursprung sieht man der 07 1001 deutlich an. Proform hat das Spur-1-Modell auf Bestellung gebaut.

von

Das Handmuster der E 71 von Fine Models ist nun fertig lackiert und beschriftet. Hier kommen Fotos, die Lust auf den preußischen Oldtimer machen.

von

Das Spur-1-Treffen kann wegen der Corona-Krise nicht stattfinden und wurde heute abgesagt.

von

Achim Lutz hat einen pseudo-patinierten gebrauchten offenen Güterwagen Eaos der SBB von Märklin nach einem Vorbildfoto patiniert. Der Aufwand hat sich gelohnt.

von

Aus je zwei Behelfspersonenwagen 3. Klasse baute die Deutsche Bundesbahn ab 1957 einen Behelfsgepäckwagen. Wie alle Übergangslösungen in Deutschland waren die Wagen Jahrzehnte im Einsatz.

Wunder Präzisionsmodelle liefert nun die langen Gepäckwagen aus, die in allen Zugarten unterwegs waren. Die Spur-1-Modelle sind gut gelungen, brauchen aber passende Radien. 49 Fotos von allen Details.

von

Nach Spur 1 Austria kündigt auch Fine Models eine E 71 an. Die ist schon fast fertig. Für die Doppelentwicklung gibt es nachvollziehbare Gründe.

von

Die österreichische Baureihe 93 von Spur 1 Austria nähert sich der Vollendung – und der Osterhase bringt eine urige Elektrolok.

von

In der Corona-Krise haben viele Zeit zum Nachdenken. Und dann räumen sie auf.

von

Nicht mehr lange warten müssen Dingler-Kunden auf die Schüttgutwagen Ktmm 65 und Ktmmv/Ud-73 der Deutschen Bundesbahn. Wir werfen einen Blick auf die Handmuster. 31 Fotos und eine Animation.

von

Yves Rittener hat seinen Weinberg fertiggestellt. Besser geht's nicht!

von

Das Wema Bahnatelier hat wieder zwei neue Figuren herausgebracht, die vielseitig verwendbar sind.

von

Der Dragon von Jacek Wysocki ist fertig. Ein beeindruckendes Spur-1-Modell aus Polen, komplett selbst gebaut.

von

Nicht eine Grasmatte neben dem Schotter, sondern eine vielfältige Vegetation macht das Lokschuppen-Diorama für die Spur 1 sehenswert. Gras und Pflanzen sind ziemlich schnell „gewachsen“. Aber davor kam mir noch eine andere Idee.

von

Im fünften Teil des Bauberichts werden die Klempnerarbeiten am Dach des Kleinlokschuppens fertiggestellt. Außerdem entstehen mit einfachsten Mitteln zwei realistisch wirkende Pfützen.

von

Die Kiss Modellbahnen GmbH & Co. KG ist insolvent. Die Insolvenz wurde gestern angemeldet.

von

Märklin hat soeben die aktuellen Liefertermine bekanntgegeben.

von

Auch ein mit Teerpappe gedeckter Lokschuppen im Spur-1-Maßstab 1:32 sollte Dachrinnen haben. Wieder so eine Herausforderung für den Gelegenheitsbastler...

von

Vom 13. bis 15. März 2020 findet in der Maimarkthalle in Mannheim wieder die "Faszination Modellbahn" statt. Hier können Modellbahnfreunde die Modelle und Handmuster betrachten, die sie aus der Berichterstattung über die Spielwarenmesse kennen.

Der Veranstalter steht wegen des Corona-Virus im Kontakt mit den Behörden. Aus heutiger Sicht wird die Messe stattfinden.

von

Eine Diesellok braucht ab und zu Kraftstoff. Also wird eine kleine Tankstelle in das Spur-1-Diorama integriert. Damit steigt auch der Spielwert.

von

Nach der Stellprobe und drei aufgeklebten Wänden werden buchstäblich grundlegende Arbeiten im Lokschuppen vorgenommen. Auch Teile der Inneneinrichtung werden hergestellt. Von der Fantasie inspiriert, entsteht ein nützliches Werkstatt-Utensil, das ich noch bei keinem Modellbauer gesehen habe.

von

Ein Stück Spanplatte, ein angefangener und ein fertiger Bausatz sowie ein Stück Gleis. Daraus entstand die Idee, ein Diorama zu entwickeln, das schon im Baustadium reichlich Beschäftigung und Spaß bringt. Bei der Bastelei zeichnete sich schnell ab: Wenn man erst einmal angefangen hat, entwickeln sich die Ideen wie von selbst. Vielleicht auch bei Ihnen, liebe Leser.

von

Ein paar Projekte und Preise sind seit der letzten Veröffentlichung dazugekommen. 175 Spur-1-Projekte mit mehr den je unklaren Lieferterminen.

von

3D-gedruckte Figuren in natürlichen Posen und feines Zubehör – das 1:32-Angebot wächst. Inspirierende Muster in Nahaufnahme.

von

Es ist aufwändig, ein Dach mit Modellziegeln zu decken. Doch der Aufwand lohnt sich, wenn man höchste Modellbau-Qualität anstrebt.

von

Der Kleinkrieg um Marktanteile nimmt allmählich immer groteskere Züge an. Jetzt kündigt MBW als Dritter ebenfalls dreiachsige Umbauwagen an.

von

2019 hat die Spur 1 ihren Zenit erreicht. Zumindest bei der Zahl der Projekte, denn zu den immer noch unerledigten, oft schon mehrere Jahre alten Ankündigungen kamen zahlreiche Neuheiten, zusätzlich einige Doppel- und Dreifach-Ankündigungen gegen jede Vernunft.

2020 ist die Projektliste kürzer, doch sollen in diesem Jahr zahllose Projekte ausgeliefert werden. Ob das klappt?

von

Die Steiner Modellwerke geben die Spur 0 auf. Die Spur-1-Modelle bleiben aber im Programm.

von

Zum 300. Geburtstags des Barons von Münchhausen bringt Preiser eine Elastolin-Figur. Sie passt zu den Gesprächen in der Modellbahnhalle der Spielwarenmesse.

von

Auf dem Stand von Fulgurex war allerhand Bekanntes zu finden. Doch die nächste Spur-1-Neuheit ist schon geplant - mit einem interessanten Nebeneffekt.

von

Mit so einem Erfolg der Spur-1-Neuheiten hat bei Märklin nicht jeder gerechnet. Der Markt geht in eine neue Richtung, die Märklin mit neuem Selbstbewusstsein verfolgt. Auch die Kunden werden davon profitieren.

von

Die Spielwarenmesse verliert seit Jahren an Bedeutung für die Spur 1. Doch wegen Märklin lohnt sich der Besuch.

von

Fine Models hat drei Handmuster der bayerischen Niederbordwagen der Gattungen Oq und O erhalten. In Bayern waren sie in den Epochen I und II unentbehrlich. 37 Fotos im Großformat zeigen, was Sie erwarten können.

von

Märklin hat neue Liefertermine.

von

Der Lokladen, Bingen, bietet ein exklusives, von Dingler produziertes Spur-1-Modell an: den ETA 178 001 der DB.

von

Agder Modell Teknikk aus Norwegen macht weiter und kündigt für 2020 zwei neue Lokomotiven der NSB für die Spur 1 an.

von

Am 19. August 2019 legte die MSC Gülsüm, das größte Containerschiff der Welt, am Ende ihrer Jungfernfahrt in Bremerhaven an und wurde freudig begrüßt. Bei 840 mm (KB-)Brennweite passte das 400 Meter lange Schiff nicht ganz aufs Bild.

Was das jetzt mit Spur 1 zu tun hat? Das werden Sie gleich sehen.

von

Accucraft legt zusammen mit Exclusive Models in den Niederlanden die Pullman-Schlafwagen der CIWL neu auf.

von

Die Weihnachtsgeschenke nehmen kein Ende: Fine Models kündigt morgen die bayerische Zahnradlok PtzL 3/4 an. Hier schon die Details und Fotos der Handmuster.

von

Weitere Einzelheiten und Fotos zur Neuheiten-Ankündigung.

von

Fine Models hat nun Details für die bayerischen Niederbordwagen festgelegt. Details für spur1info-Abonnenten.

von

Neue Projekte, geänderte Preise und verschobene sowie konkretisierte Liefertermine – darüber gibt die aktualisierte Projektliste Auskunft.

von

Bei Märklin gibt es die hochhaxige S 3/6 im H0-Maßstab, bei Wyko-Echtdampf nun als Spur-1-Modell mit Dampfantrieb. Und auch ein Sonderling ist dabei.

von

Die letzte Liste mit Spur-1-Projekten in diesem Jahr ist noch länger geworden. Ungefähr 50 Projekte wurden ausgeliefert. Über 170 Projekte warten jetzt schon auf die Realisierung im kommenden Jahr. Oder kann man einige davon endgültig vergessen?

von

Wunder wird in den nächsten Tagen 23 neue Wagenmodelle für die Spur 1 ankündigen. Spur1info kennt bereits die Einzelheiten.

von

Die Baureihe 78 für die Spur 1 von Märklin kam Ende Dezember 2018 in die Läden und war sehr gut gelungen. In wenigen Tagen stelle ich die 78 von Kiss vor, die jetzt ausgeliefert wird.

Die Besprechung des Märklin-Modells ist noch im Archiv zugänglich. Zum Vergleichen und weil die Wiedergabe der 73 Fotos im neuen System besser ist, bringe ich den Beitrag über Märklins 78 440, Artikelnummer 55077, noch einmal  hier.

von

Beim dritten Sauerländer Spur 0 und Spur 1 Großbahntreffen wurden drei Spur-1-Anlagen und Dioramen gezeigt, die Modellbau auf höchstem Niveau demonstrierten. Mein Kollege Stefan Karzaunikat vom Spur-Null-Magazin stellte uns Fotos zur Verfügung, die viele Anregungen für eine realitätsnahe Ausgestaltung von Anlagen und Dioramen im Spur-1-Maßstab 1:32 bieten.

von

Ein geschlossenes Zugbild wie beim Vorbild ist bei vierachsigen Personenwagen der Spur 1 reine Nervensache. Auch mit der Feinmotorik eines Chirurgen kommt man da nicht weit. Doch es gibt nun praktikable Hilfsmittel, diese Probleme clever zu lösen und für eine automatische Verbindung der Waggons zu sorgen.

von

Weitere Bilder, Informationen und ein Video trafen aus Hongkong ein. Die Veranstaltung hatte prominenten Besuch.

von

Dingler hat nun die Versionen der Einheitswagen 1 für die BLS, SOB und SBB festgelegt.

von

Aus Bauma erreichten mich Schnappschüsse des Produktionsmusters der bayerischen Tenderlok D XII, die auch als Baureihe 730-1 der DRG verfügbar sein wird.

von

Moderne Lokomotiven brauchen moderne Güterwagen. MBJ Modellbau Marcus Jaegers hat neue farbenfrohe Modelle in Arbeit. Besonders beeindruckend ist der detaillierte, 810 mm lange Tragwagen für 80-Fuß-Container.

von

Die neuen SNCF-Dieselloks der Baureihe CC 72000 von Modelbex beeindrucken. Eine kurze Fotosession mit 38 Fotos.

von

Als Feierabend-Projekt entsteht in Frankreich eine französische Spur-1-Diesellok der SNCF. Diese könnte auch für Deutschland interessant sein.

von

In der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich, steht die 241 A1. Es ist der Prototyp einer Dampflokbaureihe, von der Märklin die 241-A-65 als Vorbild wählte. 21 Fotos der beeindruckenden Dampflok und wenig bekannte Fakten.

von

Mit insgesamt 173 Fotos habe ich die private "Anlage 10" porträtiert. Im sechsten und letzten Teil der Bilderserie genießen Abonnenten die sehenswerte Anlage im Abendlicht und bei Nacht.

von

25 Szenen aus dem Bahnbetriebswerk und dem oberirdischen Abstellbahnhof der Spur-1-Anlage 10.

von

32 Fotos präsentieren Handel und Industrie auf der Anlage 10.

von

Im Teil 3 der Bilderserie erwarten Sie Szenen am Bahnhof und am Güterbahnhof. 33 Fotos.

von

Teil 2 der Bildstrecke von der Anlage 10 präsentiert eine Nebenbahn mit 24 Fotos.

von

Ich hatte die Gelegenheit, eine hervorragend gelungene private Spur-1-Anlage zu fotografieren. Insgesamt rund 170 Fotos zeigen die Qualitäten der meisterhaft gestalteten Anlage.

von

Was hat der neue Spur-1-Güterwagen von Wunder, was andere nicht haben? spur1info zeigt es anschaulich.

von

Nur zwei Exemplare bauen ließ die Deutsche Bundesbahn von der Baureihe 66. Eine sehr schön proportionierte Dampflok. Das erste Messingmodell von MBW für die Spur 1 bringt die 66 001 und 66 002 überzeugend auf 45-mm-Gleise. 67 Fotos im Großformat, welche die Qualitäten dieses Modells und auch nicht so Gelungenes zeigen.

von

Wema-Bahn hat neue Figuren im Sortiment. Sie sind fast universell verwendbar

Wema-Bahn has new figurines in their assortment. They can be used almost universally.

von

Amerikanische Eisenbahnmodelle werden weltweit wegen ihrer eigenständigen Technik bewundert. Märklin hat sich nun entschlossen, wie von mir vorgeschlagen, das Golden Spike Set zum 150-jährigen Jubiläum der Transkontinentalbahn für die Spur 1 zu adaptieren. In Kürze wird Märklin dieses Set ankündigen. spur1info konnte die Muster exklusiv unter die Lupe nehmen. 77 Fotos im Großformat und die Fakten.

von

Als Überraschung und ohne Ankündigung produzierte Dingler ein weiteres Spur-1-Modell eines modernen Schüttgutwagens. spur1info hatte den Wagen im Fotostudio und präsentiert exklusiv 32 Fotos des attraktiven Modells, das international eingesetzt wird.

von

Dingler liefert in diesen Tagen die neuen vierachsigen Schüttgutwagen der Bauart Falls aus. Neben dem bekannten "Weiacher" gibt es auch andere bunte Modelle. Ich hatte den blauen HASTAG-Wagen vor der Kamera. 39 Fotos von dem sehr attraktiven modernen Güterwagen, der bei Dingler zunächst nicht auf dem Plan stand.

von

Vor einem Jahr wurde hier der Tipo FF mit langem Radstand von Lucchini Rail Models angekündigt. In Sinsheim wird der italienische Güterwagen ausgeliefert.

von

Gartenbahnen brauchen robuste Weichenantriebe, die bei Wind und Wetter funktionieren. Proform Spur 1 hat einen Weichenantrieb für die Spur 1 und LGB-Gleise entwickelt, dem Regen und Schnee nicht schaden können.

von

Moderne Eisenbahnen sind auch bei der Spur 1 kein reines Nischen-Thema mehr. Als Ladegut und für Straßenszenen braucht man moderne Nutzfahrzeuge. Die Zugmaschine Volvo FH16 750 von MarGe Models macht den Anfang in 1:32. 34 Bilder eines hochwertigen Lkw-Modells.

von

MarGe Models hat als ersten Lieferwagen einen Mercedes-Benz Sprinter in 1:32 herausgebracht. Eine Bereicherung für Freunde moderner Modelle. 28 Fotos im Großformat.

von

Märklin kündigte heute in der Youtube-Show als Sommerneuheit die französische 241-A-65 an, die als Museumslok in der Schweiz stationiert ist.

von

Märklin hat heute ein Spur-1-Modell angekündigt, das auf den ersten Blick irritiert, sich aber gut verkaufen dürfte. 62 großformatige Fotos des Handmusters.

von

Jacek Wysocki hat schon einige polnische Lokomotiven im Maßstab 1:32 gebaut. Nun arbeitet er an der Fertigstellung des sechsachsigen "Dragon" der Newag, der ein attraktives Design hat.

von

Auch in Spanien gibt es Spur-1-Fans, die sich moderne Modelle bauen, weil es in 1:32 nichts zu kaufen gibt. Hier beschreibt José den Eigenbau einer modernen Vossloh-Diesellok Euro 4000. Das Vorbild fährt in Portugal.

von

Märklin hat ein altes Hübner-Modell des Verschlagwagens V 23 der Deutschen Bundesbahn wieder aufgelegt. Für die Epoche III ist das Spur-1-Modell unentbehrlich.

von

Die Familie Lang vom Wema Bahnatelier hat Zuwachs bekommen. Dem Wirtschaftswunder folgend, hat sie nun drei Kinder.

von

Die Steiner Modellwerke hatten auf der Intermodellbau 2019 ihren ersten Messeauftritt. Neben dem hier schon ausführlich vorgestellten Handmuster der Baureihe 81 wurden zwei Handmuster des Glaskastens ohne Blindwelle präsentiert – allerdings für die Spur Null.

von

Es muss nicht immer Dampflok sein, denn die gibt es bei der Spur 1 mehr als reichlich. Dingler Präzisionsmodelle hat sich ein Modell vorgenommen, das auch beim Vorbild elektrisch fuhr. Sechs Fotos des Handmusters.

von

In diesem Jahr wurden die Sommerneuheiten nicht auf der Intermodellbau verkündet. Im Mai probiert Märklin ein neues Format aus und wird die Neuheiten online vorstellen.

von

Die dreiachsigen DB-Umbauwagen von Wunder sind mit einem Handmuster des Buffetwagens „Deutsche Weinstraße" in Dortmund vertreten. Der Detaillierungsgrad ist enorm. 30 Fotos.

von

Frisch aus Asien kamen zwei unlackierte Handmuster der Behelfspackwagen der Deutschen Bundesbahn. Die Spur-1-Wagen sind sehr detailliert.

von

Heute vor sieben Jahren veröffentlichte spur1info.com seine ersten Beiträge und Bilder. Bis heute ist es das weltweit einzige Online-Magazin für die Spur 1 und Zubehör im Maßstab 1:32.