Notizen zum Edelweiß-Express
von Gastautor
Wie so manche Neuankündigung aus Göppingen hat der Edelweiß-Express in Spur 1 schon seinen Teil Staub aufgewirbelt, noch bevor er über die Modellgleise rauscht. Fundierte Anmerkungen zum historischen Zug-Vorbild von Ern Hettinger und ein interessanter Kommentar mit weiteren Fakten.

Wismarer Schienenbus von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin lieferte als erste Version des Wismarer Schienenbusses den VT 88 902 der Deutschen Bundesbahn aus, alle weiteren kommen momentan in die Läden. Das Spur-1-Modell kann sich sehen lassen, man muss nur genauer hinschauen. Ein Vorstellung mit 57 großformatigen Fotos, die auch die sonst kaum sichtbaren Details zeigen.

Gießen: Diorama Papierfabrik
von Friedhelm Weidelich
Die 2024 in Gießen von der MKB ausgestellte Papierfabrik mit schmalspuriger Werksbahn hat eine Erweiterung bekommen – und war wie im Vorjahr ständig umlagert.

Gießen: Markttag am Stadttor
von Friedhelm Weidelich
Thomas Zeitz stellte in Gießen ein kleines Diorama mit dem Thema Markttag aus. Die Szenerie ist an einem mittelalterlichen Stadttor angesiedelt, doch sie könnte genauso gut in Frankreich spielen.

Baureihenbuch DB 403
von Friedhelm Weidelich
Nicht jeder wird sich das Spur-1-Modell des 403 von Wunder leisten wollen oder hat nicht den Platz für einen vier- bis fünfteiligen Triebzug.
Das gar nicht so alte Buch zu diesem schönen DB-Zug, der lange auch für die Lufthansa fuhr, gibt es nun zum Ausverkaufspreis.

Sommerneuheiten von Märklin
von Friedhelm Weidelich
In unsicheren Zeiten setzt Märklin bei der Spur 1 auf Luxus.

Gießen: der kleine Jugendstil-Kiosk
von Friedhelm Weidelich
In Gießen ist er doch noch aufgetaucht, der vor längerer Zeit begonnene Bausatz eines Jugendstil-Kiosks im Spur-1-Maßstab 1:32. Die Inneneinrichtung ist gelungen.

Gießen: Jean-Ville
von Friedhelm Weidelich
Das Guckkasten-Diorama Jean-Ville von Jan van Remmerden beeindruckte in Gießen durch seinen Detailreichtum und die auf kleinstem Raum eingefangene Szenerie eines französischen oder korsischen Bergdorfs. 28 Fotos im Großformat.
Gießen: AMJL
von Friedhelm Weidelich
Eine veraltete Homepage, keine Reaktion auf E-Mails. Aber immerhin reichte es bei AMJL für ein paar schnelle Fotos der aktuellen Neuheiten.

13 Jahre spur1info
von Friedhelm Weidelich
Heute wird spur1info 13 Jahre alt. Es ist immer noch das weltweit einzige Online-Magazin über die Spur 1 und länger am Markt als jedes andere auf die Spur 1 bezogene Medium. Seit 2019 zusätzlich durchgehend in Englisch.
In der Zeit seit dem 3. April 2012 habe ich über 32.000 Fotos und fast dreitausend Beiträge veröffentlicht. spur1info wurde einige Millionen Mal angeklickt.
Gießen: zwei Spur-Null-Anlagen in Halle 1
von Friedhelm Weidelich
In Halle 1 der Spur 0+1 Tage in Gießen waren zwei unterschiedliche Spur-0-Anlagen in Betrieb. Eine kam mit etwas lokaler, weltbekannter Kunst aus den Niederlanden.

Ernste Gefahren für die Modellbahnindustrie
von Friedhelm Weidelich
Wie aus gut abgehörten Quellen zu vernehmen ist, muss auch die deutsche Modellbahnindustrie mit Strafzöllen rechnen.

Message Wagon von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin bietet für die Spur 1 einen von Graffiti-Künstlern gestalteten Silberling-Steuerwagen mit durchschnittenem Zaun an.

Spur-1-Projektliste erstes Quartal 2025
von Friedhelm Weidelich
Zum Quartalsende ist wieder mal eine Spur-1-Projektliste fällig. Neben ein paar Auslieferungen und geänderten Lieferterminen enthält sie die neuen Ankündigungen und eine Streichung.

Gießen: Polnische Lokomotiven und Wagen
von Friedhelm Weidelich
Aus Polen waren Modellbauer angereist, die in Gießen ihre Spur-1-Modelle der PKP in Betrieb zeigten.

Gießen: Mikroanlage von Kim Marsh
von Friedhelm Weidelich
Die kleinste Spur-1-Anlage bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen war leicht zu übersehen und der Stand nur einen Meter breit. Kim Marsh aus Australien präsentierte eine sehr kompakte Szene aus seiner Heimat – mit funktionierender Feldbahn!

Gießen: Helvetia
von Friedhelm Weidelich
Wenn es über der Spur 1 donnert, sind es nicht unbedingt drohende oder kommende Insolvenzen und Konkurse. Dann kann es auch mal ein Diorama mit schlechtem Wetter sein, etwa von den Spur-1-Freunden aus Leuwen.

Gießen: Neue Wagen von Pesolillo
von Friedhelm Weidelich
Man sah sie in ganz Europa – und vielleicht sieht man sie auch bald auf manchen Spur-1-Anlagen: die italienischen Schnellzugwagen Tipo 1937. Pesolilo stellte in Gießen zwei Handmuster vor. 26 Fotos im Großformat und eine Beschreibung.

Gießen: MiRiRail
von Friedhelm Weidelich
MiRiRail zeigte in Gießen Ladegut für Spur-1-Wagen und anderes Zubehör wie zum Beispiel die Fahrtrichtung wechselnde Lokführer.
Konkursanzeige für Kiss Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Kiss Modellbahnen Schweiz ist in vorläufigem Konkurs.

Gießen: Bw Meinstadt
von Friedhelm Weidelich
Das Bw Meinstadt ist ein sechs Meter langes Diorama mit zwei Weichen, das am Ende der Dampflokzeit als Werkstatt und Versorgungsstation für Dampf- und Dieselloks fungiert. 43 Bilder der sehr durchdachten und hoch detaillierten Anlage, die einen abwechslungsreichen Betrieb erlaubt.

Gießen: Duinger Sandbahn
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen zeichnen sich durch hervorragende Dioramen und Anlagen in beiden Baugrößen aus. Die Duinger Sandbahn aus Stadtoldendorf gehört zu den besten Anlagen der Spur 0, als Feldbahn mit Umladefunktion.
Gießen: Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Auf dem ständig umlagerten Stand der österreichischen Spur 1 Modellbahnen GmbH dampfte und pfiff es zur Freude der Messebesucher. Das Handmuster der Baureihe 86 war im Stand zu bewundern.

Gießen: E 63 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster der E 63 von Wunder für die Spur 1 machte in Gießen auf Anhieb einen guten Eindruck. Einige Fotos und Informationen.

Gießen: Roter Pfeil von Märklin
von Friedhelm Weidelich
In Gießen stand der Rote Pfeil der SBB in der Vitrine von Märklin – und dann auf meinem Fototisch.
Gießen: Messe erfolgreich beendet
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1 Tage haben sich endgültig als Top-Messe für die großen Spuren durchgesetzt.
Gießen: ein paar Schnappschüsse
von Friedhelm Weidelich
Enormer Besucherandrang machte das Durchkommen vor allem in Halle 1 schwer. Ein paar Schnappschüsse.

Gießen: 403 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Der vierteilige IC-Triebzug der ersten Baureihe 403 hat es als Spur-1-Modell von Wunder auf die Messe geschafft. Erste Fotos.

Gießen: Der Breuer von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Gestern Nachmittag hatte ich die Handmuster der beiden Breuer-Traktoren von Fine Models auf dem Fototisch. Es sind schöne, Platz sparende Spur-1-Modelle.
Gießen: Neuheiten von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler ist immer wieder für eine Überraschung gut. Deshalb kommen jetzt originelle Lokmodelle, die sehr gut zum gegenwärtigen Spur-1-Markt passen und Kunden weder platzmäßig noch finanziell überfordern. Ausführliche Informationen und Fotos der beiden Handmuster, die am Wochenende in Gießen bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen ausgestellt werden.

Magdalenabergkirche von Spur1-igArtig
von Friedhelm Weidelich
Die Modellbauer von Spur1-igArtig sind für ihre präzisen Architekturmodelle im Spur-1-Maßstab 1:32 bekannt. Ihr neuestes Gebäude ist die Magdalenakirche aus Bad Schallerbach in Öberösterreich.

Gute Güterwagen
von Friedhelm Weidelich
Noch eine ganze Reihe von Güterwagen warten auf die Realisierung als Spur-1-Modell. Spezialwagen sind besonders interessant.
Eine Überraschung
von Friedhelm Weidelich
Während sich einige Akteure der Spur 1 beim Bau von Luftschlössern verausgaben, lassen andere Anbieter in aller Stille Ideen und Projekte Gestalt annehmen. Ein exklusives Beispiel mit noch nie gezeigten Handmustern.

Vorschau auf die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen haben sich zum Mega-Event für die großen Modellbahn-Maßstäbe 0 und 1 entwickelt. Eine Vorschau auf die Messe, die in gut zwei Wochen stattfindet.
Weiterlesen … Vorschau auf die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen

Handschrapper von Weinert – erholsame Bastelei
von Gastautor
Der Handschrapper ist ein längst vergessenes Hilfsmittel für die Verladung von Sand, Gestein und Schutt.
Der Bausatz von Weinert für die Spur 1 stellt keine hohen Ansprüche. Hans Ziegler hat ihn minimal verbessert und zusammengebaut. spur1info ging anschließend auf Spurensuche – und wurde fündig.
Weiterlesen … Handschrapper von Weinert – erholsame Bastelei

Die vielfältigen Formen der Patina bei Lokomotiven
von Friedhelm Weidelich
Wie sieht eine Lokomotive im Einsatz aus? Jedenfalls selten so, wie es sich manche Patinierer vorstellen. 34 Fotos von hart arbeitenden und fast sauberen Loks.
Weiterlesen … Die vielfältigen Formen der Patina bei Lokomotiven

IFA W50 von Schuco
von Friedhelm Weidelich
Die Spark-Marke Schuco liefert ein nicht in allen Punkten gelungenes 1:32-Modell des DDR-Lastwagens IFA W 50 aus. Eine detaillierte Besprechung mit 34 Fotos.

Doppeltraktion
von Friedhelm Weidelich
Bei den letzten Foto-Aktionen waren immer wieder schwere Güterzüge mit zwei Loks dabei. Doppeltraktionen sind in Deutschland eher selten und deshalb interessant. 23 Bilder.

Die Baureihe 87 von Dingler nähert sich der Vollendung
von Friedhelm Weidelich
Bei der Baureihe 87 von Dingler für die Spur 1 geht es weiter. Die Dampflok mit den Luttermöller-Achsen wird in diesem Jahr ausgeliefert.
Weiterlesen … Die Baureihe 87 von Dingler nähert sich der Vollendung

Züge im Schnee
von Friedhelm Weidelich
Schönwetter-Fotos von Zügen in der Landschaft sind allgegenwärtig. Fotografieren bei Schneefall ist anspruchsvoller und kann erstaunliche Ergebnisse bringen. Ein paar aktuelle Beispiele.

Stromversorgung für die verfeinerte Weinert-Leuchte
von Gastautor
Es ist nicht ganz einfach, die Spur-1-Straßenlampe von Weinert mit ihren sehr feinen Anschlüssen aufzustellen. Hans Ziegler hat eine praktikable Lösung gefunden, die sogar einen Standortwechsel ermöglicht.
Weiterlesen … Stromversorgung für die verfeinerte Weinert-Leuchte

Landrover von MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
MarGe Models aus den Niederlanden liefert, passend zur Spur 1, den Landrover Serie 3 88 aus.

Weinert-Lampe verfeinert
von Gastautor
Bausätze von Weinert für die Spur 1 sind allgemein sinnvoll konstruiert und stellen nicht zu große Ansprüche an die Fähigkeiten der Modellbauer. Hans Ziegler hat einen Bausatz mit eigenen Teilen kombiniert und die Straßenlampe verfeinert. Eine Anregung, die auch noch hilft, Geld zu sparen.

Die 141 R der SNCF von Modelbex kommt bald
von Friedhelm Weidelich
Lematec hat angekündigt, dass die Spur-1-Modelle der 141 R der SNCF bald zur Auslieferung kommen.

Neues von der Güterumgehungsbahn (2)
von Friedhelm Weidelich
Im zweiten Teil zum Aufenthalt an der Güterumgehungsbahn bei Hannover mit 59 Fotos kommen ungewöhnliche Fahrzeuge, sehr lange Containertragwagen, Doppeltraktionen, privatisierte 145er und ein bunter Vectron der DB. Es sind kommende Spur-1-Modelle dabei – aber auch welche, die in 1:32 längst fällig wären wie die Baureihen 145, 152, 185 und 189.

Neues von der Güterumgehungsbahn
von Friedhelm Weidelich
Nach kalten, nebligen Tagen schien die Sonne. Ein guter Grund, mal wieder etwas Zeit an der Güterbahn zu verbringen und die vorbeifahrenden Züge mit der Kamera zu beobachten. Zum ersten Mal begegnete mir hier neben alten und neuen Lokomotiven ein Siemens Velaro D der Baureihe 407 bei einem ungewöhnlichen Gleiswechsel.
Buch-Notizen
von Friedhelm Weidelich
Vom Wert einer Unterschrift und einem Foto in einem empfehlenswerten Buch.

Walzer im 6/8-Takt
von Gastautor
Gebrauchte Spur-1-Modelle von Dampfloks können mit neuen Funktionen im ESU-Decoder Loksound 5 XL einen besseren Sound erhalten. Ern Hettinger beschreibt die elektronischen Stellschrauben und zeigt ausführlich, wie man bei einer Lok der Baureihe 44 dem Klang einer echten Dampflok näherkommt.
Attraktive Spur-1-Neuheiten
von Friedhelm Weidelich
Unverhofft kommt oft – wenn auch nicht mehr so häufig bei der Spur 1. Aber jetzt gibt es gute Neuigkeiten für spur1info-Abonnenten!

Die ziemlich kurze Januar-Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Viele Spur-1-Modelle wurden 2024 ausgeliefert. Bei Neuankündigungen herrscht Zurückhaltung. Die aktuelle Planung für 2025 bietet fast jedem Kunden etwas.
Und dann wird noch kräftig gerockt.
Weiterlesen … Die ziemlich kurze Januar-Liste der Spur-1-Projekte

Bahnübergang mit Eisenbahn-Fan
von Friedhelm Weidelich
Ambitionierte Modellbahn-Projekte brauchen gerade bei der Spur 1 viel Zeit. Der beschrankte Bahnübergang eines Lesers nähert sich der Vollendung und überrascht durch seine einzigartigen Funktionen.

Die Baureihe 44 in alten Bildern
von Friedhelm Weidelich
Die Baureihe 44 gehörte mit ihrem Dreizylinder-Triebwerk zu den beeindruckendsten Einheitslokomotiven. 27 Bilder, die ich in den 1960er und 1970er Jahren aufgenommen habe.

Vierbeiner im Wald
von Friedhelm Weidelich
Bisher tuckerten hier Traktoren. Nun haben Vierbeiner einen Teil der Arbeit übernommen.

Güterzug-Gepäckwagen Pwgs 44 von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Der "Bremen" und der Pwgs 44 basieren auf dem gleichen Untergestell. Ein guter Grund für Spur 1 Austria, diesen in Deutschland und Österreich verbreiteten Güterzuggepäckwagen ebenfalls als Spur-1-Modell zu realisieren.
Weiterlesen … Güterzug-Gepäckwagen Pwgs 44 von Spur 1 Austria

Gedeckter Güterwagen "Bremen" von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Die ab 1943 gebauten einfachen gedeckten Güterwagen der Gattung Bremen werden nun als Spur-1-Modelle bei Spur 1 Austria ausgeliefert. Die preiswerten Messingmodelle haben ein paar erstaunliche Ausstattungsdetails. Eine Beschreibung mit 35 Fotos.
Weiterlesen … Gedeckter Güterwagen "Bremen" von Spur 1 Austria

Lampen von Weinert
von Friedhelm Weidelich
Für die Beleuchtung von Straßen, Bahnsteigen und Eingängen liefert Weinert feine Bausätze, die etwas Geduld und Fingerfertigkeit voraussetzen.

Neue Straßenfahrzeuge
von Friedhelm Weidelich
Schuco geizt bei den Neuheiten, doch MarGe Models bedient weiter die Freunde moderner Lastwagen.

Durch Düsseldorf mit dem alten Schneepflug
von Friedhelm Weidelich
Im Januar 2010 fiel in Düsseldorf Schnee. Der völlig ungeübte Straßenreinigungsbetrieb kämpfte mit wenig Erfolg gegen die eher geringe Schneemasse. Doch die Rheinbahn behalf sich mit einem alten Schneepflug. Bilder vom Einsatz.

Märklin-Neuheiten 2025 für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Märklin zielt dieses Jahr bei den Neuheiten für die Spur 1 auf den Sammlermarkt und kündigt einen Klassiker an.

Ein paar Meldungen
von Friedhelm Weidelich
Das neue Jahr hat begonnen und ein paar Meldungen zur Spur 1 gibt es schon.

Rückblick 2024 - wer hat geliefert?
von Friedhelm Weidelich
Schleppende Nachfrage bei der Spur 1 hat die Produktion kaum gebremst, es wurden fast 50 Modellfamilien ausgeliefert. Die Lieferzeiten schwanken immer noch zwischen ein paar Monaten und mehr als elf Jahren, auch wenn immer weniger Kunden vorbestellen wollen. Die aktuelle Projektliste gibt Auskunft über schnelle und langsame Spur-1-Anbieter im Jahr 2024.

Weihnachtsmarkt Hannover Hbf
von Friedhelm Weidelich
Vor dem Hauptbahnhof Hannover befindet sich noch bis zum 30. Dezember 2024 ein Weihnachtsdorf, das vom Circus Roncalli gestaltet wurde.

Serienmodell der Baureihe 95 der DR von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Kiss Modellbahnen Deutschland hat die Spur-1-Serienmodelle der Baureihe 950, die ehemalige preußische T 20, ausgeliefert. Eine Besprechung mit 68 Fotos im Großformat.
Weiterlesen … Serienmodell der Baureihe 95 der DR von Kiss Modellbahnen
Kleine Vorschau auf die 95 von Kiss
von Friedhelm Weidelich
Ein paar Vorschau-Bilder der Blankenburger 95 023 der DR als Spur-1-Modell von Kiss Modellbahnen.

Besuch bei Fine Models – Gebäude
von Friedhelm Weidelich
In 28 Fotos werden Teile der Sammlung von Fine Models dokumentiert. Diesmal eine spektakuläre viergleisige Brücke, einige Gebäudemodelle, ein Schild der Reichsbahn und ein belgisches niederländisches Spur-1-Diorama.
Server-Umstellung in einer Woche
von Friedhelm Weidelich
Ein Hinweis auf die mehrstündige Unterbrechung des Zugangs.

Die Werke von Horst Göhr - eine Retrospektive
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr war ein Meister des Modellbaus und der Patinierung. Ein Rückblick in Bildern.

Wie Betonschwellen hergestellt werden (3)
von Friedhelm Weidelich
Welche Lokomotiven bringen die Spannbetonschwellen zur Gleisbaustelle? Abwechslung ist garantiert.

Wie Betonschwellen hergestellt werden (2)
von Friedhelm Weidelich
Nach dem Aushärten des Betons in der Form ist die Spannbetonschwelle noch nicht fertig. Teil 2 einer Erkundung.

Wie Betonschwellen hergestellt werden
von Friedhelm Weidelich
Ohne Schwellen aus Beton geht bei der Eisenbahn nicht viel. Doch wie werden sie hergestellt und wie sehen sie wirklich aus? Teil 1 einer Erkundung.

Offene Türen bei der IG-DU
von Friedhelm Weidelich
Die IG-DU lud ein – und viele Besucher kamen, die Spur-1-Großanlage im Werden zu betrachten und zu fachsimpeln.

Ausstellung im Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg
von Friedhelm Weidelich
Das Museum der deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg veranstaltete am Wochenende eine gut besuchte Modellbahnausstellung. Auch die IG-DU war wieder dabei. 24 Schnappschüsse.
Weiterlesen … Ausstellung im Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg
Das Bügeleisen kommt
von Friedhelm Weidelich
Es wird noch einige Zeit dauern, doch wenn die Kunden ausreichend bestellen, wird es das "Bügeleisen" der SNCF und der CFL als Spur-1-Modell geben.
Einseitige Doppelweiche
von Gastautor
Weichen sind bei der Eisenbahn oft für eine Situation maßgeschneidert. Hartmut Schöntag hat sich eine einseitige Doppelweiche bauen lassen, die ein Vorbild hat.

Neues zu Märklins Wismarer Schienenbus
von Friedhelm Weidelich
Auf dem Spur-1-Treffen in Speyer wurde noch ein 3D-Druck gezeigt. Die Entwicklung des Wismarer Triebwagens ist aber schon weiter.

Spur-1-Treffen Speyer: eine nostalgische Anlage
von Friedhelm Weidelich
Vor allem die Familien mit Kindern freuten sich über die Spur-1-Anlage, auf der alte Märklin-Modelle ihre Runden drehten.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: eine nostalgische Anlage

Spur-1-Treffen Speyer: Fine Models und Kiss
von Friedhelm Weidelich
Die preußische EG 539 stand im Mittelpunkt auf dem Stand von Fine Models auf dem Spur-1-Treffen in Speyer.
Spur-1-Treffen Speyer: SBB-Signale
von Friedhelm Weidelich
Ein Zufallsfund beim Spur-1-Treffen in Speyer waren die SBB-Lichtsignale.

Spur-1-Treffen Speyer: Kiss Modellbahn Service
von Friedhelm Weidelich
Kiss Modellbahn Service stellte in Speyer eine Menge Personen- und Güterwagen für die Spur 1 aus.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: Kiss Modellbahn Service

Spur-1-Treffen Speyer: Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin präsentierte sich auf dem Spur-1-Treffen in Speyer mit einem neuen Fahrdiorama und Bewährtem.

Spur-1-Treffen Speyer: Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke zeigten auf dem Spur-1-Treffen in Speyer zwei Handmuster der kürzlich angekündigten Länderbahn-Rungenwagen und zum Teil noch in wenigen Exemplaren verfügbare Güterwagen.

Spur-1-Treffen Speyer: preußische T14.1 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster der preußischen T 141 von Wunder erzeugt Vorfreude auf ein attraktives Modell.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: preußische T14.1 von Wunder

Spur-1-Treffen Speyer: Weinfasswagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Auf der Messe in Speyer liefert Fine Models die internationalen Weinfasswagen aus.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: Weinfasswagen von Fine Models

Spur-1-Treffen in Speyer: erste Einschätzungen
von Friedhelm Weidelich
Das Symbolbild aus Speyer mit den Raben auf dem Jumbo hat nichts zu bedeuten. Aber wie geht es bei sinkenden Besucherzahlen mit dem Spur-1-Treffen weiter?
Weiterlesen … Spur-1-Treffen in Speyer: erste Einschätzungen

Spur-1-Treffen Speyer: 218 und Eurofima-Wagen von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Premiere hatte beim Spur-1-Treffen in Speyer der Eurofima-Wagen von Wunder. Auch das Handmuster der 218 ist gut gelungen.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: 218 und Eurofima-Wagen von Wunder
Erste Fotos vom Spur-1-Treffen in Speyer
von Friedhelm Weidelich
Noch laufen die Aufbauarbeiten zum Spur-1-Treffen in Speyer. Einige sind aber bereits fertig, davon ein paar Schnappschüsse.

Gleisanschlüsse mit besonderem Gleisbild
von Friedhelm Weidelich
Ungewöhnliche Gleisbilder und raffinierte Rangiermöglichkeiten auf engem Raum sind für Modellbahner besonders reizvoll, besonders bei der Spur 1. Wie beim Vorbild Weichen, Kreuzungen und ein enger Gleisbogen kombiniert sind, beschreibt und zeigt ausführlich dieser Beitrag mit 38 Fotos und einem Plan.

Kraftschaufel von Weinert
von Friedhelm Weidelich
Weinert liefert für die Spur 1 den Messingbausatz eines Handschrappers, auch Kraftschaufel genannt, aus.

Herbstbilder im Sonnenschein
von Friedhelm Weidelich
In diesen trüben Novembertagen tut es gut, die letzten Oktobertage im Sonnenschein noch einmal in Fotos zu erleben. Die 40 Bilder habe ich an der dschungelartig zugewachsenen Güterumgehungsbahn bei Hannover aufgenommen.
Vorschau auf das Spur-1-Treffen in Speyer
von Friedhelm Weidelich
Am 16. und 17. November 2024 findet im Technik-Museum Speyer das Internationale Spur-1-Treffen statt. Was wird zu sehen sein?

Kohlenklau im Modell
von Friedhelm Weidelich
In der Sammlung von Fine Models befindet sich ein hervorragend gemachtes Diorama mit einem Motiv aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg.

Die neue Projektliste der Spur-1-Modelle
von Friedhelm Weidelich
Vor zwei Monaten erschien die letzte Projektliste der Spur-1-Modelle. Zeit für ein Update.
Neuheitenprogramm 2025/2026 von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria, offiziell die Spur 1 Modellbahnen GmbH, stellt am vom 1. bis 3. November 2024 auf der IMA in Friedrichshafen aus. Spur1info kennt bereits das Neuheitenprogramm 2025/2026.
Weiterlesen … Neuheitenprogramm 2025/2026 von Spur 1 Austria
Nachruf auf Horst Göhr
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr, einer der talentiertesten und leisesten Modellbauer der Spur-1-Szene, ist gestorben.

Besuch bei Fine Models: eine große Anlage
von Friedhelm Weidelich
Ein Fahroval mit Bahnhof und einem großen Bw füllt einen Raum bei Fine Models. Impressionen mit 27 Fotos.

Ankündigung einer Neuheit
von Friedhelm Weidelich
Eine kompakte Kleinlok für Straße und Schiene mit Rechtslenkung? Ja, vielleicht. Abonnenten erfahren gleich mehr.

Zwei Dioramen
von Friedhelm Weidelich
Fine Models sammelt Dioramen. Zwei Dioramen, die auf kleinster Fläche Stimmung und Aktion verbreiten.
Ein Road Trip besonderer Art
von Friedhelm Weidelich
Pkws auf Schienen werden von der Modellbahnindustrie leider weitgehend ignoriert, obwohl sie für die Inspektion der Gleise und Wartungsaufgaben schon seit weit über 100 Jahren überall genutzt werden. Vor 99 Jahren, zeigt ein Film, wich man für eine PR-Tour mangels Straßen immer wieder auf Gleise aus.

Baureihe 151 der DB Cargo als Märklin-Modell
von Friedhelm Weidelich
Bei DB Cargo gibt es keine Lok der Baureihe 151 mehr. Märklin hat zwei verkehrsrote Ausführungen und weitere Versionen dieser sechsachsigen Güterzug-Elektrolok für die Spur 1 aufgelegt. Die 151 035, Artikelnummer 55256, stand buchstäblich Modell. Eine Besprechung mit 63 Fotos im Großformat.

DB-Bahnhofsschilder der Epoche III
von Friedhelm Weidelich
Die Ortsnamen auf den Bahnhofsschildern sind eine wenig thematisierte Materie. Wie sie seit der Epoche III bei der Deutschen Bundesbahn aussehen sollten, beschreibt der folgende Artikel mit Originaldokumenten.
Britischer Epoche-IV-Oldtimer
von Friedhelm Weidelich
Noch ein paar Monate dauert es bis zur Auslieferung, dann kommt ein Klassiker für die Epoche IV, die bei der Spur 1 inzwischen populär geworden ist.
Fotos der Messeneuheit von Pesolillo
von Friedhelm Weidelich
Hier nun professionelle Fotos der attraktivsten Spur-1-Neuheit in Bauma.
Lokomotiv-Neuheit
von Friedhelm Weidelich
Es gibt noch zahlreiche europäische Lokomotiven, die als Spur-1-Modell Karriere machen könnten. Hier kommt in hochwertiger Ausführung eine Lok mit Charakter aus l'Italia bella. Alle Fakten und 27 Fotos.

Bahnhof Reutlingen Süd
von Gastautor
Spur1-igartig.de hat meisterhaft Teile des Bahnhofs Reutlingen Süd als Spur-1-Modell gebaut. Das Gebäude soll der beeindruckende Diorama-Mittelpunkt mit einem hochinteressanten Spurplan werden.

Neuheiten von MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
MarGe Models hat Neuheiten für den modernen Lkw-Verkehr und die Landwirtschaft.

Darauf ein DUB!
von Friedhelm Weidelich
Der Würfel mit den vier beleuchteten U-Buchstaben steht noch auf dem Turm am Dortmunder Hauptbahnhof. Auch wenn DUB jetzt DAB ist, eignete sich die Brauerei als Inspiration für ein Spur-1-Diorama. Und ganz in der Nähe herrscht Wiedersehensfreude.
Neue Güterwagen der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke stellen in Kürze neue Länderbahn-Güterwagen vor.

Produktionsmuster der Weinfasswagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
22 Fotos der deutschen und schweizerischen Weinfass-Wagen, die Fine Models Ende Oktober für die Spur 1 ausliefern wird..
Weiterlesen … Produktionsmuster der Weinfasswagen von Fine Models

Produktionsmuster der Güterzugpackwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
27 Fotos der Güterzug-Begleitwagen Pwgs 41 der zweiten Serie, die Fine Models Ende Oktober für die Spur 1 ausliefern wird. Mit dabei ist auch der rote Wendezug-Befehlswagen.
Weiterlesen … Produktionsmuster der Güterzugpackwagen von Fine Models

Neuheit für den Güterverkehr
von Friedhelm Weidelich
Exklusiv vorab für Abonnenten kann spur1info heute neue Wagenmodelle ankündigen. Fotos, Video und Prospekt.

Auf der Alb und in Konstanz
von Friedhelm Weidelich
Im Teil 2 des Reiseberichts treffen wir Altes und Neues. An einem Haltepunkt sind die Epochen I und VI vereint.

An der Gäubahn
von Friedhelm Weidelich
Wenn einer eine Reise tut, kann er etwas erzählen. Am besten mit Fotos.

Bahnhof Hamburg Dammtor als Spur-1-Modell
von Friedhelm Weidelich
Ein ganz besonderes Bahnhofsmodell im Spur-1-Maßstab 1:32 steht bei Fine Models – Hamburg Dammtor. 39 Fotos im Großformat.

Aktuelle Wagen von Fine Models und Kiss
von Friedhelm Weidelich
Moderne Güterwagen sind bunt. Aus den grauen Dienstkesselwagen der DB wurden gelbe und rote Wasserwagen. Ein paar gelbe Exemplare für die Spur 1 sind bei Kiss noch verfügbar.

Rezension: Deutsche Bundesbahn in Farbe
von Friedhelm Weidelich
Farbbilder von Eisenbahnen waren in der Nachkriegs- und folgenden Wirtschaftswunderzeit eher selten. Heinrich Petersen hat bei der Eisenbahnstiftung nach solchen Aufnahmen gesucht und sie anschaulich kommentiert.

Spur 1 Austrias Gravita patiniert
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr hat den Antrieb der Gravita von Spur 1 Austria auf den aktuellen Stand gebracht und das Modell patiniert. 18 Fotos.

Umleiterverkehr Berlin - Hamburg bei Uelzen (2)
von Friedhelm Weidelich
In Wieren teilen sich die Strecken von Uelzen nach Stendal und Braunschweig. Hier fließt und stockt manchmal der Umleiterverkehr, weil Berlin - Hamburg teilweise gesperrt ist.
Weiterlesen … Umleiterverkehr Berlin - Hamburg bei Uelzen (2)

Umleiterverkehr Berlin - Hamburg bei Uelzen
von Friedhelm Weidelich
Wegen einer Sperrung der Strecke (Berlin -) Wittenberge - Hamburg für grundlegende Bauarbeiten nehmen ICE- und EC-Züge bis zum 14. Dezember 2024 den Umweg über Stendal, Salzwedel, Uelzen und Lüneburg. Ein Besuch in Uelzen und an der Strecke. 48 Fotos.

Serienmodell der DB 098 812-1 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Nach der 9810 liefert Wunder nun die Baureihe 988 mit bayerischen Wurzeln als rundum gelungenes Spur-1-Modell aus. 46 Fotos im Großformat, eine Besprechung und Vorbildfotos von 1972 und 1973.

Die gewachsene Spur-1-Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Eigentlich war Ende August keine Projektliste geplant. Doch die zahlreichen Neuheiten-Ankündigungen von Spur 1 Austria sind Grund genug für ein Update.

Produktionsmuster der DB-Baureihe 44 mit Wannentender von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Bevor in Kürze die Serienmodelle anrollen, ein intensiver Blick auf das Produktionsmuster von Spur 1 Austria: 44 1267 vom Bw Rheine mit Wannentender. 75 Fotos im Großformat.
Weiterlesen … Produktionsmuster der DB-Baureihe 44 mit Wannentender von Spur 1 Austria

SNCF-Wagen Mistral 69 von Lematec
von Friedhelm Weidelich
Die französischen TEE-Wagen der Bauart Mistral 69 sind da, Lematec liefert sie nun aus. Luxus für die Spur 1.

Vorschau auf Wagenmodelle von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Noch bis Ende August hat die Fine Models GmbH Betriebsferien. Spur1info hat bereits 63 Fotos von Serienmodellen des Güterzuggepäckwagens und des Luxuspferdewagens.

Güterwagen-Trio der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Manchmal wartet man lange, bis etwas kommt. Aber nun sind sie da: die Fotos des Güterwagen-Trios der Steiner Modellwerke. Darauf drei Feuerwerks-Sterne frisch vom Steinhuder Meer!
Vermischtes
von Friedhelm Weidelich
UPS, eigentlich eines der professionellsten Logistikunternehmen, funktioniert nicht wie gewohnt und liefert nicht aus. Das hat Folgen.

Waldbahn in 1f
von Gastautor
Auf schmalen Modulen und Spurweite 16,5 mm läuft eine österreichische Waldbahn mit Charme. Viele Eigenbau-Weichen und selbstgebaute Fahrzeuge ermöglichen einen interessanten Fahrbetrieb.

Modelbex bringt die BB MTE der SNCF
von Friedhelm Weidelich
Modelbex plant für nächstes Jahr die Lieferung einer beliebten französischen Elektrolok, die unter anderem berühmte Schnellzüge beförderte.

Märklins Wismarer kommt später
von Friedhelm Weidelich
Die Wismarer Triebwagen von Märklin für die Spur 1 kommen später.

Traktormodelle für frühere Epochen
von Friedhelm Weidelich
Für die Epochen II bis IV bietet eine deutsche Firma interessante Traktor-Modelle mit hoher Detaillierung an, die gut zur Spur 1 passen.

Über die Elektrifizierung der Höllentalbahn
von Friedhelm Weidelich
Die Elektrifizierung der Höllentalbahn von Freiburg im Breisgau bis Neustadt und Seebrugg erfolgte zunächst mit einer Oberleitungsspannung von 20 Kilovolt. Ein Dokumentarfilm.
Ein Blick zurück
von Friedhelm Weidelich
Bauarbeiten waren im DB-Netz früher kurz und fast schmerzlos.

Transport von Röhren
von Friedhelm Weidelich
Ein paar Fotos von Güterzügen, die mit Röhren beladen sind. 1971 und 2007.

Hab meinen Wagen überladen (3)
von Gastautor
In den ersten beiden Teilen über die vorbildgerechte Beladung von Güterwagen lag der Fokus auf Schüttgut und Holz. Zum Abschluss der Serie stehen Stückgüter und Schrott im Mittelpunkt, wobei es ausschließlich um die Beladungsmenge und nicht um die Ladungssicherung geht.

Sehenswerte Sammlungen für Technik-Interessierte
von Friedhelm Weidelich
Im Raum Hannover gibt es drei etwas versteckte Sammlungen beziehungsweise Museen, die sich Technik-Interessierte und Ingenieure nicht entgehen lassen sollten. Kinder und Enkel können dabei sein und werden staunen, denn vieles darf angefasst werden.
Weiterlesen … Sehenswerte Sammlungen für Technik-Interessierte

Die Juli-Liste
von Friedhelm Weidelich
Die aktuelle Projektliste zeigt einige Verschiebungen und Konkretisierungen. Ein Spur-1-Modell soll sogar früher kommen als geplant.

Italienische Kühlwagen von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Die weißen Spitzdach-Kühlwagen von Dingler bilden einen Kontrast zu gewöhnlichen Güterwagen für die Spur 1. Produziert wurden sie mit und ohne Bremserhaus.

Fährboot-Kühlwagen der FS von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler liefert in diesen Tagen die exzellenten Kühlwagen der italienischen FS aus. Nur noch wenige Exemplare für die Spur 1 sind verfügbar. Sie sind jeden Cent wert.
Im ersten Teil wird ein für Fähren geeigneter Kühlwagen mit reduziertem Profil vorgestellt, dazu 34 Fotos im Großformat.

Feldbahn-Dampfloks
von Friedhelm Weidelich
Dampfloks für die Feldbahn sind in 1:32 ziemlich selten zu finden. Auf einer Anlage fahren gleich drei.

Anlagen-Recycling nach vielen Jahren
von Friedhelm Weidelich
Gute Anlagen, Module und Dioramen überdauern häufig ihren Besitzer. Nun ist ein Stück sächsischer Schmalspurbahn zur Reparatur und Umgestaltung zu Horst Göhr zurückgekehrt.

Zugmaschine und Sattelauflieger für Container
von Friedhelm Weidelich
Für den Straßentransport von Containern im Spur-1-Maßstab 1:32 gibt es passende Zugmaschinen und Sattelauflieger in hoher Qualität. Ein Bericht mit 52 Fotos.

Container für den intermodalen Verkehr
von Friedhelm Weidelich
Seit den 1970er Jahren haben sich ISO-Container beim intermodalen Verkehr immer mehr durchgesetzt. Heute wird ein Großteil der Güter mit Containern befördert. Bei der Spur 1 wurde das Thema leider weitgehend ignoriert. Doch nun gibt es preiswerte, zeitgemäße Container und Fahrzeuge für den Straßentransport.

Märklin liefert den Big Boy der UP aus
von Friedhelm Weidelich
Im laufenden Monat Juli liefert Märklin den Big Boy #4014 der Union Pacific aus. Das Spur-1-Modell ist groß und schwer, der Versand deshalb etwas komplizierter.

Hab meinen Wagen überladen (2)
von Gastautor
Im zweiten Teil geht es um die korrekte Beladung eines Spur-1-Muldenkippers von Märklin mit Schotter oder Kohle.

Halbjahresbilanz der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Zum Halbjahresende werfen wir einen Blick auf die aktualisierte Spur-1-Projektliste, denn es hat sich wieder einiges geändert.

Moderne Figuren von MiniArt
von Friedhelm Weidelich
Der ehemals urkrainische Bausatzhersteller kündigte Figuren und Szenen aus heutiger Zeit an.

Erste Fotos des montierten Handmusters der Ce 6/8 II von Pesolillo
von Friedhelm Weidelich
In Gießen konnte ich bereits Teile des „einzig wahren“ SBB-Krokodils Ce 6/8 II von Pesolillo fotografieren. Nun ist das Spur-1-Handmuster montiert und begeistert durch eine ungewöhnliche Fülle von Details.
Weiterlesen … Erste Fotos des montierten Handmusters der Ce 6/8 II von Pesolillo

Hab meinen Wagen überladen
von Gastautor
„Hab mein Wage vollgelade" ist ein flämisches Lied , das ab 1898 übersetzt auch in Deutschland populär wurde. Über das Ladegut müssen wir uns im Zuge der allgemeinen akademischen und journalistischen Verunsicherung leider Stillschweigen bewahren. Aber da bei der Spur 1 allgemein absolute Detailgenauigkeit gepredigt wird, doch es an der Umsetzung bei der Beladung häufig hapert, hat Hans Ziegler mal vorgerechnet, welches Ladegut ein Wagen tragen kann – und auf welchen Strecken.
Veranstaltungshinweis
von Friedhelm Weidelich
Am kommenden Wochenende finden zwei Veranstaltungen für Spur-1-Freunde statt.

Zum Ende der Baureihe 145 bei DB Cargo
von Friedhelm Weidelich
Lokomotiven laufen normalerweise 30 bis 40 Jahre, oft auch wesentlich länger. Die Baureihe 145 hat bei DB Cargo aber bereits nach 25 Jahren ausgedient.

Schotter für den Dienstgutwagen
von Gastautor
Viele Wege führen nach Rom, deshalb hat Ern Hettinger einen weiteren Vorschlag für die Gestaltung einer Schotterladung, die herausnehmbar ist.

Schotter für den Talbot-Wagen
von Gastautor
Leere Schotterwagen wirken öde. Hans Ziegler hat seinen Talbot-Wagen mit einer raffiniert herausnehmbaren Beladung ausgestattet.
Aktualisierte Liefertermine bei Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat die Liefermonate für die nächsten Spur-1-Modelle konkretisiert.

An der Personenzugstrecke (2)
von Friedhelm Weidelich
43 Bilder, die neben vielen anderen binnen einer Stunde den Kamerachip belichteten.

An der Personenzugstrecke
von Friedhelm Weidelich
ICE 4 prägen inzwischen das Bild auf der Strecke Hannover - Berlin. Doch wenn die S-Bahn mit Reichsbahn-Wagen verkehrt, lohnt sich ein Besuch mit der Kamera auf jeden Fall. 48 Bilder aus 100 Minuten an der Strecke.

Reutlinger Straßenbahn 1972
von Friedhelm Weidelich
Nicht nur in den Vereinigten Staaten, auch in Deutschland fielen Straßenbahnen der Motorisierung und kurzsichtigen Verkehrsexperten zum Opfer. So auch die Reutlinger Straßenbahn auf Meterspur, die 1974 eingestellt wurde und bis 1962 sogar Güterverkehr betrieb. Elf historische Bilder von 1972 mit längst verschwundenem Flair.
Eine Neuheit
von Friedhelm Weidelich
Im Süden regnet es, aber es gibt auch die Stimmung Aufhellendes.

Serienmodell der Baureihe 98.10 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder liefert nun die Baureihe 9810 aus. Das Serienmodell der typisch bayerischen Lokalbahnlok im Gewand der Deutschen Reichsbahn macht Freude und glänzt durch ungewöhnliche Details. 56 Fotos im Großformat.

Neue Spur-1-Projektliste (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Mitte April habe ich die letzte Spur-1-Projektliste veröffentlicht. Seitdem wurden einige Termine verschoben und – welche Überraschung! – einige Projekte gestrichen. Aber es wurde auch einiges geliefert. Trotzdem ist noch Spielraum für eine klare Kommunikation mit Kunden, denn diese bleiben zurückhaltend.

DB Dienstkesselwagen von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Kiss liefert bald den Dienstkesselwagen der DB aus. Ein Serienmodell stand bereits vor dem Kamera. 30 Fotos.

Im Service-Depot von Siemens Mobility in Dortmund
von Friedhelm Weidelich
Ausfallsicherheit bei Zügen ist ein Ziel, das Siemens Mobility unter anderem in seinem Service-Depot in Dortmund erreicht hat. Ein Besuchsbericht.
Weiterlesen … Im Service-Depot von Siemens Mobility in Dortmund

Buntes und Versautes an der Güterbahn
von Friedhelm Weidelich
Blitzblanke Loks und äußerlich stark heruntergekommene Güterwagen – nur sehr Mutige hätten so etwas gern auf ihrer Spur-1-Anlage. Ein paar aktuelle Fotos von der Güterbahn.

Wohn-Werkstattwagen der DB von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Als genügend Umbauwagen für Personenzüge verfügbar waren, baute die Deutsche Bahn viele Donnerbüchsen in Bahndienstwagen um. Kiss Modellbahnen bietet für die Spur 1 einen Wohn-Werkstattwagen für die Epochen IIIb bis IV an, wie sie auf vielen mittleren und großen Bahnhöfen zu finden war.
Weiterlesen … Wohn-Werkstattwagen der DB von Kiss Modellbahnen

Donnerbüchsen-Befehlswagen von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Die Donnerbüchsen von Kiss Modellbahnen sind bis auf wenige Exemplare ausverkauft. Den Wendezug-Befehlswagen gibt es noch: 56 animierende Fotos.
Weiterlesen … Donnerbüchsen-Befehlswagen von Kiss Modellbahnen

Vorschau auf die D-Zug-Wagen von Wunder
von Friedhelm Weidelich
In Kürze liefert Wunder die Schnellzugwagen der DB aus. Eine Vorschau auf die hervorragenden, längst ausverkauften Spur-1-Modelle.

Regionalzug von Siemens Mobility für Ägypten
von Friedhelm Weidelich
Hin und wieder gibt es eine Gelegenheit, in Deutschland für den Export produzierte Schienenfahrzeuge kennenzulernen. Siemens Mobility stellte gestern auf einer Presseveranstaltung den DesiroEgypt für Ägypten vor und lud zum Mitfahren ein. Der vierteilige Triebzug basiert auf dem DesiroHC, der zum Beispiel als RRX unterwegs ist.
Sommerneuheiten von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat einige Sommerneuheiten, auch für die Spur 1.

Ölofen vom Wema-Bahnatelier
von Friedhelm Weidelich
Das Wema-Bahnatelier entwickelt laufend Figuren und originelles Zubehör. Jetzt gibt es einen vielseitig verwendbaren Öl-Ofen.

1. Mai beim Deutschen Eisenbahn-Verein (2)
von Friedhelm Weidelich
An der Museumsbahnstrecke Heiligenberg - Asendorf gibt es keine Seen. Doch die heftigen Regenfälle im April haben einen ungewöhnlichen Vordergrund geschaffen. 39 Fotos.

1. Mai beim Deutschen Eisenbahn-Verein
von Friedhelm Weidelich
Gestern war Saison-Auftakt beim Deutschen Eisenbahn-Verein, der ältesten deutschen Museumsbahn. Zwei Dampfloks zogen bei schönstem Wetter bunt zusammengestellte Personenzüge auf der Meterspurstrecke von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf. 45 Fotos mit ein paar außergewöhnlichen Motiven.

Steinguss-Modelle von Voth
von Friedhelm Weidelich
Modellbau Voth produziert neben Modellen für kleinere Maßstäbe auch beeindruckende Brücken für die Spur 1.

Ladungen für Rungenwagen
von Friedhelm Weidelich
Richtig gesichertes, realitätsnahes Ladegut bedeutet Aufwand, den nicht jeder Spur-1-Fahrer treiben will. Abnehmbare Ladungen sind eine praktische Lösung.

Die Geschichte der Zug-Toiletten im DB-Museum
von Friedhelm Weidelich
Das DB-Museum wagt sich an eines der letzten kaum unerforschten Themen der Eisenbahngeschichte. Am kommenden Freitag, den 26. April 2024, startet das Nürnberger Museum die Sonderausstellung „Unter Druck. Die Geschichte der Zugtoilette“. In acht Themenbereichen mit rund 150 Exponaten, Dokumenten und Fotos wird die Entwicklung der Zugtoilette von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute nacherzählt. Gezeigt werden unter anderem der Nachttopf aus Reichskanzler Otto von Bismarcks Salonwagen, ein Modell eines Fäkalien-Transportwagens, Toiletten in Original- und Miniaturgröße, ein zukunftsweisender Bioreaktor und viele Geschichten zum Schmunzeln.

Farbig gedruckte Figuren für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Jaffas Moba-Shop bietet eine Reihe von 3D-gedruckten Figuren für die Spur 1 an, die nicht mehr bemalt werden müssen. Das könnte eine Alternative sein, wenn man die Modell-Menschen nicht mit dem Makro-Objektiv porträtieren will.

U-Bahnhof für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Manchmal geht es nicht ohne Bahnhöfe im Untergrund. Ein Modell für die Spur 1 bietet ganz neue Perspektiven.

Schuco-Neuheiten 2024
von Friedhelm Weidelich
Traktoren von Schuco werden für Sammler gemacht. Da sie im Spur-1-Maßstab 1:32 gebaut werden, findet sich immer wieder etwas für Modellbahner.

Die neue Spur-1-Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Projektliste wächst, doch es geht eher langsam voran mit den Lieferungen.

Proform fördert die Schmalspur
von Friedhelm Weidelich
Proform arbeitet an neuen Spur-1-Modellen für Schmalspurgleise.
Erfolgreiche Spur 0+1-Tage in Gießen
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1-Tage in Gießen waren sehr gut besucht. Ein paar Zahlen.
Gießen: Handmuster von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Hier noch ein paar Fotos der nun lackierten und beschrifteten Handmuster von Spur 1 Austria, die in Gießen ausgestellt waren.

Gießen: Le Dépôt Nord
von Friedhelm Weidelich
Vor zwei Jahren war diese große französische Spur-Null-Anlage schon einmal in Gießen auf den Internationalen Spur 0+1-Tagen ausgestellt. Diesmal fielen ein paar neue Details auf.

Gießen: An der Dampfmolkerei
von Friedhelm Weidelich
Bereits zum zweiten Mal stellte Dirk Becker in Gießen seine Dampfmolkerei aus. Die kleine Feldbahnanlage in 1:32 ist sehenswert.

Gießen: Spur-0m-Bahnhof Wiesen der Rhätischen Bahn
von Friedhelm Weidelich
Auf den Internationalen Spur 0+1-Tagen in Gießen war eine Preziose in Halle 1 fast ein wenig versteckt: der RhB-Bahnhof (Davos) Wiesen, ein Fahrdiorama in 1:45 auf allerhöchsten Modellbau-Niveau. 36 Fotos im Großformat.
Weiterlesen … Gießen: Spur-0m-Bahnhof Wiesen der Rhätischen Bahn

Märklin diversifiziert weiter
von Friedhelm Weidelich
Herunterskalierte Modelle sind bekanntlich das tägliche Brot bei allen Modellbahnherstellern. Märklin macht es umgekehrt.

Neuer Spur-1-Anbieter mit Anspruch: spur1infoMAX
von Friedhelm Weidelich
Das internationale Online-Magazin spur1info wird in diesen Tagen zwölf Jahre alt. Nun ist es Zeit für das erste Spur-1-Modell, das unter der neuen Marke spur1infoMAX angekündigt wird. Der ICE 2 entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Marktführer und setzt ganz selbstverständlich Maßstäbe.
Weiterlesen … Neuer Spur-1-Anbieter mit Anspruch: spur1infoMAX

Gießen: Papierfabrik an der MKB
von Friedhelm Weidelich
Die überaus kreative Michasdorfer Kleinbahn in 1:32 dehnt ihre Geschäftsfelder immer weiter aus. Nun verkehrt sie auch bei einer Papierfabrik. 34 Fotos mit vielen sehenswerten Details.

Gießen: von Braubach nach Bad Willemshöhe
von Friedhelm Weidelich
Drei miteinander verbundene Spur-1-Anlagen aus den Niederlanden waren die Hauptattraktion in der Halle 1 bei den Internationalen Spur 0+1-Tagen in Gießen. Auch hier wurde Modellbau auf höchstem Niveau geboten. 36 Fotos im Großformat.

Gießen: Anlagen-Schnappschüsse
von Friedhelm Weidelich
Auch wenn diese Anlagen schon einmal ausgestellt waren, bleiben sie sehenswert.

Gießen: Restbetrieb in die Filiale
von Friedhelm Weidelich
Frank Mäule und Alexander Lösch haben mit ihrem Spur-1-Diorama dem Restbetrieb in die sogenannte Filiale bei Remscheid ein Denkmal mit Wiedererkennungswert gesetzt. Modellbau auf sehr hohem Niveau, wie es bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen vorherrschte.

Gießen: Spur 01 Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Spur 01 Modellbahnen aus Mülheim an der Ruhr überraschte mit Teilen von neuen Loks und Wagen für die Spuren 0 und 1.
Gießen: Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria zeigte in Gießen den Henschel-Wegmann-Zug in zwei Versionen: Deutsche Reichsbahn Gesellschaft und Deutsche Bundesbahn.

Gießen: Neues von Becker & Sohn
von Friedhelm Weidelich
Eine superfeine Oberleitung für die RhB-Lok von Dingler ist in Arbeit. Und etwas Kleines.
Gießen: Wagen der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Direkt aus Asien kam der neue Kohlesäurewagen der Steiner Modellwerke. Bilder aus dem mobilen Fotostudio.

Gießen: französische UIC-Wagen von AMJL
von Friedhelm Weidelich
Gleich drei Handmuster hat AMJL mitgebracht. Die UIC-Wagen der SNCF sind sehr detailliert. 44 Fotos.
Gießen: die Chancen des Breuer-Traktors
von Friedhelm Weidelich
Messen sind gute Testfelder für Modell-Ideen. Wie steht es mit dem Breuer-Traktor?
Gießen: kurze Zwischenbilanz
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1-Tage in Gießen waren gut besucht und boten mehr als jede andere Messe der großen Spuren.
Gießen: Märklin
von Friedhelm Weidelich
Die drei Handmuster der 151 von Märklin machten einen sehr guten Eindruck.
Gießen: Finemodels/Kiss
von Friedhelm Weidelich
Die Donnerbüchsen sind unterwegs, haben es aber für Gießen nicht geschafft. Mit einem interessanten Modell wird das Interesse geprüft.
Gießen: Märklins Wismarer
von Friedhelm Weidelich
Erstmals zeigt Märklin ein Handmuster des Wismarer Schienenbusses. Erste Bilder.

Gießen: Pesolillo A 3/5
von Friedhelm Weidelich
Einige schnelle Aufnahmen des Serienmodells der A 3/5 700 aus dem Hotelzimmer. Die Detaillierung spricht für sich selbst.
Gießen: eine Kultlok als Überraschung
von Friedhelm Weidelich
In Gießen zeigt Pesolillo erste Teile eines Handmusters einer Schweizer Kultlok. spur1info-Leser finden hier schon vor Ort fotografierte Impressionen eines Supermodells, das nicht nur in der Schweiz Freude finden wird. Denn so ein Spur-1-Modell dieses Vorbilds wurde in Messingbauweise noch nie in zeitgemäßer Qualität produziert.
Gießen: neuer Güterwagen der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke stellen bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen erstmals einen neuen Güterwagen als Handmuster vor.
Weiterlesen … Gießen: neuer Güterwagen der Steiner Modellwerke

Landwirtschaftliche Geräte der frühen Epochen
von Friedhelm Weidelich
Wer die Länderbahnen oder die Deutsche Reichsbahn im Spur-1-Maßstab nachbildet, findet gelegentlich passendes Zubehör – sogar mit Dampfantrieb. Einige Beispiele.

Fotos der DB-Baureihe 212 ab 1967
von Friedhelm Weidelich
Die stärkere Ausführung der V 100 der Deutschen Bundesbahn, seit 1968 die Baureihe 212, in Bildern aus längst vergangener Zeit. Und eine, die wie neu aussieht.

Vorschau auf die Internationalen Spur 0+1 Tage
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0 +1 Tage finden am 23. und 24. März 2024 in Gießen statt. Mit insgesamt 99 Ausstellern und 35 Anlagen ist die Messe auf bestem Weg, sich auch zum zentralen Event für die Spur 1 entwickeln. Eine Vorschau auf Messeneuheiten und Exponate.
Weiterlesen … Vorschau auf die Internationalen Spur 0+1 Tage
Neue Liefertermine für Märklin Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat neue Liefertermine veröffentlicht. Es gibt kaum Änderungen.

Die 211 in Epoche IV
von Friedhelm Weidelich
Die V 100 der Deutschen Bundesbahn, die späteren Baureihen 211 bis 213, waren nicht besonders beliebt, weil die die Dampflokomotiven ersetzte. Heute freut man sich über jedes Foto dieser Diesellok.

An der Güterbahn
von Friedhelm Weidelich
Noch einmal zog es mich bei Sonnenschein an die Güterumgehungsbahn. 71 Fotos mit ICE, Güterzügen und Leerfahrten von Loks.

Bunte Bahn
von Friedhelm Weidelich
Die Güterumgehungsbahn bei Hannover ist meist sehr belebt und immer ertragreich für Fotografen. Eine Bildergalerie mit neuen und alten Fahrzeugen.

Serienmodell der Baureihe 54 von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Die Auslieferung der Güterzuglok der Baureihe 5415-17, ehemals die bayerische Gattung G 3/4, läuft. Kiss Modellbahnen hat wieder ein schönes Modell für die Spur 1 fertiggestellt. 60 Bilder im Großformat und eine Besprechung.
Weiterlesen … Serienmodell der Baureihe 54 von Kiss Modellbahnen

Rost-Lok unterwegs
von Friedhelm Weidelich
In einem Spur-1-Bahnbetriebswerk geht es meist eng zu. Die angerostete T3 musste weg. Eine kleine Bildgeschichte.

Zu Besuch bei der württembergischen T 1005
von Friedhelm Weidelich
1970 hatte ich die Gelegenheit, die 1899 gebaute württembergische T 1005 beim Rangieren in einem süddeutschen Hüttenwerk zu erleben und zu fotografieren. Die Lok blieb im Technik-Museum in Berlin erhalten.

Wunder Schüttgutwagen beim Vorbild
von Friedhelm Weidelich
Güterwagen gehören neben Details von Gleisen zu den am wenigsten fotografierten Objekten der Eisenbahn. Ein paar, die zu Wunders Handmustern passen, fand ich im Archiv. Wagen in einem interessanten Umfeld, im Einsatz beim Gleisbau.

Doppelt gekuppelt
von Friedhelm Weidelich
Die Fachsprache der Eisenbahn ist kompliziert und man lernt nie aus. Überlegungen zu einer besonderen Form der Schraubenkupplung.

Handmuster der dritten bayrischen Güterwagen-Serie von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Bei den letzten beiden Handmustern der dritten Serie der bayerischen Güterwagen von Fine Models geht es um einen Hochbordwagen und einen gedeckten Wagen, beide mit Bremserhaus. 36 Fotos im Großformat.
Weiterlesen … Handmuster der dritten bayrischen Güterwagen-Serie von Fine Models
Die Bundesbahn-Version des bayrischen Krans
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster des bayrischen Krans von Fine Models in der Bundesbahn-Version ist wesentlich komplexer als die Länderbahn-Version.

Handmuster des Kranwagen-Sets von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Bayerische Länderbahnwagen sind ideal für die Spur 1, weil sie kurz sind und oft ungewöhnliche Formen haben. Nun hat Fine Models die Handmuster des Kranwagens und weiterer Modelle erhalten. Ich habe sie ausführlich fotografiert.

Telefon-Geschichten
von Friedhelm Weidelich
Die Eisenbahn fasziniert die meisten von uns wegen ihrer Technik. Vom Gleissystem bis zu den Funktechnologien für die Zugsicherung und Kommunikation zwischen Zugpersonal und Betriebszentralen und Stellwerken finden wir hier eine Ansammlung von meist miteinander verknüpften Technologien, die es in dieser Form nirgendwo sonst gab.
Hier geht es um Telefone der Deutschen Bundespost und der Deutschen Bundesbahn.

Neue Handmuster der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke haben zwei Handmuster der Moha-Milchkesselwagen für die Spur 1 erhalten.

Schmalspur-Diorama: an der Wand entlang (2)
von Friedhelm Weidelich
Detailliert gestaltete Reliefgebäude, Fahrzeuge und Figuren geben dem Schmalspur-Diorama einen Hintergrund, der manche kleine Entdeckung bereithält.

Die aktuelle Spur-1-Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Der Spur-1-Markt scheint sich zu etwas beruhigen, das Verhalten der Kunden ändert sich. Die aktuelle Projektliste zeigt den Stand der Dinge.

Wismarer in DB-Ausführung von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Elf Varianten des Wismarer Schienenbusses hat Dingler im Spur-1-Maßstab 1:32 als Messingmodell produziert. Auf dem Fototisch stand die Ausführung der jungen Deutschen Bundesbahn. 33 Fotos mit allen Details.
Spielwarenmesse – ach, die gibt es noch?
von Friedhelm Weidelich
Ab morgen findet in Nürnberg die Spielwarenmesse statt. Die Modellbahn ist nahezu verschwunden.

Schmalspur-Diorama: an der Wand entlang
von Friedhelm Weidelich
Auf einem langen Spur-1-Diorama kann man gut rangieren, besonders dann, wenn man Schmalspurgleise verlegt. 40 Fotos, die Ihre Fantasie anregen können.

Diorama-Idee: Klusenstein
von Friedhelm Weidelich
Der Zufall brachte ein altes Manuskript zutage, das einen Vorschlag für ein H0-Diorama enthielt. Doch auf ein paar Metern Länge könnte man auch ein abwechslungsreiches Diorama für die Spur 1 entwickeln, das für alle Epochen brauchbar ist. Als Aufstellfläche für kurze Züge von 1912 bis heute ist Klusenstein bestens geeignet.

Werden Sie aktiv!
von Friedhelm Weidelich
Gute Spur-1-Anlagen faszinieren. Doch entsprechende Berichte können nur entstehen, wenn die Anlagenbesitzer ihre Türen öffnen und die positiven Effekte professioneller Fotos zu schätzen wissen.

Spur-1-Anlage in U-Form: der Endbahnhof (2)
von Friedhelm Weidelich
Im letzten Bericht über die großartige Spur-1-Anlage in U-Form geht es noch einmal um den Endbahnhof, sein Inneres und die Umgebung. 30 Fotos.

Spur-1-Anlage in U-Form: der Endbahnhof
von Friedhelm Weidelich
Ein Bahnhof mit drei Gleisen und einem komfortablen Ladegleis markiert den Endpunkt der fantastischen U-förmigen Anlage aus der frühen Epoche II. Hier ist viel los, doch nichts wirkt überladen und übertrieben. 40 inspirierende Fotos.
Ein anderer Blick in den Wald
von Friedhelm Weidelich
Bei einer naturnahen Vegetation auf der Spur-1-Anlage kann man mit dem Licht spielen – wie draußen in der Natur.

Spur-1-Anlage in U-Form: die belebte Kurve
von Friedhelm Weidelich
An der Kurve auf der großen U-förmigen Spur-1-Anlage kann man sich kaum sattsehen, denn die Hügellandschaft ist voller Aktion. Je länger man schaut, umso mehr Details werden sichtbar. Haben Sie den Auerhahn hinter dem Tender und den Jäger entdeckt? Auch im dunklen Wald offenbart sich perfekte Modellbaukunst. 40 Bilder im Großformat und eine Beschreibung.

Der Big Boy von Märklin im Entwicklungsstadium und seine Technik
von Friedhelm Weidelich
Es dauert einige Zeit, bis ein Spur-1-Modell konzipiert und produktionsreif entwickelt ist. Nur selten hat man schon früh Zugang zu einem neuen Modell. Exklusive Bilder vom Big Boy, als er schon laufen konnte.
Weiterlesen … Der Big Boy von Märklin im Entwicklungsstadium und seine Technik

Schwenkdach-Selbstentladewagen von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Auch der DB-Selbstentladewagen Ktmmv 69, den Wunder als Handmuster vorgestellt hat, prägte gemischte Güterzüge seit den 1960er Jahren bis heute. Ein paar Exemplare sollten den eigenen Wagenpark bereichern.

Die Märklin-Neuheiten 2024
von Friedhelm Weidelich
Märklin stellt heute die Neuheiten für 2024 vor. Die Spur 1 wartet mit einem schwergewichtigen Modell auf.

Handmuster eines belgischen Selbstentladewagens von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder hat einige Selbstentladewagen angekündigt, die schon als Handmuster beeindrucken und ausgesprochen preiswert sind. Darunter ist auch ein Otmm 70 in der Ausführung der SNCB. 34 Fotos mit allen Details.
Weiterlesen … Handmuster eines belgischen Selbstentladewagens von Wunder
Erster Spur-1-Stammtisch der IG-DU
von Friedhelm Weidelich
Am 11. Januar 2024 findet bei der IG-DU in Duisburg der erste Spur-1-Stammtisch statt.

Spur-1-Anlage in U-Form: das Mittelstück
von Friedhelm Weidelich
Durch geschickte Trennung mehrerer Themen ist auf dem Mittelstück der Spur-1-Traumanlage ein Abschnitt entstanden, auf dem man ständig neue Details entdeckt. 28 Fotos im Großformat zeigen, wie trotz der geringen Tiefe ein 3D-Effekt entstand.

Spur-1-Anlage in U-Form: der Ausgangspunkt
von Friedhelm Weidelich
Ein gutes Neues Jahr! Damit es gut anfängt, zeigen wir den ersten Teil einer Spur-1-Traumanlage.
Ein Bahnhof mit sechs Gleisen und einer Feldbahn ist der Ausgangspunkt der großen U-förmigenAnlage, die wir mit 32 Bildern vorstellen. Auch ein kleines Betriebswerk gehört dazu.

Rückblick 2023 mit Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Eine Rekordzahl von Projekten und erstaunliche viele Auslieferungen von zum Teil lange erwarteten Spur-1-Modellen machten das Jahr 2023 aus. 2024 geht es mit noch höherem Tempo weiter.
Attilio Mari ist gestorben
von Friedhelm Weidelich
Der geniale italienische Modellbauer und Oldtimer-Liebhaber Attilio Mari lebt nicht mehr.

Frohe Weihnachten
von Friedhelm Weidelich
spur1info wünscht seinen Lesern, Abonnenten, Werbekunden, Anbietern, Gastautoren und Freunden in aller Welt frohe Weihnachten.

Hervorragende Spur-1-Anlage in U-Form: eine Vorschau
von Friedhelm Weidelich
Perfekt durchgestaltete Dioramen gibt es bei Spur-1-Modellbahnern immer wieder. Doch eine ganze Anlage bis ins Kleinste zu gestalten benötigt viel Zeit, eine ausgeprägte Beobachtungsgabe, handwerkliches Können und das beste Material. Entsprechend selten findet man derart detailreiche Spur-1-Anlagen.
Die fantastische Anlage in U-Form, die spur1info in mehreren Teilen mit etwa 160 Fotos vorstellen wird, ist eine perfekte Symbiose von Gleisen, Betriebsmöglichkeiten und einer Landschaft, die in dieser Gestaltungsqualität auf Spur-1-Anlagen nur sehr selten anzutreffen ist. Thema der Anlage ist der Übergang von der Länderbahn-Epoche bis in die frühe Reichsbahn-Zeit.
Weiterlesen … Hervorragende Spur-1-Anlage in U-Form: eine Vorschau

Wagen-Entwicklungen von Modellbau Marcus Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Marcus Jaegers arbeitet an einem Liegewagen der Schweizer RAlpin AG und sechsachsigen Güterwagen. Ein Blick auf erste Muster.
Weiterlesen … Wagen-Entwicklungen von Modellbau Marcus Jaegers
Umladen von Kohle
von Friedhelm Weidelich
Die Eisenbahnwelt ist eine einmalige Ansammlung von Technologien, die immer wieder fasziniert. Zum Beispiel die Umladung von Kohleladung auf ein Schiff.

Neuartiges Marketing bei der Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Branche macht weitere Fortschritte. Endlich wird in Sachen Missbrauch von Vorbestellungen gründlich aufgeräumt.

Österreichische Wasserstation
von Friedhelm Weidelich
Viele Wasserspeicher für Dampfloks versteckten sich, auch wegen der Frostgefahr, in mehr oder weniger unscheinbaren Gebäuden. Zum Beispiel die Wasserstation in Vöcklabruck, die nun als Modell in 1:32 entstanden ist.

Anlagen: Reichsbahn-Bw bei Nacht
von Friedhelm Weidelich
Bei Anlagen und Dioramen der Spur 1 ist es leichter als bei kleineren Modellbahn-Maßstäben, eine realistisch wirkende Beleuchtung zu inszenieren. Denn hier gibt es kaum überdimensionierte Lampen, zumal die LED-Technik die Miniaturisierung auch hier vorangebracht hat.
Das bereits in schönstem Licht gezeigte Reichsbahn-Bw gewinnt bei Nacht neue Perspektiven.

Anlagen: Reichsbahn-Bw bei Tag
von Friedhelm Weidelich
Ein Bahnbetriebswerk im Spur-1-Maßstab 1:32 braucht einigen Platz, bietet aber die Möglichkeit, viele Dampf- und Diesellokomotiven aufzustellen, auf der Drehscheibe kreisen zu lassen und das Auf- und Abrüsten zu simulieren. Wenn man ins Detail geht und die Vorbilder studiert hat, entsteht im Modell ein Dampflok-Bw, bei dem man das Kohlenfeuer, Kohle, Schlacke und Dampf fast schon riechen kann.
Ich habe das Anfang der 1930er Jahre angesiedelte Reichsbahn-Bw fotografiert – ein echtes Highlight. 32 Bilder zeigen es bei Tageslicht.

Lokführer gesucht
von Gastautor
Nicht nur die Deutsche Bahn und die anderen Eisenbahnunternehmen suchen Lokführer. Auch Ern Hettinger sucht welche mit klarem Profil: Bewerber sollten Freude am luftig-authentischen Bahnerlebnis mitbringen. Die Bereitschaft, zu jeder Tages- und Nachtzeit, sommers wie winters, im offenen Führerstand Dienst zu tun, wird vorausgesetzt. Wir fahren in 1:32 bei JEDEM Wetter!

Da kommt was auf Sie zu!
von Friedhelm Weidelich
Freuen Sie sich auf das Anlagenporträt, das ich gerade fotografiere und vorbereite. Eine bis ins Detail durchgestaltete Spur-1-Anlage mit Fahrzeugen und Details aus den Epochen I und II erwartet Sie in Kürze.

Spur-1-Handmuster der 93.5 der DB von Wunder
von Friedhelm Weidelich
51 großformatige Bilder porträtieren das Handmuster der 935 der Deutschen Bundesbahn von Wunder, das ein sehr hochwertiges Spur-1-Modell der preußischen Dampflok für Nebenbahnen erwarten lässt.
Figuren-Aktion bei Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Bis Anfang 2024 bietet Jaffas Moba-Shop neue Figuren und Tiere auf einem anderen Weg an.

Schürzen-Eilzugwagen von Wunder (2)
von Friedhelm Weidelich
Auch beim Schürzen-Eilzugwagen der DB treibt Wunder die Detaillierung des Spur-1-Modells auf die Spitze.

Schürzen-Eilzugwagen von Wunder (1)
von Friedhelm Weidelich
Mit den Schürzen-Eilzugwagen setzt Wunder seine Serie hoch detaillierter Spur-1-Personenwagen fort. 44 Fotos machen die Qualität des Reichsbahn-Wagens 3. Klasse sichtbar.

Exklusive Überraschungsneuheit für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Exklusiv stellt spur1info erneut ein Kleinserienmodell für die Spur 1 vor, das nicht nur für Sammler südlich des Rheins interessant sein dürfte.

Neue bayerische Güterwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models erweitert sein Spur-1-Angebot für die Freunde bayerischer Eisenbahnen um weitere Güterwagen. Detaillierte Informationen und erste Fotos von zwei Handmustern.

Teerarbeiter von Wema
von Friedhelm Weidelich
Wema-Bahn hat wieder ein paar originelle Figuren für die Spur 1 herausgebracht, die recht universell verwendbar sind.

Handmuster der badischen Xb von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
In einem Jahr will Kiss die badische Tenderlok Xb, die spätere Baureihe 92.2-3, für die Spur 1 ausliefern. Das Warten dürfte sich lohnen. 50 Fotos zeigen alle Details der attraktiven Rangierlok.
Weiterlesen … Handmuster der badischen Xb von Kiss Modellbahnen
Neues von den Steiner Modellwerken
von Friedhelm Weidelich
Zum aktuellen zehnjährigen Jubiläum der Steiner Modellwerke gibt es einen neuen Güterwagen – und eine Aktualisierung.

Ferngesteuerter Sattelzug von Siku
von Friedhelm Weidelich
Fernsteuerbare Traktoren machen das Angebot von Siku Control aus. Doch es gibt auch eine Zugmaschine für Sattelauflieger, die zu Spur-1-Modellen passt. Was taugt das Volvo-Modell?

Landbahnhof mit Potenzial – Teil 3
von Friedhelm Weidelich
Unser Landbahnhof bietet jede Menge Anregungen für alle Spur-1-Freunde, die ihren Gleisbau so nah wie möglich am Vorbild betreiben. 71 Fotos mit vielen Details.

Spur-1-Treffen 2024 – Traditionsbruch mit Perspektive?
von Friedhelm Weidelich
Speyer ist seit 2022 das neue Synonym für das traditionelle Spur-1-Treffen. 2024 wird es einen neuen Zeitpunkt geben, der weiter eine große Bedeutung für die Branche haben soll. Ein Traditionsbruch?
Weiterlesen … Spur-1-Treffen 2024 – Traditionsbruch mit Perspektive?
3d-gedrucktes Zubehör
von Friedhelm Weidelich
Ein Leser machte mich auf einen Zubehörhersteller aufmerksam, der auch Teile für die Spur 1 liefert.

Landbahnhof mit Potenzial – Teil 2
von Friedhelm Weidelich
Der Landbahnhof in Baden-Württemberg ist baulich kompakt und betrieblich ergiebig. Inspirierende historische Fotos und ein weiterführender Zufallsfund, der das Potenzial einer Spur-1-Anlage demonstriert.

Schweizer Bierwagen von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler liefert in Kürze seine hervorragend gelungenen Schweizer Bierwagen aus. Fotos aller 23 Versionen.

Landbahnhof mit Potenzial – real und in Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Manchmal sind es die kleinen Bahnhöfe, die gerade im Güterverkehr viel zu bieten haben und auch ohne komplizierte Gleispläne auskommen. Wenn sie dann noch für mehrere Epochen taugen, eignen sie sich perfekt für die Spur 1. In Baden-Württemberg habe ich so einen Bahnhof gefunden.
Weiterlesen … Landbahnhof mit Potenzial – real und in Spur 1

Der Gleisabbau-Zug
von Gastautor
Die folgende Schilderung ist aus einzelnen Vorkommnissen zusammengesetzt, welche sich in der Realität zugetragen haben, etwas garniert mit Phantasie. Die beinahe wahre Geschichte inspiriert uns heute als Spielszenario auf unserem Spur-1-Diorama „Bw Fützen“, welches Betriebsmittelpunkt der Wutachtalbahn ist.

Neue Wagenmodelle von Pesolillo
von Friedhelm Weidelich
Pesolillo präsentiert auf der Plattform der Kleinserie in Bauma am Wochenende neue Schweizer Wagenmodelle.
Sie sind sofort verfügbar.

Erste Eindrücke der Baureihe 151 von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat ein Fahrmuster der DB-Elektrolok der Baureihe 151 erhalten. Erste Schnappschüsse des Spur-1-Modells, das aus den Serienteilen montiert wurde.
Ein Bildband über die Eisenbahnen der Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Ein befreundeter Fotojournalist hat mich auf eine Buchbesprechung aufmerksam gemacht, die einem Schweizer Eisenbahnfotografen gewidmet ist.

Gravita 10 BB unterwegs
von Friedhelm Weidelich
Die Gravita 10 BB wird bei DB Cargo und anderen Bahnen im Güterverkehr genutzt. Einige Bilddokumente.

Schwedische Elektrolok Rc4 von JK-Models
von Friedhelm Weidelich
Mit der schwedischen Rc4 hat sich Johannes Kerry einen Traum erfüllt. Die Spur-1-Lok ist aber auch für andere verfügbar. 54 Fotos mit allen Details.

Feine Leiter
von Friedhelm Weidelich
Leitern sind eine vielfältig verwendbare Dekoration auf Spur-1-Anlagen. Nun gibt es welche, die sehr fein sind und in alle Modellbahn-Epochen passen. Man braucht nur etwas Geduld und Fingerspitzengefühl für die Montage.

Dampf-Schneeschleuder von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Aus China sandte Fine Models Fotos aller Versionen der Dampf-Schneeschleuder von Henschel für die Spur 1.

Gravita 10 BB von Spur 1 Austria - eine Besprechung
von Friedhelm Weidelich
Die moderne Diesellok von Voith wurde von Spur 1 Austria als hoch detailliertes 1:32-Modell umgesetzt. Eine Augenweide! 78 Fotos im Großformat zeigen die Qualitäten des Modells, das kaum Schwächen hat.
Weiterlesen … Gravita 10 BB von Spur 1 Austria - eine Besprechung

Gravita 10 BB von Spur 1 Austria - kleine Vorschau
von Friedhelm Weidelich
Endlich ist sie da und steht auf dem Fototisch: die lang erwartete Gravita 10 BB von Spur 1 Austria. Eine Vorschau auf das Serienmodell in der Northrail-Ausführung.
Weiterlesen … Gravita 10 BB von Spur 1 Austria - kleine Vorschau

Neues Zubehör von Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Jaffas Moba-Shop erweitert sein Angebot um interessantes Zubehör und neue Figuren.

Moderne Güterzüge und alte Loks im Abendlicht
von Friedhelm Weidelich
Donnerstag und Freitag sind die Tage mit dem meisten Güterverkehr. Auf der Güterumgehungsbahn von Hannover rollten alle paar Minuten abwechslungsreiche Zugkompositionen mit alten und neuen Elektro- und Dieselloks vorbei. Die ältesten waren über 60 Jahre alt. 56 stimmungsvolle Fotos.

Wagendrehscheibe von Horst Göhr
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr hat eine hinreißend patinierte Wagendrehscheibe mit Antrieb gebaut. Bilder und ein Patinierungstipp.

Geplante Liefertermine von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler gab eine Vorschau auf anstehende Liefertermine.
Aktuelle Liefertermine von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat soeben die neuen Liefertermine genannt.
Material für Modellbauer
von Friedhelm Weidelich
Manchmal stößt man abseits der Modellbahnindustrie auf Bezugsquellen, die Qualität und günstige Preise bieten.
Märklin Herbstneuheiten 2023
von Friedhelm Weidelich
Wegen der IMA-Vorbereitungen erscheint der Herbstneuheiten-Prospekt etwas versteckt und ohne Hinweis an die Presse. Für die Spur 1 ist auch etwas dabei.

Förderband von Siku
von Friedhelm Weidelich
Passend zu den ferngesteuerten Traktoren von Siku gibt es reichlich Zubehör mit hohem Spielwert für alle Altersklassen. Was taugt das elektrisch angetriebene Förderband?

Transportgestell für einen Dampflokkessel
von Gastautor
Eigentlich suchte Hans Ziegler ein passendes Ladegut für den Schienentransportwagen. Doch dann kam es ganz anders.

Bremsventil reloaded
von Gastautor
Nach einigen Modelleinsätzen auf dem Rangierdiorama störte es doch sehr, dass ich der Köf II in 1:32 bei ihrem Decodertuning je zwei Bremsventile und Bremspedale spendiert hatte. Auch drei andere Spur-1-Modelle haben nun eine vorbildnahe Funktionsbelegung bekommen.

Ein kurzer Zug aus der Schweiz
von Friedhelm Weidelich
In der beliebten Epoche IV sah man auch kurze Schnellzüge, zum Beispiel zwischen Zürich und Stuttgart. Bilder aus meinem Archiv mit interessanten Zugbildungen von 1970 bis heute.

Tage der Schiene 2023
von Friedhelm Weidelich
In zwei Wochen werden in ganz Deutschland die Tage der Schiene veranstaltet, in denen sich die Bahnbranche in ihrer ganzen Vielfalt vorstellt. Auch Märklin macht mit.

Falschfahrt? Ja bitte!
von Gastautor
In den Modellbahn-Epochen III und IVa, in denen wohl die meisten Köf 2 der Steiner Modellwerke in Spur 1 unterwegs sind, ist ihre Fahrt auf dem linken Streckengleis leider nicht mit korrektem Signal an der Zugspitze möglich. Das lässt sich mit etwas Feintuning an dem verbauten Loksound-Decoder 5L von ESU einrichten, ebenso wie eine allgemeine Reorganisation der Lokbedienung hin zu mehr Vorbildnähe und besserer Übersicht für den Modellbahner.

Letzter DDR-Traktor als Schuco-Modell
von Friedhelm Weidelich
Es hat ein bisschen gedauert. Doch nun kann Schuco ein attraktives Set mit DDR-Traktor Fortschritt ZT 323-A liefern.

Basteltipp: Teile für den Gleisbauhof
von Gastautor
Hans und Walter Ziegler haben sich nach Vorbildfotos Gleisbauteile und Schrott vorgenommen, um ihr Bw Fützen weiter zu vervollständigen.

Spur 1 Austria bringt Rottweiler 44 460
von Friedhelm Weidelich
Im aktuellen Newsletter kündigt Spur 1 Austria die 44 460 vom Bw Rottweil an, die 1973 in Crailsheim ausgemustert wurde.

Köf II der Steiner Modellwerke vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Das zweite Los der Köf II wird von den Steiner Modellwerken ausgeliefert. Ein paar Impressionen der gelungenen Kleinlok.

MRCE verschwindet von den Gleisen
von Friedhelm Weidelich
MRCE verkauft seine Loks, die Marke verschwindet von den Gleisen.
Liefertermine bei Märklin
von Friedhelm Weidelich
Die neue Lieferterminliste von Märklin verzeichnet ein verschobenes Projekt.

Oktober 1970: zwei Stunden am Bahnhof
von Friedhelm Weidelich
Eine hart arbeitende Fünfziger, eine Vierundvierziger, eine 038 und mehr fotografierte ich in Aldingen im Oktober 1970. Der erste der beiden Güterzüge enthielt eine Überraschung.

RhB Ge 2/4 von Proform Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Proform hat eine Kleinserie der Elektrolok Ge 2/4 der Rhätischen Bahn fertiggestellt. Das Modell für die Spur 1 ist Swiss made und läuft auf Meterspurgleisen.

Die 44 der Deutschen Bundesbahn im Bild
von Friedhelm Weidelich
Wegen der geradezu sensationellen Nachfrage nach Spur-1-Modellen der Baureihe 44 bzw. 043 und 044 habe ich in mein Archiv geschaut. Die gewaltige Dampfentwicklung dieser schweren Dreizylinder-Güterzuglok sorgte für spektakuläre Bilder.

Innenleben aus früheren Epochen
von Friedhelm Weidelich
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck finden Modellbauer, die Wert auf Details und dörfliche Inneneinrichtungen legen, Anregungen zum Nachbauen.

Zahlreiche Neuheiten von Spur 01 Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Spur 01 Modellbahnen startet mit einem Ankündigungsfeuerwerk durch.

Brückenfotos (2)
von Friedhelm Weidelich
Drehbrücken, Durchlässe für einen Feldweg oder eine Landstraße, gewaltige Brücken aus Stahl, Beton und Natursteinen: Brücken bieten sich für Anlagen und Dioramen in vielen Formen und Größen an.

Brückenfotos (1)
von Friedhelm Weidelich
Brücken gehören zu den spektakulären Bauten der Eisenbahn. Als Fotoobjekt liefern sie Anregungen zum Nachbauen – als Diorama oder Teil einer Anlage.

Verfeinerte Kiosk-Bausätze (Teil 3)
von Friedhelm Weidelich
Im dritten Teil des Bauberichts von Thomas Zeitz zum Kiosk von Jaffas Moba-Shop geht es um die Inneneinrichtung und die Außenanlage des Dioramas.

Ein belgischer Brückenbauer
von Friedhelm Weidelich
Auch in Belgien gibt es eine kleine Spur-1-Szene, die mangels Angebot der Industrie sich gegenseitig beim Bau von Modellen hilft. Das reicht von belgischen Signalen bis zu rollendem Material, das in Belgien oft eine ganz eigene Formensprache hatte oder aus importierten oder in Lizenz nachgebauten Lokomotiven und Wagen bestand. Ein Spur-1-Freund baut Brücken.

Die 02 0314 der DR von Märklin (Teil 2)
von Friedhelm Weidelich
Wie ist sie nun, die 02 0314-1 von Märklin? Das Dampflokmodell für die Spur 1 hat auch großen Spielwert.

Die 02 0314 der DR von Märklin vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
100 einzigartige Fotos im Großformat dokumentieren das Spur-1-Serienmodell der 02 0314-1 der DR von Märklin, Artikelnummer 55127. Das Dampflokmodell hat eine ganz eigene Eleganz.

Kleine Vorschau auf die 02 0314-1 der DR von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Lok von Märklin macht auf dem Fototisch eine gute Figur. Hier sind die ersten Bilder aus einer großen Serie. Freuen Sie sich auf mehr!
Weiterlesen … Kleine Vorschau auf die 02 0314-1 der DR von Märklin
Meterspurgleise
von Friedhelm Weidelich
Schon einige Jahre gibt es wenig bekannte Meterspurgleise mit Edelstahlprofilen.

Spur-1-Treffen Speyer: Diverses
von Friedhelm Weidelich
Zum Abschluss noch ein paar Fotos und Eindrücke vom Spur-1-Treffen in Speyer.

Spur-1-Treffen Speyer: JoWi Modellbahn-Hintergründe für Tag und Nacht
von Friedhelm Weidelich
In Speyer zeigte JoWi den Tag-und-Nacht-Effekt bei Hintergründen für Anlagen und Dioramen. Dabei kann man in den Mond schauen.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: JoWi Modellbahn-Hintergründe für Tag und Nacht

Handmuster der DB 043 von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
In Speyer stellte Spur 1 Austria ein taufrisches Muster der Baureihe 043 der Deutschen Bundesbahn vor, eine ölgefeuerte Lok der ehemaligen Baureihe 44. Im Fotostudio zeigte das Modell seine Qualitäten im Detail. 53 Fotos im Großformat.
Spur 01 Modellbahnen gibt (kurz mal) auf
von Friedhelm Weidelich
Spur 01 Modellbahnen hat heute kurzfristig seine Website und sein Forum offline geschaltet.
22 Uhr: Ein paar Stunden später ist alles wieder da, die Geschäftsaufgabe gilt nicht mehr.

Spur-1-Treffen Speyer: Fulgurex
von Friedhelm Weidelich
Kurz vor der Auslieferung steht der limitierte Personenzug der Gotthard-Bahn. Fotografische Einblicke in das luxuriöse Innenleben.

Halbjahresbilanz der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Die 205 Positionen umfassende Projektliste hatte im Hinblick auf Auslieferungen im ersten Halbjahr nicht viel zu bieten. Die Liefertermine im zweiten Halbjahr 2023 und 2024/2025 sind entsprechend zahlreich.

Spur-1-Treffen Speyer: Schmalspuranlage von Dr. Pauli
von Friedhelm Weidelich
Die Modulanlage von Dr. Thomas Pauli aus Öhringen wurde zum ersten Mal ausgestellt und wirkte auf die Besucher der Liller Halle durch etwas, was bei der Spur 1 selten zu finden ist: echter Fahrbetrieb. „Spielen mit Sinn“ hieß das vor langer Zeit einmal bei einer Eisenbahnzeitschrift.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: Schmalspuranlage von Dr. Pauli

Spur-1-Treffen Speyer: Lematec und Modelbex
von Friedhelm Weidelich
Der Mistral ist ein kalter Wind, der vom Norden Frankreichs bis nach Südfrankreich weht. Ihm folgte einst ein TEE mit luxuriösen Wagen, die auch in der Spur 1 nicht für jeden sind.

Spur-1-Treffen Speyer: Spur 01 Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Auf dem neuen Messestand zeigte Spur 01 Modellbahnen ein Handmuster der Baureihe 66.

Spur-1-Treffen Speyer: gute Nachrichten von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Bei Märklin gab es in Speyer keine Neuheiten, wohl aber gute Nachrichten und Impulse.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: gute Nachrichten von Märklin

Spur-1-Treffen Speyer: Modelle von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Auf dem Gemeinschaftsstand von Dingler und Lokladen waren einige Handmuster ausgestellt. Noch eine Handvoll der schönen Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn sind verfügbar.

Spur-1-Treffen Speyer: Handmuster von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder zeigte in Speyer neben der SNCF-Dampflok 231.G/K weitere Handmuster bayerischer Lokomotiven und einen vierachsigen Umbauwagen.

Spur-1-Treffen Speyer: Handmuster der 95 und mehr von Fine Models/Kiss
von Friedhelm Weidelich
Premiere hatte in Speyer auf dem Stand von Fine Models ein Handmuster der Baureihe 95 und die bayerische AA1.
Weiterlesen … Spur-1-Treffen Speyer: Handmuster der 95 und mehr von Fine Models/Kiss

Speyer: Handmuster der 231 G/K von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Zum ersten Mal stellte Wunder in Speyer die lange erwartete 231 G und K der SNCF als Handmuster vor.

Spur-1-Treffen Speyer: Versuch einer Bilanz
von Friedhelm Weidelich
Das Bild, heute bei Wunder und Fine Models aufgenommen, symbolisiert eine Seite des Internationalen Spur-1-Treffens. Ohne Wasser ging da nichts.
Speyer: ein Überblick
von Friedhelm Weidelich
Der Hochsommer ist traditionell Spur-1-Modellbahnzeit. Und so verlassen die Spur-1-Freunde Dachboden und Keller und reisen nach Speyer, um die neuesten Handmuster zu sehen.
Speyer: Spur 1 Austria, Teil 1
von Friedhelm Weidelich
Bei Spur 1 Austria sind unter anderem die 043 und die noch unlackierten Muster des österreichischen Gepäckwagens und des "Bremen" ausgestellt. Erste Fotos.
Fotos der Güterwagen-Handmuster der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke haben spur1info Fotos der Handmuster des angekündigten Verschlagwagens und der gedeckten Güterwagens. Die Modelle werden in Speyer nicht ausgestellt.
Weiterlesen … Fotos der Güterwagen-Handmuster der Steiner Modellwerke
Neue Fotos der 87 von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat sein Handmuster der 87 überarbeiten lassen. Hier sind neue Bilder des Modells, das am Wochenende in Speyer beim Internationalen Spur-1-Treffen ausgestellt wird.

Exklusiv: Handmuster der österreichischen Rh 310 von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
In Speyer wird das Handmuster der 310 von Spur 1 Austria erstmals gezeigt. spur1info-Leser sehen das Modell hier vorab auf 64 Fotos komplett und mit allen Details, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.
Weiterlesen … Exklusiv: Handmuster der österreichischen Rh 310 von Spur 1 Austria

Scan-Geschichten: Singen im Juni 1975
von Friedhelm Weidelich
Das Scannen alter Negative ist aufwändig und gibt Rätsel auf. Doch ein Sonderzug in Singen im Jahr 1975 konnte datiert werden. Ein paar Tage später kam ein ungewöhnlicher Bauzug vorbei, den man auf der Spur 1 beinahe nachbilden könnte.

Neue Schuco-Modelle
von Friedhelm Weidelich
Lange gab es kaum Neuheiten bei Schuco, weil sich die Firmenstruktur geändert hat. Nun wurden wieder einige Fahrzeugmodelle angekündigt, die zur Spur 1 passen.
Forum von Spur 01 Modellbahnen wieder aktiv
von Friedhelm Weidelich
Das vor zwei Wochen abgeschaltete Forum von Spur 01 Modellbahnen ist wieder da.
181.2 der DB als Märklin-Clubmodell
von Friedhelm Weidelich
Zur 1812 gibt es einen interessanten Film bei Märklin-TV.

Rezension: Die Mehrsystem-Elloks der Deutschen Bundesbahn
von Friedhelm Weidelich
Verschiedene Bahnstromsysteme in Europa waren in den 1960er Jahren ein Hindernis für grenzüberschreitende Züge. Eine soeben erschienene Publikation des EK-Verlags setzt den Mehrsystemlokomotiven der DB, von denen noch einzelne in Betrieb sind, ein Denkmal.
Weiterlesen … Rezension: Die Mehrsystem-Elloks der Deutschen Bundesbahn

Die Geschichte der Müngstener Brücke
von Friedhelm Weidelich
Die 1897 eröffnete Müngstener Brücke ist 107 Meter hoch und überquert mit zwei Gleisen spektakulär die Wupper bei Solingen. Beim WDR ist ein bemerkenswert gelungener Film über Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke abrufbar.

Stuttgart Hbf um 1971
von Friedhelm Weidelich
Stuttgarts Hauptbahnhof war in den 1970er Jahren ein gut funktionierender Kopfbahnhof mit interessanten Fahrzeugen. Ein Blick zurück in die Epoche IV. Später warb hier auch Märklin für Modellbahnen.

Der Hilfszug des Bw Rottweil
von Friedhelm Weidelich
Als die Deutsche Bundesbahn noch von erfahrenen Eisenbahnern geführt wurde, stand in jedem Bahnbetriebswerk ein Hilfszug bereit, um bei Entgleisungen schnelle Hilfe leisten zu können. Selbstverständlich wurden dafür auch Lokomotiven und Personal vorgehalten. So waren sie schnell zur Stelle.
Den Rottweiler Hilfszug in Bereitschaft und unterwegs zeigen zehn Bilder, die ich vor gut 50 Jahren gemacht habe.

Figuren bemalen
von Gastautor
Thomas Zeitz stellt hier für Einsteiger seine Methode vor, wie er Figuren für die Spur 1 bemalt. Sie soll Mut machen, einfach anzufangen.
Kein Forum mehr bei Spur 01 Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Heute Morgen war es noch da, nun ist es gelöscht: das Forum von Spur 01 Modellbahnen.

Hintergrund-Berichterstattung
von Friedhelm Weidelich
RailAdventure hat die zweite neue Lok in Auftrag gegeben. Vor passendem Hintergrund.

Österreichischer Lokschuppen
von Friedhelm Weidelich
Manchmal muss man sich mit dem behelfen, was auf dem Spur-1-Markt verfügbar ist – bis man auf bessere Alternativen trifft. Nun wurde der deutsche Ringlokschuppen durch eine ringförmige Lokomotivremise nach österreichischem Vorbild ersetzt.

Die aktuellen Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Nach diversen Ankündigungen und Terminverschiebungen ist es Zeit für eine aktuelle Liste der zum Teil schon vor über neun Jahren angekündigten Spur-1-Modelle.

Deutsche Bundesbahn vor 50 Jahren
von Friedhelm Weidelich
Vor 50 Jahren war die Dampflokzeit der Deutschen Bundesbahn fast beendet. Sonderfahrten mit Dampfzügen, Umläufe der letzten Dampfloks und Testfahrten mit umgebauten Fahrzeugen bestimmten das Bild. 18 Fotos aus meinem Archiv, die längst Vergessenes wieder ans Licht befördern.
Die Aussteller des Internationalen Spur-1-Treffens
von Friedhelm Weidelich
Die Aussteller des Spur-1-Treffens in Speyer sind nun bekannt.
Weiterlesen … Die Aussteller des Internationalen Spur-1-Treffens

Virtuell durch den Anhalter Bahnhof von Berlin spazieren
von Friedhelm Weidelich
Das Deutsche Technikmuseum und die Technische Universität Darmstadt haben den Anhalter Bahnhof digital neu erstehen lassen. Er kann nun virtuell betreten werden.
Weiterlesen … Virtuell durch den Anhalter Bahnhof von Berlin spazieren

Die Gravita von Spur 1 Austria in der Produktion
von Friedhelm Weidelich
Beweisfotos aus den Fertigungsstätten in Asien sind immer Vertrauen erweckend. Hier sind welche, die belegen, dass die Gravita von Spur 1 Austria bald fertig produziert sein wird.
Weiterlesen … Die Gravita von Spur 1 Austria in der Produktion
Eine kleine Vorschau auf das Spur-1-Treffen in Speyer
von Friedhelm Weidelich
Am 8. Mai endete die Anmeldefrist für das Internationale Spur-1-Treffen in Speyer. Eine Liste der Aussteller lässt auf sich warten. Mit einigen Exponaten darf gerechnet werden.
Weiterlesen … Eine kleine Vorschau auf das Spur-1-Treffen in Speyer

Verwittertes Holz
von Friedhelm Weidelich
Die Spur 1 eignet sich hervorragend für eine vorbildnahe Patinierung, die auch vor Gebäuden nicht Halt machen sollte. Neben einer ausgeprägten Beobachtungsgabe und Experimentierfreudigkeit dienen Fotos als willkommene Anregung.
Eisenbahnverkehr live
von Friedhelm Weidelich
Live und mit Ton Züge beobachten und in weit entfernte Landschaften eintauchen: ein paar Tipps.
Ein Video zur S 2/6 von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Die Steuerung der S 2/6 von Märklin und die Bewegung des Heizers sind im Video interessant zu beobachten.
Sommerneuheiten von Märklin für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Sammler von Spur-1-Lokomotiven bekommen neuen Stoff. Märklin kündigt mehrere Modellversionen als Sommerneuheiten an und probiert bei den Preisen etwas Neues aus.

Fotos der Baureihe 87 von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat neue Fotos des Handmusters der am Wochenende angekündigten Baureihe 87 für die Spur 1.
Neuheit von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler zeigt heute in Mainz das Handmuster einer neuen Lokomotive. Hier sind die Einzelheiten.

Neues zur Spur1- & Spur0-Messe Mainz 2023
von Friedhelm Weidelich
Am Wochenende findet in Mainz die zweite Spur1- & Spur0-Messe statt. Zwei Handmuster werden zum ersten Mal zu sehen sein, eines schon hier bei spur1info.
Am Sonntag ist die Anreise mit dem Auto wegen einer Veranstaltung etwas komplizierter.

Ghs der SNCF von AMJL
von Friedhelm Weidelich
AMJL liefert die zweite Charge der französischen gedeckten Güterwagen für die Spur 1 aus. Ein genauer Blick auf den Ghs mit vielen Fotos.

Ein Diorama in der Zigarrenkiste
von Friedhelm Weidelich
Der Mai ist gekommen, die Dioramen schlagen aus.
Micha Schmidt hat eine kleine Szene in eine Zigarrenkiste gepackt.
Neues von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria senkt einen Preis und kündigt eine neue Modellversion an.

Kaufen Sie sich einen Bugatti!
von Friedhelm Weidelich
Neben den bekannten Anbietern gibt es auch originelle Figuren bei Firmen, die bei uns wenig bekannt sind. Zum Beispiel zwei Bugattis.

Pflasterer vom Wema Bahnatelier
von Friedhelm Weidelich
Die Figurenmanufaktur des Wema Bahnateliers hat eine neue Figur herausgebracht, die für viele Epochen verwendbar ist: einen knieenden Pflasterer.

Die S 2/6 von Märklin im Detail
von Friedhelm Weidelich
Die bayerisch-pfälzische S 2/6 von Märklin ist eine formschöne Lok, deren Vorbild ein Einzelstück blieb. Das Spur-1-Modell wartet mit einem arbeitenden Heizer und einem abnehmenden Kohlevorrat auf und nutzt die Möglichkeiten der Druckguss-Technik sehr gut aus. Eine Besprechung mit 82 Fotos.

Kleine Vorschau auf Märklins S 2/6
von Friedhelm Weidelich
Die S 2/6 von Märklin steht endlich auf dem Fototisch. Hier die ersten Bilder.
Neue Liefertermine von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklins neue Lieferterminliste bringt Klarheit über die anstehenden Auslieferungen.
Größer geht's nicht
von Friedhelm Weidelich
Die S 2/6 von Märklin wurde mit einer Spedition angeliefert. Das hat Konsequenzen.

Leichte Preisanpassung beim Abonnement
von Friedhelm Weidelich
Die Inflation macht alles teurer, deshalb muss ich den Abo-Preis etwas anheben. Ab sofort kostet das Jahresabo 96,00 €, also 8,00 € statt 7,30 € im Monat.

Vorschau auf die Spur1- & Spur0-Messe Mainz 2023
von Friedhelm Weidelich
Die nächste Messe für die Spur 1 und Spur 0 findet Anfang Mai statt. Eine kleine Vorschau, was in Mainz zu sehen sein wird.
Weiterlesen … Vorschau auf die Spur1- & Spur0-Messe Mainz 2023

Fotos der Tadgs-Serienmodelle von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dinglers Seitenentladewagen für die Spur 1 sind nun lieferbar. Erste Fotos der Serienmodelle.
Vossloh G1700-2BB von Kiss DE
von Friedhelm Weidelich
Die G 1700-2 BB von Vossloh ist nun als Spur-1-Modell von Kiss Modellbahnen DE lieferbar.

Internationale Spur 0+1 Tage: Zuckerfabrik von Toury
von Friedhelm Weidelich
Die 1875 gegründete Zuckerfabrik von Toury in Frankreich hatte einst ein ausgedehntes Schmalspurnetz für den Rübentransport und den Werksverkehr. Uwe Haas hat ihr ein Denkmal gesetzt.
Weiterlesen … Internationale Spur 0+1 Tage: Zuckerfabrik von Toury

Internationale Spur 0+1 Tage: Das kleine Bw
von Friedhelm Weidelich
Lok- und Waggonbau Klaus Wagner stellte in Gießen ein bis ins Detail durchgestaltetes Diorama vor, auf dem sich mehrere Lokomotiven tummelten: das kleine Bw.

Meterspur-Modelle der Rhätischen Bahn von Proform
von Friedhelm Weidelich
Die meterspurige Rhätische Bahn gibt es bereits sehr erfolgreich in allen Modellbahn-Maßstäben. Nun treiben Dingler und Proform die Entwicklung von 1m-Modellen voran – ein neues Sujet mit großem Reiz auch in der Spur-1-Welt. Proform hat bereits ein Sortiment im Angebot, das auch freilandtauglich ist.
Weiterlesen … Meterspur-Modelle der Rhätischen Bahn von Proform

Märklin schaut in die Zukunft
von Friedhelm Weidelich
Planungssicherheit hat in der Spur 1 mit ihren oft langen Lieferzeiten einen hohen Stellenwert - nicht nur für die Kunden. Marktführer Märklin denkt jetzt weiter und will mit Innovationen glänzen.

Zum Quartalsende die aktuelle Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Zum Ende des ersten Quartals 2023 hat sich die Projektliste verändert, weil einige Neuheiten dazugekommen sind, fast fertige Modelle auf Wanderschaft gehen, Zulieferteile fehlen und einzelne Hersteller in Asien Termine zum Glücksspiel machen. Klar ist: Es dauert alles länger.

Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler liefert gerade die Elektrolok Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn aus. Nur noch wenige Exemplare der Kleinserie sind verfügbar.

Internationale Spur 0+1 Tage: Westsächsische 0e-Freunde
von Friedhelm Weidelich
Die Westsächsischen 0e-Freunde boten in Gießen mit einer großen Modulanlage 0e-Freude.
Weiterlesen … Internationale Spur 0+1 Tage: Westsächsische 0e-Freunde

Internationale Spur 0+1 Tage: Felsen und mehr
von Friedhelm Weidelich
Zwei österreichische Aussteller stellten in Gießen neues Material für den Landschaftsbau, Dioramen und Gebäude aus.

Internationale Spur 0+1 Tage: Stangel
von Friedhelm Weidelich
Stangel hat einige neue Karton-Bausätze, mit denen imposante und auch kleine Gebäude erstellt werden können.

Internationale Spur 0+1 Tage: Anlage Berttin
von Friedhelm Weidelich
Der Modelleisenbahnverein „Friedrich List" Leipzig e. V. zeigte in Gießen ein Schmalspur-Diorama, das in eine kleine Anlage integriert ist. Besondere Beachtung galt winzigen Details.

Internationale Spur 0+1 Tage: Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Ein Geweih gehört in jede Wohnung mit Anspruch. Aber der Zubehörhersteller Jaffas Moba-Shop bleibt technisch auch auf dem Laufenden und präsentierte eine Neuentwicklung.
Weiterlesen … Internationale Spur 0+1 Tage: Jaffas Moba-Shop

Internationale Spur 0+1 Tage: Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria liefert die Spantenwagen aus, auch die Gravita kommt bald.

Internationale Spur 0+1 Tage: Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder zeigte in Gießen lieferbare Modelle und Handmuster.

Internationale Spur 0+1 Tage: Märklin
von Friedhelm Weidelich
Bei Märklin in Gießen präsentierten sich in der Vitrine künftig lieferbare Spur-1-Modelle.

Internationale Spur 0+1 Tage: Fine Models
von Friedhelm Weidelich
In den brechend vollen Hallen war bis nach 14 Uhr kein Durchkommen. Bei Fine Models versteckte sich in der eher fahlen Hallenbeleuchtung eine Neuheit.

Gedeckter SNCF-Wagen von AMJL
von Friedhelm Weidelich
Das erste Spur-1-Modell des französischen Spur-0-Anbieters AMJL ist auf den Markt gekommen. Wer vorbestellt hatte, besitzt nun ein schönes Güterwagenmodell. Eine Besprechung mit 26 Fotos.

Internationale Spur 0 +1 Tage in Gießen
von Friedhelm Weidelich
Am kommenden Wochenende finden in Gießen die Internationalen Spur 0 +1 Tage statt. Die Spur 1 ist gut vertreten.
Überraschung
von Friedhelm Weidelich
Ein technisch sehr interessantes Kleinserienmodell wartet auf anspruchsvolle Kunden. Spur1info hat bereits die Fakten.

Neue moderne Güterwagen von Modellbau Marcus Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Modellbau Marcus Jaegers hat zwei neue Güterwagen der SBB Cargo als Spur-1-Modelle fertiggestellt.
Weiterlesen … Neue moderne Güterwagen von Modellbau Marcus Jaegers

Österreichischer Lokschuppen
von Friedhelm Weidelich
Ein Modellbauer hat einen Lokschuppen nach österreichischem Vorbild für eine Spur-1-Anlage aufgebaut. Natürlich mit Inneneinrichtung. 33 Fotos.

SNCF BB 67400 von JK-Models
von Friedhelm Weidelich
Der französische Markt für Spur-1-Modelle wächst beständig. Auch wenn immer wieder große Dampf- und Elektroloks geliefert werden, fehlen noch universell einsetzbare, kompakte Dieselloks. JK-Models baut in Kleinserie die BB 67400, eine Diesel-Ikone der SNCF.
Märklins aktuelle Liefertermine
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat sein stattliches Lieferprogramm für 2023 präzisiert. Und von Dingler gibt es gute Nachrichten.

Zum Start von Spur 01 Modellbahnen - aktualisiert
von Friedhelm Weidelich
Wer die ursprünglich von MBW geplanten Baureihen 24 und 64 haben möchte, sollte sich mit der Bestellung bei Spur 01 Modellbahnen beeilen.
Weiterlesen … Zum Start von Spur 01 Modellbahnen - aktualisiert

Lokschuppen von Klütz im Modell
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr hat aus einem simplen Lokschuppen-Bausatz ein gelungenes Modell für die Spur 1 gemacht. 56 Bilder, Vorbildfotos und ein Video.
Neuheiten von Dingler für den internationalen Verkehr
von Friedhelm Weidelich
Dingler bringt attraktive Spur-1-Wagen für den internationalen Verkehr. Erste Fotos exklusiv bei spur1info.
Weiterlesen … Neuheiten von Dingler für den internationalen Verkehr
Modelle für die Nachbarländer
von Friedhelm Weidelich
Modelle bestimmter Varianten der Baureihe 44 bietet Spur 1 Austria auch in kleiner Auflage für unsere Nachbarländer an.

DB Dienstkesselwagen von Kiss vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster des Schwerölwagens von Kiss macht im Fotostudio einen weitgehend überzeugenden Eindruck. Doch den richtigen Ton zu treffen ist schwerer, als man denkt.

Neues vom Feldherrnhügel
von Friedhelm Weidelich
Die Umgehungsgüterbahn in Hannover ist immer einen Besuch wert. Eine reiche Foto-Ausbeute aus 90 Minuten.

Neue Handmuster von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Aus Asien frisch auf den Fototisch kamen zwei Handmuster der Güterzugbegleitwagen von Fine Models.

DB Dienstkesselwagen von Kiss – erste Fotos
von Friedhelm Weidelich
Fine Models/Kiss Modellbahnen Deutschland hat ein Handmuster des Dienstkesselwagens der DB erhalten. Erste Fotos des Spur-1-Modells.

Ein aufgewerteter O-Wagen
von Gastautor
Veraltete Spur-1-Messingmodelle lassen sich auf einen höheren Standard bringen – und bieten Bastelspaß. Bernhard Lindlbauer hat sich einen alten O-Wagen vorgenommen.

Eine kleine Tankstelle
von Friedhelm Weidelich
Der Platzmangel gehört bei der Spur 1 zu den größten Herausforderungen. Hier ist eine ländliche Tankstelle, für die überall Platz ist und die leicht nachgebaut werden kann.

Das Finale der MKB
von Friedhelm Weidelich
Die Michasdorfer Kleinbahn ist fertig. Die Feldbahnanlage wurde nun durch ein Eckmodul erweitert, das sich wieder durch die naturnahe Gestaltung auszeichnet.

Die neue Diesellok von RailAdventure
von Friedhelm Weidelich
Seit dem 10. Februar betreibt RailAdventure die dieselelektrische Lok vom Typ Siemens EuroRunner 20. Die gab es schon einmal als Spur-1-Modell.

Illustrationen der Schweizer Bierwagen von Dingler
von Friedhelm Weidelich
23 farbenfrohe und grafisch abwechslungsreich gestaltete Bierwagen aus der Schweiz baut Dingler für die Spur 1. Hier sind die Illustrationen.
Weiterlesen … Illustrationen der Schweizer Bierwagen von Dingler

Aktuelle Liefertermine von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat sein Lieferprogramm für 2023 bekanntgegeben.

Abgenutzte Räder
von Friedhelm Weidelich
Stahlräder auf Stahlschienen unterliegen dem Verschleiß. Doch wo sind die Grenzen?

Aktueller Güterverkehr auf DB-Gleisen, Teil 2
von Friedhelm Weidelich
Im Teil 2 der aktuellen Güterbahn-Fotos begegnen wir einer 145 mit Zugzielanzeige und bunt beklebten Elektrolokomotiven aus Europa.
MBW firmiert um
von Friedhelm Weidelich
Die MBW Spur 0 GmbH stellt den Betrieb ein. Spur 01 Modellbahnen führt die Geschäfte unter neuem Namen an derselben Adresse weiter.

Aktueller Güterverkehr auf DB-Gleisen, Teil 1
von Friedhelm Weidelich
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung, war ein Standardspruch der Professoren in Jura-Seminaren. Drei Stunden an der Bahnstrecke erleichtern den Überblick über die immer wieder neuen Lokomotiven, Bahnunternehmen und Güterwagen. Die aktuelle Bahn ist so bunt und vielfältig wie nie zuvor. Ein schöner Kontrast zu den braunen und grauen Güterzügen von damals.

Die aktualisierte Projektliste für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Nach ein paar Neuankündigungen, neuen Lieferterminen und Veränderungen bei MBW ist es schon wieder Zeit für eine aktualisierte Spur-1-Projektliste.

Eigenbau: Griffin für die Spur 1 von Jacek Wysocki
von Friedhelm Weidelich
Jacek Wysocki aus Polen hat schon einige Lokomotiven für die Spur 1 gebaut. Mit dem Newag Griffin hat er ein neues Meisterwerk geschaffen.
Weiterlesen … Eigenbau: Griffin für die Spur 1 von Jacek Wysocki

Neue Fahrzeugmodelle von MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
Schon nächste Woche lieferbar sind einige Neuheiten von MarGe Models für den modernen Straßenverkehr, Landwirtschaft und Verladeszenen.

Die aktuelle Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Der Überblick über fast 200 geplante Spur-1-Projekte fällt selbst Insidern schwer. Alles ist im Fluss.
Hier kommt die aktuelle Tabelle und eine neue Funktion, die auf einen Blick zeigt, bei welchen Modellen die Kunden schon sehr lange auf eine Realisierung warten müssen.

Spur-1-Neuheiten von Weinert
von Friedhelm Weidelich
Nach längerer Pause entwickelt Weinert Modellbau wieder ein paar feine Zubehörteile für die Spur 1.
Pressemitteilung von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Nach dem Zeitungsartikel gibt es nun die Pressemitteilung zum Stand der Dinge bei Märklin.
Märklin zieht Bilanz
von Friedhelm Weidelich
Traditionell ziehen Simba-Dickie und Märklin vor der Spielwarenmesse Bilanz. Der Absatz ist gesunken, die Preise werden steigen.

Handmuster der 98.10 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster der Baureihe 9810 der Deutschen Bundesbahn, das Wunder für die Spur 1 produzieren wird, könnte bei Bayern-Fans Kaufgelüste auslösen. 35 Fotos, die alle Details zeigen.
Zwei Kiss-Marken arbeiten jetzt zusammen
von Friedhelm Weidelich
Kiss Modellbahnen Schweiz und der Kiss Modellbahn Service arbeiten ab sofort zusammen.

Rezension: Die Baureihe 57.10-35
von Friedhelm Weidelich
Band 1 des Standardwerks von Hans-Jürgen Wenzel "Die Baureihe 5710-35" ist nun erschienen. Für Freunde der Epoche II ist es Pflichtlektüre.

Adieu Spielwarenmesse!
von Friedhelm Weidelich
Wäre da nicht Märklin, könnte man die Spielwarenmesse bereits vergessen. Seit Jahren lohnt sich ein Besuch immer weniger, weil die Modellbahn dort nur noch eine Randerscheinung ist. Was nun?

Die Märklin-Neuheiten 2023
von Friedhelm Weidelich
Märklin bringt in diesem Jahr einige Neuheiten, die zum Teil bereits bekannt waren oder – wie der Wismarer Schienenbus – gezielt gestreut wurden. Aber es sind auch ältere Wagenmodelle dabei, wenn auch zu gepfefferten Preisen.
Kleinloks im Bw Freiburg
von Friedhelm Weidelich
1976 fotografierte ich im Bahnbetriebswerk Freiburg im Breisgau, darunter auch zwei Kleinloks. Eine Szene passt besonders gut auf eine Spur-1-Anlage.
Handmuster der 98.10 von Wunder kommt später
von Friedhelm Weidelich
Leider muss die Vorstellung des Handmusters verschoben werden.

Köf II der Steiner Modellwerke in der DRG-Bauart
von Friedhelm Weidelich
Eine Besprechung und 46 großformatige Fotos zeigen die Stärken und kleinen Schwächen der Köf II, erstes Los, der Steiner Modellwerke. Ein Spur-1-Modell, das Freude macht und auch für Rangierdioramen gut geeignet ist.
Weiterlesen … Köf II der Steiner Modellwerke in der DRG-Bauart

Fotos der Spantenwagen von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria stellte einige Fotos der Spantenwagen der ÖBB zur Verfügung, die bald ausgeliefert werden sollen.

An der Gäubahn und im Donautal
von Friedhelm Weidelich
Wenn ich meinen Heimatort besuche und das Wetter mitspielt, mache ich gern ein paar Fotos an der alten Stammstrecke, auf der immer wieder neue Fahrzeuge zu sehen sind.

Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler ist noch nicht komplett, demonstriert aber die zu erwartende Qualität und Ausführung. 32 Fotos mit interessanten Details.
Weiterlesen … Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler

Rückblick auf 2022 und was uns 2023 erwartet
von Friedhelm Weidelich
Unglaubliche viele Ankündigungen, überschaubare Auslieferungen und viele Probleme im Detail prägten das Jahr 2022. Wird 2023 für die Spur 1 besser? Wahrscheinlich nicht. Und dann ist da noch zum ersten Mal ein Preis für Spitzenleistungen.

Die neue Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Die Menge von Neuankündigungen und Lieferverschiebungen überfordert inzwischen selbst Insider. Fast 200 Spur-1-Projekte warten inzwischen auf die Realisierung. Und wöchentlich kommen weitere Neuheiten hinzu. Der kollektive Irrsinn hat sich bei der Spur 1 breit gemacht.

Der Bahnhof ist fertig
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr hat den Bahnhof Neuendorf-Karritz fertiggestellt und fotografiert. Die Liebe zum Detail wird sichtbar – und dafür ist die Spur 1 ja prädestiniert.

EL 16 von Studio Chilap
von Friedhelm Weidelich
Das 2021 von Studio Chilap angekündigte Akkuschleppfahrzeug der DR ist nun serienreif. Das Handarbeitsmodell für die Spur 1 hat besondere Eigenschaften.

Lieferverzögerungen
von Friedhelm Weidelich
Leider verzögern sich in diesen schwierigen Zeiten manchmal die Lieferungen von Modellen für die Spur 1.

Neue Spur-1-Modelle
von Friedhelm Weidelich
Wieder einmal leeren Spur-1-Anbieter ihr frisch aufgefülltes Füllhorn und kündigen viele Neuheiten an. Hier sind die Details.

Handmuster der E 93 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wenn man die Führerstände des Handmusters der E 93 von Wunder betrachtet, möchte man am liebsten einsteigen. 52 Fotos zeigen die Qualitäten des hoch detaillierten Messingmodells für die Spur 1, das 2023 geliefert werden soll.

Fotos der bayerischen Gepäckwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat erste Fotos von zwei Serienmodellen der kurzen bayerischen Gepäckwagen erhalten.
Weiterlesen … Fotos der bayerischen Gepäckwagen von Fine Models

Unimog U1600 von Schuco
von Friedhelm Weidelich
Die Epoche IV hat bei der Spur 1 schon länger an Bedeutung gewonnen. Nun gibt es wieder ein passendes Fahrzeug von Schuco, den Mercedes-Benz Unimog U1600.

Rezension: Vollendete Baukunst von Volker Gerisch
von Friedhelm Weidelich
„Vollendete Baukunst“ heißt das großformatige Buch des Künstlers und Modellbauers Volker Gerisch. Treffender könnte der Titel nicht sein, denn Gerisch lässt nichts unvollendet, er miniaturisiert im Maßstab 1:22,5 und geht bis an die Grenzen des Machbaren – gelegentlich auch darüber hinaus. Dabei entstanden auch Nebenprodukte wie altmodische Telefone und Lampen in 1:32 für die Spur 1.
Weiterlesen … Rezension: Vollendete Baukunst von Volker Gerisch

Neue Figuren von der Wema-Manufaktur
von Friedhelm Weidelich
Während der noch laufenden Black Week wird man überall mit billiger Massenware aus China oder Ladenhütern aus verstaubten Ecken des Lagers zugeworfen. Alles muss raus, auch wenn die Rabatte schon vorher galten und Anfang 2023 noch größer werden, weil sich die potenziellen Kunden aus guten Gründen zurückhalten. Ohne Kaufzwang und Rabatt gibt es auch noch nächste Woche ein hübsches Figurenset der Wema-Manufaktur, das man sich schenken (lassen) kann.

Ochsenhausen - Modellbau im Maßstab 1:32
von Friedhelm Weidelich
Nicht jeder hat den Platz, um im Spur-1-Maßstab 1:32 ein ganzes Bahnhofsgelände zu dokumentieren. Bei der Schmalspur sind die Bahnhöfe naturgemäß kleiner. Deshalb entstand mit den drei Gebäuden von Ochsenhausen ein Meisterwerk, das spur1info mit 44 Fotos zeigen kann.

DB-Schwenkdachwagen von Wunder vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
50 Fotos und eine Besprechung der markanten Bundesbahn-Schwenkdachwagen der Gattungen KKks beziehungsweise Tae(m)s 890 von Wunder für die Spur 1.

Handmuster des Donnerbüchsen-Befehlswagens von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Der Befehlswagen für Wendezüge aus Donnerbüchsen ist ein Handmuster von Kiss Modellbahnen mit interessantem Inneren, das Sie so noch nie gesehen haben. 28 Bilder zeigen alle Details.
Weiterlesen … Handmuster des Donnerbüchsen-Befehlswagens von Kiss Modellbahnen

Handmuster der Donnerbüchse Di-27 von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Handmuster sind der erste Versuch, ein Modell auf die Räder zu stellen und zur Vermeidung von Fehlern in der Serienproduktion notwendig. Der Di-27 von Kiss Modellbahnen zeigt in eine gute Richtung für die 2023 kommenden Spur-1-Modelle.
Weiterlesen … Handmuster der Donnerbüchse Di-27 von Kiss Modellbahnen

Neues von der Michasdorfer Kleinbahn
von Friedhelm Weidelich
Die „Saure Gurke" ist gewachsen. Die Michasdorfer Kleinbahn, eine etwas obskure Feldbahn auf 1f-Spur, wurde durch ein Modul erweitert. 35 Fotos bringen die Qualitäten des Anlagenbaus zur Geltung.

Altmark-Bahnhof von Horst Göhr (2)
von Friedhelm Weidelich
Der Altmark-Bahnhof von Horst Göhr steht kurz vor der Fertigstellung. Hier einige Schnappschüsse des Gebäudes.

Vorschau auf ein neues Feldbahn-Modul
von Friedhelm Weidelich
Ich konnte gestern ein neues Feldbahn-Modul der „Sauren Gurke" im Spur-1-Maßstab 1f fotografieren. Hier schon ein kleiner Appetitmacher auf zum Teil außergewöhnliche Fotos, die sich vom fotografischen Einerlei in Zeitschriften und Foren abheben. Denn auf die Lichtsetzung kommt es an.

Ein Besuch in Nürnberg (Teil 2)
von Friedhelm Weidelich
Auf dem Außengelände des DB-Museums in Nürnberg stehen Raritäten. Aber auch die mechanischen Stellwerke sind nicht zu verachten.

Ein Besuch in Nürnberg
von Friedhelm Weidelich
Ein Besuch in Nürnberg lohnt sich, denn die Stadt hat viel zu bieten. Hauptanziehungspunkt für Eisenbahnfreunde dürfte das DB-Museum sein, für das man sich viel Zeit nehmen sollte.

Moderne Lastwagen von MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
MarGe Models liefert einige neue Lkw und Traktoren für die aktuelle Epoche VI aus, die zu Spur-1-Modellen passen.

11.00 Uhr ab Klütz
von Friedhelm Weidelich
Klütz ist durch seinen kompakten Bahnhof mit Drehscheibe bekannt, dessen Gebäude es auch für die Spur 1 gab. Die Feldbahn mit 600 mm Spurweite der Stiftung deutsche Kleinbahnen bietet interessante Perspektiven und etwas Nostalgie. 60 Fotos.

Neues aus der Spur-1-Szene
von Friedhelm Weidelich
Neue Projekte und aktualisierte Lieferdaten für Spur-1-Modelle bestimmten letzte Woche die Nachrichtenlage.

Eisenbahn und Sonnenfinsternis
von Friedhelm Weidelich
Wie bekommt man Eisenbahn und Sonnenfinsternis gleichzeitig ins Bild? Schwer!
Erste Bilder des Wismarer Triebwagens von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler ist eingetroffen und wurde gleich fotografiert. Hier die ersten Fotos des beeindruckenden Modells.
Weiterlesen … Erste Bilder des Wismarer Triebwagens von Dingler

Bilder der G 3/4 von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Bilder der beiden Spur-1-Handmuster der G 3/4 von Kiss Modellbahnen.

Schweizer Bierwagen von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Hier kommen nun die ersten Handmuster-Fotos der Schweizer Bierwagen von Dingler.

Altmark-Bahnhof von Horst Göhr
von Friedhelm Weidelich
Backstein und Fachwerk, wenig Platzbedarf und ein Hauch Romantik: Horst Göhr baut einen kleinen Bahnhof in der Altmark, der vor 21 Jahren leider seine Funktion verlor.
Neue Handmuster
von Friedhelm Weidelich
Zur Plattform der Kleinserie in Bauma erhielt ich folgende Nachrichten.

Handmuster der Gravita von Spur 1 Austria vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Kantige moderne Loks haben ihren eigenen Reiz. Das Handmuster der Gravita 10 BB von Spur 1 Austria könnte beim Maßstab 1:32 den Trend zu aktuell eingesetzten Lokomotivmodellen verstärken. 50 Fotos, die alle Details zeigen.
Weiterlesen … Handmuster der Gravita von Spur 1 Austria vor der Kamera
Spur-1-Treffen 2023 in Speyer
von Friedhelm Weidelich
Der Termin für das Spur-1-Treffen 2023 in Speyer steht nun fest.

Verfeinerte Kiosk-Bausätze -Teil 2
von Friedhelm Weidelich
Zwei Bausätze mit kleinen Kiosken von Jaffas Moba-Shop und Plus Models hat sich Thomas Zeitz vorgenommen und sie ergänzt und verfeinert. Teil 2 seines bebilderten Berichts.

Bockholt hat die Produktion eingestellt
von Friedhelm Weidelich
Der Spur-1-Pionier Bockholt hat Ende März 2022 die Produktion eingestellt. So steht es seit ein paar Tagen auf der Homepage.

So etwas wie ein Culemeyer
von Friedhelm Weidelich
Culemeyer-Straßenroller brachten Güterwagen und schwere Lasten an Orte, zu denen keine Gleise führten. RailAdventure hat für die Überführung von Schienenfahrzeugen Hilfsdrehgestelle entwickelt, die auf der Schiene und jetzt auch auf der Straße funktionieren.

Bayerische Schilder aus der guten alten Zeit
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke haben bayerische Pfeif- und Läutetafeln ins Programm aufgenommen.

InnoTrans 2022 (3) - Güterwagen
von Friedhelm Weidelich
Flexibel einsetzbare Güterwagen in allen Farben, neuartige Container und Leichtbauweisen, Prototypen und neue Kupplungen: Auf der InnoTrans in Berlin kann man die Eisenbahn-Trends des nächsten Jahrzehnts erfahren. 58 Bilder zeigen, wohin die Reise geht.

InnoTrans 2022 (2) - Lokomotiven
von Friedhelm Weidelich
Lokomotiven machten auf der InnoTrans 2022 nur noch einen kleinen Teil der Exponate aus. Doch es waren spektakuläre Maschinen darunter, die auch im Spur-1-Maßstab ein Hingucker wären.

InnoTrans 2022 (1) - die Triebzüge
von Friedhelm Weidelich
Die Zukunft des Personenverkehrs auf der Schiene besteht mehr denn je aus Triebzügen. Das machte die InnoTrans 2022 deutlich. Aber die Antriebe werden umweltfreundlicher.

52.3316 der ÖGEG als Modell von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Die österreichische Dampflok der Baureihe 52 von Spur 1 Austria zeichnet sich durch ihren Detailreichtum und einen hervorragenden Sound aus. Eine lange Besprechung und 74 großformatige Fotos zeigen die Qualitäten des Spur-1-Modells.
Weiterlesen … 52.3316 der ÖGEG als Modell von Spur 1 Austria

Auf dem Weg zur InnoTrans
von Friedhelm Weidelich
Heute beginnt in Berlin die InnoTrans, die größte Eisenbahn-Fachmesse der Welt. 124 neue Schienenfahrzeuge werden auf 3,5 km Gleis vorgestellt. RailAdventure hat einige davon nach Berlin gebracht.

So verändert sich die Kohleladung in Märklins S 2/6
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Loks der Gattung S 2/6 bzw. Baureihe 15 von Märklin haben im Tender eine Kohleladung, die scheinbar abnimmt. Welche Technik steckt dahinter?
Weiterlesen … So verändert sich die Kohleladung in Märklins S 2/6

Herbstneuheiten 2022 von Märklin für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Herbstneuheiten von Märklin für die Spur 1 sind groß und schwer. Neben dem grünen Köfferli gibt es auch eine deutsche Elektrolok, die bis heute im Einsatz ist.
Weiterlesen … Herbstneuheiten 2022 von Märklin für die Spur 1

Im iLint von Alstom durch Deutschland
von Friedhelm Weidelich
Wenn Sie sich beim Warten auf die Märklin-Neuheiten die Zeit vertreiben wollen, hätte ich was für Sie. Alstom fährt gerade mit einem Triebzug, der seine Energie aus Wasserstoff über Brennstoffzellen bezieht, durch Deutschland. So weit der Wasserstoff reicht.

Handmuster der bayerischen S 2/6 von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Exklusiv zeigt spur1info 44 großformatige Fotos eines Freigabemusters der S 2/6 von Märklin für die Spur 1. Bis auf winzige noch zu korrigierende Details zeigt das Muster das Spur-1-Modell, wie es im Dezember 2022 ausgeliefert werden soll.

Der Maschinenraum der 151 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Gewöhnlich sieht man sehr wenig vom Inneren einer Elektrolok. Die 151 von Wunder für die Spur 1 fasziniert durch einen detailliert nachgebildeten Maschinenraum, bei dem die Messlatte sehr hochgelegt wird. Exklusive Bilder, die faszinieren.
Liefertermine von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat die Liefertermine für Spur-1-Modelle aktualisiert.

Gleisjoche als Ladegut für Rungenwagen von Wunder
von Gastautor
Die 2011 auf den Markt gekommenen Rungenwagen von Wunder für die Spur 1 suchen auch heute noch ihresgleichen. Komplett aus Metall, mit umlegbaren Stirnwänden. Spur-1-Freund, was willst du mehr?
Ohne Beladung wirkt der Rlmms 56 trotz der tollen Attribute kühl und will nicht so recht zu den anderen, teilweise gealterten Wagen passen. Deshalb erhielt der Rungenwagen eine adäquate Beladung mit feinen Gleisjochen.
Weiterlesen … Gleisjoche als Ladegut für Rungenwagen von Wunder

Versionen der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Hier sind die Werksaufnahmen aller anderen Versionen der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen für die Spur 1. Die Variantenvielfalt dieser kompakten Tenderlok ist beeindruckend. Auch die französische 040TX ist dabei.

Serienmodell der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Modelle der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen stehen kurz vor der Auslieferung. Ich konnte die Ausführung des Eschweiler Bergwerks-Vereins unter die Lupe nehmen. Eine ausführliche Besprechung mit 59 Fotos im Großformat, die alle Details zeigen.
Weiterlesen … Serienmodell der ELNA 6 von Kiss Modellbahnen für die Spur 1

Handmuster des Weinfasswagens von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Auf dem Fototisch stand das Handmuster eines Weinfasswagens der „Deutschen Weinkesselwagon Gesellschaft m.b.H. Kitzingen". Ein Spur-1-Modell von Fine Models, das in dieser Ausführung sehr gut zu den anderen bayerischen Güterwagen passt.

Verfeinerte Kiosk-Bausätze für die Spur 1
von Gastautor
Thomas Zeitz hat sich die Aufgabe gestellt, zwei Kioske simultan zu bauen: einen von Plus Models aus Resin und einen Laserbausatz von Jaffas Moba-Shop. Zunächst ein ausführlicher Baubericht über die Verfeinerung und Ausgestaltung des Kiosks von Jaffa.
Mehrdeutigkeiten
von Friedhelm Weidelich
Im Englischen kann ein Wort viele Bedeutungen haben. Das gibt buchstäblich Spielraum.

Wismarer-Vorbote
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat eine Animation des kommenden Wismarer Triebwagens produzieren lassen. Einblicke in das kommende Spur-1-Modell.

G 90 von Dingler lieferbar
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat die Spur-1-Modelle der Güterwagen der Gattung G 90 erhalten und beginnt nun mit der Auslieferung.
Unterwegs mit der Draisine
von Friedhelm Weidelich
Mit einer Draisine auf Tour gehen: Für manche ist das ein ganz gewöhnlicher Job.

Tag der Schiene gibt Einblicke in den Schienenverkehr
von Friedhelm Weidelich
Am 16. und 17. September veranstaltet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit der Bahnbranche Tage der Schiene. Die Veranstaltungen sind origineller als das Werbe-Logo.
Weiterlesen … Tag der Schiene gibt Einblicke in den Schienenverkehr

Zugverkehr beim DEV (2)
von Friedhelm Weidelich
Bei den Tagen des Eisenbahnfreundes beim Deutschen Eisenbahn-Verein zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf fuhren auch Güterzüge auf Meterspur. Ältestes Ladegut auf einem 125 Jahre alten Flachwagen war ein 99 Jahre alter Traktor.

Zugverkehr beim DEV
von Friedhelm Weidelich
Wie üblich, herrscht bei den Tagen des Eisenbahnfreund(e)s beim Deutschen Eisenbahn-Verein zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf auf Meterspur mehr Betrieb als an den übrigen Betriebstagen. Aber auch auf der Normalspurstrecke pendelte der „Kaffkieker".

Tage des Eisenbahnfreundes beim DEV
von Friedhelm Weidelich
Heute und morgen finden rund um Bruchhausen-Vilsen die Tage des Eisenbahnfreundes statt. Es gibt Verkehr auf der Meterspurbahn, einen Normalspurtriebwagen und Rangiervorführungen, bei denen die Verladung von Normalspurwagen auf Rolböcke gezeigt wird und entsprechende Güterzüge nach Heiligenberg und Asendorf.

Anhänger für Traktoren
von Friedhelm Weidelich
Die fernsteuerbaren Traktoren im Maßstab 1:32 brauchen Anhänger, um ihren Zweck zu erfüllen. Hier werden einige vorgestellt, die zum Teil sogar einen Servoantrieb und Beleuchtung haben.

Fernsteuerbare Traktoren für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Für die Betreiber von Spur-1-Bahnen der neueren Epochen gibt es preiswerte ferngesteuerte Fahrzeuge, die Bewegung auf Straßen und Güterbahnhöfe bringen.

Die Baureihe 52 von MBW für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Das in Kürze von MBW lieferbare Modell der Baureihe 52 für die Spur 1 kann sich sehen lassen. 72 erstklassige Fotos im Großformat und eine Besprechung ohne Schönfärberei.
Neuankündigung von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Nun stehen die Details der Baureihe 935-12 von Wunder für die Spur 1 fest.

Fotos der Baureihe 52 von MBW
von Friedhelm Weidelich
60 Fotos des Produktionsmusters der Baureihe 52 von MBW.
Spielwarenmesse für alle?
von Friedhelm Weidelich
Die Spielwarenmesse hat Ideen für das allgemeine Publikum, das sich bisher mit Händlerkarten einschleichen musste.

An einem Sonntag
von Friedhelm Weidelich
Es herrscht auch an Sonntagen kein Mangel an interessanten Zügen im Osten von Hannover, wo sich die Güterumgehungsbahn und die Hauptstrecken nach Osten und in den Norden treffen. Der interessanteste Zug von RailAdventure kam nach Sonnenuntergang. 36 zum Teil spektakuläre Fotos mit Zügen und Triebfahrzeugen aller Art.

Jubiläumslok bei MBW
von Friedhelm Weidelich
Die Baureihe 1812 ist wie die 111 eine zeitlos schöne Lok. MBW hat nun angekündigt, die Mehrsystemlok zum 50-jährigen Jubiläum 2024 zu liefern. Damit können internationale Züge gefahren werden.
Was wird aus "Speyer"?
von Friedhelm Weidelich
Das Internationale Spur-1-Treffen in Speyer war ein Erfolg. Wie geht es weiter?
Handmuster der Donnerbüchsen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Wegen der langsamen Zollabfertigung kamen die beiden Donnerbüchsen-Handmuster von Fine Models erst heute an. 18 Bilder der attraktiven Personenwagen für die Spur 1.
Vorschau-Fotos zum Spur-1-Treffen in Speyer
von Friedhelm Weidelich
Ein fotografischer Vorgeschmack einiger Spur-1-Exponate in Speyer und ungewöhnliche Einblicke in die 02 0314 von Märklin.
Vorschau auf das Spur-1-Treffen in Speyer
von Friedhelm Weidelich
Das Internationale Spur-1-Treffen findet am kommenden Wochenende in Speyer statt. Die Ausstellerzahl am neuen Standort ist geschrumpft. Dafür gibt es aber einige neue Handmuster und Neuheiten-Ankündigungen.

Feldbahnanlage auf höchstem Niveau (3)
von Friedhelm Weidelich
Im dritten und letzten Teil des Berichts über Michasdorfer Kleinbahn werden dem Betrachter viele perfekte Details und ein verblüffender Gleisplan angeboten.

Feldbahnanlage auf höchstem Niveau (2)
von Friedhelm Weidelich
Teil 2 der Michasdorfer Kleinbahn führt durch einen Wald, in dem manches nicht geheuer ist. 31 stimmungsvolle Fotos im Großformat.

Feldbahnanlage auf höchstem Niveau
von Friedhelm Weidelich
In Gießen waren die Feldbahn-Modulkästen der Michasdorfer Kleinbahn ständig umlagert. Ich habe die Anlage im Maßstab 1:32 bei Micha Schmidt aufwändig fotografiert und viele Details festgehalten, die man nur mit der Kamera wahrnimmt. 30 Fotos im Großformat.

Halbjahres-Bilanz der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Es war erstaunlich viel los im ersten Halbjahr 2022, wenn es um die Auslieferung von Spur-1-Modellen ging. Eine kurze Bilanz und ein Blick in die Zukunft.

Deutsche Bundesbahn, Baureihe 64/064 in den Epochen III und IV
von Friedhelm Weidelich
Die Baureihe 64, die von MBW als Spur-1-Modell realisiert wird, war eine schöne Tenderlok. 30 Fotos aus meinem Archiv, teilweise über 50 Jahre alt, erinnern an längst vergangene Bundesbahn-Zeiten und die Einsätze der kompakten Dampflok.
Weiterlesen … Deutsche Bundesbahn, Baureihe 64/064 in den Epochen III und IV
Spur-1-Dampfloks von Märklin teilweise ausverkauft
von Friedhelm Weidelich
Märklin teilt heute in einem Händlerrundschreiben mit, dass bereits einige Dampfloks der Spur 1 ab Werk ausverkauft sind.
Weiterlesen … Spur-1-Dampfloks von Märklin teilweise ausverkauft

Kleinbausatz von der Messe in Gießen
von Gastautor
Bei den Internationalen Spur 0 + 1-Tagen in Gießen hatte Andreas Schuster vom Atelier AnSchu seine neueste Kreation im Angebot. Dabei handelt es sich um eine Stockwinde in Spur 1, einsetzbar in Werkstatt und zur Montage an Lokomotiven. Ein Bausatz aus Neusilber, sehr detailliert und – vor allem - sofort verfügbar.

Ein Haus in Annecy
von Friedhelm Weidelich
In Annecy, etwa fünfzig Kilometer südlich von Genf, steht das prachtvolle Maison Gallo. Ein Nachbau für die Spur 1.

Berichte aus Gießen: Vermischtes
von Friedhelm Weidelich
Zum Schluss noch ein paar Schnappschüsse und Informationen von den Internationalen Spur-0+1-Tagen in Gießen.
Neuheitenankündigung von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder hat sich nun entschlossen, die vierachsigen Umbauwagen der DB zu produzieren.

Berichte aus Gießen: ein paar Anlagen
von Friedhelm Weidelich
Wer alle Anlagen erkunden wollte, brauchte viel Zeit und konnte abwechslungsreiche Eindrücke gewinnen. Die Kreativität vieler Anlagenbauer überzeugte. Eine Bildergalerie.

65.10 der DR von Proform Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Proform Spur 1 aus der Schweiz hat das erste Modell der Baureihe 6510 der Deutschen Reichsbahn fertiggestellt. Erste Bilder.

Berichte aus Gießen: Chemin de fer de la chapelle in Null
von Friedhelm Weidelich
Bei den vielen, zum Teil schon bekannten Anlagen stach die Spur-Null-Anlage Chemin de fer de la chapelle mit einem nordfranzösischen SNCF-Motiv heraus. 20 Fotos im Großformat.
Weiterlesen … Berichte aus Gießen: Chemin de fer de la chapelle in Null
Berichte aus Gießen: eine Einschätzung
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen waren gut besucht. Passen beide Spuren zusammen?

Feldbahn und saure Gurken
von Friedhelm Weidelich
Ständig umlagert waren die drei Modulkästen mit einer bis ins Detail gestalteten Feldbahn im Maßstab 1:32. Sie dreht sich um eine Saure-Gurken-Manufaktur im Stil der 1950er Jahre. Die Aufmerksamkeit erhielten die Module mit Recht, denn der Modellbauer arbeitet auf sehr hohem Niveau.
Berichte aus Gießen: AMJL
von Friedhelm Weidelich
AMJL hatte sich kurzfristig entschlossen, in Gießen auszustellen. Und brachte eine interessante Erfahrung mit.
Berichte aus Gießen: Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Auf dem großen Stand von Spur 1 Austria war eine Menge ausgestellt.

Berichte aus Gießen: Fine Models und Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wendezug-Befehlswagen prägten das Bild auf dem Stand von Fine Models und Wunder auf den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen.
Berichte aus Gießen: Märklin
von Friedhelm Weidelich
Die S 2/6 von Märklin für die Spur 1 präsentierte sich in Gießen unlackiert mit den serienreifen Formteilen.
Bilder aus Gießen
von Friedhelm Weidelich
Schnappschüsse von den Internationalen Spur 0 +1 Tagen in Gießen.

Vorschau auf die Internationalen Spur 0 +1 Tage Juni 2022 in Gießen
von Friedhelm Weidelich
Am kommenden Wochenende finden in Gießen die Internationalen Spur 0 +1 Tage Juni 2022 statt. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Spur 0. Die Spur 1 kommt erstmals quasi huckepack und versuchsweise mit, um in der Flut von Messen und Ausstellungen Erfahrungen zu sammeln, welche sich 2023 wohl lohnen könnten – und welche nicht.
Weiterlesen … Vorschau auf die Internationalen Spur 0 +1 Tage Juni 2022 in Gießen

Rückblick: spur1info 2018
von Friedhelm Weidelich
2018 war ein buntes Jahr mit zahllosen Ankündigungen von Spur-1-Modellen. Nicht weniger als 238 Projekte umfasste die spur1info-Projektliste. Geliefert wurde - außer von Märklin - nicht besonders viel, doch für die meisten Kunden war etwas dabei. Sie hatten unter anderem die Wahl zwischen Modellen der Baureihe 78 von Märklin und Kiss.
Neue Spur-1-Modelle für die Epoche VI
von Friedhelm Weidelich
Ein paar interessante Versionen für die Spur 1 bereichern den wachsenden Markt aktueller Schienenfahrzeuge.

Neue Bücher über Fahrzeuge von ÖBB und SBB
von Friedhelm Weidelich
Das Internet ist eine unerschöpfliche Quelle für Informationen, wenn es um die Geschichte und den Zustand von Lokomotiven und anderen Schienenfahrzeugen geht. Doch ohne Bücher geht es nicht, denn der Griff ins Regal bringt manchmal schneller eine Orientierung als manchmal etwas wirre Wikipedia-Artikel. Transpress hat kürzlich preiswerte Bücher über die Loks und Triebwagen der ÖBB und SBB herausgebracht, die einen aktuellen Überblick geben.

Eine motorisierte Feldbahnlok
von Gastautor
Feldbahn-Bausätze im Maßstab 1:35 können mit wenig Aufwand mit einem motorisierten Fahrwerk für die Spurweite 16,5 mm versehen werden. Thomas Zeitz zeigt ein Beispiel.

Eine Segment-Drehscheibe im Modul
von Friedhelm Weidelich
Mit dem Prototyp einer Segmentdrehscheibe von Lasersachen hat Horst Göhr ein schönes Modul als Abschluss einer Nebenbahn gebaut.

Eine Spur-1-Zimmeranlage mit bayrischem Thema, Epoche 1b (2)
von Gastautor
In Teil 2 beschreibt Axel Kreidel die Betriebsstellen und selbstgebauten Gebäude seiner Spur-1-Anlage.
Weiterlesen … Eine Spur-1-Zimmeranlage mit bayrischem Thema, Epoche 1b (2)

MaK 600 D für Privatbahnen von Spur1-Exklusiv
von Friedhelm Weidelich
Angekündigt wurde das Modell schon länger, nun ist das Handmuster verfügbar: die MaK 600 D von Spur1-Exklusiv nähert sich der Fertigstellung.
Neue Schnellzugwagen
von Friedhelm Weidelich
Eine interessante Ankündigung für europäische Spur-1-Kunden.

Eine Spur-1-Zimmeranlage mit bayrischem Thema, Epoche 1b (1)
von Gastautor
Bei der Spur 1 ist der Platz immer knapp, wenn man Fahrbetrieb machen möchte. Axel Kreidel hat ein Zimmer mit einer kleinen Anlage ausgestattet, die abwechslungsreiches Fahren und Rangieren ermöglicht.
Teil 1 beschreibt die Konzeption seiner Anlage nach bayerischen Motiven.
Weiterlesen … Eine Spur-1-Zimmeranlage mit bayrischem Thema, Epoche 1b (1)
Neuer Güterwagen von Dingler - der Preis
von Friedhelm Weidelich
Nun steht der Preis für den neuen Seitenentladewagen von Dingler fest.

Aktuelle Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Einige Neuheiten für die Spur 1 und verschobene Liefertermine kennzeichnen die aktuelle Projektliste. Vieles bleibt im Ungewissen.

Neuer Güterwagen von Dingler - erste Handmuster
von Friedhelm Weidelich
Man muss nicht die modernste Lok besitzen, um einen epochegerechten Güterzug mit den neuen Wagen von Dingler zu bilden. Erste Informationen und Fotos der beiden Handmuster für Abonnenten.
Weiterlesen … Neuer Güterwagen von Dingler - erste Handmuster

TEE-Zug und mehr
von Friedhelm Weidelich
Die E 03 001 mit einem TEE-Zug war angesagt. Aber auch sonst lohnte es sich, mit der Kamera unterwegs zu sein. Ein Bilderbogen mit 34 aktuellen Fotos.

TrainExpo in der Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Ende Mai findet in Birmensdorf bei Zürich die lange angekündigte TrainExpo.ch statt. Neben dem Schwerpunkt Spur 0 ist auch die Spur 1 vertreten.

Handmuster der SNCF-Güterwagen
von Friedhelm Weidelich
Aus Frankreich erreichten uns Fotos der gedeckten SNCF-Güterwagen für die Spur 1.

Vorschau auf die Baureihe 64 von MBW
von Friedhelm Weidelich
MBW hat erste Illustrationen der Baureihe 64 und arbeitet an einem baldigen Liefertermin.

Rezension: Unvergessene Bottwartalbahn
von Friedhelm Weidelich
Der schwäbischen Schmalspurbahn Marbach - Beilstein - Heilbronn wurde ein Denkmal gesetzt. Ein umfassendes Buch. Wenn Layout und Druck nur besser wären...

Märklin-Sommerneuheiten 2022 für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
spur1info-Leser wissen schon länger, dass sie kommt: die Versuchsdampflok 02 0314 der DR für die Spur 1. Und wir hätten da noch eine Idee für Märklin.

Bilder der Rh 52 der ÖBB von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Aus Österreich kommen Fotos von Modellen der Reihe 52 der ÖBB von Spur 1 Austria, die bei einem Kunden eingetroffen sind.
Spur-1-Treffen 2022 in Speyer
von Friedhelm Weidelich
Nach Corona-bedingter Zwangspause findet in diesem Jahr wieder das Internationale Spur-1-Treffen statt. Allerdings nicht wie bisher in Sinsheim, sondern im Technik-Museum in Speyer, dem Hauptsitz der Speyerer Veranstaltungs- und Messe GmbH. Auch der Termin wurde geändert.

Auf Reisen
von Friedhelm Weidelich
Wo ich vor 55 Jahren fotografiert habe, mache ich auch heute noch Bilder. Fotos von dort und von unterwegs.

Rückblick: spur1info 2017
von Friedhelm Weidelich
2017 war ein abwechslungsreiches Jahre für die Käufer von Spur-1-Modellen. Ein Rückblick.
Danke
von Friedhelm Weidelich
Herzlichen Dank für die Kondelenzen, die mich aus Europa und den USA erreicht haben.
Unterbrechung
von Friedhelm Weidelich
Wegen eines Trauerfalls bleiben Büro und Redaktion bis zum 4. Mai geschlossen.

Spur-1-Treff im Garten
von Friedhelm Weidelich
Regelmäßig lädt Klaus Wagner zu seinem Spur-1-Treff in den Garten ein. Schnappschüsse vom Wochenende.

Eine alte V 60 mit neuen Qualitäten
von Gastautor
Aus einer alten V 60 von Pein ein hoch detailliertes, zeitgemäßes Spur-1-Modell machen: Das geht, wenn man's kann.

Feldbahn von Thomas Zeitz (2)
von Friedhelm Weidelich
Die modulare Feldbahn-Anlage von Thomas Zeitz wurde bereits mit vielen Bildern vorgestellt. Hier nun seine Beschreibung.

Rückblick: spur1info 2016
von Friedhelm Weidelich
2016 war ein Jahr mit einem ungewöhnlich vielfältigem Angebot für die Spur 1.

Polnische Modelle in Mainz
von Friedhelm Weidelich
Zwei polnische Modellbauer machten mit selbstgebauten Diesel- und Dampfloks der PKP Betrieb auf einem großen Spur-1-Oval. Und Stangel hatte neue Bausätze mitgebracht.

Rund ums Hünengrab und mehr
von Friedhelm Weidelich
Auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz gab es auch Ungewöhnliches im Maßstab 1:43,5 zu sehen: Schmalspur mit minimalem Platzbedarf. Eine Idee ließe sich auch die Spur 1 übertragen.
Neuer Termin 2023 der Spur1/Spur0-Messe in Mainz
von Friedhelm Weidelich
Nach dem Erfolg der gut besuchten Messe Anfang April 2022 steht nun der Termin für die Spur1/Spur0-Messe 2023 fest: Sie wird am 6. und 7. Mai 2023 in der Alten Lokhalle in Mainz stattfinden.
Weiterlesen … Neuer Termin 2023 der Spur1/Spur0-Messe in Mainz

Spur1/Spur0-Messe Mainz: Bahnhof Hünstetten
von Friedhelm Weidelich
Marc Schneider zeigte zusammen mit Jörn Gömann seinen Bahnhof Hünstetten, der mit nur drei Weichen einen abwechslungsreichen Betrieb ermöglicht.

Spur1/Spur0-Messe Mainz: Klaus Wagners Spur-1-Anlage
von Friedhelm Weidelich
Auf Klaus Wagners Spur-1-Anlage, die auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz vorgestellt wurde, ist eine Menge los.
28 Fotos geben Einblicke in den Betrieb.
Weiterlesen … Spur1/Spur0-Messe Mainz: Klaus Wagners Spur-1-Anlage
Eine Entdeckung in Mainz
von Friedhelm Weidelich
Eine Entdeckung auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz.

Feldbahn von Thomas Zeitz (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Thomas Zeitz präsentierte auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz seine vielseitige Feldbahn in 1:32.
Neues aus Mainz
von Friedhelm Weidelich
In Mainz gab es ein interessantes Modell, das auf Bestellung gebaut wird.

Rigibahn und mehr von Kiss Modellbahnen Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Auf der Spur1/Spur0-Messe in Mainz faszinierte die kleine Rigibahn-Lok auf der Zahnstange.
Weiterlesen … Rigibahn und mehr von Kiss Modellbahnen Schweiz

Zehn Jahre spur1info!
von Friedhelm Weidelich
spur1info ist jetzt seit zehn Jahren online.
Ein Wagnis, das geglückt ist.

Neues von der Spur 1/Spur 0 Messe in Mainz
von Friedhelm Weidelich
Eine schöner alter, zeitgemäß modernisierter Lokschuppen, viele Aussteller und Besucher. Die erste Messe in Mainz zur Spur 1 war schon am ersten Tag ein voller Erfolg.

Exklusiv: Frisches Marketing für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Das Netz der Spur-1-Händler schrumpft altersbedingt, doch die Faszination der Spur 1 kann der Online-Handel mit seinen winzigen Fotos nur unzureichend vermitteln. Deshalb haben die führenden Spur-1-Anbieter eine neues Konzept entwickelt, das ihre Produkte typischen Zielgruppen näherbringt.

Rückblick: spur1info 2015
von Friedhelm Weidelich
2015 war ein Jahr der Märklin-Neuheiten für die Spur 1. Aber auch andere Anbieter kamen mit attraktiven Handmustern und Modellen auf den boomenden Markt.

An der Güterbahn
von Friedhelm Weidelich
Den Vectron haben wir als Modell für die Spur 1, die Traxx 2 ebenfalls. Der heutige Schienenverkehr hat aber noch mehr zu bieten. Eine Bildergalerie mit 48 aktuellen Fotos.

Rückblick: spur1info 2014
von Friedhelm Weidelich
2014 war ein abwechslungsreiches Jahr für die Spur 1 und die Berichterstattung von spur1info.

Vorschau auf die Spur 1 Spur 0 Messe in Mainz
von Friedhelm Weidelich
Am übernächsten Wochenende öffnet die Spur 1 Spur 0 Messe in Mainz ihre Tore im ehemaligen Lokschuppen.

Neues zum RhB-Krokodil von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat die Modellausführungen beim rhätischen Krokodil präzisiert. Das Meterspur-Modell für die Spur 1 kommt.

Rückblick: spur1info 2013
von Friedhelm Weidelich
Eine dampfende Märklin-Neuheit kennzeichnete 2013 den Aufbruch der Spur 1 in Göppingen, Echtdampfmodelle rollten zwischen hochwertigen Messingmodellen.

Rückblick: spur1info 2012
von Friedhelm Weidelich
Anfang April wird spur1info zehn Jahre alt.
Ein guter Anlass zurückzuschauen, wie sich die Spur 1 und spur1info entwickelt haben.

Vor-Bilder des 485 der DB
von Friedhelm Weidelich
1976 fotografierte ich in Südbaden einige Triebwagen der DB-Baureie 485 mit Steuerwagen der Baureihe 885.

Tschüss, Sächsische Schmalspurbahn Hamburg
von Friedhelm Weidelich
Die große Modulanlage „Sächsische Schmalspurbahn Hamburg" wurde aufgelöst. 26 Bilder zum Abschied.

Zwei Michelin-Sterne für Tohru Nakamura
von Friedhelm Weidelich
Tohru Nakamura, Betreiber des Spitzenrestaurants Tohru in der Schreiberei in München, hat erneut zwei Sterne vom Guide Michelin erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Sie können sich von ihm auch im Luxon, dem zeitgemäß modernisierten TEE-Aussichtswagen von RailAdventure, exklusiv bewirten lassen.

Rezension: Die Baureihe 18.1
von Friedhelm Weidelich
Die „Schöne Württembergerin", die Klasse C der K.W.St.E. und spätere Baureihe 181, wird in einem neuen Buch umfassend beschrieben.

Schmierpumpen für ältere Spur-1-Dampflokomotiven
von Gastautor
Spur-1-Lokomotiven wurden fast jedes Jahr detaillierter und erhielten neue Funktionen. Hans und Walter Ziegler haben einige ältere Modelle mit Schmierpumpen ausgestattet, die scheinbar angetrieben werden.
Weiterlesen … Schmierpumpen für ältere Spur-1-Dampflokomotiven

Die bayerische D XI für die Spur 1 von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Die Freunde bayerischer Spur-1-Modelle brauchen über mangelnde Angebote nicht zu klagen. Die Tenderlok der Gattung D XI, die spätere Baureihe 984-5, dürfte in diesen Tagen als Kiss-Modell einige Wünsche erfüllen. Ein Bericht mit 47 Fotos im Großformat.
Weiterlesen … Die bayerische D XI für die Spur 1 von Kiss Modellbahnen

Neue Fahrzeuge von Diecast Masters
von Friedhelm Weidelich
Für die langsam wachsende Zahl der Spur-1-Bahner, die aktuelle Modelle bevorzugen, gibt es bald attraktive neue Nutzfahrzeuge.

Die Februar-Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Die fünfte Spur-1-Lok des Jahres 2022 wird in den nächsten Tagen ausgeliefert. Immerhin! Ansonsten gibt es Ankündigungen und Verzögerungen. Die Projektliste für Ihre Planung.

Schweizer Semaphor-Signale der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke haben ein Handmuster des Schweizer Flügelsignals zum Fotografieren bereitgestellt.
Das Modell für die Spur 1 beeindruckt durch seine Details.
Weiterlesen … Schweizer Semaphor-Signale der Steiner Modellwerke

Neues von Schuco für 2022
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat auch in diesem Jahr ein großes und interessantes Angebot von Fahrzeugen für die Spur 1.

Rezension: Eisenbahngeschichte Elsass-Lothringen
von Friedhelm Weidelich
Erstmals wird in einem deutschen Buch ausführlich die wechselhafte Geschichte der Eisenbahnen im Elsass und in Lothringen beschrieben. Es ist lesenswert.
Weiterlesen … Rezension: Eisenbahngeschichte Elsass-Lothringen

Vorschau auf die T3 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Die T 3 von Wunder wird voraussichtlich im März 2022 ausgeliefert. Ein intensiver fotografischer Blick auf das attraktive Spur-1-Modell mit 36 Fotos im Großformat.

Handmuster der Köf II von den Steiner Modellwerken
von Friedhelm Weidelich
Mit offenem Führerhaus und BSI-Rangierkupplung präsentiert sich das Handmuster der Nachkriegs-Ausführung der Köf II. Die DB-Kleinlok wurde von den Steiner Modellwerken entwickelt und soll im Sommer 2022 als Serienmodell zur Verfügung stehen.
Weiterlesen … Handmuster der Köf II von den Steiner Modellwerken

Kleinlok der DB-Baureihe 323 von den Steiner Modellwerken
von Friedhelm Weidelich
Im Sommer 2022 sollen die Kleinloks der Bauart Köf II bzw. Baureihe 323 von den Steiner Modellwerken ausgeliefert werden. Das Handmuster der 323 454 im Detail.
Weiterlesen … Kleinlok der DB-Baureihe 323 von den Steiner Modellwerken

Bayerisches Ruhe-Halt-Signal der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Das kommende bayerische Ruhe-Halt-Signal für die Spur 1, das die Steiner Modellwerke anbieten, hat einen ganz besonderen Reiz.
Weiterlesen … Bayerisches Ruhe-Halt-Signal der Steiner Modellwerke

Badisches Hauptsignal der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke arbeiten an verschiedenen Formsignalen. Ein intensiver Blick auf das Handmuster des badischen Hauptsignals.

Wie die Märklin-Baureihe 91 besser dampft
von Gastautor
Bereits vor mehr als zehn Jahren haben Hans und Walter Ziegler ihre beiden Modelle der Baureihe 91 verfeinert und diese Verjüngungskur in einem Printmedium veröffentlicht. Nun erhielten die alten Märklin-Modelle einen passenden Dampfgenerator für realitätsnahe Dampfwolken.
Neuheiten von Weinert für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Das Angebot von Weinert für die Spur 1 ist in diesem Jahr bescheiden.

MBW kündigt V 60/260 der DB an
von Friedhelm Weidelich
Endlich gibt es wieder eine Neuheitenankündigung. MBW beabsichtigt, 2023 Modelle der DB-Baureihe V 60 und ihrer folgenden Versionen der Baureihen 260 ff. auszuliefern.

MBW baut die DB-Baureihe 65 (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
MBW hat überraschend angekündigt, dass Spur-1-Modelle der Baureihe 65 der DB noch in diesem Jahr geliefert werden.

Die DB-Baureihe 111 für die Spur 1 von Wunder (2)
von Friedhelm Weidelich
Teil 2 der Besprechung der Spur-1-Modelle der Baureihe 111 von Wunder mit 31 scharfen Fotos im Großformat.
Weiterlesen … Die DB-Baureihe 111 für die Spur 1 von Wunder (2)

Die DB-Baureihe 111 für die Spur 1 von Wunder (1)
von Friedhelm Weidelich
Drei Spur-1-Modelle der Baureihe 111 von Wunder werden gezeigt und besprochen. Teil 1 der Besprechung enthält 58 Fotos im Großformat für Genießer und Unschlüssige.
Weiterlesen … Die DB-Baureihe 111 für die Spur 1 von Wunder (1)

Vorschau auf die Baureihe 111 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Eine kleine Vorschau auf die gut gelungene 111 für die Spur 1 von Wunder.
Spur-1-Projekte 2022 bis 2024
von Friedhelm Weidelich
Die meisten Anbieter haben sich seit Ende Dezember zu Neuheiten und Lieferterminen ihrer Spur-1-Modelle geäußert. Die aktuelle Liste für Ihre Planung.
Märklin veröffentlicht Umsatzzahlen
von Friedhelm Weidelich
Traditionell gibt Märklin vor der Spielwarenmesse Auskunft über das abgelaufene Geschäftsjahr und die Tendenz für das noch bis April laufende Geschäftsjahr. Die Umsatzzahlen des Modellbahn-Marktführers sind hervorragend.

Bunter Zug von RailAdventure in der Eifel
von Friedhelm Weidelich
RailAdventure hat am Wochenende die vom Hochwasser im letzten Sommer verschlammten und eingeschlossenen Züge der Deutschen Bahn abgeschleppt. Einige Bilder.
Patinierter G 90 von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat das Handmuster des G 90 patinieren lassen. Ein paar Fotos.

Der Vectron für die Spur 1 von Kiss Modellbahnen (2)
von Friedhelm Weidelich
Teil 2 der Beschreibung des Vectron-Modells von Kiss für die Spur 1 widmet sich vor allem dem faszinierenden Detailreichtum unter dem Lokrahmen. 39 großformatige Fotos geben ungewöhnliche Einblicke.
Weiterlesen … Der Vectron für die Spur 1 von Kiss Modellbahnen (2)

Der Vectron für die Spur 1 von Kiss Modellbahnen (1)
von Friedhelm Weidelich
Kiss Modellbahnen liefert gerade das Spur-1-Modell des Vectron von Siemens Mobility aus. Die bereits über 1.200 Mal verkaufte Mehrzwecklok ist auch als Modell sehr gelungen. Eine kurze Vorstellung dieser europäischen Elektrolok und der erste Teil einer Besprechung mit vielen informativen Fotos, die alle Details zeigen.
Weiterlesen … Der Vectron für die Spur 1 von Kiss Modellbahnen (1)
Kleine Vectron-Vorschau
von Friedhelm Weidelich
Die Fotos des Vectron von Kiss sind fast fertig. Eine kleine Vorschau auf das hervorragende Spur-1-Modell.

Sächsische Schmalspurbahn Hamburg (5)
von Friedhelm Weidelich
Im fünften und letzten Teil des Berichts über die Sächsische Schmalspurbahn Hamburg betrachten wir die drei Bahnhöfe von Wilkaustein, wo Normalspur und Schmalspur geschickt kombiniert wurden. 40 Fotos.

Exklusiv: Besonderheiten der S 2/6 von Märklin für die Spur 1 (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Die von Märklin gerade angekündigte S 2/6 hat Funktionen, die es bei der Spur 1 so noch nicht gab.
Weiterlesen … Exklusiv: Besonderheiten der S 2/6 von Märklin für die Spur 1 (aktualisiert)

Die Spur-1-Neuheiten von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Zur ausgefallenen Spielwarenmesse kündigt Märklin Modelle der eleganten bayerischen Dampflok S 2/6 für die Spur 1 an.

Neues von Proform Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Markus Probst von der Schweizer Lokomotiv-Manufaktur Proform Spur 1 hat eine 44 der Deutschen Reichsbahn mit Kohlenstaub-Feuerung gebaut und arbeitet gerade an der 65 1052 der DR. Auch eine Schweizer Dampflok kündigt er an.

Sächsische Schmalspurbahn Hamburg (4)
von Friedhelm Weidelich
Teil 4 zur Sächsischen Schmalspurbahn Hamburg beschäftigt sich mit einem Industrieanschluss, den Stellwerken an der Normalspurstrecke mit Dreischienengleis und einer Feldbahn. So vielfältig kann eine Spur-1-Anlage sein. 43 Fotos.
Spielwarenmesse 2022 abgesagt
von Friedhelm Weidelich
Es war schon vor Wochen absehbar, dass die Spielwarenmesse 2022 kaum besucht werden würde und sich Omicron weiter verbreitet. Nun hat der Veranstalter die Messe abgesagt.

Sächsische Schmalspurbahn Hamburg (3)
von Friedhelm Weidelich
Mit 34 Fotos werden die Bahnhöfe Vierenstraße und Venusberg der großen Sächsischen Schmalspurbahn Hamburg vorgestellt. Hier gibt es viele Möglichkeiten für Rangierbetrieb und jeweils einen Lokschuppen. Die Gebäude wurden nach sächsischen Vorbildern selbstgebaut.

Güterwagen-Neuheit von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler stellt als erste Neuheit 2022 für die Spur 1 einen zweiachsigen Güterwagen vor. Bis zur Auslieferung wird nicht mehr viel Zeit vergehen.

Sächsische Schmalspurbahn Hamburg (2)
von Friedhelm Weidelich
Im zweiten Teil wird die Entwicklung der Modulanlage der Freunde sächsischer Schmalspurbahnen in Hamburg beschrieben. Zehn Bahnhöfe hat die große 1e-Schmalspuranlage. Drei davon werden im Teil 2 mit 35 stimmungsvollen Fotos im Großformat vorgestellt.

Sächsische Schmalspurbahn Hamburg (1)
von Friedhelm Weidelich
Eine große Schmalspuranlage nach sächsischen Vorbildern muss abgebaut werden. Wir werfen einen vorläufig letzten Blick auf die Spur-1-Modulanlage, die wie kaum eine andere das Flair der sächsischen Schmalspurbahnen der Deutschen Reichsbahn in den 1970er bis 1980er Jahren wiederzugeben vermag.
Teil 1 mit 38 Fotos im Großformat.

Jöhstadt und mehr
von Friedhelm Weidelich
Eine hoch detaillierte sächsische Schmalspuranlage wartet auf die ausführliche Vorstellung. Die ersten Fotos.

Rettung für das Archiv
von Friedhelm Weidelich
Seit 2012 wurden in spur1info über 2.000 Beiträge und 25.000 bis 30.000 Fotos veröffentlicht. Weil das Spur-1-Magazin seit November 2019 mit einer neuen, besseren Software läuft und das alte Archiv in absehbarer Zeit aus softwaretechnischen Gründen abgeschaltet wird, versuche ich nun zu retten, was gerettet werden sollte. Mit erstem Erfolg.

Französische Stadthäuser de luxe
von Gastautor
Ein neuer Abonnent aus Südamerika baut französische Stadthäuser im Spur-1-Maßstab 1:32 auf höchstem Niveau, inspiriert von Emmanuel Nouaillier. Modellbau-Kunst vom Feinsten.

MBW kündigt Spur-1-Modell der Baureihe 44 an
von Friedhelm Weidelich
MBW hat sich vorgenommen, Dampfloks der Baureihe 44 für die Spur 1 zu produzieren. Einzelne Details stehen bereits fest.

Von Horst Göhr patinierter Kühlwagen
von Friedhelm Weidelich
Einen Kühlwagen am Ende seiner Betriebszeit hat Horst Göhr patiniert.
Märklin sagt Spielwarenmesse 2022 ab
von Friedhelm Weidelich
Während die Pressestelle der Spielwarenmesse sich gestern noch auf persönliche Kontakte Ende Januar 2022 freute, sagt Märklin als größter Modellbahn-Aussteller jetzt seine Teilnahme ab.

Die Spur 1 im Jahr 2021
von Friedhelm Weidelich
Was die Spur 1 betrifft, ist das Jahr gelaufen, auch wenn Überraschungen niemals völlig auszuschließen sind. Normal ist seit diesem Jahr 2021, dass man sich immer wieder wundern muss über die verschlungenen Wege der Branche. Ein Blick zurück und nach vorn.
Mehrere Märklin-Neuheiten gestrichen
von Friedhelm Weidelich
Märklin wird einige Spur-1-Neuheiten mangels Vorbestellungen nicht realisieren.
Spur-1-Treffen 2022
von Friedhelm Weidelich
Wie ich schon gemeldet habe, findet das Spur-1-Treffen 2022 nicht in Sinsheim statt. Hier ist nun das Rundschreiben des Veranstalters.

Gab es sie tatsächlich?
von Gastautor
Bei manchen Eisenbahnmodellen stellt sich aus unterschiedlichsten Gründen die Frage, ob es ein Vorbild gegeben hat. Bruno Waldmeier hat sich dazu Gedanken gemacht.

Neue Spur-1-Figuren aus Belgien
von Friedhelm Weidelich
In hoher Qualität 3D-gedruckte Figuren decken viele Epochen und Situationen ab. Das belgische 3D-Studio.be hat sein großes Programm wieder erweitert.

Ein Rundgang im Märklineum (3)
von Friedhelm Weidelich
Fast fertig ist die große H0-Anlage im Märklineum in Göppingen. Schnappschüsse und Eindrücke.

DHL-Trailer von MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
MarGe Models aus den Niederlanden entwickelt laufend neue moderne Lkw-Modelle im Spur-1-Maßstab 1:32. Bei zwei Lastzügen ist Eile beim Bestellen angesagt.

Schotterwerk von Göhr
von Friedhelm Weidelich
Wie baut man ein Schotterwerk bzw. eine Verladestation? Horst Göhr zeigt: So, zum Beispiel!
Ankündigung: Güterzugbegleitwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Für 2023 kündigt Fine Models mehrere Güterzugbegleitwagen für die Spur 1 an.
Weiterlesen … Ankündigung: Güterzugbegleitwagen von Fine Models

Tempo E 400 von MiniArt
von Friedhelm Weidelich
MiniArt bringt in Kürze einen Bausatz des Tempo E 400 Hochlader Pritsche.

Die Baureihe 80 von MBW
von Friedhelm Weidelich
Kleine Lokomotiven gibt es für die Spur 1 viel zu selten. In Kürze liefert MBW die Rangierlok der Baureihe 80 aus. Das attraktive Dampflok-Modell eignet sich zum Rangieren auf Personen- und Güterbahnhöfen sowie in Industriebetrieben. Auf einem Diorama könnte die Tenderlok Anschlussgleise bedienen.
Eine Besprechung mit 48 Fotos.
Internationale Spur 0 und 1 Tage
von Friedhelm Weidelich
Nach langem Zögern der Spur-1-Anbieter und der Messeveranstalter ist nun klar: Statt in Sinsheim wird es nach Mainz eine zweite Messe geben, die sich mit den Spuren 0 und 1 beschäftigt.
SNCF-Lokpersonal
von Friedhelm Weidelich
Es gibt eine Alternative zu den Figuren, die bei der SNCF 241-A-58 von Märklin mitgeliefert werden.
Die November-Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Corona, fehlende Decoder und die hohen Transportkosten beeinflussen den Spur-1-Markt weiter und verzögern die Auslieferungen. Aber es gibt auch Neues in der aktuellen Liste der Spur-1-Projekte.
Zum Abschied...
von Friedhelm Weidelich
...vom Thüringer Bahn-Nostalgie-Programm gibt es ein sehenswertes Video.

Ein Rundgang im Märklineum (2)
von Friedhelm Weidelich
Ein Stockwerk des Märklineums in Göppingen ist ganz den Modellbahnen von Märklin gewidmet. Ein Porträt mit 52 Fotos.

Ein Rundgang im Märklineum
von Friedhelm Weidelich
1859 begann Märklin in Göppingen mit der Produktion von Spielzeug. Das Märklineum, das Mitte Dezember eigentlich feierlich im größeren Kreis eröffnet werden sollte, setzt der kaum überschaubaren Firmengeschichte ein Denkmal und zeugt vom Einfallsreichtum und der Anpassungsfähigkeit des Modellbahn-Markführers. Das Märklineum kann unter den üblichen Corona-Einschränkungen besichtigt werden.

Eine Anlage in Österreich
von Friedhelm Weidelich
Im Sommer 2017 porträtierte ich eine hervorragende Spur-1-Anlage in Österreich. Nun stellt uns ein fotografisch sehr talentierter Student stimmungsvolle Fotos der weitergebauten Anlage zur Verfügung.
Intermodellbau: Schnappschüsse
von Friedhelm Weidelich
Zum Abschluss noch ein paar Schnappschüsse von der Intermodellbau.

Intermodellbau: weitere Modellbahn-Anlagen
von Friedhelm Weidelich
Über 30 Modellbahnanlagen wurden auf der Intermodellbau 2021 ausgestellt. Die meisten waren von hoher handwerklicher Qualität und mit originellen Ideen oder ganz am Vorbild. Oft sind es Modellbauer aus dem Ausland, die ein Thema detailgenau umsetzen.

Intermodellbau: Spur-1-Anlagen
von Friedhelm Weidelich
Die Intermodellbau ist das Mekka der Modellbahn-Anlagenbauer. Auch die Spur 1 war vertreten.

Intermodellbau: Modelle von Fine Models und Kiss
von Friedhelm Weidelich
Auf der Intermodellbau zeigte Fine Models/Kiss weitere Handmuster - und schon ein Serienmodell.
Weiterlesen … Intermodellbau: Modelle von Fine Models und Kiss
Intermodellbau: bayerische Wagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models stellt auf der Intermodellbau die Handmuster der zweiten Serie der bayerischen Güterwagen vor - und schon einen Teil der dritten Serie.
Weiterlesen … Intermodellbau: bayerische Wagen von Fine Models

Neue Handmuster auf der Intermodellbau
von Friedhelm Weidelich
Auf der Intermodellbau zeigten Fine Models und Wunder neue Handmuster.

Vorschau auf die Intermodellbau
von Friedhelm Weidelich
Morgen beginnt die Intermodellbau in Dortmund. Die Spur 1 ist nur noch in geringem Umfang vertreten, kann aber neue Handmuster vorzeigen.

Elektroloks mit Patina
von Friedhelm Weidelich
Moderne und ältere Elektroloks tragen Verwitterungs- und Betriebsspuren in verschiedener Intensität. Manche Spuren haben sie aber gemeinsam. 45 Fotos, mit denen man die Qualität von Patinierungen bei Spur-1-Modellen beurteilen kann.

Ein kurzer Blick auf Wunders 111
von Friedhelm Weidelich
Die Baureihe 111 von Wunder ist ein lange erwartetes Spur-1-Modell. Einige Fotos.

Patinierte Kesselwagen
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr demonstriert mit drei Kesselwagen der Spur 1, wie man Güterwagen nah am Vorbild und ohne Einheitsnebel aus der Airbrush patinieren kann.

Herbstliches Brückenmodul
von Friedhelm Weidelich
Mit etwas Modellbau-Erfahrung ist der Bau einer Spur-1-Modulanlage gar nicht so schwer. Wenn man dann noch die richtige Jahreszeit wählt, entsteht ein Schmuckstück, das die dunkle Jahreszeit verdrängt.
Tag der Modelleisenbahn in Duisburg
von Friedhelm Weidelich
Am 27. und 28. November findet im Museum der deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg ein Tag der Modelleisenbahn statt. Dabei haben auch Spur-1-Module mit Ruhrgebietsflair Premiere.

Handmuster der neuen Serie bayerischer Wagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Aus Korea sind die ersten Fotos der zweiten Serie bayerischer Güterwagen eingetroffen, die Fine Models für die Spur 1 angekündigt hat. Bayern-Fans werden sich freuen.
Weiterlesen … Handmuster der neuen Serie bayerischer Wagen von Fine Models

Die 241-A-58 der SNCF von Märklin für die Spur 1 vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
In vielen Punkten entspricht die SNCF 241-A-58 von Märklin (55085) der in der Schweiz erhalten gebliebenen 241-A-65. Aber es gibt auch Unterschiede. Wohl unbestreitbar ist, dass das Spur-1-Modell in Grün am besten aussieht und den französischen Markt beflügeln wird.
Weiterlesen … Die 241-A-58 der SNCF von Märklin für die Spur 1 vor der Kamera
MBW kündigt V 90 der DB an
von Friedhelm Weidelich
MBW kündigt die DB-Diesellok der Baureihe V 90 bzw. 290 als preiswertes Spur-1-Modell an.

Schwenkdachwagen für Spur 1 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Der DB-Schwenkdachwagen der Bauart KKks 89/Taes 890/Taems 890 von Wunder Präzisionsmodelle bringt eine neue Bauform in das Angebot für Spur-1-Güterwagen. Das Handmuster lässt ein vielseitiges Modell für die Spur 1 erwarten.
Die aktuelle Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Der Endspurt bei der Auslieferung der angekündigten Spur-1-Modelle ist eröffnet. Trotz der schwierigen Lage durch die Abhängigkeit von China gibt es einzelne Lichtblicke. Und auch bei den Messen tut sich etwas.

Handmuster des MCCi von Wunder
von Friedhelm Weidelich
In sehr kleiner Stückzahl produziert Wunder für die Spur 1 den bayerischen Dampftriebwagen MCCi, der beim Vorbild die Basis für die Baureihe ET 85 bildete. Wir stellen das Handmuster der Oktoberfest-Ausführung mit 51 Fotos vor.

Eine Fahrt mit der Tendabahn
von Friedhelm Weidelich
Die Tendabahn gehört technisch zu den interessantesten Bahnen im französischen Grenzgebiet zu Italien. Doch eine Fahrt im „Train des merveilles“ ist enttäuschend und teilweise Zeitverschwendung.

Aus welcher Zeit stammt das Foto?
von Friedhelm Weidelich
Ein altes Foto eines Lokführers und eine Urkunde der GDL könnte bei der Ahnenforschung helfen. Haben Sie dazu Ideen?

Neue Spur-1-Güterwagen von Modellbau Marcus Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Modellbau Marcus Jaegers hat zwei neue Drehgestell-Flachwagen nach deutschem und französischem Vorbild im Programm.
Weiterlesen … Neue Spur-1-Güterwagen von Modellbau Marcus Jaegers

Die A 3/5 der Gotthardbahn von Wyko Echtdampf
von Gastautor
Schweizer Echtdampf-Fahrer erfüllen sich regelmäßig ihre Wünsche nach robusten Dampflokomotiven. Nun hat Wyko am passenden Ort eine Serie der A 3/5 der Gotthardbahn-Gesellschaft abgeliefert.

Der Pinienzapfen-Zug (3)
von Friedhelm Weidelich
Im dritten und letzten Teil über den Train des pignes in Südfrankreich dokumentieren weitere 62 Fotos diese wunderschöne Dampfbahn und ihre Strecke in der Provence. Insgesamt waren es 168 Fotos – genug, um ein Buch zu füllen.
Moderne Märklin-Modelle bitte vorbestellen
von Friedhelm Weidelich
Wie Märklin auf Nachfrage bestätigte, werden die Spur-1-Modelle der modernen Elektroloks Bombardier Traxx 3 und die neuen Containertragwagen nur realisiert, wenn genügend Vorbestellungen vorliegen.
Die Freunde moderner Eisenbahnmodelle sollten deshalb die Loks und Wagen bis zum 31. Oktober 2021 bei den Händlern vorbestellen.
Handmuster von AM Productions
von Friedhelm Weidelich
Erste Bilder der Spur-1-Handmuster aus Frankreich.

Sonderausführung der V 65 von Spur 1-Exklusiv
von Friedhelm Weidelich
Spur 1-Exklusiv legt eine V 65 für die Spur 1 auf, die eine besonders exklusive Ausstattung hat.

Zusätzliche Ausführungen der Köf II der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke haben sich entschlossen, zwei weitere Ausführungn der geplanten Kleinlok für die Spur 1 ins Programm aufzunehmen.
Weiterlesen … Zusätzliche Ausführungen der Köf II der Steiner Modellwerke

Der Pinienzapfen-Zug (2)
von Friedhelm Weidelich
Im zweiten Teil setzen wir unsere Fahrt mit dem Pinienzapfenzug fort und haben reichlich Zeit, den Bahnhof und das Dorf von Annot zu erkunden. Und dann wird die Lok für die Rückfahrt gedreht.

Der Pinienzapfen-Zug
von Friedhelm Weidelich
In Frankreich gibt es eine Reihe von wunderschönen Museumsbahnen auf Meterspur. Wir sind mit den Chemins de fer de Provence gefahren. Ein Bericht mit 55 Fotos, die Fernweh machen.
Von Messe zu Messe
von Friedhelm Weidelich
Nachdem die Corona-Pandemie einigermaßen eingedämmt zu sein scheint, finden Modellbahn- und Modellbau-Messen wieder statt. Doch wie sieht es nächstes Jahr aus?

Unterstand für eine Dampflok der Baureihe 85
von Gastautor
In den 1970er Jahren stand die DB-Lokomotive 85 007 auf dem Parkplatz vor der Ingenieur-Fachschule in Konstanz. Als Museumsstück kam sie nach Freiburg unter einen Unterstand. Hans und Walter Ziegler haben ihn im Maßstab 1:32 nachgebaut. Eine Bauanleitung für geduldige Modellbauer.

Das erste Spur-1-Modell
von Friedhelm Weidelich
Ein erfahrener Kleinserienhersteller steigt in den Spur-1-Markt ein. Die Überraschung ist gelungen. spur1info kennt die Fakten und stellt exklusiv mit 84 Fotos drei fertige Modelle vor.

Figurenkatalog von Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Jaffas Moba-Shop hat spur1info vorab den neuen Katalog zur Verfügung gestellt, der neue Figuren und Zubehör für die Spur 1 enthält.

Die Herbstliste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Einige Spur-1-Projekte werden 2021 trotz langer Ankündigungen nicht ausgeliefert werden. Dafür kommen unerwartet andere Modelle - und eine Flut von Neuankündigungen. „Nicht hinauslehnen" bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. 195 Positionen hat die aktuelle Projektliste.
Neues von der Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Es gibt einige Neuigkeiten aus der unermüdlichen Spur-1-Branche.

Neue Spur-1-Figuren von Wema Bahnatelier
von Friedhelm Weidelich
Das Wema Bahnatelier hat sein Sortiment um einen Handwerker und zwei Figuren ergänzt, die mit der bereits ausgelieferten Schubkarre hantieren.

Das Köfferli von Märklin unter der Lupe
von Friedhelm Weidelich
Schwer und sehr stark ist die neue Ce 6/8 I von SBB Historic, die Märklin als Spur-1-Modell anbietet. Eine Besprechung der Schweizer Elektrolok mit 76 aussagekräftigen Fotos im Großformat.

Die Herbstneuheiten von Märklin für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Gewöhnlich fallen bei Märklin die Herbstneuheiten für die Spur 1 nicht besonders üppig aus. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Das umfangreiche Neuheitenprogramm bietet einige Überraschungen und einen Paukenschlag. Ein ausführlicher Bericht mit Hintergrundinformationen.
Weiterlesen … Die Herbstneuheiten von Märklin für die Spur 1

Kleine Vorschau aufs Köfferli
von Friedhelm Weidelich
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Fotos, die ich gerade vom Märklin-Modell der Ce 6/8 I 14201 der SBB Historic mache. Das Spur-1-Modell beeindruckt mit vielen Details.
Und noch eine Neuheit für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Das Neuheitenkarussel der Spur 1 dreht sich mit hohem Tempo weiter.

Kurzer Besuch in Rittersgrün
von Friedhelm Weidelich
Das Sächsische Schmalspurbahn-Museum in Breitenbrunn-Rittersgrün im Erzgebirge ist einen Besuch wert.

Die August-Projektliste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Die Liste der Spur-1-Projekte ist auf 185 Modelle und Modellfamilien angewachsen. Einige Auslieferungen sind nähergerückt, doch zahlreiche Projekte haben sich verspätet.

Die Fichtelbergbahn - Teil 3
von Friedhelm Weidelich
Im dritten und letzten Teil des Berichts über die Fichtelbergbahn der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) treffen wir noch einmal Dampfzüge unterwegs und betrachten den Hüttenbachviaddukt und die Endstation Kurort Oberwiesenthal, die einen nostalgischen Automaten zu bieten hat. Zwei Videos ergänzen meine Fotos.

Die Fichtelbergbahn - Teil 2
von Friedhelm Weidelich
Im zweiten Teil schauen wir noch einmal auf den Bahnhof Cranzahl, andere kleine Bahnhöfe und begleiten Züge mit der Kamera.
Neuer Spur-1-Güterwagen von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder stellt in Kürze einen neuen Güterwagen für die Spur 1 vor. Es handelt sich um einen Schwenkdachwagen.

Die Fichtelbergbahn - Teil 1
von Friedhelm Weidelich
Die Fichtelbergbahn Cranzahl - Kurort Oberwiesenthal überwindet im Erzgebirge auf einer Strecke von 17,4 km einen Höhenunterschied von 240 Metern. Mit Dampf natürlich. Wir sind mitgefahren.

Eanos der Rail Cargo Austria von Modellbau Marcus Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Aktuelle Güterwagen sind farbenfroh lackiert und machen die moderne Eisenbahn bunt und attraktiv. Modellbau Marcus Jaegers hat einen modern weiß-rot lackierten Eanos der Rail Cargo Austria produziert.
Weiterlesen … Eanos der Rail Cargo Austria von Modellbau Marcus Jaegers

Die E 71 13 von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Als erste Ausführung wird von Fine Models gerade das Spur-1-Modell der E 71 13 der Deutschen Bundesbahn ausgeliefert. 57 Fotos im Großformat zeigen alle Details des preußischen Elektrolok-Oldtimers. Die Besprechung beschreibt die Stärken und Schwächen des Modells von Fine Models – und klärt die Frage, ob die Lok des Mitbewerbers besser ist.

Bilder aus Annaberg-Buchholz (4)
von Friedhelm Weidelich
Auf den Modulen in Annaberg-Buchholz versteckten sich einige nette Details. 22 Fotos im fünften Teil des Berichts.
E 71 von Fine Models - erste Fotos
von Friedhelm Weidelich
Fine Models liefert zur Zeit die E 71 13 und die blaue E 71 19 der DB aus. Erste Fotos.

Ein Nachmittag bei der Preßnitztalbahn
von Friedhelm Weidelich
Eine abgebaute Schmalspurbahn zum Teil wieder aufzubauen und darauf einen regen Betrieb abzuwickeln: Bei der Preßnitztalbahn haben es Freiwillige geschafft, eine sächsische Schmalspurbahn wieder zum Leben zu erwecken. Ein Besuch und das Mitfahren lohnen sich. Und man merkt sehr schnell: Die Harzer Schmalspurbahnen könnten noch eine Menge von den Schmalspurbahn-Betreibern in Sachsen lernen. 47 Fotos, die eine liebenswerte 750-mm-Schmalspurbahn im Erzgebirge zeigen.

Bilder aus Annaberg-Buchholz (3)
von Friedhelm Weidelich
Das Bw Oschersleben und einige DR-Lokomotiven sind das Thema der 38 Fotos von der Spur-1-Fahrtagen in Annaberg-Buchholz.

Bilder aus Annaberg-Buchholz (2)
von Friedhelm Weidelich
Jetzt geht es nach Schlettau und Klütz auf der Modulanlage in Annaberg-Buchholz.
Wenn wir eine leistungsfähige Güterbahn hätten...
von Friedhelm Weidelich
Vielleicht schauen Sie ab und zu nach Fort Madison. Hier ist eine neue Perspektive.
Weiterlesen … Wenn wir eine leistungsfähige Güterbahn hätten...

Bilder aus Annaberg-Buchholz
von Friedhelm Weidelich
Im zweiten Teil über die Spur-1-Fahrtage in Annaberg-Buchholz geht es zu einem Bahnbetriebswerk und einer großen Dieseltankstelle.
Und wieder eine Neuheit
von Friedhelm Weidelich
Und wieder gibt es eine Neuheit für die Spur 1 anzukündigen!
Spur-1-Neuheit von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder wird in den nächsten Tagen ein neues Lokomotivmodell für die Spur 1 ankündigen. spur1info kennt die Details.

Universelles Mini-Fahrzeug
von Friedhelm Weidelich
Nach zahlreichen Schwergewichten kommt endlich mal ein kompaktes Fahrzeug für die Spur 1 auf den Markt, das zum Rangieren auf engstem Raum geeignet ist.

Von Walthersdorf nach Crottendorf
von Friedhelm Weidelich
Das Erzgebirge bietet auf kleinstem Raum bahntechnisch sehr viel Abwechslung. Erzgebirgische Bahnhöfe und Strecken waren das Thema auf den rund 120 Modulen der vierten Annaberg-Buchholzer Spur-1-Fahrtage, die jübe-modelle initiiert hat. Die Eigenbauten wirkten, zusammen mit den DR-Fahrzeugen, authentisch und der Fahrbetrieb blieb entspannt. Teil 1 mit 51 Fotos im Großformat.

Spur-1-Fahrtage in Annaberg-Buchholz
von Friedhelm Weidelich
Von Donnerstag bis Samstag, 29. bis 31. Juli 2021, sind die 4. Spur-1-Fahrtage in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge von für das Publikum geöffnet. Der Besuch lohnt sich, denn auf über 300 Meter reiner Fahrstrecke und mit zahlreichen originalgetreu nachgebauten Bahnhöfen sowie einem Bw wird Fahrbetrieb gemacht. Die zum großen Teil selbstgebauten oder in Kleinserie produzierten Lokomotiven und Wagen entsprechen der Deutschen Reichsbahn der 1960er bis 1980er Jahre, ebenso Gebäude und Ausstattungen. Jübe Modellbau stellt erstmals ein fast komplettes Handmuster der DR-Diesellok der Baureihe 110 aus.

Kurzurlaub
von Friedhelm Weidelich
Nach fast zwei Jahren unermüdlicher Arbeit für spur1info ist es Zeit für eine kleine Erholungspause.

Die fertigen Kesselwagen
von Friedhelm Weidelich
Um einen siebenteiligen Kesselwagen-Zug für die Spur 1 zu bauen, braucht man Zeit und Geduld. Jetzt ist er fertig.

Siedlungshäuser - nach Vorbild
von Friedhelm Weidelich
Es gibt kein besseres Vorbild als das Vorbild. Und auf einmal hilft der Zufall, damit eine Idee im Spur-1-Maßstab 1:32 verwirklicht werden kann. Eine Reihe Siedlungshäuser, bei der auch ein Automobilhersteller aktiv war, wurde detailgenau in Modelle umgesetzt.
4. Annaberg-Buchholzer Spur-1-Fahrtage
von Friedhelm Weidelich
Ende Juli treffen sich Modellbahner, die die DDR-Reichsbahn als Vorbild gewählt haben, zu Fahrtagen in Annaberg-Buchholz (Sachsen).

Neue Figuren, demnächst in Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Im Juli und August wird es noch mehr 3D-gedruckte Figuren in Jaffas Moba-Shop geben. Hier sehen wir vorab, welche Möglichkeiten der 3D-Druck bietet.

Regalanlage aus Belgien
von Friedhelm Weidelich
Immer wieder entwickeln die Spureins-Freunde aus Leuven in Belgien interessante Anlagen und Dioramen für die Spur 1, die eine Fülle von Details aufweisen.
Das neueste Fahr-Diorama passt im Prinzip in ein Buchregal. 50 Fotos zeigen Einzelheiten und internationale Fahrzeugeinsätze.

Wilgro-Nachlass vom Lokfriedhof aufs Gleis
von Gastautor
Nach dem Spur1-Treffen 2013 in Sinsheim berichtete ich am 7. Juli 2013 über Modelle von Wilgro, die bei Wyko-Echtdampf angeboten wurden. Unter den stark patinierten Modellen befanden sich auch zwei sehenswerte, halb montierte Bausätze der Baureihe 86.
In diesem Zustand waren die von Herrn Groß geschaffenen Modelle den Kommentaren zufolge dazu geeignet, als verrostete Modelle auf dem Abstellgleis oder auf einem Schrottplatz die jeweilige Szene zu bereichern.
Dass es auch anders geht und die beiden Torsos kein Dasein als leblosen Schrott fristen müssen, zeigt der nachfolgende Bericht der von Hans und Walter Ziegler.
Neulich in Amerika
von Friedhelm Weidelich
Der Personenverkehr in den USA hat vielerorts noch den Charme des 19. Jahrunderts. Ein Beispiel.

Weise-Toys nun bei holländischem Vertrieb
von Friedhelm Weidelich
Manfred Weise hat seine Modelltraktor-Marke weise-toys an einen holländischen Vertrieb übergeben.
Modelbex: Ankündigung einer SNCF-Dampflok
von Friedhelm Weidelich
Modelbex hat heute auf seiner Website eine neue Dampflok für die Spur 1 angekündigt.

Die Juni-Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Das erste Halbjahr 2021 ist beendet, ein paar Spur-1-Projekte im Maßstab 1:32 wurden ausgeliefert und viele neue Projekte angekündigt. Nicht alle Lieferversprechen konnten gehalten werden. Corona und die Abhängigkeit von der Produktion in China hinterlassen weiter ihre Spuren.

Kesselwagen im Eigenbau
von Friedhelm Weidelich
Jacek Wysocki aus Polen baut gerade an einem Kesselwagen-Zug. Hier einige Schnappschüsse.

Rezension: Herkules, Goliath & Co – Schienenkrane
von Friedhelm Weidelich
Eisenbahn-Krane dürften zu den am wenigsten bekannten Schienenfahrzeugen gehören. Dieses Spezialisten vorbehaltene Thema wurde in Zeitschriften und Büchern nur selten behandelt. Udo Kandler hat die Geschichte der deutschen Schienenkrane in seinem im EK-Verlag erschienenen Buch aufgerollt und spektakuläre Bilder zusammengetragen.
Weiterlesen … Rezension: Herkules, Goliath & Co – Schienenkrane
Heute Abend auf ARD Alpha: Eisenbahnthemen
von Friedhelm Weidelich
Ab 20.15 Uhr: Glacier Express, Hauptbahnhof München 1966, Rangierbahnhof Nürnberg 1975, Dampflok 051 784-7 1974 und Stillegung der Königsseebahn 1966.

Ergänzung der Eurosprinter-Galerie
von Friedhelm Weidelich
Außer der Baureihe 182 der Deutschen Bahn gibt es noch andere Elektroloks, die dem österreichischen Taurus ähneln. Eine Ergänzung.

Telefonieren im Zug – warten Sie mal!
von Friedhelm Weidelich
Die Agenturen, Fernsehsender und Zeitungen melden heute, was Telekom und Deutsche Bahn als Pressemeldung veröffentlicht haben: „Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben." Gemeint ist die Mobilfunkversorgung im Zug, an der die Netzbetreiber und die Bahn bereits seit 2008 mit wenig Erfolg arbeiten. 16 Jahre moderierter (nicht nur verkehrspolitischer) Stillstand in Deutschland dank der Merkel-Regierungen haben eines der wichtigsten Industrieländer zu einem schneckenhaften Nachzügler gemacht, über die das Ausland nur lachen kann.

Neuheiten von Spur 1 Austria: Taurus und mehr
von Friedhelm Weidelich
Ein Bündel von Neuheiten für den Spur-1-Markt in Österreich und anderen europäischen Ländern hat Spur 1 Austria heute angekündigt. Darunter sind drei Elektroloks und zwei Dampfloks, die es bereits als Spur-1-Modelle gab. Sie sehen die Vorbilder in zahlreichen Fotos und Einsätzen.

Mäh, mäh! Die Schafe kommen!
von Friedhelm Weidelich
Man braucht sie als Dekoration für Felder am Bahndamm, aber in den frühen Eisenbahn-Epochen auch als Ladegut. Jetzt kommen sie bald als Bausatz: die Schafe.

Stellwerk Falkenstein
von Friedhelm Weidelich
Selbstgebaute Gebäude für die Spur 1 sind einzigartige Modelle mit Charme. Das populäre Vorbild des Stellwerks aus Backstein und Fachwerk gibt es leider nicht mehr – und trug einen anderen Namen.

Heute öffnet das Märklineum
von Friedhelm Weidelich
Ab heute hat das Märklineum in Göppingen geöffnet. Karten gibt es online.
Busch gehört der MEG Modelleisenbahn-Gesellschaft
von Friedhelm Weidelich
Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, gehört der Modellbahn-Zubehörhersteller Busch seit Anfang 2021 der MEG Modelleisenbahn-Gesellschaft GmbH, die bereits den Digital- und Spur-Null-Hersteller Lenz Elektronik und Silhouette, einen Hersteller von Bäumen und Landschaftsbauzubehör, besitzt.
Weiterlesen … Busch gehört der MEG Modelleisenbahn-Gesellschaft
Französische PTT-Wagen in Deutschland
von Friedhelm Weidelich
In der französischen Zone waren in drei Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg auch französische Postwagen unterwegs.
Modellankündigung von AM Productions
von Friedhelm Weidelich
AM Productions aus Frankreich bereichert den wachsenden französischen Spur-1-Markt mit einem ersten Wagenmodell.

Handmuster der preußischen Zweiachser von Dingler
von Friedhelm Weidelich
In schöner Regelmäßigkeit kündigt Dingler im Juni neue Modelle an und kann exakt ein Jahr später Handmuster vorzeigen – gewöhnlich an diesem Wochenende in Sinsheim. Weil das Spur-1-Treffen erneut wegen Corona ausfallen muss, zeigt spur1info die Fotos der bildschönen Wagen.
Weiterlesen … Handmuster der preußischen Zweiachser von Dingler

Märklins 08 1001 der DR vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
66 großformatige Fotos zeigen die Qualitäten der 08 1001 der Deutschen Reichsbahn, die Märklin für die Spur 1 produziert hat. In der Besprechung geht es um Unterschiede zur 241.A.65 und Kleinigkeiten, die nicht so gelungen sind. Das Modell dürfte auch Sammler begeistern, die sich bisher nicht für Reichsbahn-Fahrzeuge interessierten.

Vorschau auf Märklins 08 1001 der DR
von Friedhelm Weidelich
Die Fotos der 08 1001 der DR von Märklin sind zum größten Teil schon fertig. Ein Vorgeschmack der beeindruckenden exotischen Dampflok, die man vielleicht doch in seiner Spur-1-Sammlung haben möchte, wenn man meine Fotos gesehen hat.

SNCF-Kühlwagen von Twerenbold
von Friedhelm Weidelich
Twerenbold Modellbau liefert die im Frühjahr 2019 angekündigten französischen Kühlwagen für die Spur 1 aus. Bilder aller Versionen.

Kiss Modellbahnen Deutschland bringt Donnerbüchsen und mehr
von Friedhelm Weidelich
Donnerbüchsen prägten bis Ende der 1950er Jahre die Personenzüge in Deutschland. Kiss Modellbahnen legt sie nun als Messingmodelle für die Spur 1 auf – und noch etwas mehr.
Weiterlesen … Kiss Modellbahnen Deutschland bringt Donnerbüchsen und mehr

30 Jahre ICE
von Friedhelm Weidelich
Vor dreißig Jahren, am 2. Juni 1991, begann der ICE-Zugverkehr der Deutschen Bundesbahn bzw. Deutschen Bahn AG mit Zügen der Baureihe 401. Informationen und eine Bildergalerie mit Ansichten von außen und innen.

Ein Schmalspur-Schwerkleinwagen
von Gastautor
Ein verfeinerter 3D-Druck war die Basis für den Reichsbahn-Schwerkleinwagen aus Oberdittmansdorf in Sachsen.

Pfingstmontag bei der Museumsbahn
von Friedhelm Weidelich
Seit Pfingsten darf die erste deutsche Museumseisenbahn des Deutschen Eisenbahn-Vereins (DEV) wieder fahren. Zwar unter den Corona-bedingten Auflagen, aber mit Erfolg, um den Aufwand zu rechtfertigen. Dabei wird nicht nur einfach gefahren, sondern den Fahrgästen auch die Hintergründe der meterspurigen Kleinbahn und des Eisenbahnbetriebs erläutert. Ein lebendiges Museum mit Anspruch.

Erste Fotos vom Handmuster der ELNA von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster der ELNA-6-Dampflok von Kiss Modellbahnen Deutschland ist fertig. Erste Fotos von einem attraktiven Spur-1-Modell.
Weiterlesen … Erste Fotos vom Handmuster der ELNA von Kiss Modellbahnen

Bahnhofsgebäude Spechtritz von Horst Göhr
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr hat das ehemalige Bahnhofsgebäude von Spechtritz an der Weißeritztalbahn im Spur-1-Maßstab 1:32 gebaut - erneut ein Meisterwerk.

MBW bringt die Baureihe 64
von Friedhelm Weidelich
Nach der Ankündigung der Baureihe 24 durch MBW war es naheliegend, dass auch die Baureihe 64 als Spur-1-Modell kommen wird.

160A1 der SNCF als Spur-1-Modell von Proform
von Friedhelm Weidelich
Nach einer schwarzgrünen Ausführung hat Proform nun eine schwarze Version der schweren sechsachsigen französischen Dampflokomotive 160A1 mit roten Zierstreifen und silberfarbenen Kesselringen fertiggestellt.

Tipps zur Zahnradlok von Fine Models
von Gastautor
Nur eine kleine zweistellige Zahl von Kunden erhält in diesen Tagen von Fine Models das Kleinserien-Modell der bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 oder die spätere Baureihe 971. Das hochkomplexe Handarbeitsmodell macht noch mehr Freude, wenn man sich Zeit bei der Inbetriebnahme nimmt. Ein umfangreicher Beitrag über das erstklassige Modell mit praktischen Tipps zum Einfahren.
.

Dingler liefert BLS-Wagen aus
von Friedhelm Weidelich
Dingler beginnt morgen mit der Auslieferung der Personenwagen der BLS, SOB und SBB.

Fotos des Handmusters der 52.80 von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria hat ein Handmuster der 5280 der DR erhalten und Fotos machen lassen. Sieben Bilder im Großformat.
Weiterlesen … Fotos des Handmusters der 52.80 von Spur 1 Austria

Neues Zubehör von Wema-Bahn
von Friedhelm Weidelich
Wema-Bahn weitet sein Angebot an Figuren und Nützliches zum Gestalten von Spur-1-Szenen aus. Die Vorbilder der neuen Figur sind wegen ihrer Gnadenlosigkeit unbeliebt, aber unentbehrlich.
Neues von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria mailte mir ein leicht mysteriöses Foto.

Noch eine Lok für RailAdventure
von Friedhelm Weidelich
RailAdventure NL bereichert die Überführungs- und Testfahrten in den Niederlanden durch eine vierachsige Elektrolok für das 1,5-kV-Gleichstromnetz.

Märklin-Sommerneuheiten 2021 für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Irgendwann musste sie auch im Maßstab 1:32 kommen: die 08 1001 der Deutschen Reichsbahn. Die Kohlenstaub-Versuchslok auf französischer Basis wird bei Märklin nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Die 56.20 von MBW vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Die kompakte Preußen-Lok als Spur-1-Modell von MBW macht Freude. Eine Besprechung der späten DB-Ausführung der 5620-29 vom Bw Hannover-Linden mit 82 Fotos, die alle Details zeigen.
Aktuelles zum Stand der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Lieferschwierigkeiten verzögern die Auslieferung angekündigter Spur-1-Modelle.

Halle für Spur-1-Anlage gesucht
von Friedhelm Weidelich
Nachdem die Spur-1-Anlage und die alte Halle der IG-DU einer Brandstiftung zum Opfer gefallen ist, wird nun eine neue Halle im Raum Oberhausen gesucht.

50 Jahre Amtrak
von Friedhelm Weidelich
Heute vor 50 Jahren nahm in den Vereinigten Staaten von Amerika die nationale Personenverkehrsgesellschaft Amtrak den Betrieb auf. Aktuelle News.

Generationswechsel bei Simba-Dickie
von Friedhelm Weidelich
1982 wurde sie als „Simba Toys“ mit fünf Mitarbeitern gegründet. Zur Simba Dickie Group mit 2.950 Mitarbeitern und einem Umsatz von 715 Mio. € gehört auch Märklin. Zum 1. Mai 2021 übergibt Michael Sieber (65) seinem Sohn Florian (34), der dritten Generation, die Leitung des gemeinsamen Familienunternehmens.

DB 232 001 von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Die Epoche-IV-Ausführung der 232 001 von Märklin unterscheidet sich von der V 320 001 der Epoche III. Einige Fotos.
Wagen-Ergänzungen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models erweitert das vor wenigen Tagen vorgestellte bayerische Güterwagen-Programm um zwei Modelle für die frühe Epoche III.
Sommerliches Bahndammfest verschoben
von Friedhelm Weidelich
Leider muss auch dieses Jahr das traditionelle Bahndammfest bei der EiWi (Eisenbahn Witterswil bei Basel), Schweiz, coronabedingt abgesagt bzw. verschoben werden. Das neue Datum ist das Wochenende vom 11. und 12. September 2021.
Spur-1-Treffen 2021 abgesagt
von Friedhelm Weidelich
Das Internationale Spur-1-Treffen 2021 in Sinsheim ist abgesagt.

Noch mehr bayerische Güterwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models erweitert seine Serie der bayerischen Güterwagen um neue Modelle für die Spur 1. Hier sind die Fakten.
Weiterlesen … Noch mehr bayerische Güterwagen von Fine Models

RailAdventure übernimmt britischen Partner Hanson & Hall
von Friedhelm Weidelich
Die RailAdventure GmbH, Marktführer für Spezialtransporte und Testfahrten mit neuen Zügen in Zentraleuropa, steigt in das englische Unternehmen Hanson & Hall Rail Services ein. Sechs Hochgeschwindigkeits-Triebköpfe vom Typ Class 43 werden als Doppellokomotiven die innerbritischen Verkehre abwickeln.
Weiterlesen … RailAdventure übernimmt britischen Partner Hanson & Hall
Gedeckter Güterwagen der SNCF vorbestellbar
von Friedhelm Weidelich
Damit das Projekt realisiert wird und weitere Modelle nach sich zieht, möchte ich an einen interessanten Güterwagen erinnern, der für die Spur 1 gebaut werden soll.

Kleinbaustelle von Wema
von Friedhelm Weidelich
Wer Figuren für die Spur 1 anbietet, muss an Szenen und Sitationen denken. Das Betonmischer-Set von Wema eignet sich für kleine Baustellen aus der Zeit vor dem heutigen Klötzchen-Hausdesign.

Abnehmbare Dächer bei Spur-1-Lokomotiven (2)
von Gastautor
Nach den Dampfloks im ersten Teil und ihren Führerständen geht es im zweiten Teil um die V 36 von Dingler und was man dort unter der Haube und dem Dach finden und weiter verfeinern kann.

Abnehmbare Dächer bei Spur-1-Lokomotiven
von Gastautor
Abnehmbare Dächer auf den Führerhäusern von Spur-1-Lokomotiven ermöglichen das Aufwerten und Zurüsten der Innenräume mit einfachen Mitteln. So wie bewegliche Klappen und Türen an Motorräumen und Vorbauten gewähren sie tiefe Einblicke für das anspruchsvolle Auge des technisch interessierten Loksammlers. Individualisieren und Ergänzen der Modelle sind ein Teil unseres Hobbys. Für Ern Hettinger ist es ein ganz wesentlicher Teil.

Fahrzeuge fürs Diorama
von Friedhelm Weidelich
Die rustikale Vorlage für ein Brücken-Diorama oder -Modul im Spur-1-Maßstab 1:32 muss noch um passende Fahrzeuge ergänzt werden. Hier sind 49 Jahre alte Photos und einige neue zur Inspiration. Sie zeigen eine erstaunliche Bandbreite von Lokomotiven, Triebwagen und Personenwagen.

Niederländische Elektrolok von Modelbex
von Friedhelm Weidelich
Modelbex hat sein Spur-1-Angebot erweitert und bietet nun auch eine Lok der Nederlandse Spoorwegen an, die französische Verwandte hat.
Exklusives für Bayern-Fans
von Friedhelm Weidelich
Wunder Präzisionsmodelle wird in Kürze eine exklusive Neuheit für die Spur 1 ankündigen. spur1info hat die Fakten.

Noch mehr europäische Nachtzüge - ab 2022
von Friedhelm Weidelich
Das tschechische Verkehrsunternehmen RegioJet wird zusammen mit dem neuen niederländischen Nachtzugbetreiber European Sleeper im kommenden Jahr den europäischen Nachtzugverkehr um neue Strecken und Ziele bereichern. Bei dieser Gelegenheit besuchen wir Prag Hbf – mit 67 Fotos.

Eine kleine Brücke als Vorbild für ein Diorama
von Friedhelm Weidelich
Es gibt Szenen, die kann man nicht erfinden. Die glaubwürdige Anhäufung von Details, die einen Modellbauer zu einem Diorama anregen, findet man eher zufällig in der Natur. Hier kommt eine Brückenszene für die Spur 1, die es in sich hat und auf einer kompakten Fläche verwirklicht werden könnte und für die Epochen I bis VI geeignet ist.
Weiterlesen … Eine kleine Brücke als Vorbild für ein Diorama

Neun Jahre spur1info
von Friedhelm Weidelich
Am 3. April 2012 gingen die ersten Artikel online. Nach neun Jahren ist spur1info weltweit immer noch das einzige Online-Magazin mit dem Thema Spur 1. Deutsch und englisch, frei von den Zwängen gedruckter Magazine, schneller, kritischer und mit rund 3.000 Fotos jährlich eine einzigartige Informationsquelle für Leser auf allen Kontinenten. Es ist eine kleine, feine Community, die hier nicht nur als „homo ludens" (der spielende Mensch) zusammengerückt ist, sondern ihr Hobby mit einem hohen Anspruch betreibt.

Exklusiv: Märklin-Neuheit 2022 aufgedeckt
von Friedhelm Weidelich
Die ungarische Tochter von Märklin hat ein Spur-1-Modell entwickelt, das die langen Wartezeiten auf Serienmodelle überflüssig macht. Eigeninitiative ist gefragt.
Kurzer Rückblick aufs erste Quartal 2021
von Friedhelm Weidelich
Vor der großen Auslieferungsflut bei der Spur 1 schauen wir auf das vergangene Quartal.

DB-Zahnradlok 97 101 von Fine Models vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Die 97 101 der DB im Zustand von 1962 von Fine Models ist die zweite Variante, die hier in 36 Fotos vorgestellt wird. Sie unterscheidet sich in vielen Punkten von dem zuvor gezeigten Länderbahn-Modell.
Weiterlesen … DB-Zahnradlok 97 101 von Fine Models vor der Kamera

Bayerische Zahnradlok PtzL von Fine Models vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Nur vierzig Modelle der exklusiven bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 und den DRG- und DB-Ausführungen werden von Fine Models angeboten. 29 Fotos zeigen die Details der Länderbahnausführung.
Weiterlesen … Bayerische Zahnradlok PtzL von Fine Models vor der Kamera

Vor 50 Jahren: Mit der P 8 in die Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Vor 50 Jahren fuhr ich mit einem Sonderzug mit 038 650 in die Schweiz. Eine Bildergalerie.
Reise an den Mississippi
von Friedhelm Weidelich
Es gibt langweilige Tage. Dann lohnt sich eine Reise an den Mississippi. Im Internet natürlich.
Baureihe 24 von MBW angekündigt
von Friedhelm Weidelich
MBW kündigte heute Morgen die Baureihe 24 für die Spur 1 an. Sie soll die Ausstattung der Baureihe 56 von MBW haben.

Die E 71 von Spur 1 Austria unter der Lupe
von Friedhelm Weidelich
Ziemlich genau ein Jahr dauerte es bei Spur 1 Austria von der (zweiten) Ankündigung der E 71 bis zur Auslieferung. Die kompakte Elektrolok ist vorzeigbar und originell. 80 großformatige Fotos zeigen alle Facetten und die Qualitäten dieses preußischen Lokomotiv-Modells, dessen Vorbild zuletzt bei der Deutschen Bundesbahn in Südbaden unterwegs war.

Vorschau auf die E 71 von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Die E 71 von Spur 1 Austria ist gut gelungen. Eine kleine Vorschau.

Schon gezeichnet: Diesellok der SNCF
von Friedhelm Weidelich
Nach seiner SNCF-Rangierlok arbeitet Johannes Kerry an einer französischen Großdiesellok für die Spur 1.

Neue Figuren aus Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Jaffas Moba-Shop hat zwei neue Figurensätze im Angebot.

Benutzername und Passwort - so schwierig ist das nicht
von Friedhelm Weidelich
Falsche Benutzernamen, vergessene Passwörter, für Minuten gesperrte Zugänge. Täglich meldet mir die Software, die für den Betrieb von spur1info zuständig ist, dutzendfach solche Ereignisse. Und dann ist der Frust groß.
Weiterlesen … Benutzername und Passwort - so schwierig ist das nicht

Samstagnachmittag an der Güterbahn
von Friedhelm Weidelich
Die Güterbahn bei Hannover bietet immer wieder Überraschungen. Eine Bildergalerie mit 45 Fotos, die bei Sturm, Regen und Sonnenschein entstanden sind.
Eine T 3, Traktoren und ein folgenschwerer Unfall
von Friedhelm Weidelich
Ein freundlicher Abonnent machte mich auf ein Katastrophen-Video aufmerksam.
Weiterlesen … Eine T 3, Traktoren und ein folgenschwerer Unfall

Patinierter Rungenwagen
von Gastautor
Man muss nicht viel tun, um die fabrikneu lackierten Rungenwagen von Wunder zu patinieren. Die Ziegler-Brüder zeigen in Bildern, wie sie ein Modell mit Verwitterungsspuren und ausgebesserten Stellen gemacht haben.

Suchfunktion repariert
von Friedhelm Weidelich
Die Suche nach Stichwörtern brachte häufig auch unzutreffende Ergebnisse. Nun funktioniert sie.

Bayerische D XI von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Im Morgennebel tauchte heute das Handmuster der bayerischen Lokalbahnlok D XI von Kiss Deutschland auf. Bayern-Fans werden sich über die sechs Farbfotos freuen. Bis Ende März gilt noch der Vorbestellpreis von 2.590 €.

Addio Attilio Mari
von Friedhelm Weidelich
2016 hatte der fantastische italienische Modellbauer Attilio Mari sein Lebenswerk festgehalten. Nun zieht er sich altersbedingt zurück.

Figuren bemalen - das richtige Werkzeug (2)
von Friedhelm Weidelich
Figuren für die Spur 1 zu bemalen, ist mit gutem Werkzeug gar nicht so schwierig. Feine Pinsel und Stifte erleichtern die Arbeit.
Weitere bayerische Wagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models bereitet eine zweite bayerische Wagenserie vor. Das erste Modell steht schon fest.

Projektlisten-Update
von Friedhelm Weidelich
Neue Projekte und Terminverschiebungen: Die aktuelle Projektliste macht Hoffnung – und wird zahlreiche Kunden enttäuschen.

Privater Res von Modellbau Marcus Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Modellbau Marcus Jaegers hat einen modernen Güterwagen der Gattung Res entwickelt, dessen Vorbild der Gleisbaufirma Wiebe gehört.
Nachrichten aus der Spur-1-Welt
von Friedhelm Weidelich
Informationen aus der Welt der Spur 1 für spur1info-Abonnenten.

Neue Nightjet-Wagen der ÖBB
von Friedhelm Weidelich
Die ÖBB und Siemens Mobility präsentierten heute den ersten neuen Nightjet-Wagen. Damit sind interessante Einblicke in die Produktion verbunden.

BR 01 202 - gibt's nicht
von Friedhelm Weidelich
Roter Brummer, Schwarzer Büffel und BR 01 202: Infantilisierung und mangelnde Fachkenntnis gehen bei der Modellbahn Hand in Hand.

Figuren bemalen - das richtige Werkzeug
von Friedhelm Weidelich
Figuren sind bei der Spur 1 ein Trendartikel, seitdem der 3D-Druck eine Qualität erreicht hat, bei der die feinen Schichten kaum oder gar nicht mehr sichtbar sind. Diese Produktionsart erlaubt alle Freiheiten bei den Posen, da nicht auf Hinterschneidungen und die Lage in Stahlformen geachtet werden muss. Großserien sind in dieser Größe sowieso nicht mehr zu erwarten.
Doch 3D-gedruckte Figuren werden in aller Regel unbemalt angeboten. Wer sie selbst bemalen will, muss ein paar Hürden nehmen und braucht vor allem das richtige Werkzeug für die Feinarbeit an den Mini-Menschen. Teil 1 einer Serie über die Bemalung von Spur-1-Figuren.
Intermodellbau 2021 wird verschoben
von Friedhelm Weidelich
Wie die Messegesellschaft mitteilt, wird die Messe Intermodellbau in Dortmund aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen behördlichen Maßnahmen verschoben. Die nächste Ausgabe der weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport findet vom Mittwoch, den 17. bis Samstag, den 20. November 2021, statt.

Eigenbau-Modelleisenbahn von 1948
von Friedhelm Weidelich
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg hatte man in Deutschland andere Sorgen, als Modellbahnen zu bauen. Mit dem Fliegenden Hamburger auf einem selbst gebauten Gleissystem verbindet sich eine Geschichte, die nicht ganz verlorengehen soll. Zumal da schon Funktionen eingebaut waren, die es bis heute nicht bei der Spur 1 gibt.

Preußische G 8.2 von MBW
von Friedhelm Weidelich
MBW hat erste Bilder der Serienausführung der preußischen G 82. Die Modelle sollen im März 2021 ausgeliefert werden. Die Fotos sind vielversprechend.

Schneeräumen auf Kanadisch
von Friedhelm Weidelich
Eingefrorene Weichen blockierten den Schienenverkehr in Deutschland, wo normales Winterwetter, das früher den Bahnverkehr nicht beeinträchtigte, gleich zum „Schneechaos" hochstilisiert wurde. Woanders ist man einfach nur pragmatisch und hat Ideen. Auch wenn sie nicht besonders umweltfreundlich sind.

Ein Motiv zum Valentinstag
von Friedhelm Weidelich
Morgen ist Valentinstag, dem Tag der Verliebten und Liebenden. Jaffas Moba-Shop hat vor, das mit einem hübschen Figurenpaar zu feiern.

Neue Figuren aus Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Jaffas Moba-Shop hat sein Figurenprogramm für 2021 festgelegt und wird es in einigen Tagen in den Shop einstellen. Die lebendig wirkenden Figuren für die Spur 1 sind Scans echter Menschen in Posen, die man woanders sehr selten findet. Eine Vorschau.

Rangierer von Noch
von Friedhelm Weidelich
Das Rangierer-Set von Noch ist wegen der Kleidung für moderne Epochen geeignet.

Vorschau auf Personenwagen der BLS/SOB/SBB von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat Produktionsmuster der Personenwagen von BLS, SOB und SBB erhalten – und sie gleich fotografiert.
Weiterlesen … Vorschau auf Personenwagen der BLS/SOB/SBB von Dingler

Schneefotos
von Friedhelm Weidelich
1970 gab es im Februar noch regelmäßig Schnee und Winter war bei der Deutschen Bundesbahn kein Grund, den Verkehr vorsorglich einzustellen. Einige Fotos.

Spur-1-Figuren von Noch
von Friedhelm Weidelich
Vor einem Jahr kündigte Noch auf der Spielwarenmesse seine ersten Figuren im Spur-1-Maßstab 1:32 an. Nun sind sie in Sets mit zwei und drei Figuren lieferbar.

Sonntags an der Eisenbahn
von Friedhelm Weidelich
Schnee und Sonnenschein sind gute Gründe, mal ein paar Stunden draußen zu verbringen und Züge zu fotografieren. 61 Fotos vermitteln einen Eindruck, was man da Alltägliches und Kurioses entdecken kann.
Fine Models bringt die Schneeschleuder von Henschel
von Friedhelm Weidelich
Fine Models kündigt in Kürze mehrere Ausführungen der sechsachsigen Schneeschleuder von Henschel an.
Weiterlesen … Fine Models bringt die Schneeschleuder von Henschel

Die Spur-1-Projektliste: Was kommt dieses Jahr für die Spur 1?
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Projektliste, Stand Ende Januar 2021, gibt eine Vorschau auf frisch angekündigte und zum Teil sieben Jahre alte Neuheiten, die nun endlich ausgeliefert werden sollen. Die Anzahl ist erschreckend hoch, doch völlig unrealistisch.
Eine Reise ins Land der Fantasie und der Abenteuer, wie sie nur die Spur 1 bieten kann.
Weiterlesen … Die Spur-1-Projektliste: Was kommt dieses Jahr für die Spur 1?

O-Wagen „Würzburg“ von Fine Models für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Durch das asymmetrische Bremserhaus fällt dieser O-Wagen bayerischer Provenienz auf. Ein interessantes Spur-1-Modell von Fine Models für die Anfangszeit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG).
Weiterlesen … O-Wagen „Würzburg“ von Fine Models für die Spur 1

Offener Güterwagen der K.Bay.Sts.B. von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models liefert gerade die bayerischen offenen Güterwagen aus. 21 Fotos und eine Besprechung des E-Wagens der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.
Weiterlesen … Offener Güterwagen der K.Bay.Sts.B. von Fine Models

Schuco-Neuheiten 2021
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat für 2021 wieder ein umfangreiches Programm im Maßstab 1:32. Und es sind auch zwei Überraschungen dabei.

MTH legt den Big Boy noch einmal auf
von Friedhelm Weidelich
MTH Trains macht 2021 nach 40 Jahren zu. Vorher gibt es aber noch drei Loktypen in 1:32. Eine Lok ist ausdrücklich auch für Märklin-Gleise geeignet.

"Faszination Modellbahn" in Mannheim fällt aus
von Friedhelm Weidelich
„Aufgrund des aktuellen Covid-19-Infektionsgeschehens muss die Faszination Modellbahn Mannheim 2021 leider abgesagt werden", teilte die Messe Sinsheim GmbH soeben mit. Die Messe sollte Mitte März stattfinden.
Weiterlesen … "Faszination Modellbahn" in Mannheim fällt aus

Italienischer Tipo F und Co. von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler liefert in diesen Tagen die italienischen Spitzdachwagen aus. Mit ihnen lieferte die italienische Landwirtschaft Obst und Gemüse bis etwa 1985 in viele europäische Länder. Die gelungenen Güterwagen-Modelle gehören in jeden Güterzug auf der Spur 1. Eine Beschreibung der beiden Wagentypen mit 54 Fotos für Genießer.

Märklin-Neuheiten 2021 für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Nutzer und Sammler der Spur 1 in der Schweiz dürften sich über die markante Ce 6/8 I von SBB Historic jubeln. Für alle anderen Spur-1-Kunden hat Märklin bei den Neuheiten 2021 leider wenig zu bieten.

Modellbau auf spezielle Art
von Friedhelm Weidelich
Ende 2019 berichtete spur1info über ein Spur-1-Treffen in Hongkong. Nun gibt es Neuigkeiten.
03.10 von MBW kommt auch für Spur 1
von Friedhelm Weidelich
MBW bietet die 0310 nach einem Spur-Null-Modell nun auch für die Spur 1 an.

Eine verfeinerte Fünfziger von Fine Art Models
von Gastautor
Ältere Spur-1-Modelle hatten nicht immer so eine hohe Detaillierung wie heute. Das lässt sich ändern: Wie man einem 25 Jahre alten Modell von Fine Art Models etwas mehr Leben einhaucht, schildert Bernhard Lindlbauer.
Weiterlesen … Eine verfeinerte Fünfziger von Fine Art Models

Beiwagen für Wunders ET 85
von Friedhelm Weidelich
Der Elektrotriebwagen der Baureihe ET 85 von Wunder für die Spur 1 kommt noch. Der Beiwagen EB 85 zur Verstärkung des Zugs aus Triebwagen und Steuerwagen ist aber schon lieferbar.
Weitere Ausführung der Köf II der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke legen eine weitere Variante der Köf II auf.
Weiterlesen … Weitere Ausführung der Köf II der Steiner Modellwerke

Handmuster der preußischen T 3 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
spur1info zeigt 59 Fotos der beiden Handmuster der preußischen T 3 in Ländernbahnausführung und als Bundesbahn-Lok, bei denen man vielleicht schwach werden könnte. Denn die dreiachsige Kult-Tenderlok ist einfach zu schön! Eine ausführliche Beschreibung schildert die Ausstattung des Modells für die Spur 1.
Französischer Güterwagen
von Friedhelm Weidelich
Ein etablierter Hersteller steigt in die Produktion von französischen Güterwagen ein.

DB-Umbauwagen 1. und 2. Klasse von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Einsteigen bitte! Hier kommen weitere 32 Fotos mit tiefen Einblicken in die außerordentlich gut gelungenen Spur-1-Personenwagen AB3yge und B3yge von Wunder.

BD3yge der DB von Wunder als Spur-1-Modell
von Friedhelm Weidelich
Von 1955 bis 1958 bauten drei Ausbesserungswerke der DB insgesamt 653 dreiachsige Umbauwagen mit Gepäck- und Dienstabteil. Wunder hat die Vorbilder minutiös nachgebildet. Die Spur-1-Modelle sind unübertrefflich. 42 Fotos im Großformat zeigen die Fülle an Details.

Wie man die Umbauwagen von Wunder kuppeln kann
von Friedhelm Weidelich
Die dreiachsige Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn waren paarweise gekuppelt. Will man die neuen Spur-1-Modelle der 3yge-Wagen von Wunder vorbildnah kuppeln, muss man ein wenig planen und passende Kupplungen beschaffen. Es gibt mehrere Lösungen, die hier vorgestellt und eingebaut werden.
Weiterlesen … Wie man die Umbauwagen von Wunder kuppeln kann

Rückblick auf die Spur 1 im Jahre 2020
von Friedhelm Weidelich
Wie ist das Jahr 2020 gelaufen, welche Spur-1-Modelle wurden geliefert und wer hatte nur große Pläne? Zum Jahresende lohnt sich ein kritischer Blick auf den Spur-1-Markt. Eine Insolvenz, Corona, ausgefallene Messen sowie tatsächliche und erfundene Lieferschwierigkeiten haben das Hobby nur wenig beeinträchtigt. Doch die Lieferfähigkeit ist auffallend ungleich verteilt. Neueinsteiger bei der Spur 1 sollten die Projektliste eingehend studieren.

Dreiachsige Umbauwagen der DB vor 50 Jahren
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Modelle von Wunder werden in diesen Tagen ausgeliefert. Vor etwa 35 Jahren wurden die Wagen der DB ausgemustert. Wie sahen die Personenzüge mit Umbauwagen damals aus, was ist auch bei den Modellen wichtig? 35 Fotos, die ich vor etwa 50 Jahren gemacht habe, als die 3yg(e)-Wagen noch alltäglich waren.
Neuigkeiten von MBW
von Friedhelm Weidelich
Von MBW erhielt ich folgende Mitteilung, die Näheres zu Preis und Lieferzeit der angekündigten Modelle enthält.

Eine patinierte Schnellzuglok
von Gastautor
Hans und Walter Ziegler zeigen, wie sie eine 01 von KM1 mit einfachen Mitteln patiniert haben. Das macht Mut, es selbst zu versuchen. Einige Vorbildfotos vom Ende der Dampfzeit geben Anregungen, wie weit man (nicht) gehen sollte.
Kiss Deutschland und Schweiz gehen getrennte Wege
von Friedhelm Weidelich
Ab 2021 gehen die beiden nach der Insolvenz von Kiss Modellbahnen gegründeten Nachfolger eigene Wege.
Weiterlesen … Kiss Deutschland und Schweiz gehen getrennte Wege
Ein Buch über Turnuszüge
von Friedhelm Weidelich
Ein neues Buch bringt viel Licht ins Dunkle, wenn es um die Züge von Touropa, Scharnow, Hummel & Co. geht. Ein Muss für alle Käufer der Touropa-Wagen von Wunder.

Die Umbauwagen von Wunder sind eingetroffen
von Friedhelm Weidelich
Nach elf Tagen im Zoll sind die Spur-1-Serienmodelle der 3yg-Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn endlich bei Wunder eingetroffen.

Neue Bilder des Vectron von Kiss Deutschland
von Friedhelm Weidelich
Soeben erhielt ich von Fine Models Fotos des Vectron, der unter der Marke Kiss Modellbahnen Deutschland im Mai 2021 geliefert werden soll. Die Menge der Details wird Dampflokfreunde überraschen.

Neue Figuren von Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Im Laufe der kommenden Woche wird Jaffas Moba-Shop neue Figuren vorstellen.
Hier gibt es schon eine Vorschau auf die lebendig wirkenden Figuren von Menschen und Tieren aus dem 3D-Drucker.
MBW kündigt Neuheiten an
von Friedhelm Weidelich
MBW hat heute eine Reihe von neuen Modellen angekündigt: Den Triebzug VT 105 als "Senator" und "Komet" und die Baureihe 38.

Revell-Bausätze für moderne Epochen
von Friedhelm Weidelich
Vor vielen Jahren brachte Revell zwei einfach montierbare Bausätze im Maßstab 1:32 auf den Markt, die heute aktueller den je sind.

Letzte Lieferungen 2020
von Friedhelm Weidelich
Es klemmt etwas bei den geplanten Auslieferungen von Spur-1-Modellen. Der aktuelle Stand.

Vorweihnachtliches von Schuco
von Friedhelm Weidelich
Zum 2. Advent ist es höchste Zeit, das Weihnachtsgespann 2020 von Schuco vorzustellen. Daneben gibt es ein paar Schnäppchen für die Spur 1.

Märklin-Oldtimer mit Bastelspaß
von Friedhelm Weidelich
Mit originellem Zubehör kann man alte Wagenmodelle neu vermarkten. Märklin ist diesen Weg beim G 10 gegangen und hat ihn zu einem Wagen für Viehtransporte aufgewertet. Das Spur-1-Modell 58945 bringt ein paar Stunden Bastelspaß ins Haus und regt die Fantasie an.

Schweizer Traktoren
von Friedhelm Weidelich
Schweizer Traktoren hatten eine eigene Formensprache und Charakter. Ein Anbieter aus der Schweiz bietet 1:32-Modelle nach Vorbildern von Hürlimann & Co. an, die auch in Deutschland erhältlich sind.

Handmuster des Touropa-Liegewagens von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Reisebüro-Sonderzüge prägten die Tourismusbranche in den 1950er Jahren, als das eigene Auto in Deutschland noch eine Ausnahme war. Touropa war einer der wichtigsten Anbieter von Urlaubsreisen zu europäischen Sehnsuchtszielen. Das Handmuster des Spur-1-Modells eines Touropa-Liegewagens verbreitet pure Nostalgie. 35 Fotos zeigen alle Details und die überraschende Qualität der Inneneinrichtung.

Handmuster des D-Zug-Wagens B4ümg 54 von Wunder (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Ein Jahr nach der Neuheiten-Ankündigung hat Wunder das erste Handmuster des klassischen Schnellzugwagens der Deutschen Bundesbahn erhalten. Das Spur-1-Modell bietet eine Ausstattung der Superlative, passt aber nicht auf jede Anlage.
Weiterlesen … Handmuster des D-Zug-Wagens B4ümg 54 von Wunder (aktualisiert)

Was noch geliefert wird bis Jahresende
von Friedhelm Weidelich
Nachdem zahlreiche Spur-1-Projekte, die bis Jahresende fällig waren, mehr oder weniger geräuschlos nach 2021 verschoben wurden. Manch ein Kunde wird in den Mond gucken.
Einige Wagenmodelle und zwei Loks werden aber noch anrollen.
Ankündigungen von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Im Dezember 2020, kündigte Spur 1 Austria soeben an, soll die Reihe 93 der ÖBB endlich ausgeliefert werden.

Französische Corail-Wagen vom Kiss Modellbahn Service
von Friedhelm Weidelich
Nächstes Jahr sollen sie fertig sein: die Corail-Wagen der SNCF für die Spur 1.
Weiterlesen … Französische Corail-Wagen vom Kiss Modellbahn Service

Zurück in den Karton
von Friedhelm Weidelich
Ein so schweres Spur-1-Modell wie die V 320 von Märklin packt man ungern wieder ein. Falls es doch mal sein muss, habe ich einen Tipp, wie man das ohne Helfer schafft.

Alle Fotos des Handmusters der Baureihen 485/885 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Es war eine Freude, die beiden Handmuster des ET und ES 85, in der Epoche IV die Baureihen 485 und 885 der Deutschen Bundesbahn, zu fotografieren. Die Modelle werden für Wunder nur in zweistelliger Stückzahl produziert und sind aus gutem Grund nicht für jede Anlage geeignet. Hier sind die Einzelheiten und 53 Fotos, die eindrücklich zeigen, wohin die Reise geht.
Weiterlesen … Alle Fotos des Handmusters der Baureihen 485/885 von Wunder

Handmuster des DB-Triebwagens 485 von Wunder - erste Bilder
von Friedhelm Weidelich
Wunder arbeitet seine Rückstände ab. Exakt fünf Jahre sind seit der Ankündigung des ET und ES 85/485 und 885 vergangen. Doch nun hat Wunder die Handmuster erhalten. Und schon stehen sie bei spur1info im Fotostudio.
Hier sind Fotos, die Lust auf die attraktiven Spur-1-Modelle des Triebwagen-Oldtimers aus Reichsbahn-Zeiten machen.
Weiterlesen … Handmuster des DB-Triebwagens 485 von Wunder - erste Bilder

Marktszenen und mehr von Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Jaffas Moba-Shop hat sein Sortiment um weitere Figuren-Sets erweitert. Einige passen sehr gut zu den neuen Marktständen.

Rezension: Eisenbahnreisen - Fernweh auf Schienen
von Friedhelm Weidelich
„Eisenbahnreisen - Fernweh auf Schienen“ heißt ein neuer Bildband, der als Lizenzausgabe des englischen Buchs „Railway Journeys“ von David Ross bei Transpress erschienen ist. Nach Kontinenten geordnet, findet man hier im Großformat 290 mm x 213 mm rund 210 Fotos aus der ganzen Welt, die auf dem Stand von 2020 kenntnisreich kommentiert sind.
Weiterlesen … Rezension: Eisenbahnreisen - Fernweh auf Schienen

Das Wasserhaus in Steinbach
von Friedhelm Weidelich
Epokemodeller aus Dänemark bietet keine Spur-1-Gebäude mehr an. Horst Göhr baute und bearbeitete einen der letzten Bausätze des Wasserhauses, das in Steinbach in Sachsen an der Preßnitztalbahn steht.

Badische IVg als Echtdampflok von Wyko
von Gastautor
Pünktlich und rechtzeitig zur Lieferung der badischen Wagen-Bausätze von Dingler stellte Michael Wyrwich von Wyko-Echtdampf die badische IVg seinen Kunden zu.
Peter Krattiger hat sein Modell fotografiert und ist von der Qualität beeindruckt.
So röhrt die V 320 von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Eine Spur-1-Diesellok muss überzeugende Motorgeräusche bieten. Hier eine Kostprobe, wie die V 320 von Märklin klingt.

Die V 320 001 von Märklin unter der Lupe
von Friedhelm Weidelich
„Mächtig, gewaltig“ war der Ausdruck höchster Begeisterung bei der dänischen Olsenbande. Die Attribute gelten auch für die V 320 001 der DB, die als Vorserienmuster begutachtet werden konnte. Eine Spur-1-Lok, mit der Marktführer Märklin zeigt, welche eindrucksvollen und enorm zugkräftigen Modelle man mit Zinkdruckguss produzieren kann. Ein paar Innovationen wurden außerdem mitgeliefert.
Ein ausführlicher Bericht mit 84 Fotos, die jedes Detail zeigen.

Ein erster Blick auf Märklins V 320
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat spur1info ein Vorserienmodell der V 320 001 der Deutschen Bundesbahn zur Verfügung gestellt. Das gigantische Spur-1-Modell beeindruckt nicht nur durch sein Gewicht, sondern auch durch die Fülle der Details – außen und innen.
Teil 1 mit 39 Fotos in einzigartiger Qualität.

Luxemburger Fads von Modellbau Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Modellbau Marcus Jaegers hat für einen Kunden einen luxemburgischen Fads im Spur-1-Maßstab 1:32 gebaut.

Die aktuelle Lieferliste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Es ist Ende Oktober und nicht viel los bei der Spur 1, weil bereits einige Liefertermine ins kommende Jahr verschoben wurden. Uralte Projekte wurden endlich terminiert. Aber ein paar Modelle sollen tatsächlich noch bis Jahresende kommen.

Kurze Unterbrechung
von Friedhelm Weidelich
Nach einem Jahr intensiver Arbeit an spur1info mit 221 Artikeln und rund 3.600 Fotos ist es Zeit für eine kurze Pause.

Figuren für die Epochen I bis III
von Friedhelm Weidelich
Vor einiger Zeit stellte ich neue Figuren für die frühen Eisenbahn-Epochen vor, die etwas umständlich zu erwerben waren.
Nun gibt es ein deutlich größeres Angebot des Figurendesigners und eine Website dazu.

Erste Bilder vom neuen Vectron-Handmuster
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat erste Schnappschüsse des komplett neuen Handmusters des Siemens Vectron erhalten. Die moderne Elektrolok wird unter der hauseigenen Marke Kiss Modellbahnen Deutschland vermarktet.

DDR-Traktor "Aktivist" von Schuco
von Friedhelm Weidelich
Schuco liefert nun den Traktor RS03 "Aktivist" der Brandenburger Motorenwerke aus. Das Modell im Maßstab 1:32 gehört zu den aus Resin gefertigten Kleinserien.

Dinglers badische Wagen auf der Anlage
von Friedhelm Weidelich
Aus der Schweiz erhielt ich Fotos eines langen Zugs mit den Wagen aus Dinglers Bausätzen, die vorläufig noch von einer bayerischen Lokomotive gezogen werden.

Badischer Schnellzugwagen von Dingler montiert (2)
von Friedhelm Weidelich
Nachdem die Inneneinrichtung und Fenster eingebaut wurden und das Fahrgestell komplett ist, können die Baugruppen des badischen Schnellzugwagens von Dingler vereint werden. Doch am Ende ist noch eine Hürde zu nehmen, bis der Spur-1-Personenwagen von 1903 mit allen Details ausgestattet ist.
Weiterlesen … Badischer Schnellzugwagen von Dingler montiert (2)

Badischer Schnellzugwagen von Dingler montiert
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat für die Zielgruppe Echtdampfer verschiedene Ausführungen der badischen Schnellzugwagen aus der Zeit der Jahrhundertwende als Teil-Bausatz aufgelegt. Er ist zum Teil schon gelötet, lackiert und bedruckt, erfordert aber mehr Erfahrung und Geduld als die relativ einfache Montage des badischen Packwagens.
In Teil 1 der Baubeschreibung zeige ich mit 60 Fotos, wie man den Wagenkasten bestückt.
Weiterlesen … Badischer Schnellzugwagen von Dingler montiert
Neue Liefertermine bei Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin wird ein wichtiges Modell erst im kommenden Jahr liefern.

Herbstverkehr beim DEV
von Friedhelm Weidelich
Weil Covid-19 die ganze Saison erheblich beeinträchtigt hat, fährt die erste deutsche Museumseisenbahn erstmals im Herbst.

So montieren Sie den badischen Packwagen von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Wagenbausätze sind bei der Spur 1 selten und überfordern viele Modellbahner handwerklich. Inspiriert durch die Nachfragen von Echtdampf-Bahnern aus der Schweiz hat Dingler das Experiment gewagt und zwei Bausätze von badischen Wagen aufgelegt. Der Packwagen bietet auch für Anfänger kaum größere Hürden – wenn sie ein paar Tricks und Werkzeuge kennen. Es ist zwar kein Schnellbausatz für drei Abendstunden. Doch mit etwas Geduld und meiner ausführlichen Bauanleitung mit 60 Bildern werden Sie erfolgreich ans Ziel kommen.
Weiterlesen … So montieren Sie den badischen Packwagen von Dingler
Neuheit von Beesmodellbahn
von Friedhelm Weidelich
Fachhändler Beesmodellbahn hat sich entschlossen, ein Bahndienstfahrzeug zu entwickeln und exklusiv anzubieten.
Exklusive Neuheiten-Ankündigung
von Friedhelm Weidelich
Spur1info-Abonnenten haben bei Neuheiten-Ankündigungen oft einen Informationsvorsprung. Sie werden gleich begeistert sein.

Handmuster-Fotos der E 71 von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat neue Fotos vom Handmuster der E 71 in der Bundesbahn-Version. Das Spur-1-Modell wird Holzböden in den Führerständen erhalten.
Die September-Projektliste für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Am Ende des dritten Quartals 2020 lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Spur-1-Projektliste. Denn bis Jahresende ist eine wahre Flut von Modellen angekündigt, wie wir sie noch nie hatten. Wenn es dann nicht wieder anders kommt...
Eilmeldung: Spielwarenmesse 2021 verschoben
von Friedhelm Weidelich
Wie die Messegesellschaft soeben mitteilte, wird die Spielwarenmesse 2021, Covid-19-bedingt, nicht im üblichen Zeitraum ab Ende Januar stattfinden.

Eine kleine Werkstatt für das Museums-Bw
von Gastautor
Vor der Bekohlungsanlage bauten Hans und Walter Ziegler eine kleine Werkstatt für ihr Museums-Bw Fützen. Das beleuchtete Modell ist abnehmbar und hat eine raffinierte Stromversorgung.
Echtdampf-Modelle und mehr
von Friedhelm Weidelich
Accucraft und die vielen damit verbundenen Marken haben nun einen neuen Online-Shop, der die Übersicht erleichtert.

Auch die DSB haben jetzt ihren Vectron
von Friedhelm Weidelich
Der Vectron von Siemens Mobility hat nun die Zulassung für die Dänischen Staatsbahnen erhalten. Drei Loks der Baureihe EB der DSB sind bereits unterwegs nach Dänemark.

Klaviere und mehr von MiniArt
von Friedhelm Weidelich
Kaum hatte MiniArt einen Bausatz mit Musikindustrumenten veröffentlicht, schoben die Ukrainer Hersteller zwei Klaviere nach. Weitere Bausätze fluten den Markt.
Angebot von Spur1-Exklusiv
von Friedhelm Weidelich
Spur1-Exklusiv hat sich zu einem Sonderangebot entschlossen.

Figuren, die begeistern
von Friedhelm Weidelich
Diese Woche erreichte mich eine Mustersendung mit Figuren für die Spur 1, die zur Spitzenklasse gehören und den boomenden Markt um originelle Motive erweitern.

Liefertermine
von Friedhelm Weidelich
Wir haben den neuen Stand für bevorstehende Lieferungen von Spur-1-Modellen.
Schon wieder Neuheiten für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Trotz der gegenwärtigen Hitzewelle in Deutschland steht der Herbst vor der Tür, mit Spur-1-Neuheiten, die nicht ganz so heiß sind.

Warenlager, Werkstätten und Fabriken mit Gleisanschluss
von Friedhelm Weidelich
Modellbahnen nach amerikanischem Vorbild sind in der Spur 1 ziemlich selten. Es lohnt sich aber, sich von amerikanischen Anlagen inspirieren zu lassen.
Weiterlesen … Warenlager, Werkstätten und Fabriken mit Gleisanschluss
Neuheitenankündigung
von Friedhelm Weidelich
Kiss Modellbahnen Deutschland, eine Marke von Fine Models, kündigt ein neues Modell an, mit dem kaum jemand gerechnet haben dürfte.

Rezension: Die SWDE
von Friedhelm Weidelich
Fünf Jahre existierte in der französischen Besatzungszone im Südwestens Deutschlands eine kaum bekannte Eisenbahngesellschaft: die SWDE.
Das aktuelle EK-Special 138 beschreibt die komplizierte Eisenbahn-Geschichte nach dem Ende des 2. Weltkriegs.

Bilder der SBB Ae 3/6 von Kiss Modellbahnen Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Heute erreichten mich Fotos der Ae 3/6 von Kiss Modellbahnen Schweiz.
Die drei Modell-Ausführungen sind ab Werk ausverkauft und eventuell noch bei einzelnen Händlern vorrätig.
Weiterlesen … Bilder der SBB Ae 3/6 von Kiss Modellbahnen Schweiz

Nystrup Gravel – ein Rückblick
von Friedhelm Weidelich
2014 zeigte ich eine schöne Feldbahn aus Dänemark im Maßstab 1:35. Inzwischen ist der Modellbauer auf einen größeren Maßstab umgestiegen. Ein guter Grund, sich die alte Modulanlage noch einmal anzuschauen. 50 Bilder im Großformat.
Uli Steins Leinhausen
von Friedhelm Weidelich
Der vor wenigen Tagen verstorbene Cartoonist war auch Fotograf mit einem speziellen Bezug zur Eisenbahn.

Versionen der Baureihe 52 von MBW
von Friedhelm Weidelich
MBW hat die geplanten Versionen der Baureihe 52 veröffentlicht.
Bezugsquellen für die Kleinbekohlungsanlage
von Gastautor
Als Ergänzung zum Beitrag der Ziegler-Brüder über den Bau der Kleinbekohlungsanlage kommen hier jetzt die Bezugsquellen.

Kleinbekohlungsanlage selbstgebaut
von Gastautor
Die Ziegler-Brüder haben ihr Museums-Bw Weizen mit einer kleinen Bekohlungsanlage vervollständigt. Nach langem Warten hatten sie sich entschlossen, das Modell selbst zu bauen. Es ist funktionsfähig und kann sich sehen lassen.
Hier beschreiben und zeigen sie, wie sie beim Bau vorgegangen sind.

Neue Klarlacke von Bergswerk
von Friedhelm Weidelich
Bergswerk bietet vier neue Premium-Klarlacke auf Wasserbasis an, die Modell-Oberflächen hochtransparente und grifffest versiegeln und vor UV-Licht schützen.

Nachrichten von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Der neue Newsletter von Spur 1 Austria bringt erfreuliche Nachrichten – und äußert sich kritisch zu den Spekulationen in Foren über die chinesische Produktionsstätte.

Schweizer Gepäckwagen 4Fü von Wunder vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Die Schweizerischen Bundesbahnen kaufte 1927 bei der BLS zwei Gepäckwagen zur Verwendung im "Gotthard-Pullman-Express" an. 36 Fotos des Spur-1-Modells von Wunder mit fantastischen Einblicken ins reichhaltige Innenleben.
Weiterlesen … Schweizer Gepäckwagen 4Fü von Wunder vor der Kamera

Speisewagen des "Flèche d'Or" von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Ab 1926 verband der "Goldpfeil" der CIWL Paris und London.
Wunder hat dem Luxuszug im Maßstab 1:32 ein Denkmal gesetzt.

Edelweiss-Restaurant, deluxe, von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Zwei CIWL Pullman-Wagen und einen Gepäckwagen aus den Luxuszügen "Edelweiss" und "Gotthard-Pullman-Express" präsentieren sich vor der Kamera. Der erste ist außen spektakulär, innen weniger. Aber in jedem Fall ein Kleinod für Spur-1-Sammler mit viel Platz. Schauen und genießen Sie!

Musikinstrumente für interessante Schaufenster
von Friedhelm Weidelich
Schaufenster bei 1:32-Modellen werden häufig mit Fotos dekoriert, weil die Ausgestaltung mühsam ist oder entsprechende Waren nicht greifbar sind. In Kürze kommt ein Bausatz mit Musikinstrumenten für ein stilechtes Musikgeschäft der Epochen I bis IV.
Weiterlesen … Musikinstrumente für interessante Schaufenster

Maschinen und Werkzeuge für die Metallbearbeitung im Spur-1-Maßstab
von Friedhelm Weidelich
Ein Leser hat uns eine Adresse für hochwertige Modelle von Maschinen zur Metallbearbeitung verraten. Sie werden fix und fertig geliefert und sind hoch detailliert.
Weiterlesen … Maschinen und Werkzeuge für die Metallbearbeitung im Spur-1-Maßstab

Bemalte Figuren
von Friedhelm Weidelich
Im Mai stellte ich hier Figuren für die Epoche I vor. Man kann sie auch in die Epoche II hinein verwenden, wenn sie passend bemalt werden.

3D-gedrucktes Zubehör
von Friedhelm Weidelich
Wenn der Werkzeugbau wegen zu kleiner Serien zu teuer ist, greift man in der Industrie zur additiven Fertigung. Das nun angebotene Zubehör, wie diese Drehmaschine, ist meist recht preiswert – aber leider nicht im Spur-1-Maßstab.

Produktumstellung bei den Steiner Modellwerken
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke haben den Bekohlungs-Schrägaufzug neu konzipiert. Die Loren werden noch einmal produziert.
Weiterlesen … Produktumstellung bei den Steiner Modellwerken
Figuren für die 241-A-65 von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Beim Einpacken der Lok entdeckte ich zwischen den Styroporflocken die beiden Figuren. Sie sind aus Metall gegossen und ordentlich bemalt.
Messe in Friedrichshafen fällt aus
von Friedhelm Weidelich
Die Messe Sinsheim GmbH teilte soeben mit, dass nach intensiven und konstruktiven Gesprächen mit vielen Vertretern der Branche die diesjährige 37. Int. Modellbahn-Ausstellung, die 19. Faszination Modellbau und das 12. Echtdampf-Hallentreffen abgesagt werden. Die Veranstaltungen waren für die Zeit vom 30. Oktober bis 1. November 2020 in Friedrichshafen geplant.

Vorschau auf die Teilesätze von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Bei Dingler werden gerade die Bausätze der badischen Wagen probeweise montiert. Hier sind die ersten Bilder.

Videos aus Norwegen
von Friedhelm Weidelich
Zur Ausstellung in Norwegen gibt es zwei Videos, die die Modulanlage in Betrieb zeigen.
Fine Models/Kiss mit neuen Versionen der bayerischen D XI
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat bei dem von Kiss übernommenen Projekt der bayerischen Lokalbahn-Dampflok zwei neue Varianten hinzugefügt.
Weiterlesen … Fine Models/Kiss mit neuen Versionen der bayerischen D XI

Die aktuelle Juli-Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Take one! (Nimm eins!). Die bei Saisonende 2019 leere Plastikbox auf einer Seebrücke an der Ostsee symbolisiert wunderbar einen Teil des Spur-1-Markts: Bestellen Sie was, aber liefern können wir leider fast nichts.
Jetzt heißt es auch noch: Setzen Sie auf die Null.
Trotz allem: Die aktualisierte Liste der Spur-1-Projekte verspricht mehr Lieferungen für 2020 – und weitere neue Projekte.
Das Handmuster der E 71 von Spur 1 Austria fährt
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria hat ein kurzes Video der E 71 online gestellt.
Weiterlesen … Das Handmuster der E 71 von Spur 1 Austria fährt

Die Besprechung der 241-A-65 von Märklin im Detail
von Friedhelm Weidelich
Die 241-A-65 der SNCF für die Spur 1 ist mit 8,55 kg ein Schwergewicht mit sehr hoher Zugkraft. Das gilt für das Märklin-Modell sowohl technisch als auch buchstäblich. Denn die Ästhetik der französischen Dampflok in Schweizer Händen spricht eigentlich jeden an. Lesen Sie hier die ausführliche Besprechung des Spur-1-Modells mit über 100 einzigartigen Fotos.
Weiterlesen … Die Besprechung der 241-A-65 von Märklin im Detail

Die 241-A-65 von Märklin vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Die 241-A-65 der SNCF lässt als in der Schweiz beheimatete Museumslokomotive niemanden kalt. Als Märklin-Modell für die Spur 1 war sie mir 98 Fotos im Großformat wert. Die Bilder der beeindruckenden französischen Lok zeigen ihre Stärken und wenigen Schwächen, die Besprechung ist in Arbeit.

Unboxing Märklin's 241
von Friedhelm Weidelich
Märklins 241-A-65 ist zur Besprechung eingetroffen. Emotionale Auspack-Momente, von meinem Sohn festgehalten.

VTG-Kesselwagen von Jacek Wysocki
von Friedhelm Weidelich
Nach seinem hervorragenden polnischen Dragon baute Jacek Wysocki fünf Kesselwagen. Seine Spur-1-Modelle werden immer noch ein bisschen besser.

Neues von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria stellt heute eine neue Dampflok und eine weitere neue Version vor. Neben Status-Meldungen zu den aktuell produzierten Modellen gibt es eine spektakuläre Ankündigung: den Einstieg in die Spur 0.

Der (irgendwie) neue ICE der Deutschen Bahn
von Friedhelm Weidelich
Gestern hat die Deutsche Bahn eine ICE-Bestellung bei Siemens angekündigt. Weil es im Pressematerial so stand, stürzten sich die Journalisten auf funkdurchlässige Scheiben und Fahrradabteile. Doch weil ein ICE 3 nicht ein ICE 3 ist, war kaum ein Medienbeitrag korrekt oder wurde mit falschen Bildern dekoriert.

Holzboden für einen Flachwagen
von Gastautor
Holz ist im Modell durch nichts zu ersetzen. Hans und Walter Ziegler haben einem Flachwagen von KM1 einer Revision unterzogen, die das Erscheinungsbild durch einen echten Holzboden verbessert.
Schnappschüsse aus Norwegen
von Friedhelm Weidelich
Aus Norwegen erreichten mich Schnappschüsse einer stimmigen, fantasievoll und realitätsnah gestalteten Modulanlage.

Zubehör von Wema
von Friedhelm Weidelich
Manchmal wundert man sich, warum es bestimmtes Zubehör nicht für die Spur 1 gibt. Aus der Praxis des Anlagenbaus heraus produziert Wema unermüdlich neue Ideen rund um Themen.

Tipo F in Deutschland
von Friedhelm Weidelich
Die italienischen Spitzdachwagen, die Dingler nun für die Spur 1 angekündigt hat, gehörten zum Bild von vielen Güterzügen. Ein Blick ins Archiv – und auf einen erhaltenen Wagen in Südtirol.

Heitkamps 220er als Vorbilder und Modelle
von Friedhelm Weidelich
Viele Loks der Deutschen Bundesbahn fanden am Ende ihrer Nutzungszeit bei der Staatsbahn woanders eine Verwendung. Ein paar V 200 kamen in die Wüste – und nicht jede hat's überlebt. Klaus Wagner hat sie nachgebaut.

Nobody's perfect
von Friedhelm Weidelich
Es ist schön, wenn sich Gastautoren mit Themen und Ideen melden. Die Auflistung eines freundlichen Gastautors, aus der sich Marktanteile und Lieferzeiten berechnen ließen, hat mich beeindruckt, auch wegen der Fleißarbeit, die darin steckte. Die mathematischen Schlussfolgerungen auf dieser Basis waren bei genauerer Betrachtung aber zu streng.

Gealterte Güterwagen nach Zieglers Art (4)
von Gastautor
Im vierten Teil geht es um zwei selbst gebaute gedeckte Spur-1-Wagen aus den 1980er Jahren und weitere Güterwagen-Modelle, die im Dienst verschlissen wurden.
Mehr Details zu Dinglers Preußenwagen
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat die Details seiner insgesamt 14 Varianten der zweiachsigen preußischen Personenwagen und der Post-/Gepäckwagen nun ausführlicher beschrieben. Auch zum Wismarer gibt es Neues.

Norwegische Modulanlage
von Friedhelm Weidelich
Am Sonntag kann in Norwegen eine hervorragende Spur-1-Modulanlage besichtigt werden.

Die Juni-Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Das erste Halbjahr 2020 geht zu Ende. Ausgefallene Messen und Behinderungen durch Corona und eine Insolvenz haben die Branche nicht sonderlich beeinträchtigt. Doch wer die Spur-1-Projektliste genauer betrachtet, entdeckt Verschiebungen im Markt. Denn die einen können liefern, die anderen nicht.
Was die Neuheiten von Dingler kosten
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat nun die Preise für die vier neuen Projekte bekanntgegeben.

Die Neuheiten 2020/2021 von Dingler (Teil 2)
von Friedhelm Weidelich
Mit Schwerpunkt Deutschland kündigt Dingler zwei Neuheiten-Pakete für die Spur 1 an. Beide Projekte schließen gerade rechtzeitig eine Lücke und eröffnen neue Perspektiven.

Die Neuheiten 2020/2021 von Dingler (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Das an diesem Wochenende traditionell veranstaltete Internationale Spur-1-Treffen in Sinsheim muss wegen Covid-19 ausfallen. Doch was Dingler dort vorgestellt hätte, erfahren Sie hier. Die Neuheiten sind verführerisch und decken viele Spielräume unseres Hobbys ab.
Weiterlesen … Die Neuheiten 2020/2021 von Dingler (aktualisiert)
Neuheit: E 95 von MBW
von Friedhelm Weidelich
MBW will 2021 für die Spur 1 eine E 95 ausliefern. Produziert werden soll sie in einer "Edelschmiede".

Produktionsmuster der Umbauwagen von Wunder (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Die vier Produktionsmuster der dreiachsigen Umbauwagen von Wunder sind fast schon spektakulär gelungen. Die Spur-1-Modelle tausendfach eingesetzten Bundesbahn-Personenwagen der 1950er bis 1980er Jahre bieten ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. 69 Fotos, welche die enorme Vielfalt der Details zeigen und die Vorfreude ganz erheblich steigern werden.
Weiterlesen … Produktionsmuster der Umbauwagen von Wunder (aktualisiert)
Neues zu Kiss Modellbahnen Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Es gibt Neues zu Kiss Modellbahnen Schweiz.

Die 241-A kommt
von Friedhelm Weidelich
Märklin wird die 241-A-65 im Juli 2020 ausliefern. Es gibt noch mehr interessante Nachrichten aus der Welt der Spur 1.

MTH hört auf
von Friedhelm Weidelich
MTH aus den USA, mit "Railking"-Modellen auch in 1:32 vertreten, stellt den Betrieb ein.

Erste Bilder der lackierten bayerischen Niederbordwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models nähern sich der Produktionsreife. Neue Fotos, die Spur-1-Freunden der Epochen I und II gefallen dürften.
Weiterlesen … Erste Bilder der lackierten bayerischen Niederbordwagen von Fine Models

Gealterte Güterwagen nach Zieglers Art (3)
von Friedhelm Weidelich
Weiter geht es mit Patinier-Beispielen der Ziegler-Brüder. Die Bilder sprechen für sich.

Säuretopfwagen für die Spur 1 von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat nun den zweiten Topfwagen ausgeliefert. Wer das Spur-1-Modell unfallfrei aus der Verpackung bekommt, kann sich über ein wenig Bastelspaß freuen.
April 2021: TrainExpo.ch für die Spuren 0 und 1 (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Für den 24. und 25. April 2021 ist eine neue Modelleisenbahn-Plattform der Spuren 0 und 1 in Birmensdorf/ZH mit dem Namen TrainExpo.ch geplant. Club-Anlagen und Modelle aller Art in den Spuren 0, 0e, 0m, On3, 1 und 1m werden im Betrieb gezeigt und Produkte für den Anlagen- und Fahrzeug-Modellbau angeboten.
Weiterlesen … April 2021: TrainExpo.ch für die Spuren 0 und 1 (aktualisiert)

Stein für Stein zur realistischen Brücke
von Friedhelm Weidelich
Joachim Lutz kennt sich als Zahntechniker bestens mit Formen aus und hat mit Teamkollegen eine Brücke für die Spur-1-Clubanlage gebaut, die sich sehen lassen kann.
Bilder des Handmusters der 97 101 von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat das zuletzt noch unlackiert gezeigte Handmuster der 97 101 fertiggestellt. Vier Fotos des Spur-1-Modells für Zahnradstrecken, das im Herbst 2020 lieferbar sein wird.
Weiterlesen … Bilder des Handmusters der 97 101 von Fine Models

Die Baureihe 81 der Steiner Modellwerke im Detail
von Friedhelm Weidelich
Wie schon die Ankündigung, so hat auch das Serienmodell der Baureihe 81 bei spur1info Premiere. Das erste Spur-1-Modell einer Lok der Steiner Modellwerke ist nun lieferbar. Das Preisleistungsverhältnis stimmt. Doch was ist besonders gut gelungen und was kann man kritisieren? Eine Besprechung mit 88 großformatigen Fotos.
Weiterlesen … Die Baureihe 81 der Steiner Modellwerke im Detail

Erste Fotos der Baureihe 81 der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Zehn professionelle Fotos des Serienmodells der 81 001 der DB, Epoche IIIb, der Steiner Modellwerke, Spur 1. Natürlich nur für Abonnenten.
Weiterlesen … Erste Fotos der Baureihe 81 der Steiner Modellwerke

Die Baureihe 81 von den Steiner Modellwerken ist da
von Friedhelm Weidelich
Frisch ausgepackt ist die DB-Tenderlok der Baureihe 81, die soeben von den Steiner Modellwerken eingetroffen ist.
Weiterlesen … Die Baureihe 81 von den Steiner Modellwerken ist da

Gealterte Güterwagen nach Zieglers Art (2)
von Friedhelm Weidelich
Zwei weitere Güterwagen haben sich Hans und Walter Ziegler zur Patinierung vorgenommen.
Den Spur-1-Wagen sieht man die langen Dienstjahre der Vorbilder an.

Kiss Modellbahnen sind gerettet
von Friedhelm Weidelich
Lange, viel zu lange, mussten die Kunden von Kiss Modellbahnen nach der im März angemeldeten Insolvenz auf konkrete Ergebnisse warten. Nun liegen sie vor.

Gealterte Güterwagen nach Zieglers Art
von Gastautor
„Erst durch Patinierung wird aus einer Wagenreihe ein richtiger Zug“, schrieb Hans Ziegler und schickte einen Artikel und viele Bilder, die zeigen, wie er und sein Bruder Walter beim Patinieren von Güterwagen vorgehen. Denn fabrikneue Spur-1-Modelle wirken auf einer selbstverständlich vorbildnahen Eisenbahnlandschaft etwas deplatziert.

Neuheit: Steuer-/Halbgepäckwagen BD4yge(f) von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder Präzisionsmodelle wird für die Spur 1 einen recht exotischen Steuer- und Gepäckwagen produzieren, der in der Epoche III seinen Ursprung in Bayern hatte.
Weiterlesen … Neuheit: Steuer-/Halbgepäckwagen BD4yge(f) von Wunder

Paletten-Bausatz für Anspruchsvolle
von Friedhelm Weidelich
Zubehör für die Spur 1 ist meist recht groß. Bausätze lassen sich dann auch mal ohne Lupe und den sicheren Griff eines Vierjährigen montieren. Als Feierabend-Bastelspaß eignet sich der hier besprochene Palettenbausatz jedenfalls bestens – und das Ergebnis kommt dem Vorbild besonders nah.

Echtdampf-07 1001
von Friedhelm Weidelich
Neben der 07 1001 der DR von Proform existiert auch eine 07 1001 als Echtdampfmodell. Es fährt in der Schweiz.

Ein Drache in Pink
von Friedhelm Weidelich
Lokomotiven in dieser Farbgebung sind selten. Ein polnisches Unternehmen fällt damit auf.
Die Mai-Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Covid-19 trifft die Spur 1 doch stärker, als nach der Produktionsunterbrechung in China und Korea zu erwarten war. Vor allem zwei Probleme verzögern die Lieferungen.

Figuren für die Epoche I
von Friedhelm Weidelich
Die deutschen Länderbahnen erfreuen sich bei Spur-1-Bahnern größerer Beliebtheit, als man gemeinhin vermutet. Nun gibt es viele 3D-gedruckte Figuren, die man jedoch selbst bemalen muss.

Rangier-Diorama
von Friedhelm Weidelich
Hunderte von Dioramen und Anlagen der Spur 1 blühen im Verborgenen bei Privatleuten. Hier haben wir die letzte Möglichkeit, ein langgestrecktes Diorama aus der Schweiz zu betrachten, das nun zum Verkauf steht.

07 1001 der DR von Proform Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Den französischen Ursprung sieht man der 07 1001 deutlich an. Proform hat das Spur-1-Modell auf Bestellung gebaut.

Fotos des fertigen Handmusters der E 71 von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster der E 71 von Fine Models ist nun fertig lackiert und beschriftet. Hier kommen Fotos, die Lust auf den preußischen Oldtimer machen.
Weiterlesen … Fotos des fertigen Handmusters der E 71 von Fine Models
Spur-1-Treffen Sinsheim 2020 abgesagt
von Friedhelm Weidelich
Das Spur-1-Treffen kann wegen der Corona-Krise nicht stattfinden und wurde heute abgesagt.

Industriebahn von Helmut Walter in 0e (2)
von Friedhelm Weidelich
Die Calenberger Industriebahn in 0e bietet auf engstem Raum unzählige Anregungen auch für eine Feld- und Werksbahn in Spur 1. Denn Improvisation gehörte schon immer zu solchen Schmalspurbahnen.
Teil 2 mit 64 großformatigen Fotos.

Praktikable Kupplungen für Schmalspur-Fahrzeuge
von Friedhelm Weidelich
Wenn man beim Kuppeln von 1e-Schmalspurfahrzeugen schier verzweifelt, ist die Modellkupplung schuld. Nun gibt es eine Lösung, die Freude macht.
Weiterlesen … Praktikable Kupplungen für Schmalspur-Fahrzeuge

Ein Eaos der SBB als patiniertes Märklin-Modell
von Friedhelm Weidelich
Achim Lutz hat einen pseudo-patinierten gebrauchten offenen Güterwagen Eaos der SBB von Märklin nach einem Vorbildfoto patiniert. Der Aufwand hat sich gelohnt.
Weiterlesen … Ein Eaos der SBB als patiniertes Märklin-Modell

Bilder von Behelfs-Packwagen bei der DB
von Friedhelm Weidelich
Die Behelfspackwagen von Wunder haben mehr Reaktionen ausgelöst als jede Besprechung zuvor – durchweg positive. Seit 1967 kamen mir immer wieder die Vorbilder dieser Wagen vor das Kameraobjektiv.

Behelfspackwagen MDyg 986 von Wunder für Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Aus je zwei Behelfspersonenwagen 3. Klasse baute die Deutsche Bundesbahn ab 1957 einen Behelfsgepäckwagen. Wie alle Übergangslösungen in Deutschland waren die Wagen Jahrzehnte im Einsatz.
Wunder Präzisionsmodelle liefert nun die langen Gepäckwagen aus, die in allen Zugarten unterwegs waren. Die Spur-1-Modelle sind gut gelungen, brauchen aber passende Radien. 49 Fotos von allen Details.
Weiterlesen … Behelfspackwagen MDyg 986 von Wunder für Spur 1

Fotos der 93 von Spur 1 Austria veröffentlicht
von Friedhelm Weidelich
Spur 1 Austria hat Testfahrten mit dem Modell der 93 gemacht und einen kurzen Bericht und Fotos veröffentlicht.
Weiterlesen … Fotos der 93 von Spur 1 Austria veröffentlicht

Rezension: Die Vorkriegs-Elloks der Reichsbahn
von Friedhelm Weidelich
Viele Elektrolokomotiven der ehemaligen Staatsbahnen und der Deutschen Reichsbahn sind in Vergessenheit geraten, weil sie nur in kleinen Stückzahlen gebaut wurden und sich nicht immer bewährten. Das Buch von Dirk Winkler ruft sie mit brillanten Fotos noch einmal ins Gedächtnis der Eisenbahnfreunde und Ingenieure zurück. Der Text ist wegen unnötiger Mängel leider eher freudlos geraten.
Weiterlesen … Rezension: Die Vorkriegs-Elloks der Reichsbahn

Neuheitenankündigung: E 71 von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Nach Spur 1 Austria kündigt auch Fine Models eine E 71 an. Die ist schon fast fertig. Für die Doppelentwicklung gibt es nachvollziehbare Gründe.

Neues aus Österreich
von Friedhelm Weidelich
Die österreichische Baureihe 93 von Spur 1 Austria nähert sich der Vollendung – und der Osterhase bringt eine urige Elektrolok.

Neue Personengruppen in 1:32
von Friedhelm Weidelich
Ab Ostern kommen neue Figurengruppen für Spur-1-Motive auf den Markt. Hier schon eine Vorschau auf die Figuren und geplante Gruppen.
Aufgeräumt
von Friedhelm Weidelich
In der Corona-Krise haben viele Zeit zum Nachdenken. Und dann räumen sie auf.

Bahnhof Monheim und Bekohlungsanlage
von Friedhelm Weidelich
Monheim war Endstation der bayerischen Lokalbahn Fünfstetten - Monheim. Nun gibt es das Bahnhofsgebäude und die Bekohlungsanlage als Spur-1-Modelle.

Industriebahn von Helmut Walter in 0e
von Friedhelm Weidelich
Auf der NuSSA in Stadtoldendorf war eine schmalspurige Industriebahn ausgestellt, auf der ein abwechslungsreicher Betrieb abgewickelt wurde. Die Bahn mit 900 mm Spurweite wurde im Maßstab 1:45 gebaut. Ein Vorbild? 46 Fotos zeigen, was möglich ist und wie man auf kleiner Fläche glaubhaft Atmosphäre schaffen kann.

Fotos der DB Ktmm von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Nicht mehr lange warten müssen Dingler-Kunden auf die Schüttgutwagen Ktmm 65 und Ktmmv/Ud-73 der Deutschen Bundesbahn. Wir werfen einen Blick auf die Handmuster. 31 Fotos und eine Animation.
Neue Personenwagen für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Noch viele Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn warten auf eine Realisierung im Spur-1-Maßstab 1:32. Eine neue Ankündigung mit Einzelheiten für spur1info-Abonnenten.
Die unbekannte Baureihe 51
von Friedhelm Weidelich
Wenig bekannt ist bisher über die Baureihe 51 der Deutschen Reichsbahn, die bald auch für die Spur 1 angekündigt wird. Hier sind die Einzelheiten und ein historisches Foto.

Neue Figuren von Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Lebendig wirkende Figuren-Sets sind die Spezialität von Jaffas Moba-Shop. Jetzt gibt es wieder Neuheiten.

Deutz-Traktor mit Leiterwagen von Schuco
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat den Deutz F 3 M 417 in einer Nachkriegs-Version aufgelegt und bietet ihn mit einem Leiterwagen an.

Der perfekte Weinberg
von Friedhelm Weidelich
Yves Rittener hat seinen Weinberg fertiggestellt. Besser geht's nicht!
Faszination Modellbahn in Mannheim endgültig abgesagt
von Friedhelm Weidelich
Wegen der sich Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich die Messe Sinsheim GmbH dazu entschieden, die traditionell im Frühjahr stattfindende Faszination MODELLBAHN Mannheim in diesem Jahr nicht mehr durchzuführen. Eine Verlegung in das Spätjahr 2020 ist auch auf Rücksichtnahme der aktuellen Befindlichkeiten unserer Aussteller nicht erfolgversprechend, teilt die Messegesellschaft mit.
Weiterlesen … Faszination Modellbahn in Mannheim endgültig abgesagt
Knappe und reichliche Fahrzeug-Angebote für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Momentan ergießt sich eine Flut von Angeboten über Spur-1-Freunde. Und manche sind schon sehr knapp. Aktuelle Meldungen.
Weiterlesen … Knappe und reichliche Fahrzeug-Angebote für die Spur 1

Neue Figuren vom Wema Bahnatelier
von Friedhelm Weidelich
Das Wema Bahnatelier hat wieder zwei neue Figuren herausgebracht, die vielseitig verwendbar sind.

Fertig: der Dragon
von Friedhelm Weidelich
Der Dragon von Jacek Wysocki ist fertig. Ein beeindruckendes Spur-1-Modell aus Polen, komplett selbst gebaut.

0e-Feldbahn als Anregung
von Friedhelm Weidelich
In Stadtoldendorf stellte Martin Krane kürzlich wieder seine kompakte 0e-Feldbahn aus. Sie zeigt, dass man in 1:45 auf der Fläche einer H0-Bahn ein interessantes Motiv aufbauen kann. In 1:35 oder im echten Spur-1-Maßstab 1:32 würde man nicht viel mehr Platz brauchen. Vielleicht ein Anlass, einmal über etwas Kleines nachzudenken.
33 Fotos mit vielen Anregungen für Ihre Fantasie.
Intermodellbau verschoben
von Friedhelm Weidelich
Erwartungsgemäß hat die Messe Dortmund die Intermodellbau jetzt vom April auf Mitte August verschoben.

Kleinlokschuppen-Diorama (6)
von Friedhelm Weidelich
Nicht eine Grasmatte neben dem Schotter, sondern eine vielfältige Vegetation macht das Lokschuppen-Diorama für die Spur 1 sehenswert. Gras und Pflanzen sind ziemlich schnell „gewachsen“. Aber davor kam mir noch eine andere Idee.

Spur1-Exklusiv liefert bayerische D XII aus
von Friedhelm Weidelich
Die ersten Exemplare der bayrischen Tenderlok der Gattung D XII und den Varianten der Pfälzischen Eisenbahn werden nun von Spur1-Exklusiv ausgeliefert.

Kleinlokschuppen-Diorama (5)
von Friedhelm Weidelich
Im fünften Teil des Bauberichts werden die Klempnerarbeiten am Dach des Kleinlokschuppens fertiggestellt. Außerdem entstehen mit einfachsten Mitteln zwei realistisch wirkende Pfützen.

Spur-1-Großanlage von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Der Hessische Rundfunk berichtete gestern Abend, kurz vor 20 Uhr, in der Hessenschau über eine große Spur-1-Anlage, die von Fine Models gebaut wurde und für einen Kunden in Asien bestimmt ist.
Eilmeldung: Kiss Modellbahnen insolvent (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Die Kiss Modellbahnen GmbH & Co. KG ist insolvent. Die Insolvenz wurde gestern angemeldet.
Weiterlesen … Eilmeldung: Kiss Modellbahnen insolvent (aktualisiert)

Neue Figurensätze von Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Jaffa Moba-Shop präsentierte in Stadtoldendorf zum ersten Mal drei neue Figurensätze, die ihren besonderen Charme haben.

Feldbahn im Spur-1-Maßstab
von Friedhelm Weidelich
Bei der Spur 1 sind Schmalspurbahnen immer noch ein Nischenprodukt. Auf der Suche nach Anregungen haben wir die NuSSA – die Null- und Schmalspur-Ausstellung in Stadtoldendorf - besucht. Es hat sich gelohnt, denn dort wurde Modellbau in hoher Qualität ausgestellt.
Wir fangen mit einer Feldbahn in 1:32 an. 46 Fotos einer kompakten, vielseitigen Anlage.

Liefertermine von Märklin aktualisiert
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat soeben die aktuellen Liefertermine bekanntgegeben.
"Faszination Modellbahn" in Mannheim wird verschoben
von Friedhelm Weidelich
Das Corona-Virus hat aktuelle Auswirkungen: Die FASZINATION MODELLBAHN 2020 findet nicht, wie geplant, vom 13. bis 15. März 2020 statt. "Aufgrund der sich täglich verändernden Rahmenbedingungen und dem Verantwortungsbewusstsein des Veranstalters Messe Sinsheim GmbH wird der Termin auf einen späteren Zeitpunkt verschoben", teilte der Veranstalter soeben mit.
Weiterlesen … "Faszination Modellbahn" in Mannheim wird verschoben
Eisenbahngeschichte per Webcam
von Friedhelm Weidelich
Was haben wir nur ohne Internet gemacht? Falls Sie trotzdem Langeweile haben, hätte ich da was für Sie.

Kleinlokschuppen-Diorama (4)
von Friedhelm Weidelich
Auch ein mit Teerpappe gedeckter Lokschuppen im Spur-1-Maßstab 1:32 sollte Dachrinnen haben. Wieder so eine Herausforderung für den Gelegenheitsbastler...

Faszination Modellbahn in Mannheim
von Friedhelm Weidelich
Vom 13. bis 15. März 2020 findet in der Maimarkthalle in Mannheim wieder die "Faszination Modellbahn" statt. Hier können Modellbahnfreunde die Modelle und Handmuster betrachten, die sie aus der Berichterstattung über die Spielwarenmesse kennen.
Der Veranstalter steht wegen des Corona-Virus im Kontakt mit den Behörden. Aus heutiger Sicht wird die Messe stattfinden.

Stellwerk mit Beleuchtung
von Friedhelm Weidelich
Horst Göhr hat für einen Kunden ein Stellwerk gebaut, das auf einer Spur-1-Anlage eingebaut werden soll.

Auslieferungen von Schuco-Fahrzeugen
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat einige Modelle ausgeliefert, die für die 1950er bis 1970er Jahre interessant sind. Für die heutige Zeit kommt auch ein neuer Großtraktor.

Kleinlokschuppen-Diorama (3)
von Friedhelm Weidelich
Eine Diesellok braucht ab und zu Kraftstoff. Also wird eine kleine Tankstelle in das Spur-1-Diorama integriert. Damit steigt auch der Spielwert.

Kleinlokschuppen-Diorama (2)
von Friedhelm Weidelich
Nach der Stellprobe und drei aufgeklebten Wänden werden buchstäblich grundlegende Arbeiten im Lokschuppen vorgenommen. Auch Teile der Inneneinrichtung werden hergestellt. Von der Fantasie inspiriert, entsteht ein nützliches Werkstatt-Utensil, das ich noch bei keinem Modellbauer gesehen habe.

Kleinlokschuppen-Diorama (1)
von Friedhelm Weidelich
Ein Stück Spanplatte, ein angefangener und ein fertiger Bausatz sowie ein Stück Gleis. Daraus entstand die Idee, ein Diorama zu entwickeln, das schon im Baustadium reichlich Beschäftigung und Spaß bringt. Bei der Bastelei zeichnete sich schnell ab: Wenn man erst einmal angefangen hat, entwickeln sich die Ideen wie von selbst. Vielleicht auch bei Ihnen, liebe Leser.
Die aktualisierte Spur-1-Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Ein paar Projekte und Preise sind seit der letzten Veröffentlichung dazugekommen. 175 Spur-1-Projekte mit mehr den je unklaren Lieferterminen.

Figuren und Zubehör aus Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
3D-gedruckte Figuren in natürlichen Posen und feines Zubehör – das 1:32-Angebot wächst. Inspirierende Muster in Nahaufnahme.

Ein Lokschuppendach nach Vorbild
von Friedhelm Weidelich
Es ist aufwändig, ein Dach mit Modellziegeln zu decken. Doch der Aufwand lohnt sich, wenn man höchste Modellbau-Qualität anstrebt.

Eins, zwei, drei - die Umbauwagen-Keilerei
von Friedhelm Weidelich
Der Kleinkrieg um Marktanteile nimmt allmählich immer groteskere Züge an. Jetzt kündigt MBW als Dritter ebenfalls dreiachsige Umbauwagen an.

Dachziegel für Anspruchsvolle
von Friedhelm Weidelich
Gelaserte Dachziegel gibt es in vielen Formen. Wer sehr hohe Ansprüche an den Modellbau hat, verlegt sie einzeln. Hier ist eine Quelle für hochwertige Dachziegel.

Bayerische Lokalbahnwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Kürzlich standen auch der bayerische Milchwagen und ein Handmuster des Personenwagens CL von Fine Models vor der Kamera. 28 Fotos, die Vorfreude auf die Spur-1-Modelle machen.

Bayerische S 3/6 von Wyko Echtdampf
von Friedhelm Weidelich
Michael Wyrwich hat eine bayerische S 3/6 in grüner Länderbahn-Lackierung für die Spur 1 fertiggestellt.
Hier ein paar Fotos.
Tipps für Abonnenten (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Vielen Dank an alle, die in den letzten Wochen ihr Abo verlängert haben. Leider war danach das alte Archiv nicht mehr zugänglich. Dieser Fehler ist jetzt behoben.
Außerdem gibt es Tipps zum bequemen Login.

Die Februar-Projektliste und der Spur-1-Markt
von Friedhelm Weidelich
2019 hat die Spur 1 ihren Zenit erreicht. Zumindest bei der Zahl der Projekte, denn zu den immer noch unerledigten, oft schon mehrere Jahre alten Ankündigungen kamen zahlreiche Neuheiten, zusätzlich einige Doppel- und Dreifach-Ankündigungen gegen jede Vernunft.
2020 ist die Projektliste kürzer, doch sollen in diesem Jahr zahllose Projekte ausgeliefert werden. Ob das klappt?

Spielwarenmesse 2020: Figuren und Bäume
von Friedhelm Weidelich
Die neu angekündigten Noch-Figuren für die Spur 1 waren einen genaueren Blick wert.

Steiner Modellwerke geben Spur-0-Modelle auf
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke geben die Spur 0 auf. Die Spur-1-Modelle bleiben aber im Programm.

MO-Miniatur kündigt Rollende Landstraße an
von Friedhelm Weidelich
Mo-Miniatur baut sein kleines Sortiment für schienengebundene Fahrzeuge aus und kündigt die Rollende Landstraße an. Auch für das Bw gibt es eine Neuheit.

Spielwarenmesse 2020: Der Ritt auf der Kanonenkugel
von Friedhelm Weidelich
Zum 300. Geburtstags des Barons von Münchhausen bringt Preiser eine Elastolin-Figur. Sie passt zu den Gesprächen in der Modellbahnhalle der Spielwarenmesse.
Weiterlesen … Spielwarenmesse 2020: Der Ritt auf der Kanonenkugel
Spielwarenmesse 2020: Beli-Beco
von Friedhelm Weidelich
Beli-Beco präsentierte in Nürnberg sein umfangreiches Lampen- und Beleuchtungssortiment für die Modellbahn-Maßstäbe. Eine Neuheit für die Spur 1 war dabei.
Spielwarenmesse 2020: ICM
von Friedhelm Weidelich
In der obskuren Welt des Militär-Modellbaus gibt es manchmal brauchbares Zubehör für zivile Zwecke. Neben dem traditionellen Maßstab 1:35 finden sich auch Modelle in 1:32, passend zur Spur 1.

Spielwarenmesse 2020: MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
MarGe Models hat neue moderne Zugmaschinen in Planung – und wirklich lange Trailer, die das 21. Jahrhundert prägen.

Spielwarenmesse 2020: MiniArt
von Friedhelm Weidelich
MiniArt erweitert sein Bausatz-Sortiment im Maßstab 1:35 laufend um zivile Motive.
Vieles ist auch zusammen mit dem Spur-1-Maßstab 1:32 verwendbar.

Spielwarenmesse 2020: Fulgurex
von Friedhelm Weidelich
Auf dem Stand von Fulgurex war allerhand Bekanntes zu finden. Doch die nächste Spur-1-Neuheit ist schon geplant - mit einem interessanten Nebeneffekt.

Spielwarenmesse 2020: Schuco
von Friedhelm Weidelich
Seit den Bauern-Demonstrationen in Deutschland mit tausenden Großtraktoren haben Traktor-Sammler und Freunde der Epoche VI ein neues Motiv, das sie in 1:32 nachbilden können. Von Schuco kommt weiterer Nachschub in grüner Lackierung – und auch Nützliches aus dem 20. Jahrhundert.

Spielwarenmesse 2020: mehr von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Mit so einem Erfolg der Spur-1-Neuheiten hat bei Märklin nicht jeder gerechnet. Der Markt geht in eine neue Richtung, die Märklin mit neuem Selbstbewusstsein verfolgt. Auch die Kunden werden davon profitieren.
KM1 will nun auch Modelle der Spuren 0 und IIm anbieten
von Friedhelm Weidelich
Siehe auch Beitrag im Spur-Null-Magazin.
Weiterlesen … KM1 will nun auch Modelle der Spuren 0 und IIm anbieten

Märklins V 320 (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Auf dem Spur-1-Rollprüfstand von Märklin brummte die 320 001 der Gleisbaufirma Wiebe fröhlich vor sich hin.

Spielwarenmesse 2020: Noch
von Friedhelm Weidelich
Noch hat den Gras-Master noch stärker gemacht und kündigt erstmals Zubehör für die Spur 1 an.

Vorschau auf die Spielwarenmesse 2020
von Friedhelm Weidelich
Die Spielwarenmesse verliert seit Jahren an Bedeutung für die Spur 1. Doch wegen Märklin lohnt sich der Besuch.

Lenz Elektronik hat neuen Besitzer
von Friedhelm Weidelich
Firmengründer Bernd Lenz zieht sich (nicht ganz) zurück. Die Zukunft des Spur-Null- und Elektronikherstellers ist gesichert. Auch ein Spur-1-Hersteller mischt mit.

Muster der bayerischen Niederbordwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat drei Handmuster der bayerischen Niederbordwagen der Gattungen Oq und O erhalten. In Bayern waren sie in den Epochen I und II unentbehrlich. 37 Fotos im Großformat zeigen, was Sie erwarten können.
Weiterlesen … Muster der bayerischen Niederbordwagen von Fine Models

Ein genauerer Blick auf die Handmuster der bayerischen Zahnradlok von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Weiterlesen … Ein genauerer Blick auf die Handmuster der bayerischen Zahnradlok von Fine Models
Lok-Design für Liebhaber
von Friedhelm Weidelich
Ausgefallene, kuriose Konstruktionen von Lokomotiven, Wagen und Triebzügen sind bei Modellbahnern beliebt. Bald besteht die Chance auf einen neuen Publikumsliebling.

Bayerische Zahnradlok von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat heute zwei Handmuster der bayerischen Zahnrad-Dampflok PtzL 3/4 erhalten, die nur in einer exklusiven Auflage von 40 Stück produziert werden. Hier die ersten Fotos.

Bundesbahn-Schallplatten
von Friedhelm Weidelich
Wussten Sie, dass die Deutsche Bundesbahn auch Schallplatten herausbrachte? Ein Blick zurück in die Epoche III.

Bockkran aus dem Harz
von Friedhelm Weidelich
Bis in die 1970er Jahre gab es auf deutschen Bahnhöfen handbetriebene Bockkräne zum Umladen von schweren Gütern von Güterwagen auf Fuhrwerke und Lastwagen – und umgekehrt. Wer auf einem Spur-1-Diorama oder am Ladegleis nicht unbedingt "echte Action" braucht, findet bei Jürgen Hans eine attraktive Alternative zu Funktionsmodellen.

Märklin-Neuheiten 2020 Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Märklin passt sich bei den (Frühjahrs-)Neuheiten für die Spur 1 an den Markt an. Außer der bei spur1info schon ausführlich angekündigten V 320 gibt es wiederaufgelegte Wagen und einen Lkw.

Basteltipp: Wie man Rebstöcke für die Spur 1 herstellt
von Friedhelm Weidelich
Besser geht es nicht: Yves Rittener zeigt, wie er die Rebstöcke für eine Spur-1-Clubanlage gebaut hat. Das Ergebnis ist Modellbau der Spitzenklasse.
Weiterlesen … Basteltipp: Wie man Rebstöcke für die Spur 1 herstellt

Ein selbst gebauter Weinberg nach Vorbild
von Friedhelm Weidelich
Weinberge am Genfer See sind das Vorbild für eine aufwändige Bepflanzung auf einer Clubanlage in 1:32. Teil 1.

Lokladen-Sondermodell ETA 178
von Friedhelm Weidelich
Der Lokladen, Bingen, bietet ein exklusives, von Dingler produziertes Spur-1-Modell an: den ETA 178 001 der DB.

Preußischer Akkutriebwagen von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat uns Fotos des Wittfeld-Akkutriebwagens zur Verfügung gestellt.

Schrottverladung als Thema für die Epochen III bis heute
von Friedhelm Weidelich
In Teil 2 zum Thema Schrottverladung in den Epochen III bis heute geht es um einen Schrotthändler mit Fotos von 1971 und 2012. Typisch für einen Nahgüterzug, rangierte hier 1971 noch eine DB-Dampflok, die man sonst nur sehr selten vor Güterzügen sah.
41 Jahre später war immer noch dieselbe zweiachsige Rangierlok beim Schrottplatz im Einsatz. Interessant waren aber auch die Kleinlokomotiven, die sich wunderbar als Spur-1-Modelle eignen würden.
36 Fotos bieten Inspirationen vom Vorbild.
Weiterlesen … Schrottverladung als Thema für die Epochen III bis heute

Neue Loks aus Norwegen
von Friedhelm Weidelich
Agder Modell Teknikk aus Norwegen macht weiter und kündigt für 2020 zwei neue Lokomotiven der NSB für die Spur 1 an.

Württembergischer Bahnhof Kupferzell von Spur1-igArtig
von Friedhelm Weidelich
Spur1-igARTig hat wieder Modelle von zwei Gebäuden fertiggestellt, die einst an der Kochertalbahn Waldenburg - Forchtenberg standen und in das Hohenloher Freilichtmuseum umgesetzt wurden.
Weiterlesen … Württembergischer Bahnhof Kupferzell von Spur1-igArtig

Ein Schiff wird kommen...
von Friedhelm Weidelich
Am 19. August 2019 legte die MSC Gülsüm, das größte Containerschiff der Welt, am Ende ihrer Jungfernfahrt in Bremerhaven an und wurde freudig begrüßt. Bei 840 mm (KB-)Brennweite passte das 400 Meter lange Schiff nicht ganz aufs Bild.
Was das jetzt mit Spur 1 zu tun hat? Das werden Sie gleich sehen.

Neujahrsgruß
von Friedhelm Weidelich
Ich wünsche Ihnen ein glückliches, gesundes und entspanntes neues Jahr!
Danke an alle, die spur1info durch ein Abonnement, Beiträge, Fotos, Informationen, Kommentare, Muster und Werbung unterstützt haben.
Accucraft legt J&M-Modelle wieder auf
von Friedhelm Weidelich
Accucraft legt zusammen mit Exclusive Models in den Niederlanden die Pullman-Schlafwagen der CIWL neu auf.

Die Ae 4/7 von Dingler im Bild
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat einige seiner Modelle der Ae 4/7 der SBB fotografieren lassen.

Weihnachtsgruß
von Friedhelm Weidelich
Mit diesem vorweihnachtlichen Blick auf den Hauptbahnhof Bremen wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage mit Zeit zum Ausspannen und Genießen.
Nehmen Sie sich Zeit für die, die Sie lieben – und für das, was Sie lieben.

Neuheit: Bayerische PtzL 3/4 von Fine Models (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Die Weihnachtsgeschenke nehmen kein Ende: Fine Models kündigt morgen die bayerische Zahnradlok PtzL 3/4 an. Hier schon die Details und Fotos der Handmuster.
Weiterlesen … Neuheit: Bayerische PtzL 3/4 von Fine Models (aktualisiert)

Detailfotos zur aktuellen Ankündigung
von Friedhelm Weidelich
Weitere Einzelheiten und Fotos zur Neuheiten-Ankündigung.
Überraschung vor Weihnachten: neue Modelle
von Friedhelm Weidelich
Ich darf Ihnen heute exklusiv ein neues Spur-1-Modell vorstellen – nur für Abonnenten.
Die Lösung für zu kurze Strecken
von Friedhelm Weidelich
Wenn das Spur-1-Diorama oder die Strecke zu klein ist, mach es wie DB Regio.

Bilder aus Polen
von Friedhelm Weidelich
Kürzlich trafen sich Modellbahnfreunde in Lodz in Polen zu einer kleinen Modellbahnmesse. Auch drei Spur-1-Fans waren dabei.

Rezension: „In der Bahnhofsgaststätte“ von Guido Fuchs
von Friedhelm Weidelich
Eisenbahn ist mehr denn je Zukunft, aber für Eisenbahnfreunde ist die Vergangenheit meist interessanter. Vergangenheit sind die meisten Bahnhofsgaststätten. Guido Fuchs hat sich in der Literatur auf die Suche nach Anekdoten, Beobachtungen und schicksalhaften Begegnungen in Bahnhofsrestaurants gemacht und die Fundstücke in ein dickes Paperback gepackt – ideal zum Schmökern über die Feiertage.
Weiterlesen … Rezension: „In der Bahnhofsgaststätte“ von Guido Fuchs

Deutz F3 M 417 von Schuco in 1:32
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat den von 1942 bis 1952 gebauten Universalschlepper Deutz F3 M 417 als Druckguss-Modell im Maßstab 1:32 herausgebracht. Das interessante Traktormodell passt zu Spur-1-Dioramen und Anlagen der Epochen II bis IV. Eine Vorstellung mit 27 Fotos.

Vorschau auf die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat nun Details für die bayerischen Niederbordwagen festgelegt. Details für spur1info-Abonnenten.
Weiterlesen … Vorschau auf die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models (aktualisiert)
Aktualisierte Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Neue Projekte, geänderte Preise und verschobene sowie konkretisierte Liefertermine – darüber gibt die aktualisierte Projektliste Auskunft.

S 3/6 von Wyko-Echtdampf
von Friedhelm Weidelich
Bei Märklin gibt es die hochhaxige S 3/6 im H0-Maßstab, bei Wyko-Echtdampf nun als Spur-1-Modell mit Dampfantrieb. Und auch ein Sonderling ist dabei.

Kirovets K-700 im Modell - und im robusten Einsatz
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat den Kirovets K-700 T ausgeliefert. Das Metallmodell ist eine dreiachsige Spezialausführung des russischen Großtraktors mit Frontlader und kostet 89,95 €.
Weiterlesen … Kirovets K-700 im Modell - und im robusten Einsatz

Schrottverladung als Thema für die Epochen III und IV
von Friedhelm Weidelich
Bis in die Epoche IV hinein war das Sammeln und der Transport von Schrott eine rustikale Angelegenheit. Meine Fotos zeigen, wie es damals wirklich aussah.
Weiterlesen … Schrottverladung als Thema für die Epochen III und IV
Die letzte Spur-1-Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Die letzte Liste mit Spur-1-Projekten in diesem Jahr ist noch länger geworden. Ungefähr 50 Projekte wurden ausgeliefert. Über 170 Projekte warten jetzt schon auf die Realisierung im kommenden Jahr. Oder kann man einige davon endgültig vergessen?

Basteln wie Toni
von Friedhelm Weidelich
Tagsüber analysiert er die Börsenlandschaft für ein großes deutsches Wirtschaftsmagazin, abends bastelt er an seinem Hauptbahnhof Hof in H0, der einen ganzen Kellerraum füllt. Er ist einer der vielen stillen Modellbauer im Lande, die konsequent ein Thema verfolgen und immer noch ein bisschen besser werden wollen. Und das ganz entspannt.

Die Schutzweiche
von Friedhelm Weidelich
Auf Modellbahnanlagen – schon gar nicht der Spur 1 – findet man sie äußerst selten. Und auch beim Vorbild hat man sie vielerorts entfernt: die Schutzweiche.
Neuankündigung von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder wird in den nächsten Tagen 23 neue Wagenmodelle für die Spur 1 ankündigen. Spur1info kennt bereits die Einzelheiten.

Die Baureihe 078 von Kiss unter der Lupe
von Friedhelm Weidelich
Modelle von Lokomotiven, die man selbst erlebt und fotografiert hat, sind relativ selten. Umso erfreulicher ist es, wenn von Kiss Modellbahnen eines der letzten Exemplare der Baureihe 78 als Spur-1-Modell angeboten wird. Die 078 192-2 war zuletzt im Bw Rottweil eingesetzt und fuhr von Rottweil aus Personenzüge nach Tuttlingen, Villingen und Horb – und auch den letzten nach Balingen.
Wie gut ist das Modell gelungen und stimmt es auch mit dem Vorbild überein? Fünf Vorbildfotos und über 70 Bilder des Modells erleichtern die Beurteilung.
Zugang zum spur1info-Archiv – ganz einfach
von Friedhelm Weidelich
Das Archiv von spur1info mit über 2.000 Artikel und ein paar Zehntausend Fotos ist für Abonnenten selbstverständlich weiter verfügbar. Der Zugang ist nicht schwer, man muss sich aber anders einloggen.

78 440 der DB von Märklin für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Baureihe 78 für die Spur 1 von Märklin kam Ende Dezember 2018 in die Läden und war sehr gut gelungen. In wenigen Tagen stelle ich die 78 von Kiss vor, die jetzt ausgeliefert wird.
Die Besprechung des Märklin-Modells ist noch im Archiv zugänglich. Zum Vergleichen und weil die Wiedergabe der 73 Fotos im neuen System besser ist, bringe ich den Beitrag über Märklins 78 440, Artikelnummer 55077, noch einmal hier.

Drei Spur-1-Exponate mit hoher Qualität
von Friedhelm Weidelich
Beim dritten Sauerländer Spur 0 und Spur 1 Großbahntreffen wurden drei Spur-1-Anlagen und Dioramen gezeigt, die Modellbau auf höchstem Niveau demonstrierten. Mein Kollege Stefan Karzaunikat vom Spur-Null-Magazin stellte uns Fotos zur Verfügung, die viele Anregungen für eine realitätsnahe Ausgestaltung von Anlagen und Dioramen im Spur-1-Maßstab 1:32 bieten.

Oberleitungs-Details
von Friedhelm Weidelich
Oberleitungen sind beim Vorbild sehr kompliziert. Doch auch bei einer Spur-1-Anlage mit Oberleitung sollte man Details beachten, die sich erst auf den zweiten Blick erschließen.
Image-Kampagne von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Darauf muss man erst einmal kommen: Märklin verbindet Torten mit Modelleisenbahn. Denn es weihnachtet sehr.

Kurzbesuch in Seebrugg
von Friedhelm Weidelich
Auf dem Weg nach Mulhouse im Elsass versuchte ich in Seebrugg, mitten im Schwarzwald, ein paar abgestellte Fahrzeuge der Dreiseebahn zu fotografieren. Die Sammlung ist interessant, Besuch ist unerwünscht.
Auch am Bahnhof trifft man auf Relikte vergangener Zeiten.
45 Fotos.

Die Oberleitung von Sommerfeldt
von Friedhelm Weidelich
Etwas vereinfacht und preiswert sollte die neue Oberleitung von Sommerfeldt für die Spur 1 sein. Wie gelungen sind die Komponenten und wie unterscheiden Sie sich von dem Angebot von Wunder?

Was man über Oberleitungen wissen sollte
von Friedhelm Weidelich
Die Oberleitung von Sommerfeldt für die Spur 1 ist in Serie gegangen und verfügbar. Doch bevor wir uns mit dem Modell beschäftigen, möchte ich einige Fakten zum Vorbild vermitteln und die Grenzen im Modell skizzieren.
Vorbild-Fotos aus Amerika und Berlin
von Friedhelm Weidelich
Eine sehenswerte Ausstellung mit inszenierten Fotos aus den USA und ein interessanter Zeitungsartikel mit dokumentierenden Fotos zeigen viele Eisenbahnmotive aus dem 20. Jahrhundert.

Günstige Lokliege
von Friedhelm Weidelich
Wenn Spur-1-Modelle geölt, repariert oder aus anderen Gründen nicht auf den Rädern stehen sollen, braucht man eine Lokliege aus Schaumstoff. Die muss nicht teuer sein.
Jetzt klappt's: Fotos sind sichtbar
von Friedhelm Weidelich
Liebe Leser,
eine gute Nachricht: Die Fotos sind jetzt sichtbar und werden in größerer Brillanz und Schärfe angezeigt.
Das Passwort spur1info müssen Sie nur ein einziges Mal eingeben und dann durch Ihr eigenes Passwort ersetzen. Ab dann funktioniert alles wieder wie gewohnt. Wer damit Probleme hat, ruft mich bitte an oder sendet mir sein persönliches Passwort, das ich dann Minuten später eintrage.
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Spur-1-Personenwagen alter Epochen leichter kuppeln
von Friedhelm Weidelich
Ein geschlossenes Zugbild wie beim Vorbild ist bei vierachsigen Personenwagen der Spur 1 reine Nervensache. Auch mit der Feinmotorik eines Chirurgen kommt man da nicht weit. Doch es gibt nun praktikable Hilfsmittel, diese Probleme clever zu lösen und für eine automatische Verbindung der Waggons zu sorgen.
Weiterlesen … Spur-1-Personenwagen alter Epochen leichter kuppeln

spur1info hat ein neues Design bekommen
von Friedhelm Weidelich
Ab heute präsentiert sich spur1info, das weltweit einzige Online-Magazin zur Spur 1, in neuem Gewand. Bewusst haben Herausgeber Friedhelm Weidelich und Webentwickler Andreas Lochmann vom byte-werk auf modischen Bombast mit dunklen Hintergründen und riesigen Fotos auf endlosen Startseiten verzichtet. Im Kern ist spur1info das geblieben, was es seit fast acht Jahren ist: elegant, übersichtlich und benutzerfreundlich.

Mercedes-Bausatz von MiniArt für die Epoche III
von Friedhelm Weidelich
MiniArt hat einen neuen Auto-Bausatz herausgebracht, der gut zur Epoche III passt. Und ganz zufällig erfahren wir, warum ein ähnlicher Mercedes-Benz einem Volkswagen Käfer sehr ähnlich sah – oder war es etwa umgekehrt?
Weiterlesen … Mercedes-Bausatz von MiniArt für die Epoche III

Mehr zum Spur-1-Treffen in Hongkong
von Friedhelm Weidelich
Weitere Bilder, Informationen und ein Video trafen aus Hongkong ein. Die Veranstaltung hatte prominenten Besuch.

EW 1 von Dingler in weiteren Varianten
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat nun die Versionen der Einheitswagen 1 für die BLS, SOB und SBB festgelegt.

Produktionsmuster der bayerischen D XII von Spur1-Exklusiv
von Friedhelm Weidelich
Aus Bauma erreichten mich Schnappschüsse des Produktionsmusters der bayerischen Tenderlok D XII, die auch als Baureihe 730-1 der DRG verfügbar sein wird.
Weiterlesen … Produktionsmuster der bayerischen D XII von Spur1-Exklusiv

Handmuster der bayerischen Lokalbahnwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Die in Sinsheim noch im Rohzustand gezeigten bayerischen Zweiachser von Fine Models sind nun lackiert und beschriftet.
In Bauma, Schweiz, werden die Handmuster am kommenden Wochenende auf der "Plattform der Kleinserie" ausgestellt.
Weiterlesen … Handmuster der bayerischen Lokalbahnwagen von Fine Models

Rundgang durch die Cité du Train (4)
von Friedhelm Weidelich
Zum Abschluss weitere 39 Fotos aus der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich. Hier begegnen wir zwei Weltrekord-Loks. Mit insgesamt 251 Fotos wurden sehr viele Exponate des größten Eisenbahnmuseums in Europa vorgestellt.

Rundgang durch die Cité du Train (3)
von Friedhelm Weidelich
Dem Salzfässchen, einem Bugatti und zwei Amerikanerinnen begegnen wir beim weiteren Rundgang in der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich.

150 Jahre Rottweil - Tuttlingen
von Friedhelm Weidelich
Im Sommer 1869 ging der Abschnitt Rottweil - Tuttlingen der Gäubahn in Betrieb. Ein nostalgischer fotografischer Nachtrag.

Rundgang durch die Cité du Train (2)
von Friedhelm Weidelich
Lokomotiven ab 1844 und sehr alte Wagen prägen die Halle B der Cité du Train in Mulhouse, dem größten Eisenbahnmuseum in Europa. 42 Fotos von Vorbildern, die im Maßstab 1:32 viele Sammler ansprechen würden.

Rundgang durch die Cité du Train (1)
von Friedhelm Weidelich
Ein Besuch genügt nicht, um die vielen Exponate der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich, zu erfassen. Ein Rundgang durch die erste Halle mit 35 Fotos.

Neue Güterwagen-Muster von Modellbau Marcus Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Moderne Lokomotiven brauchen moderne Güterwagen. MBJ Modellbau Marcus Jaegers hat neue farbenfrohe Modelle in Arbeit. Besonders beeindruckend ist der detaillierte, 810 mm lange Tragwagen für 80-Fuß-Container.
Weiterlesen … Neue Güterwagen-Muster von Modellbau Marcus Jaegers

Die neue CC 72000 der SNCF von Modelbex
von Friedhelm Weidelich
Die neuen SNCF-Dieselloks der Baureihe CC 72000 von Modelbex beeindrucken. Eine kurze Fotosession mit 38 Fotos.

Pullman-Wagen in der Cité du Train
von Friedhelm Weidelich
In der Cité du Trains in Mulhouse, Frankreich, sind einige blaue Pullman-Wagen ausgestellt. Diese Wagen der 1920er-Jahre boten den Reisenden einen beeindruckenden Luxus.

Französische Rangierlok mit Perspektiven
von Friedhelm Weidelich
Als Feierabend-Projekt entsteht in Frankreich eine französische Spur-1-Diesellok der SNCF. Diese könnte auch für Deutschland interessant sein.

Die 241 A1 in der Cité du Train in Mulhouse
von Friedhelm Weidelich
In der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich, steht die 241 A1. Es ist der Prototyp einer Dampflokbaureihe, von der Märklin die 241-A-65 als Vorbild wählte. 21 Fotos der beeindruckenden Dampflok und wenig bekannte Fakten.

Spur-1-Anlage Nr. 10 - Teil 6
von Friedhelm Weidelich
Mit insgesamt 173 Fotos habe ich die private "Anlage 10" porträtiert. Im sechsten und letzten Teil der Bilderserie genießen Abonnenten die sehenswerte Anlage im Abendlicht und bei Nacht.

Spur-1-Anlage Nr. 10 - Teil 5
von Friedhelm Weidelich
25 Szenen aus dem Bahnbetriebswerk und dem oberirdischen Abstellbahnhof der Spur-1-Anlage 10.

Spur-1-Anlage Nr. 10 - Teil 4
von Friedhelm Weidelich
32 Fotos präsentieren Handel und Industrie auf der Anlage 10.

Spur-1-Anlage Nr. 10 - Teil 3
von Friedhelm Weidelich
Im Teil 3 der Bilderserie erwarten Sie Szenen am Bahnhof und am Güterbahnhof. 33 Fotos.
Spur-1-Anlage Nr. 10 - Teil 2
von Friedhelm Weidelich
Teil 2 der Bildstrecke von der Anlage 10 präsentiert eine Nebenbahn mit 24 Fotos.

Die hervorragende Spur-1-Anlage 10
von Friedhelm Weidelich
Ich hatte die Gelegenheit, eine hervorragend gelungene private Spur-1-Anlage zu fotografieren. Insgesamt rund 170 Fotos zeigen die Qualitäten der meisterhaft gestalteten Anlage.

Weiacher-Originale und andere
von Friedhelm Weidelich
Dinglers vierachsige Kieswagen aus der Schweiz haben recht moderne Vorbilder. Eine Serie mit 47 Bildern gibt Einblicke, wie die Wagen im täglichen Betrieb aussehen.

Tankstelle für die Epoche II
von Friedhelm Weidelich
Ein Bausatz mit deutschen Zapfsäulen für die Zeit von 1927 bis etwa 1948 ist jetzt lieferbar.

Eine andere T 3
von Friedhelm Weidelich
In den 1970er-Jahren – und heute wieder – konnte man eine T 3. Unwiederbringliche Fotos einer Lok mit stilechtem Zug und einem längst verschwundenen Bahnhof von 1972.

Omm 55 & Co. von Wunder für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Was hat der neue Spur-1-Güterwagen von Wunder, was andere nicht haben? spur1info zeigt es anschaulich.

Baureihe 66 von MBW vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Nur zwei Exemplare bauen ließ die Deutsche Bundesbahn von der Baureihe 66. Eine sehr schön proportionierte Dampflok. Das erste Messingmodell von MBW für die Spur 1 bringt die 66 001 und 66 002 überzeugend auf 45-mm-Gleise. 67 Fotos im Großformat, welche die Qualitäten dieses Modells und auch nicht so Gelungenes zeigen.

Neue Wema-Figuren für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Wema-Bahn hat neue Figuren im Sortiment. Sie sind fast universell verwendbar
Wema-Bahn has new figurines in their assortment. They can be used almost universally.

Exklusiv: Märklin adaptiert amerikanisches Golden-Spike-Set für Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Amerikanische Eisenbahnmodelle werden weltweit wegen ihrer eigenständigen Technik bewundert. Märklin hat sich nun entschlossen, wie von mir vorgeschlagen, das Golden Spike Set zum 150-jährigen Jubiläum der Transkontinentalbahn für die Spur 1 zu adaptieren. In Kürze wird Märklin dieses Set ankündigen. spur1info konnte die Muster exklusiv unter die Lupe nehmen. 77 Fotos im Großformat und die Fakten.
Weiterlesen … Exklusiv: Märklin adaptiert amerikanisches Golden-Spike-Set für Spur 1

Privater Schweizer Faccs von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Als Überraschung und ohne Ankündigung produzierte Dingler ein weiteres Spur-1-Modell eines modernen Schüttgutwagens. spur1info hatte den Wagen im Fotostudio und präsentiert exklusiv 32 Fotos des attraktiven Modells, das international eingesetzt wird.

Schweizer Schüttgutwagen Falls von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler liefert in diesen Tagen die neuen vierachsigen Schüttgutwagen der Bauart Falls aus. Neben dem bekannten "Weiacher" gibt es auch andere bunte Modelle. Ich hatte den blauen HASTAG-Wagen vor der Kamera. 39 Fotos von dem sehr attraktiven modernen Güterwagen, der bei Dingler zunächst nicht auf dem Plan stand.

Tipo FF von Lucchini Rail Models
von Friedhelm Weidelich
Vor einem Jahr wurde hier der Tipo FF mit langem Radstand von Lucchini Rail Models angekündigt. In Sinsheim wird der italienische Güterwagen ausgeliefert.

Wetterfester Weichenantrieb von Proform für Gartenbahnen
von Friedhelm Weidelich
Gartenbahnen brauchen robuste Weichenantriebe, die bei Wind und Wetter funktionieren. Proform Spur 1 hat einen Weichenantrieb für die Spur 1 und LGB-Gleise entwickelt, dem Regen und Schnee nicht schaden können.
Weiterlesen … Wetterfester Weichenantrieb von Proform für Gartenbahnen

Spur-1-Zubehör: Volvo FH16 6x2 von MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
Moderne Eisenbahnen sind auch bei der Spur 1 kein reines Nischen-Thema mehr. Als Ladegut und für Straßenszenen braucht man moderne Nutzfahrzeuge. Die Zugmaschine Volvo FH16 750 von MarGe Models macht den Anfang in 1:32. 34 Bilder eines hochwertigen Lkw-Modells.
Weiterlesen … Spur-1-Zubehör: Volvo FH16 6x2 von MarGe Models

Mercedes-Benz Sprinter von MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
MarGe Models hat als ersten Lieferwagen einen Mercedes-Benz Sprinter in 1:32 herausgebracht. Eine Bereicherung für Freunde moderner Modelle. 28 Fotos im Großformat.

DB in Ulm und Augsburg 1968
von Friedhelm Weidelich
Meine erste, für damalige Verhältnisse weite Reise auf der Suche nach interessanten Lokomotiven führte im Sommer 1968 nach Ulm und Augsburg. 17 Bilder aus längst vergangenen Zeiten.

Die 190.000-Euro-Frage
von Friedhelm Weidelich
Haben Sie noch 190.000 Euro auf dem Hobby-Konto? So viel brauchen Sie, wenn Sie alle Spur-1-Modelle kaufen wollen, die 2019 mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeliefert werden.
MBW kündigt 53 0001 an
von Friedhelm Weidelich
MBW will 2020 eine deutsche Dampflok, die es nie gegeben hat, als Spur-1-Modell liefern.

Dorfstraße 9 von Stangel - ein Baubericht (2)
von Friedhelm Weidelich
Mit dem Teil 2 des Bauberichts wird das Eckhaus „Dorfstraße 9“ von Stangel fertiggestellt. Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten am Halbreliefgebäude für die Spur 1 sind Geduld, Improvisationskunst und neue Dachziegel.

Dorfstraße 9 von Stangel - ein Baubericht (1)
von Friedhelm Weidelich
Nach dem Stangel-Bausatz Dorfstraße 7 habe ich mir die Dorfstraße 9 vorgenommen. Die „Arbeit“ ging schnell voran, doch auch hier muss man bei der Montage nach eigenen Wegen suchen.

Märklin bringt die SNCF 241-A-65 für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Märklin kündigte heute in der Youtube-Show als Sommerneuheit die französische 241-A-65 an, die als Museumslok in der Schweiz stationiert ist.
Weiterlesen … Märklin bringt die SNCF 241-A-65 für die Spur 1

Eine Märklin-Sommerneuheit für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat heute ein Spur-1-Modell angekündigt, das auf den ersten Blick irritiert, sich aber gut verkaufen dürfte. 62 großformatige Fotos des Handmusters.

Der polnische Dragon im Eigenbau
von Gastautor
Jacek Wysocki hat schon einige polnische Lokomotiven im Maßstab 1:32 gebaut. Nun arbeitet er an der Fertigstellung des sechsachsigen "Dragon" der Newag, der ein attraktives Design hat.

Deutsche Bundesbahn im Jahr 1968
von Friedhelm Weidelich
Dreiachsige Umbauwagen und abwechslungsreiche Güterzüge bestimmten 1968 mein Bild der DB im Südwesten Deutschlands. Die neuen Computernummern setzten sich auf den Fahrzeugen nur langsam durch.

Deutsche Bundesbahn 1966/1967
von Friedhelm Weidelich
Wer kann sich noch an die Deutsche Bundesbahn vor etwa 50 Jahren erinnern? Ich habe mal in meinem Fotoarchiv nachgeschaut. 14 Fotos aus längst vergangenen Zeiten.

Verwitterte Gebäude
von Friedhelm Weidelich
Gebäude verwittern mit der Zeit, wenn sie nicht gepflegt werden. Und sie zeigen Spuren von Umbauten. Einige Fotos.

Vossloh-Lok auf Spanisch
von Friedhelm Weidelich
Auch in Spanien gibt es Spur-1-Fans, die sich moderne Modelle bauen, weil es in 1:32 nichts zu kaufen gibt. Hier beschreibt José den Eigenbau einer modernen Vossloh-Diesellok Euro 4000. Das Vorbild fährt in Portugal.

DB-Verschlagwagen V 23 von Märklin für Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Märklin hat ein altes Hübner-Modell des Verschlagwagens V 23 der Deutschen Bundesbahn wieder aufgelegt. Für die Epoche III ist das Spur-1-Modell unentbehrlich.

Neue Figuren von Wema für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Familie Lang vom Wema Bahnatelier hat Zuwachs bekommen. Dem Wirtschaftswunder folgend, hat sie nun drei Kinder.

Intermodellbau 2019: Volker Gerischs Kunst-Werk
von Friedhelm Weidelich
Volker Gerisch zeigte auf der Intermodellbau sein Diorama einer Fabrik im Sauerland im Maßstab 1:22,5. Die Inneneinrichtung der Büros und der Pförtnerloge sind Modellbau auf allerhöchstem Niveau.
Weiterlesen … Intermodellbau 2019: Volker Gerischs Kunst-Werk

Neue Güterwagen von Modellbau Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Modellbau Marcus Jaegers hat schon länger Niederbordwagen der Gattungen Res und Remms angekündigt. Nun gibt es Handmuster. Erste Bilder.

Intermodellbau 2019: MBW
von Friedhelm Weidelich
MBW Spur 0 hatte auf der Intermodellbau 2019 nur ein Spur-1-Modell dabei: das Muster der Baureihe 66. Die Auslieferung verzögert sich noch etwas.

Intermodellbau 2019: Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke hatten auf der Intermodellbau 2019 ihren ersten Messeauftritt. Neben dem hier schon ausführlich vorgestellten Handmuster der Baureihe 81 wurden zwei Handmuster des Glaskastens ohne Blindwelle präsentiert – allerdings für die Spur Null.

Intermodellbau 2019: Fine Models und Spur1-Exklusiv
von Friedhelm Weidelich
Eine lange Reihe der bayerischen Bierwagen von Fine Models für die Spur 1 lockten die Blicke der Besucher auf dem Messestand von Fine Models und Spur1-Exklusiv an – und zwei Dampflok-Ausführungen der pfälzischen und bayerischen Eisenbahnen.
Weiterlesen … Intermodellbau 2019: Fine Models und Spur1-Exklusiv
Exklusiv: Neues Modell von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Es muss nicht immer Dampflok sein, denn die gibt es bei der Spur 1 mehr als reichlich. Dingler Präzisionsmodelle hat sich ein Modell vorgenommen, das auch beim Vorbild elektrisch fuhr. Sechs Fotos des Handmusters.

Intermodellbau 2019: Märklin
von Friedhelm Weidelich
In diesem Jahr wurden die Sommerneuheiten nicht auf der Intermodellbau verkündet. Im Mai probiert Märklin ein neues Format aus und wird die Neuheiten online vorstellen.

Intermodellbau 2019: Umbauwagen von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Die dreiachsigen DB-Umbauwagen von Wunder sind mit einem Handmuster des Buffetwagens „Deutsche Weinstraße" in Dortmund vertreten. Der Detaillierungsgrad ist enorm. 30 Fotos.

Intermodellbau 2019: Wunder
von Friedhelm Weidelich
Frisch aus Asien kamen zwei unlackierte Handmuster der Behelfspackwagen der Deutschen Bundesbahn. Die Spur-1-Wagen sind sehr detailliert.

Sieben Jahre spur1info
von Friedhelm Weidelich
Heute vor sieben Jahren veröffentlichte spur1info.com seine ersten Beiträge und Bilder. Bis heute ist es das weltweit einzige Online-Magazin für die Spur 1 und Zubehör im Maßstab 1:32.

Luxon – privater Luxuszug mit Sterne-Küche
von Friedhelm Weidelich
Mit dem eigenen Zug reisen und auf dem Panoramadeck beim Sternekoch speisen – diesen Traum kann man sich jetzt mit dem luxuriösesten Salonwagen der Welt erfüllen. Ich hatte Gelegenheit, die Atmosphäre im Luxon zu erfahren und den hoch dekorierten Küchenchef kennenzulernen.