Premium-Inhalt: Bitte einloggen

tl_files/blueprint/img/lock.png Nur für Abonnenten.

Aktuelle, fundierte Informationen und erstklassige Fotos in professioneller Qualität machen viel Arbeit, deshalb gibt es sie nicht umsonst. Mit einem Abonnement erfahren Sie mehr und Fakten früher und ausführlicher. Wenn andere noch rätseln, wissen Sie als Abonnent bereits Bescheid. spur1info wird für die Leser gemacht und sagt, was Sache ist.

Jedes Jahr erscheinen über 200 Artikel und 2.000 bis 3.000 Fotos in herausragender Qualität. Das bietet Ihnen keine Zeitschrift und auch sonst niemand. spur1info ist das weltweit einzige Online-Magazin zur Spur 1.

Nach der Registrierung können Sie für 8,00 € im Monat Abonnent werden. Es lohnt sich!




Im Service-Depot von Siemens Mobility in Dortmund

von

2018 errichtete Siemens Mobility auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Dortmund-Eving ein sechsgleisiges Werkstattgebäude und weitere Gebäude und verlegte 5,5 Kilometer Gleiset. Sämtliche Instandhaltungsprozesse können komplett papierlos gesteuert werden. Die Mitarbeiter erhalten ihre Arbeitsaufträge sowie alle Informationen, die sie für Reparaturen und Wartungsmaßnahmen benötigen, auf Tablets zur Verfügung gestellt.

Die Züge, darunter 82 Desiro HC des RRX, generieren über eSensoren Zustandsdaten, die kontinuierlich an das Depot gesendet und dort verarbeitet werden. Pro Jahr sind das ein bis vier Milliarden Daten, die für jeden digitalen Zwilling eines Zugs ausgewertet werden. Mithilfe intelligenter Algorithmen analysieren die Datenexperten von Siemens Mobility die Daten für jedes kritische Bauteil des Zuges. Ziel ist es, Abweichungen von der Regel zu entdecken, um daraus Fehlerprognosen zu errechnen und den Technikern in der Werkstatt akute oder terminierte Instandhaltungsempfehlungen zu geben. Dies ermöglicht es, notwendige Maßnahmen bereits vor Eintreffen im Depot zu planen und vorzubereiten. So können Ersatzteile frühzeitig bereitgestellt und auch der Einsatz der Mitarbeiter kann koordiniert werden. Damit wird sichergestellt, dass die Zeit im Depot so kurz und effizient wie möglich ist, damit die Züge schnellstmöglich wieder für den Betrieb zur Verfügung stehen. 



Weiterer Text und viele Fotos nur für Abonnenten.

Zurück


Kommentare

Einen Kommentar schreiben


Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.