Premium-Inhalt: Bitte einloggen
Nur für Abonnenten.
Aktuelle, fundierte Informationen und erstklassige Fotos in professioneller Qualität machen viel Arbeit, deshalb gibt es sie nicht umsonst. Mit einem Abonnement erfahren Sie mehr und Fakten früher und ausführlicher. Wenn andere noch rätseln, wissen Sie als Abonnent bereits Bescheid. spur1info wird für die Leser gemacht und sagt, was Sache ist.
Jedes Jahr erscheinen über 200 Artikel und 2.000 bis 3.000 Fotos in herausragender Qualität. Das bietet Ihnen keine Zeitschrift und auch sonst niemand. spur1info ist das weltweit einzige Online-Magazin zur Spur 1.
Nach der Registrierung können Sie für 8,00 € im Monat Abonnent werden. Es lohnt sich!
Spur-1-Module im DB-Museum Koblenz
von Friedhelm Weidelich
Auf einer Fläche von etwa 45 m x 6 m mit einer Gleislänge von 320 Metern werden dieses Jahr unter anderem gezeigt:
- drei Bahnhöfe (davon ein Bahnhof eines Gastmodulisten) mit Ladestellen
- diverse Werksanschlüsse
- Übergänge zwischen ein- und zweigleisigen Fahrstrecken
- diverse Abstellbereiche für Triebfahrzeuge (im Bw) und Wagen
Eine Reihe von Gastmodulisten und Gastfahrern sollen mit ihren Modulen und Fahrzeugen die Jubiläumsveranstaltung bereichern und für unerwartete neue Aspekte sorgen. Aus organisatorischen Gründen können Modelle von Besuchern leider nicht gefahren werden.
Aufgrund der am Samstag und Sonntag parallel stattfindenden „Einheitslok- und Spur-1-Tage“ unter der Überschrift „Tag der Schiene“ wird an beiden Ausstellungstagen kein Eintritt ins Museum erhoben.
Zum fünften Mal finden gleichzeitig die Einheitslok-Tage am Museum statt. Von 10 bis 16 Uhr werden die DB-Einheitselektrolokomotiven der Baureihen E 10, E 40, E 41 und E 50 an und auf der Drehscheibe des Museums präsentiert. Abwechselnd werden Lokomotiven für die Fotografen auf die Drehscheibe gefahren.
Einen Kommentar schreiben
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.