November 2022

von

Kleine Meldungen zum Maßstab 1:32.

von

„Vollendete Baukunst“ heißt das großformatige Buch des Künstlers und Modellbauers Volker Gerisch. Treffender könnte der Titel nicht sein, denn Gerisch lässt nichts unvollendet, er miniaturisiert im Maßstab 1:22,5 und geht bis an die Grenzen des Machbaren – gelegentlich auch darüber hinaus. Dabei entstanden auch Nebenprodukte wie altmodische Telefone und Lampen in 1:32 für die Spur 1.

von

Während der noch laufenden Black Week wird man überall mit billiger Massenware aus China oder Ladenhütern aus verstaubten Ecken des Lagers zugeworfen. Alles muss raus, auch wenn die Rabatte schon vorher galten und Anfang 2023 noch größer werden, weil sich die potenziellen Kunden aus guten Gründen zurückhalten. Ohne Kaufzwang und Rabatt gibt es auch noch nächste Woche ein hübsches Figurenset der Wema-Manufaktur, das man sich schenken (lassen) kann.

von

Nicht jeder hat den Platz, um im Spur-1-Maßstab 1:32 ein ganzes Bahnhofsgelände zu dokumentieren. Bei der Schmalspur sind die Bahnhöfe naturgemäß kleiner. Deshalb entstand mit den drei Gebäuden von Ochsenhausen ein Meisterwerk, das spur1info mit 44 Fotos zeigen kann.

von

50 Fotos und eine Besprechung der markanten Bundesbahn-Schwenkdachwagen der Gattungen KKks beziehungsweise Tae(m)s 890 von Wunder für die Spur 1.

von

Der Befehlswagen für Wendezüge aus Donnerbüchsen ist ein Handmuster von Kiss Modellbahnen mit interessantem Inneren, das Sie so noch nie gesehen haben. 28 Bilder zeigen alle Details.

von

Handmuster sind der erste Versuch, ein Modell auf die Räder zu stellen und zur Vermeidung von Fehlern in der Serienproduktion notwendig. Der Di-27 von Kiss Modellbahnen zeigt in eine gute Richtung für die 2023 kommenden Spur-1-Modelle.

von

Die „Saure Gurke" ist gewachsen. Die Michasdorfer Kleinbahn, eine etwas obskure Feldbahn auf 1f-Spur, wurde durch ein Modul erweitert. 35 Fotos bringen die Qualitäten des Anlagenbaus zur Geltung.

von

Der Altmark-Bahnhof von Horst Göhr steht kurz vor der Fertigstellung. Hier einige Schnappschüsse des Gebäudes.

von

Ich konnte gestern ein neues Feldbahn-Modul der „Sauren Gurke" im Spur-1-Maßstab 1f fotografieren. Hier schon ein kleiner Appetitmacher auf zum Teil außergewöhnliche Fotos, die sich vom fotografischen Einerlei in Zeitschriften und Foren abheben. Denn auf die Lichtsetzung kommt es an.

von

Auf dem Außengelände des DB-Museums in Nürnberg stehen Raritäten. Aber auch die mechanischen Stellwerke sind nicht zu verachten.

von

Ein Besuch in Nürnberg lohnt sich, denn die Stadt hat viel zu bieten. Hauptanziehungspunkt für Eisenbahnfreunde dürfte das DB-Museum sein, für das man sich viel Zeit nehmen sollte.

von

MarGe Models liefert einige neue Lkw und Traktoren für die aktuelle Epoche VI aus, die zu Spur-1-Modellen passen.

von

Klütz ist durch seinen kompakten Bahnhof mit Drehscheibe bekannt, dessen Gebäude es auch für die Spur 1 gab. Die Feldbahn mit 600 mm Spurweite der Stiftung deutsche Kleinbahnen bietet interessante Perspektiven und etwas Nostalgie. 60 Fotos.