Juni 2023

von

Die 205 Positionen umfassende Projektliste hatte im Hinblick auf Auslieferungen im ersten Halbjahr nicht viel zu bieten. Die Liefertermine im zweiten Halbjahr 2023 und 2024/2025 sind entsprechend zahlreich.

von

Die Modulanlage von Dr. Thomas Pauli aus Öhringen wurde zum ersten Mal ausgestellt und wirkte auf die Besucher der Liller Halle durch etwas, was bei der Spur 1 selten zu finden ist: echter Fahrbetrieb. „Spielen mit Sinn“ hieß das vor langer Zeit einmal bei einer Eisenbahnzeitschrift.

von

Der Mistral ist ein kalter Wind, der vom Norden Frankreichs bis nach Südfrankreich weht. Ihm folgte einst ein TEE mit luxuriösen Wagen, die auch in der Spur 1 nicht für jeden sind.

von

Auf dem neuen Messestand zeigte Spur 01 Modellbahnen ein Handmuster der Baureihe 66.

von

Bei Märklin gab es in Speyer keine Neuheiten, wohl aber gute Nachrichten und Impulse.

von

Auf dem Gemeinschaftsstand von Dingler und Lokladen waren einige Handmuster ausgestellt. Noch eine Handvoll der schönen Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn sind verfügbar.

von

Wunder zeigte in Speyer neben der SNCF-Dampflok 231.G/K weitere Handmuster bayerischer Lokomotiven und einen vierachsigen Umbauwagen.

von

Premiere hatte in Speyer auf dem Stand von Fine Models ein Handmuster der Baureihe 95 und die bayerische AA1.

von

Zum ersten Mal stellte Wunder in Speyer die lange erwartete 231 G und K der SNCF als Handmuster vor.

von

Das Bild, heute bei Wunder und Fine Models aufgenommen, symbolisiert eine Seite des Internationalen Spur-1-Treffens. Ohne Wasser ging da nichts.

von

Der Hochsommer ist traditionell Spur-1-Modellbahnzeit. Und so verlassen die Spur-1-Freunde Dachboden und Keller und reisen nach Speyer, um die neuesten Handmuster zu sehen.

von

Bei Spur 1 Austria sind unter anderem die 043 und die noch unlackierten Muster des österreichischen Gepäckwagens und des "Bremen" ausgestellt. Erste Fotos.

von

Die Steiner Modellwerke haben spur1info Fotos der Handmuster des angekündigten Verschlagwagens und der gedeckten Güterwagens. Die Modelle werden in Speyer nicht ausgestellt.

von

Dingler hat sein Handmuster der 87 überarbeiten lassen. Hier sind neue Bilder des Modells, das am Wochenende in Speyer beim Internationalen Spur-1-Treffen ausgestellt wird.

von

In Speyer wird das Handmuster der 310 von Spur 1 Austria erstmals gezeigt. spur1info-Leser sehen das Modell hier vorab auf 64 Fotos komplett und mit allen Details, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

von

Das Scannen alter Negative ist aufwändig und gibt Rätsel auf. Doch ein Sonderzug in Singen im Jahr 1975 konnte datiert werden. Ein paar Tage später kam ein ungewöhnlicher Bauzug vorbei, den man auf der Spur 1 beinahe nachbilden könnte.

von

Lange gab es kaum Neuheiten bei Schuco, weil sich die Firmenstruktur geändert hat. Nun wurden wieder einige Fahrzeugmodelle angekündigt, die zur Spur 1 passen.

von

Das vor zwei Wochen abgeschaltete Forum von Spur 01 Modellbahnen ist wieder da.

von

Zur 1812 gibt es einen interessanten Film bei Märklin-TV.

von

Verschiedene Bahnstromsysteme in Europa waren in den 1960er Jahren ein Hindernis für grenzüberschreitende Züge. Eine soeben erschienene Publikation des EK-Verlags setzt den Mehrsystemlokomotiven der DB, von denen noch einzelne in Betrieb sind, ein Denkmal.

von

Die 1897 eröffnete Müngstener Brücke ist 107 Meter hoch und überquert mit zwei Gleisen spektakulär die Wupper bei Solingen. Beim WDR ist ein bemerkenswert gelungener Film über Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke abrufbar.

von

Stuttgarts Hauptbahnhof war in den 1970er Jahren ein gut funktionierender Kopfbahnhof mit interessanten Fahrzeugen. Ein Blick zurück in die Epoche IV. Später warb hier auch Märklin für Modellbahnen.

von

Als die Deutsche Bundesbahn noch von erfahrenen Eisenbahnern geführt wurde, stand in jedem Bahnbetriebswerk ein Hilfszug bereit, um bei Entgleisungen schnelle Hilfe leisten zu können. Selbstverständlich wurden dafür auch Lokomotiven und Personal vorgehalten. So waren sie schnell zur Stelle.

Den Rottweiler Hilfszug in Bereitschaft und unterwegs zeigen zehn Bilder, die ich vor gut 50 Jahren gemacht habe.

von

Thomas Zeitz stellt hier für Einsteiger seine Methode vor, wie er Figuren für die Spur 1 bemalt. Sie soll Mut machen, einfach anzufangen.

von

Heute Morgen war es noch da, nun ist es gelöscht: das Forum von Spur 01 Modellbahnen.