Oktober 2023

von

Ein Leser machte mich auf einen Zubehörhersteller aufmerksam, der auch Teile für die Spur 1 liefert.

von

Der Landbahnhof in Baden-Württemberg ist baulich kompakt und betrieblich ergiebig. Inspirierende historische Fotos und ein weiterführender Zufallsfund, der das Potenzial einer Spur-1-Anlage demonstriert.

von

Dingler liefert in Kürze seine hervorragend gelungenen Schweizer Bierwagen aus. Fotos aller 23 Versionen.

von

Manchmal sind es die kleinen Bahnhöfe, die gerade im Güterverkehr viel zu bieten haben und auch ohne komplizierte Gleispläne auskommen. Wenn sie dann noch für mehrere Epochen taugen, eignen sie sich perfekt für die Spur 1. In Baden-Württemberg habe ich so einen Bahnhof gefunden.

von

Die folgende Schilderung ist aus einzelnen Vorkommnissen zusammengesetzt, welche sich in der Realität zugetragen haben, etwas garniert mit Phantasie. Die beinahe wahre Geschichte inspiriert uns heute als Spielszenario auf unserem Spur-1-Diorama „Bw Fützen“, welches Betriebsmittelpunkt der Wutachtalbahn ist.

von

Pesolillo präsentiert auf der Plattform der Kleinserie in Bauma am Wochenende neue Schweizer Wagenmodelle.

Sie sind sofort verfügbar.

von

Märklin hat ein Fahrmuster der DB-Elektrolok der Baureihe 151 erhalten. Erste Schnappschüsse des Spur-1-Modells, das aus den Serienteilen montiert wurde.

von

Ein befreundeter Fotojournalist hat mich auf eine Buchbesprechung aufmerksam gemacht, die einem Schweizer Eisenbahnfotografen gewidmet ist.

von

Die Gravita 10 BB wird bei DB Cargo und anderen Bahnen im Güterverkehr genutzt. Einige Bilddokumente.

von

Mit der schwedischen Rc4 hat sich Johannes Kerry einen Traum erfüllt. Die Spur-1-Lok ist aber auch für andere verfügbar. 54 Fotos mit allen Details.

von

Leitern sind eine vielfältig verwendbare Dekoration auf Spur-1-Anlagen. Nun gibt es welche, die sehr fein sind und in alle Modellbahn-Epochen passen. Man braucht nur etwas Geduld und Fingerspitzengefühl für die Montage.