2023

von

Eine Rekordzahl von Projekten und erstaunliche viele Auslieferungen von zum Teil lange erwarteten Spur-1-Modellen machten das Jahr 2023 aus. 2024 geht es mit noch höherem Tempo weiter.

von

Der geniale italienische Modellbauer und Oldtimer-Liebhaber Attilio Mari lebt nicht mehr.

von

spur1info wünscht seinen Lesern, Abonnenten, Werbekunden, Anbietern, Gastautoren und Freunden in aller Welt frohe Weihnachten.

von

Perfekt durchgestaltete Dioramen gibt es bei Spur-1-Modellbahnern immer wieder. Doch eine ganze Anlage bis ins Kleinste zu gestalten benötigt viel Zeit, eine ausgeprägte Beobachtungsgabe, handwerkliches Können und das beste Material. Entsprechend selten findet man derart detailreiche Spur-1-Anlagen.

Die fantastische Anlage in U-Form, die spur1info in mehreren Teilen mit etwa 160 Fotos vorstellen wird, ist eine perfekte Symbiose von Gleisen, Betriebsmöglichkeiten und einer Landschaft, die in dieser Gestaltungsqualität auf Spur-1-Anlagen nur sehr selten anzutreffen ist. Thema der Anlage ist der Übergang von der Länderbahn-Epoche bis in die frühe Reichsbahn-Zeit.

von

Marcus Jaegers arbeitet an einem Liegewagen der Schweizer RAlpin AG und sechsachsigen Güterwagen. Ein Blick auf erste Muster.

von

Die Eisenbahnwelt ist eine einmalige Ansammlung von Technologien, die immer wieder fasziniert. Zum Beispiel die Umladung von Kohleladung auf ein Schiff.

von

Die Spur-1-Branche macht weitere Fortschritte. Endlich wird in Sachen Missbrauch von Vorbestellungen gründlich aufgeräumt.

von

Viele Wasserspeicher für Dampfloks versteckten sich, auch wegen der Frostgefahr, in mehr oder weniger unscheinbaren Gebäuden. Zum Beispiel die Wasserstation in Vöcklabruck, die nun als Modell in 1:32 entstanden ist.

von

Bei Anlagen und Dioramen der Spur 1 ist es leichter als bei kleineren Modellbahn-Maßstäben, eine realistisch wirkende Beleuchtung zu inszenieren. Denn hier gibt es kaum überdimensionierte Lampen, zumal die LED-Technik die Miniaturisierung auch hier vorangebracht hat.
Das bereits in schönstem Licht gezeigte Reichsbahn-Bw gewinnt bei Nacht neue Perspektiven.

von

Ein Bahnbetriebswerk im Spur-1-Maßstab 1:32 braucht einigen Platz, bietet aber die Möglichkeit, viele Dampf- und Diesellokomotiven aufzustellen, auf der Drehscheibe kreisen zu lassen und das Auf- und Abrüsten zu simulieren. Wenn man ins Detail geht und die Vorbilder studiert hat, entsteht im Modell ein Dampflok-Bw, bei dem man das Kohlenfeuer, Kohle, Schlacke und Dampf fast schon riechen kann.

Ich habe das Anfang der 1930er Jahre angesiedelte Reichsbahn-Bw fotografiert – ein echtes Highlight. 32 Bilder zeigen es bei Tageslicht.

von

Nicht nur die Deutsche Bahn und die anderen Eisenbahnunternehmen suchen Lokführer. Auch Ern Hettinger sucht welche mit klarem Profil: Bewerber sollten Freude am luftig-authentischen Bahnerlebnis mitbringen. Die Bereitschaft, zu jeder Tages- und Nachtzeit, sommers wie winters, im offenen Führerstand Dienst zu tun, wird vorausgesetzt. Wir fahren in 1:32 bei JEDEM Wetter!

von

Freuen Sie sich auf das Anlagenporträt, das ich gerade fotografiere und vorbereite. Eine bis ins Detail durchgestaltete Spur-1-Anlage mit Fahrzeugen und Details aus den Epochen I und II erwartet Sie in Kürze.

von

51 großformatige Bilder porträtieren das Handmuster der 935 der Deutschen Bundesbahn von Wunder, das ein sehr hochwertiges Spur-1-Modell der preußischen Dampflok für Nebenbahnen erwarten lässt.

von

Bis Anfang 2024 bietet Jaffas Moba-Shop neue Figuren und Tiere auf einem anderen Weg an.

von

Auch beim Schürzen-Eilzugwagen der DB treibt Wunder die Detaillierung des Spur-1-Modells auf die Spitze.

von

Mit den Schürzen-Eilzugwagen setzt Wunder seine Serie hoch detaillierter Spur-1-Personenwagen fort. 44 Fotos machen die Qualität des Reichsbahn-Wagens 3. Klasse sichtbar.

von

Exklusiv stellt spur1info erneut ein Kleinserienmodell für die Spur 1 vor, das nicht nur für Sammler südlich des Rheins interessant sein dürfte.

von

Fine Models erweitert sein Spur-1-Angebot für die Freunde bayerischer Eisenbahnen um weitere Güterwagen. Detaillierte Informationen und erste Fotos von zwei Handmustern.

von

Wema-Bahn hat wieder ein paar originelle Figuren für die Spur 1 herausgebracht, die recht universell verwendbar sind.

von

In einem Jahr will Kiss die badische Tenderlok Xb, die spätere Baureihe 92.2-3, für die Spur 1 ausliefern. Das Warten dürfte sich lohnen. 50 Fotos zeigen alle Details der attraktiven Rangierlok.

von

Zum aktuellen zehnjährigen Jubiläum der Steiner Modellwerke gibt es einen neuen Güterwagen – und eine Aktualisierung.

von

Tja, was soll man dazu sagen?

von

Fernsteuerbare Traktoren machen das Angebot von Siku Control aus. Doch es gibt auch eine Zugmaschine für Sattelauflieger, die zu Spur-1-Modellen passt. Was taugt das Volvo-Modell?

von

Unser Landbahnhof bietet jede Menge Anregungen für alle Spur-1-Freunde, die ihren Gleisbau so nah wie möglich am Vorbild betreiben. 71 Fotos mit vielen Details.

von

Interne Mitteilung.

von

Speyer ist seit 2022 das neue Synonym für das traditionelle Spur-1-Treffen. 2024 wird es einen neuen Zeitpunkt geben, der weiter eine große Bedeutung für die Branche haben soll. Ein Traditionsbruch?

von

Ein Leser machte mich auf einen Zubehörhersteller aufmerksam, der auch Teile für die Spur 1 liefert.

von

Der Landbahnhof in Baden-Württemberg ist baulich kompakt und betrieblich ergiebig. Inspirierende historische Fotos und ein weiterführender Zufallsfund, der das Potenzial einer Spur-1-Anlage demonstriert.

von

Dingler liefert in Kürze seine hervorragend gelungenen Schweizer Bierwagen aus. Fotos aller 23 Versionen.

von

Manchmal sind es die kleinen Bahnhöfe, die gerade im Güterverkehr viel zu bieten haben und auch ohne komplizierte Gleispläne auskommen. Wenn sie dann noch für mehrere Epochen taugen, eignen sie sich perfekt für die Spur 1. In Baden-Württemberg habe ich so einen Bahnhof gefunden.

von

Die folgende Schilderung ist aus einzelnen Vorkommnissen zusammengesetzt, welche sich in der Realität zugetragen haben, etwas garniert mit Phantasie. Die beinahe wahre Geschichte inspiriert uns heute als Spielszenario auf unserem Spur-1-Diorama „Bw Fützen“, welches Betriebsmittelpunkt der Wutachtalbahn ist.

von

Pesolillo präsentiert auf der Plattform der Kleinserie in Bauma am Wochenende neue Schweizer Wagenmodelle.

Sie sind sofort verfügbar.

von

Märklin hat ein Fahrmuster der DB-Elektrolok der Baureihe 151 erhalten. Erste Schnappschüsse des Spur-1-Modells, das aus den Serienteilen montiert wurde.

von

Ein befreundeter Fotojournalist hat mich auf eine Buchbesprechung aufmerksam gemacht, die einem Schweizer Eisenbahnfotografen gewidmet ist.

von

Die Gravita 10 BB wird bei DB Cargo und anderen Bahnen im Güterverkehr genutzt. Einige Bilddokumente.

von

Mit der schwedischen Rc4 hat sich Johannes Kerry einen Traum erfüllt. Die Spur-1-Lok ist aber auch für andere verfügbar. 54 Fotos mit allen Details.

von

Leitern sind eine vielfältig verwendbare Dekoration auf Spur-1-Anlagen. Nun gibt es welche, die sehr fein sind und in alle Modellbahn-Epochen passen. Man braucht nur etwas Geduld und Fingerspitzengefühl für die Montage.

von

Aus China sandte Fine Models Fotos aller Versionen der Dampf-Schneeschleuder von Henschel für die Spur 1.

von

Die moderne Diesellok von Voith wurde von Spur 1 Austria als hoch detailliertes 1:32-Modell umgesetzt. Eine Augenweide! 78 Fotos im Großformat zeigen die Qualitäten des Modells, das kaum Schwächen hat.

von

Endlich ist sie da und steht auf dem Fototisch: die lang erwartete Gravita 10 BB von Spur 1 Austria. Eine Vorschau auf das Serienmodell in der Northrail-Ausführung.

von

Jaffas Moba-Shop erweitert sein Angebot um interessantes Zubehör und neue Figuren.

von

Donnerstag und Freitag sind die Tage mit dem meisten Güterverkehr. Auf der Güterumgehungsbahn von Hannover rollten alle paar Minuten abwechslungsreiche Zugkompositionen mit alten und neuen Elektro- und Dieselloks vorbei. Die ältesten waren über 60 Jahre alt. 56 stimmungsvolle Fotos.

von

Horst Göhr hat eine hinreißend patinierte Wagendrehscheibe mit Antrieb gebaut. Bilder und ein Patinierungstipp.

von

Dingler gab eine Vorschau auf anstehende Liefertermine.

von

Märklin hat soeben die neuen Liefertermine genannt.

von

Manchmal stößt man abseits der Modellbahnindustrie auf Bezugsquellen, die Qualität und günstige Preise bieten.

von

Wegen der IMA-Vorbereitungen erscheint der Herbstneuheiten-Prospekt etwas versteckt und ohne Hinweis an die Presse. Für die Spur 1 ist auch etwas dabei.

von

Passend zu den ferngesteuerten Traktoren von Siku gibt es reichlich Zubehör mit hohem Spielwert für alle Altersklassen. Was taugt das elektrisch angetriebene Förderband?

von

Eigentlich suchte Hans Ziegler ein passendes Ladegut für den Schienentransportwagen. Doch dann kam es ganz anders.

von

Nach einigen Modelleinsätzen auf dem Rangierdiorama störte es doch sehr, dass ich der Köf II in 1:32 bei ihrem Decodertuning je zwei Bremsventile und Bremspedale spendiert hatte. Auch drei andere Spur-1-Modelle haben nun eine vorbildnahe Funktionsbelegung bekommen.

von

In der beliebten Epoche IV sah man auch kurze Schnellzüge, zum Beispiel zwischen Zürich und Stuttgart. Bilder aus meinem Archiv mit interessanten Zugbildungen von 1970 bis heute.

von

In zwei Wochen werden in ganz Deutschland die Tage der Schiene veranstaltet, in denen sich die Bahnbranche in ihrer ganzen Vielfalt vorstellt. Auch Märklin macht mit.

von

Ein spezielles Angebot für Sammler von Spur-1-Modellen.

von

In den Modellbahn-Epochen III und IVa, in denen wohl die meisten Köf 2 der Steiner Modellwerke in Spur 1 unterwegs sind, ist ihre Fahrt auf dem linken Streckengleis leider nicht mit korrektem Signal an der Zugspitze möglich. Das lässt sich mit etwas Feintuning an dem verbauten Loksound-Decoder 5L von ESU einrichten, ebenso wie eine allgemeine Reorganisation der Lokbedienung hin zu mehr Vorbildnähe und besserer Übersicht für den Modellbahner.

von

Es hat ein bisschen gedauert. Doch nun kann Schuco ein attraktives Set mit DDR-Traktor Fortschritt ZT 323-A liefern.

von

Hans und Walter Ziegler haben sich nach Vorbildfotos Gleisbauteile und Schrott vorgenommen, um ihr Bw Fützen weiter zu vervollständigen.

von

Im aktuellen Newsletter kündigt Spur 1 Austria die 44 460 vom Bw Rottweil an, die 1973 in Crailsheim ausgemustert wurde.

von

Das zweite Los der Köf II wird von den Steiner Modellwerken ausgeliefert. Ein paar Impressionen der gelungenen Kleinlok.

von

MRCE verkauft seine Loks, die Marke verschwindet von den Gleisen.

von

Die neue Lieferterminliste von Märklin verzeichnet ein verschobenes Projekt.

von

Eine hart arbeitende Fünfziger, eine Vierundvierziger, eine 038 und mehr fotografierte ich in Aldingen im Oktober 1970. Der erste der beiden Güterzüge enthielt eine Überraschung.

von

Proform hat eine Kleinserie der Elektrolok Ge 2/4 der Rhätischen Bahn fertiggestellt. Das Modell für die Spur 1 ist Swiss made und läuft auf Meterspurgleisen.

von

Wegen der geradezu sensationellen Nachfrage nach Spur-1-Modellen der Baureihe 44 bzw. 043 und 044 habe ich in mein Archiv geschaut. Die gewaltige Dampfentwicklung dieser schweren Dreizylinder-Güterzuglok sorgte für spektakuläre Bilder.

von

Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck finden Modellbauer, die Wert auf Details und dörfliche Inneneinrichtungen legen, Anregungen zum Nachbauen.

von

Spur 01 Modellbahnen startet mit einem Ankündigungsfeuerwerk durch.

 

von

Drehbrücken, Durchlässe für einen Feldweg oder eine Landstraße, gewaltige Brücken aus Stahl, Beton und Natursteinen: Brücken bieten sich für Anlagen und Dioramen in vielen Formen und Größen an.

von

Brücken gehören zu den spektakulären Bauten der Eisenbahn. Als Fotoobjekt liefern sie Anregungen zum Nachbauen – als Diorama oder Teil einer Anlage.

von

Im dritten Teil des Bauberichts von Thomas Zeitz zum Kiosk von Jaffas Moba-Shop geht es um die Inneneinrichtung und die Außenanlage des Dioramas.

von

Auch in Belgien gibt es eine kleine Spur-1-Szene, die mangels Angebot der Industrie sich gegenseitig beim Bau von Modellen hilft. Das reicht von belgischen Signalen bis zu rollendem Material, das in Belgien oft eine ganz eigene Formensprache hatte oder aus importierten oder in Lizenz nachgebauten Lokomotiven und Wagen bestand. Ein Spur-1-Freund baut Brücken.

von

Wie ist sie nun, die 02 0314-1 von Märklin? Das Dampflokmodell für die Spur 1 hat auch großen Spielwert.

von

100 einzigartige Fotos im Großformat dokumentieren das Spur-1-Serienmodell der 02 0314-1 der DR von Märklin, Artikelnummer 55127. Das Dampflokmodell hat eine ganz eigene Eleganz.

von

Die Spur-1-Lok von Märklin macht auf dem Fototisch eine gute Figur. Hier sind die ersten Bilder aus einer großen Serie. Freuen Sie sich auf mehr!

von

Schon einige Jahre gibt es wenig bekannte Meterspurgleise mit Edelstahlprofilen.

von

Zum Abschluss noch ein paar Fotos und Eindrücke vom Spur-1-Treffen in Speyer.

von

In Speyer zeigte JoWi den Tag-und-Nacht-Effekt bei Hintergründen für Anlagen und Dioramen. Dabei kann man in den Mond schauen.

von

In Speyer stellte Spur 1 Austria ein taufrisches Muster der Baureihe 043 der Deutschen Bundesbahn vor, eine ölgefeuerte Lok der ehemaligen Baureihe 44. Im Fotostudio zeigte das Modell seine Qualitäten im Detail. 53 Fotos im Großformat.

von

Spur 01 Modellbahnen hat heute kurzfristig seine Website und sein Forum offline geschaltet.

22 Uhr: Ein paar Stunden später ist alles wieder da, die Geschäftsaufgabe gilt nicht mehr.

von

Kurz vor der Auslieferung steht der limitierte Personenzug der Gotthard-Bahn. Fotografische Einblicke in das luxuriöse Innenleben.

von

Die 205 Positionen umfassende Projektliste hatte im Hinblick auf Auslieferungen im ersten Halbjahr nicht viel zu bieten. Die Liefertermine im zweiten Halbjahr 2023 und 2024/2025 sind entsprechend zahlreich.

von

Die Modulanlage von Dr. Thomas Pauli aus Öhringen wurde zum ersten Mal ausgestellt und wirkte auf die Besucher der Liller Halle durch etwas, was bei der Spur 1 selten zu finden ist: echter Fahrbetrieb. „Spielen mit Sinn“ hieß das vor langer Zeit einmal bei einer Eisenbahnzeitschrift.

von

Der Mistral ist ein kalter Wind, der vom Norden Frankreichs bis nach Südfrankreich weht. Ihm folgte einst ein TEE mit luxuriösen Wagen, die auch in der Spur 1 nicht für jeden sind.

von

Auf dem neuen Messestand zeigte Spur 01 Modellbahnen ein Handmuster der Baureihe 66.

von

Bei Märklin gab es in Speyer keine Neuheiten, wohl aber gute Nachrichten und Impulse.

von

Auf dem Gemeinschaftsstand von Dingler und Lokladen waren einige Handmuster ausgestellt. Noch eine Handvoll der schönen Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn sind verfügbar.

von

Wunder zeigte in Speyer neben der SNCF-Dampflok 231.G/K weitere Handmuster bayerischer Lokomotiven und einen vierachsigen Umbauwagen.

von

Premiere hatte in Speyer auf dem Stand von Fine Models ein Handmuster der Baureihe 95 und die bayerische AA1.

von

Zum ersten Mal stellte Wunder in Speyer die lange erwartete 231 G und K der SNCF als Handmuster vor.

von

Das Bild, heute bei Wunder und Fine Models aufgenommen, symbolisiert eine Seite des Internationalen Spur-1-Treffens. Ohne Wasser ging da nichts.

von

Der Hochsommer ist traditionell Spur-1-Modellbahnzeit. Und so verlassen die Spur-1-Freunde Dachboden und Keller und reisen nach Speyer, um die neuesten Handmuster zu sehen.

von

Bei Spur 1 Austria sind unter anderem die 043 und die noch unlackierten Muster des österreichischen Gepäckwagens und des "Bremen" ausgestellt. Erste Fotos.

von

Die Steiner Modellwerke haben spur1info Fotos der Handmuster des angekündigten Verschlagwagens und der gedeckten Güterwagens. Die Modelle werden in Speyer nicht ausgestellt.

von

Dingler hat sein Handmuster der 87 überarbeiten lassen. Hier sind neue Bilder des Modells, das am Wochenende in Speyer beim Internationalen Spur-1-Treffen ausgestellt wird.

von

In Speyer wird das Handmuster der 310 von Spur 1 Austria erstmals gezeigt. spur1info-Leser sehen das Modell hier vorab auf 64 Fotos komplett und mit allen Details, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

von

Das Scannen alter Negative ist aufwändig und gibt Rätsel auf. Doch ein Sonderzug in Singen im Jahr 1975 konnte datiert werden. Ein paar Tage später kam ein ungewöhnlicher Bauzug vorbei, den man auf der Spur 1 beinahe nachbilden könnte.

von

Lange gab es kaum Neuheiten bei Schuco, weil sich die Firmenstruktur geändert hat. Nun wurden wieder einige Fahrzeugmodelle angekündigt, die zur Spur 1 passen.

von

Das vor zwei Wochen abgeschaltete Forum von Spur 01 Modellbahnen ist wieder da.

von

Zur 1812 gibt es einen interessanten Film bei Märklin-TV.

von

Verschiedene Bahnstromsysteme in Europa waren in den 1960er Jahren ein Hindernis für grenzüberschreitende Züge. Eine soeben erschienene Publikation des EK-Verlags setzt den Mehrsystemlokomotiven der DB, von denen noch einzelne in Betrieb sind, ein Denkmal.

von

Die 1897 eröffnete Müngstener Brücke ist 107 Meter hoch und überquert mit zwei Gleisen spektakulär die Wupper bei Solingen. Beim WDR ist ein bemerkenswert gelungener Film über Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke abrufbar.

von

Stuttgarts Hauptbahnhof war in den 1970er Jahren ein gut funktionierender Kopfbahnhof mit interessanten Fahrzeugen. Ein Blick zurück in die Epoche IV. Später warb hier auch Märklin für Modellbahnen.

von

Als die Deutsche Bundesbahn noch von erfahrenen Eisenbahnern geführt wurde, stand in jedem Bahnbetriebswerk ein Hilfszug bereit, um bei Entgleisungen schnelle Hilfe leisten zu können. Selbstverständlich wurden dafür auch Lokomotiven und Personal vorgehalten. So waren sie schnell zur Stelle.

Den Rottweiler Hilfszug in Bereitschaft und unterwegs zeigen zehn Bilder, die ich vor gut 50 Jahren gemacht habe.

von

Thomas Zeitz stellt hier für Einsteiger seine Methode vor, wie er Figuren für die Spur 1 bemalt. Sie soll Mut machen, einfach anzufangen.

von

Heute Morgen war es noch da, nun ist es gelöscht: das Forum von Spur 01 Modellbahnen.

von

RailAdventure hat die zweite neue Lok in Auftrag gegeben. Vor passendem Hintergrund.

von

Manchmal muss man sich mit dem behelfen, was auf dem Spur-1-Markt verfügbar ist – bis man auf bessere Alternativen trifft. Nun wurde der deutsche Ringlokschuppen durch eine ringförmige Lokomotivremise nach österreichischem Vorbild ersetzt.

von

Nach diversen Ankündigungen und Terminverschiebungen ist es Zeit für eine aktuelle Liste der zum Teil schon vor über neun Jahren angekündigten Spur-1-Modelle.

von

Vor 50 Jahren war die Dampflokzeit der Deutschen Bundesbahn fast beendet. Sonderfahrten mit Dampfzügen, Umläufe der letzten Dampfloks und Testfahrten mit umgebauten Fahrzeugen bestimmten das Bild. 18 Fotos aus meinem Archiv, die längst Vergessenes wieder ans Licht befördern.

von

Die Aussteller des Spur-1-Treffens in Speyer sind nun bekannt.

von

Das Deutsche Technikmuseum und die Technische Universität Darmstadt haben den Anhalter Bahnhof digital neu erstehen lassen. Er kann nun virtuell betreten werden.

von

Beweisfotos aus den Fertigungsstätten in Asien sind immer Vertrauen erweckend. Hier sind welche, die belegen, dass die Gravita von Spur 1 Austria bald fertig produziert sein wird.

von

Am 8. Mai endete die Anmeldefrist für das Internationale Spur-1-Treffen in Speyer. Eine Liste der Aussteller lässt auf sich warten. Mit einigen Exponaten darf gerechnet werden.

von

Die Spur 1 eignet sich hervorragend für eine vorbildnahe Patinierung, die auch vor Gebäuden nicht Halt machen sollte. Neben einer ausgeprägten Beobachtungsgabe und Experimentierfreudigkeit dienen Fotos als willkommene Anregung.

von

Live und mit Ton Züge beobachten und in weit entfernte Landschaften eintauchen: ein paar Tipps.

von

Die Steuerung der S 2/6 von Märklin und die Bewegung des Heizers sind im Video interessant zu beobachten.

von

Die Sammler von Spur-1-Lokomotiven bekommen neuen Stoff. Märklin kündigt mehrere Modellversionen als Sommerneuheiten an und probiert bei den Preisen etwas Neues aus.

von

Dingler hat neue Fotos des Handmusters der am Wochenende angekündigten Baureihe 87 für die Spur 1.

von

Dingler zeigt heute in Mainz das Handmuster einer neuen Lokomotive. Hier sind die Einzelheiten.

von

Am Wochenende findet in Mainz die zweite Spur1- & Spur0-Messe statt. Zwei Handmuster werden zum ersten Mal zu sehen sein, eines schon hier bei spur1info.

Am Sonntag ist die Anreise mit dem Auto wegen einer Veranstaltung etwas komplizierter.

von

AMJL liefert die zweite Charge der französischen gedeckten Güterwagen für die Spur 1 aus. Ein genauer Blick auf den Ghs mit vielen Fotos.

von

Der Mai ist gekommen, die Dioramen schlagen aus.

Micha Schmidt hat eine kleine Szene in eine Zigarrenkiste gepackt.

von

Spur 1 Austria senkt einen Preis und kündigt eine neue Modellversion an.

von

Neben den bekannten Anbietern gibt es auch originelle Figuren bei Firmen, die bei uns wenig bekannt sind. Zum Beispiel zwei Bugattis.

von

Die Figurenmanufaktur des Wema Bahnateliers hat eine neue Figur herausgebracht, die für viele Epochen verwendbar ist: einen knieenden Pflasterer.

von

Die bayerisch-pfälzische S 2/6 von Märklin ist eine formschöne Lok, deren Vorbild ein Einzelstück blieb. Das Spur-1-Modell wartet mit einem arbeitenden Heizer und einem abnehmenden Kohlevorrat auf und nutzt die Möglichkeiten der Druckguss-Technik sehr gut aus. Eine Besprechung mit 82 Fotos.

von

Die S 2/6 von Märklin steht endlich auf dem Fototisch. Hier die ersten Bilder.

von

Märklins neue Lieferterminliste bringt Klarheit über die anstehenden Auslieferungen.

von

Die S 2/6 von Märklin wurde mit einer Spedition angeliefert. Das hat Konsequenzen.

von

Die Inflation macht alles teurer, deshalb muss ich den Abo-Preis etwas anheben. Ab sofort kostet das Jahresabo 96,00 €, also 8,00 € statt 7,30 € im Monat.

von

Die nächste Messe für die Spur 1 und Spur 0 findet Anfang Mai statt. Eine kleine Vorschau, was in Mainz zu sehen sein wird.

von

Dinglers Seitenentladewagen für die Spur 1 sind nun lieferbar. Erste Fotos der Serienmodelle.

von

Die G 1700-2 BB von Vossloh ist nun als Spur-1-Modell von Kiss Modellbahnen DE lieferbar.

von

Die 1875 gegründete Zuckerfabrik von Toury in Frankreich hatte einst ein ausgedehntes Schmalspurnetz für den Rübentransport und den Werksverkehr. Uwe Haas hat ihr ein Denkmal gesetzt.

von

Lok- und Waggonbau Klaus Wagner stellte in Gießen ein bis ins Detail durchgestaltetes Diorama vor, auf dem sich mehrere Lokomotiven tummelten: das kleine Bw.

von

Die meterspurige Rhätische Bahn gibt es bereits sehr erfolgreich in allen Modellbahn-Maßstäben. Nun treiben Dingler und Proform die Entwicklung von 1m-Modellen voran – ein neues Sujet mit großem Reiz auch in der Spur-1-Welt. Proform hat bereits ein Sortiment im Angebot, das auch freilandtauglich ist.

von

Planungssicherheit hat in der Spur 1 mit ihren oft langen Lieferzeiten einen hohen Stellenwert - nicht nur für die Kunden. Marktführer Märklin denkt jetzt weiter und will mit Innovationen glänzen.

von

Zum Ende des ersten Quartals 2023 hat sich die Projektliste verändert, weil einige Neuheiten dazugekommen sind, fast fertige Modelle auf Wanderschaft gehen, Zulieferteile fehlen und einzelne Hersteller in Asien Termine zum Glücksspiel machen. Klar ist: Es dauert alles länger.

von

Dingler liefert gerade die Elektrolok Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn aus. Nur noch wenige Exemplare der Kleinserie sind verfügbar.

von

Die Westsächsischen 0e-Freunde boten in Gießen mit einer großen Modulanlage 0e-Freude.

von

Zwei österreichische Aussteller stellten in Gießen neues Material für den Landschaftsbau, Dioramen und Gebäude aus.

von

Stangel hat einige neue Karton-Bausätze, mit denen imposante und auch kleine Gebäude erstellt werden können.

von

Der Modelleisenbahnverein „Friedrich List" Leipzig e. V. zeigte in Gießen ein Schmalspur-Diorama, das in eine kleine Anlage integriert ist. Besondere Beachtung galt winzigen Details.

von

Ein Geweih gehört in jede Wohnung mit Anspruch. Aber der Zubehörhersteller Jaffas Moba-Shop bleibt technisch auch auf dem Laufenden und präsentierte eine Neuentwicklung.

von

Spur 1 Austria liefert die Spantenwagen aus, auch die Gravita kommt bald.

von

Wunder zeigte in Gießen lieferbare Modelle und Handmuster.

von

Bei Märklin in Gießen präsentierten sich in der Vitrine künftig lieferbare Spur-1-Modelle.

von

In den brechend vollen Hallen war bis nach 14 Uhr kein Durchkommen. Bei Fine Models versteckte sich in der eher fahlen Hallenbeleuchtung eine Neuheit.

von

Das erste Spur-1-Modell des französischen Spur-0-Anbieters AMJL ist auf den Markt gekommen. Wer vorbestellt hatte, besitzt nun ein schönes Güterwagenmodell. Eine Besprechung mit 26 Fotos.

von

Am kommenden Wochenende finden in Gießen die Internationalen Spur 0 +1 Tage statt. Die Spur 1 ist gut vertreten.

von

Ein technisch sehr interessantes Kleinserienmodell wartet auf anspruchsvolle Kunden. Spur1info hat bereits die Fakten.

von

Modellbau Marcus Jaegers hat zwei neue Güterwagen der SBB Cargo als Spur-1-Modelle fertiggestellt.

von

Ein Modellbauer hat einen Lokschuppen nach österreichischem Vorbild für eine Spur-1-Anlage aufgebaut. Natürlich mit Inneneinrichtung. 33 Fotos.

von

Der französische Markt für Spur-1-Modelle wächst beständig. Auch wenn immer wieder große Dampf- und Elektroloks geliefert werden, fehlen noch universell einsetzbare, kompakte Dieselloks. JK-Models baut in Kleinserie die BB 67400, eine Diesel-Ikone der SNCF.

von

Märklin hat sein stattliches Lieferprogramm für 2023 präzisiert. Und von Dingler gibt es gute Nachrichten.

von

Wer die ursprünglich von MBW geplanten Baureihen 24 und 64 haben möchte, sollte sich mit der Bestellung bei Spur 01 Modellbahnen beeilen.

von

Horst Göhr hat aus einem simplen Lokschuppen-Bausatz ein gelungenes Modell für die Spur 1 gemacht. 56 Bilder, Vorbildfotos und ein Video.

von

Dingler bringt attraktive Spur-1-Wagen für den internationalen Verkehr. Erste Fotos exklusiv bei spur1info.

von

Modelle bestimmter Varianten der Baureihe 44 bietet Spur 1 Austria auch in kleiner Auflage für unsere Nachbarländer an.

von

Das Handmuster des Schwerölwagens von Kiss macht im Fotostudio einen weitgehend überzeugenden Eindruck. Doch den richtigen Ton zu treffen ist schwerer, als man denkt.

von

Die Umgehungsgüterbahn in Hannover ist immer einen Besuch wert. Eine reiche Foto-Ausbeute aus 90 Minuten.

von

Aus Asien frisch auf den Fototisch kamen zwei Handmuster der Güterzugbegleitwagen von Fine Models.

von

Fine Models/Kiss Modellbahnen Deutschland hat ein Handmuster des Dienstkesselwagens der DB erhalten. Erste Fotos des Spur-1-Modells.

von

Veraltete Spur-1-Messingmodelle lassen sich auf einen höheren Standard bringen – und bieten Bastelspaß. Bernhard Lindlbauer hat sich einen alten O-Wagen vorgenommen.

von

Der Platzmangel gehört bei der Spur 1 zu den größten Herausforderungen. Hier ist eine ländliche Tankstelle, für die überall Platz ist und die leicht nachgebaut werden kann.

von

Die Michasdorfer Kleinbahn ist fertig. Die Feldbahnanlage wurde nun durch ein Eckmodul erweitert, das sich wieder durch die naturnahe Gestaltung auszeichnet.

Siemens ER 20 neu bei RailAdventure (Foto: RailAdventure)

von

Seit dem 10. Februar betreibt RailAdventure die dieselelektrische Lok vom Typ Siemens EuroRunner 20. Die gab es schon einmal als Spur-1-Modell.

von

23 farbenfrohe und grafisch abwechslungsreich gestaltete Bierwagen aus der Schweiz baut Dingler für die Spur 1. Hier sind die Illustrationen.

von

Märklin hat sein Lieferprogramm für 2023 bekanntgegeben.

von

Stahlräder auf Stahlschienen unterliegen dem Verschleiß. Doch wo sind die Grenzen?

von

Im Teil 2 der aktuellen Güterbahn-Fotos begegnen wir einer 145 mit Zugzielanzeige und bunt beklebten Elektrolokomotiven aus Europa.

von

Die MBW Spur 0 GmbH stellt den Betrieb ein. Spur 01 Modellbahnen führt die Geschäfte unter neuem Namen an derselben Adresse weiter.

von

Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung, war ein Standardspruch der Professoren in Jura-Seminaren. Drei Stunden an der Bahnstrecke erleichtern den Überblick über die immer wieder neuen Lokomotiven, Bahnunternehmen und Güterwagen. Die aktuelle Bahn ist so bunt und vielfältig wie nie zuvor. Ein schöner Kontrast zu den braunen und grauen Güterzügen von damals.

von

Nach ein paar Neuankündigungen, neuen Lieferterminen und Veränderungen bei MBW ist es schon wieder Zeit für eine aktualisierte Spur-1-Projektliste.

von

Jacek Wysocki aus Polen hat schon einige Lokomotiven für die Spur 1 gebaut. Mit dem Newag Griffin hat er ein neues Meisterwerk geschaffen.

von

Schon nächste Woche lieferbar sind einige Neuheiten von MarGe Models für den modernen Straßenverkehr, Landwirtschaft und Verladeszenen.

von

Der Überblick über fast 200 geplante Spur-1-Projekte fällt selbst Insidern schwer. Alles ist im Fluss.

Hier kommt die aktuelle Tabelle und eine neue Funktion, die auf einen Blick zeigt, bei welchen Modellen die Kunden schon sehr lange auf eine Realisierung warten müssen.

von

Nach längerer Pause entwickelt Weinert Modellbau wieder ein paar feine Zubehörteile für die Spur 1.

von

Nach dem Zeitungsartikel gibt es nun die Pressemitteilung zum Stand der Dinge bei Märklin.

von

Traditionell ziehen Simba-Dickie und Märklin vor der Spielwarenmesse Bilanz. Der Absatz ist gesunken, die Preise werden steigen.

von

Das Handmuster der Baureihe 9810 der Deutschen Bundesbahn, das Wunder für die Spur 1 produzieren wird, könnte bei Bayern-Fans Kaufgelüste auslösen. 35 Fotos, die alle Details zeigen.

von

Kiss Modellbahnen Schweiz und der Kiss Modellbahn Service arbeiten ab sofort zusammen.

von

Band 1 des Standardwerks von Hans-Jürgen Wenzel "Die Baureihe 5710-35" ist nun erschienen. Für Freunde der Epoche II ist es Pflichtlektüre.

von

Wäre da nicht Märklin, könnte man die Spielwarenmesse bereits vergessen. Seit Jahren lohnt sich ein Besuch immer weniger, weil die Modellbahn dort nur noch eine Randerscheinung ist. Was nun?

von

Märklin bringt in diesem Jahr einige Neuheiten, die zum Teil bereits bekannt waren oder – wie der Wismarer Schienenbus – gezielt gestreut wurden. Aber es sind auch ältere Wagenmodelle dabei, wenn auch zu gepfefferten Preisen.

von

Ein paar Details zur Spur 1.

von

1976 fotografierte ich im Bahnbetriebswerk Freiburg im Breisgau, darunter auch zwei Kleinloks. Eine Szene passt besonders gut auf eine Spur-1-Anlage.

von

Leider muss die Vorstellung des Handmusters verschoben werden.

von

Eine Besprechung und 46 großformatige Fotos zeigen die Stärken und kleinen Schwächen der Köf II, erstes Los, der Steiner Modellwerke. Ein Spur-1-Modell, das Freude macht und auch für Rangierdioramen gut geeignet ist.

von

Spur 1 Austria stellte einige Fotos der Spantenwagen der ÖBB zur Verfügung, die bald ausgeliefert werden sollen.

von

Wenn ich meinen Heimatort besuche und das Wetter mitspielt, mache ich gern ein paar Fotos an der alten Stammstrecke, auf der immer wieder neue Fahrzeuge zu sehen sind.

von

Das Handmuster des Wismarer Schienenbusses von Dingler ist noch nicht komplett, demonstriert aber die zu erwartende Qualität und Ausführung. 32 Fotos mit interessanten Details.