August 2025

von

Spur-1-Anlagen sind individuell gebaute und gestaltete Träume. Manchmal müssen sie verschwinden. Glücklicherweise bleibt meist noch Zeit, sie ausführlich zu fotografieren.

42 Fotos einer reich bestückten Kelleranlage, die es nicht mehr gibt.

von

Spur1-igArtig.de hat in gewohnter Akribie einen Lokschuppen fertiggestellt, der einem Teil des Originals aus dem Jahr 1907 entspricht. Das Vorbild steht in der französischen Schweiz in Saint-Maurice.

von

Eisenbahnfotografen sind in aller Regel harmlos und lassen sich außer seltenen gefährlichen Eingriffen in den Bahnverkehr kaum etwas zuschulden kommen. In einem Land sieht das ganz anders aus.

von

Ich will mit der Bahn zu den Märklin-Tagen nach Göppingen fahren. Senioren fahren in der 2. Klasse etwas billiger, zahlen aber in der 1. Klasse drauf.

von

Zum Preis einer Spur-1-Lok – pro Tag – kann man im Luxuszug durch das malerische Südeuropa reisen.

von

Die IG-DU hatte am Samstag zum öffentlichen Stammtisch eingeladen und präsentierte die Großanlage, die im Bau ist und immer mehr Ausstattungsdetails bekommt. Zu Gast oder auch hier zuhause waren viele Spur-1-Lokmodelle und zahlreiche moderne, selbst konstruierte Wagen.

von

Die Güterumgehungsbahn östlich von Hannover ähnelt abschnittsweise einem Dschungel, weil InfraGO offensichtlich die Pflege der Strecke grob vernachlässigt. Bis zu vier Meter hoch sind die Büsche zwischen den beiden Gleisen, die nicht nur von Güterzügen, sondern auch ab und zu von ICE befahren werden. Die Zweige streifen beinahe an den Zügen.

Ein Lichtblick für Fotografen ist, dass zwischen der wuchernden Vegetation gelegentlich interessante Fahrzeuge auftauchen.

von

In der Sommerflaute tut sich etwas. Neuheiten für die Epochen I bis III. Für die Vorbestellung bleibt aber noch etwas Zeit.

von

Noch einmal werfen wir einen Blick nach Frankreich: auf Details am Gleis und die abgestellten Güterwagen mit mehr als hundertjähriger Geschichte.

von

Dieses Jahr feiert die IG Spur 1 Mittelrhein am 20. und 21. September 2025 ihr zehntes Modultreffen im DB-Museum, Schönbornslusterstraße 14, 56070 Koblenz.

von

Im gerade erschienenen September-Heft des Eisenbahn-Kurier wurde eine Besprechung der AA1 von Fine Models mit großen Fotos veröffentlicht. Mein Beitrag hat insgesamt drei Seiten. Auf zwei weiteren Seiten gibt es sauber gescannte Fotos der Original-Lok mit Vorspannachse und ein Foto nach dem Umbau auf die Achsfolge 2'B, außerdem einen ausführlichen Bericht von der Testfahrt am 27.3.1896.

Eisenbahn-Kurier 9/2025

von

Seit ein paar Tagen können sich Aussteller für das Internationale Spur-1-Treffen Mitte November 2025 anmelden. Momentan herrscht Optimismus.

von

Bei der französischen Museumsbahn fand ich das Gegenstück zum handbetätigten 5-Tonnen-Kran aus Bayern, den Fine Models für die Spur 1 produziert hat. Er ist 116 Jahre alt.

von

Handwerklich hergestellte Kleinserienmodelle der Spur 1 haben längere Lieferzeiten. Doch das Warten hat sich gelohnt. Die Baureihe 67400 der SNCF von JK-Models hat den Kunden so begeistert, dass er eine Reihe Fotos geschickt hat.

von

Alte Eisenbahnwagen zu erhalten, ist mühsam, aber angesichts der Geschichtslosigkeit vieler Bahngesellschaften dringend notwendig. Aber was ist von dem Konzept zu halten, das ich hier fotografisch vorstelle?

von

Kiss hat mit der badischen Rangierlok der Gattung Xb ein attraktives Spur-1-Modell auf den Markt gebracht. Eine Besprechung mit 46 großformatigen Fotos.