2025

Gießen: Diorama Papierfabrik
von Friedhelm Weidelich
Die 2024 in Gießen von der MKB ausgestellte Papierfabrik mit schmalspuriger Werksbahn hat eine Erweiterung bekommen – und war wie im Vorjahr ständig umlagert.

Gießen: Markttag am Stadttor
von Friedhelm Weidelich
Thomas Zeitz stellte in Gießen ein kleines Diorama mit dem Thema Markttag aus. Die Szenerie ist an einem mittelalterlichen Stadttor angesiedelt, doch sie könnte genauso gut in Frankreich spielen.

Baureihenbuch DB 403
von Friedhelm Weidelich
Nicht jeder wird sich das Spur-1-Modell des 403 von Wunder leisten wollen oder hat nicht den Platz für einen vier- bis fünfteiligen Triebzug.
Das gar nicht so alte Buch zu diesem schönen DB-Zug, der lange auch für die Lufthansa fuhr, gibt es nun zum Ausverkaufspreis.

Sommerneuheiten von Märklin
von Friedhelm Weidelich
In unsicheren Zeiten setzt Märklin bei der Spur 1 auf Luxus.

Gießen: der kleine Jugendstil-Kiosk
von Friedhelm Weidelich
In Gießen ist er doch noch aufgetaucht, der vor längerer Zeit begonnene Bausatz eines Jugendstil-Kiosks im Spur-1-Maßstab 1:32. Die Inneneinrichtung ist gelungen.

Gießen: Jean-Ville
von Friedhelm Weidelich
Das Guckkasten-Diorama Jean-Ville von Jan van Remmerden beeindruckte in Gießen durch seinen Detailreichtum und die auf kleinstem Raum eingefangene Szenerie eines französischen oder korsischen Bergdorfs. 28 Fotos im Großformat.
Gießen: AMJL
von Friedhelm Weidelich
Eine veraltete Homepage, keine Reaktion auf E-Mails. Aber immerhin reichte es bei AMJL für ein paar schnelle Fotos der aktuellen Neuheiten.

13 Jahre spur1info
von Friedhelm Weidelich
Heute wird spur1info 13 Jahre alt. Es ist immer noch das weltweit einzige Online-Magazin über die Spur 1 und länger am Markt als jedes andere auf die Spur 1 bezogene Medium. Seit 2019 zusätzlich durchgehend in Englisch.
In der Zeit seit dem 3. April 2012 habe ich über 32.000 Fotos und fast dreitausend Beiträge veröffentlicht. spur1info wurde einige Millionen Mal angeklickt.
Gießen: zwei Spur-Null-Anlagen in Halle 1
von Friedhelm Weidelich
In Halle 1 der Spur 0+1 Tage in Gießen waren zwei unterschiedliche Spur-0-Anlagen in Betrieb. Eine kam mit etwas lokaler, weltbekannter Kunst aus den Niederlanden.

Ernste Gefahren für die Modellbahnindustrie
von Friedhelm Weidelich
Wie aus gut abgehörten Quellen zu vernehmen ist, muss auch die deutsche Modellbahnindustrie mit Strafzöllen rechnen.

Message Wagon von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Märklin bietet für die Spur 1 einen von Graffiti-Künstlern gestalteten Silberling-Steuerwagen mit durchschnittenem Zaun an.

Spur-1-Projektliste erstes Quartal 2025
von Friedhelm Weidelich
Zum Quartalsende ist wieder mal eine Spur-1-Projektliste fällig. Neben ein paar Auslieferungen und geänderten Lieferterminen enthält sie die neuen Ankündigungen und eine Streichung.

Gießen: Polnische Lokomotiven und Wagen
von Friedhelm Weidelich
Aus Polen waren Modellbauer angereist, die in Gießen ihre Spur-1-Modelle der PKP in Betrieb zeigten.

Gießen: Mikroanlage von Kim Marsh
von Friedhelm Weidelich
Die kleinste Spur-1-Anlage bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen in Gießen war leicht zu übersehen und der Stand nur einen Meter breit. Kim Marsh aus Australien präsentierte eine sehr kompakte Szene aus seiner Heimat – mit funktionierender Feldbahn!

Gießen: Helvetia
von Friedhelm Weidelich
Wenn es über der Spur 1 donnert, sind es nicht unbedingt drohende oder kommende Insolvenzen und Konkurse. Dann kann es auch mal ein Diorama mit schlechtem Wetter sein, etwa von den Spur-1-Freunden aus Leuwen.

Gießen: Neue Wagen von Pesolillo
von Friedhelm Weidelich
Man sah sie in ganz Europa – und vielleicht sieht man sie auch bald auf manchen Spur-1-Anlagen: die italienischen Schnellzugwagen Tipo 1937. Pesolilo stellte in Gießen zwei Handmuster vor. 26 Fotos im Großformat und eine Beschreibung.

Gießen: MiRiRail
von Friedhelm Weidelich
MiRiRail zeigte in Gießen Ladegut für Spur-1-Wagen und anderes Zubehör wie zum Beispiel die Fahrtrichtung wechselnde Lokführer.
Konkursanzeige für Kiss Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Kiss Modellbahnen Schweiz ist in vorläufigem Konkurs.

Gießen: Bw Meinstadt
von Friedhelm Weidelich
Das Bw Meinstadt ist ein sechs Meter langes Diorama mit zwei Weichen, das am Ende der Dampflokzeit als Werkstatt und Versorgungsstation für Dampf- und Dieselloks fungiert. 43 Bilder der sehr durchdachten und hoch detaillierten Anlage, die einen abwechslungsreichen Betrieb erlaubt.

Gießen: Duinger Sandbahn
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen zeichnen sich durch hervorragende Dioramen und Anlagen in beiden Baugrößen aus. Die Duinger Sandbahn aus Stadtoldendorf gehört zu den besten Anlagen der Spur 0, als Feldbahn mit Umladefunktion.
Gießen: Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Auf dem ständig umlagerten Stand der österreichischen Spur 1 Modellbahnen GmbH dampfte und pfiff es zur Freude der Messebesucher. Das Handmuster der Baureihe 86 war im Stand zu bewundern.

Gießen: E 63 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Das Handmuster der E 63 von Wunder für die Spur 1 machte in Gießen auf Anhieb einen guten Eindruck. Einige Fotos und Informationen.

Gießen: Roter Pfeil von Märklin
von Friedhelm Weidelich
In Gießen stand der Rote Pfeil der SBB in der Vitrine von Märklin – und dann auf meinem Fototisch.
Gießen: Messe erfolgreich beendet
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1 Tage haben sich endgültig als Top-Messe für die großen Spuren durchgesetzt.
Gießen: ein paar Schnappschüsse
von Friedhelm Weidelich
Enormer Besucherandrang machte das Durchkommen vor allem in Halle 1 schwer. Ein paar Schnappschüsse.

Gießen: 403 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Der vierteilige IC-Triebzug der ersten Baureihe 403 hat es als Spur-1-Modell von Wunder auf die Messe geschafft. Erste Fotos.

Gießen: Der Breuer von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Gestern Nachmittag hatte ich die Handmuster der beiden Breuer-Traktoren von Fine Models auf dem Fototisch. Es sind schöne, Platz sparende Spur-1-Modelle.
Gießen: Neuheiten von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler ist immer wieder für eine Überraschung gut. Deshalb kommen jetzt originelle Lokmodelle, die sehr gut zum gegenwärtigen Spur-1-Markt passen und Kunden weder platzmäßig noch finanziell überfordern. Ausführliche Informationen und Fotos der beiden Handmuster, die am Wochenende in Gießen bei den Internationalen Spur 0+1 Tagen ausgestellt werden.

Magdalenabergkirche von Spur1-igArtig
von Friedhelm Weidelich
Die Modellbauer von Spur1-igArtig sind für ihre präzisen Architekturmodelle im Spur-1-Maßstab 1:32 bekannt. Ihr neuestes Gebäude ist die Magdalenakirche aus Bad Schallerbach in Öberösterreich.

Gute Güterwagen
von Friedhelm Weidelich
Noch eine ganze Reihe von Güterwagen warten auf die Realisierung als Spur-1-Modell. Spezialwagen sind besonders interessant.
Eine Überraschung
von Friedhelm Weidelich
Während sich einige Akteure der Spur 1 beim Bau von Luftschlössern verausgaben, lassen andere Anbieter in aller Stille Ideen und Projekte Gestalt annehmen. Ein exklusives Beispiel mit noch nie gezeigten Handmustern.

Vorschau auf die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen
von Friedhelm Weidelich
Die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen haben sich zum Mega-Event für die großen Modellbahn-Maßstäbe 0 und 1 entwickelt. Eine Vorschau auf die Messe, die in gut zwei Wochen stattfindet.
Weiterlesen … Vorschau auf die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen

Handschrapper von Weinert – erholsame Bastelei
von Gastautor
Der Handschrapper ist ein längst vergessenes Hilfsmittel für die Verladung von Sand, Gestein und Schutt.
Der Bausatz von Weinert für die Spur 1 stellt keine hohen Ansprüche. Hans Ziegler hat ihn minimal verbessert und zusammengebaut. spur1info ging anschließend auf Spurensuche – und wurde fündig.
Weiterlesen … Handschrapper von Weinert – erholsame Bastelei

Die vielfältigen Formen der Patina bei Lokomotiven
von Friedhelm Weidelich
Wie sieht eine Lokomotive im Einsatz aus? Jedenfalls selten so, wie es sich manche Patinierer vorstellen. 34 Fotos von hart arbeitenden und fast sauberen Loks.
Weiterlesen … Die vielfältigen Formen der Patina bei Lokomotiven

IFA W50 von Schuco
von Friedhelm Weidelich
Die Spark-Marke Schuco liefert ein nicht in allen Punkten gelungenes 1:32-Modell des DDR-Lastwagens IFA W 50 aus. Eine detaillierte Besprechung mit 34 Fotos.

Doppeltraktion
von Friedhelm Weidelich
Bei den letzten Foto-Aktionen waren immer wieder schwere Güterzüge mit zwei Loks dabei. Doppeltraktionen sind in Deutschland eher selten und deshalb interessant. 23 Bilder.

Die Baureihe 87 von Dingler nähert sich der Vollendung
von Friedhelm Weidelich
Bei der Baureihe 87 von Dingler für die Spur 1 geht es weiter. Die Dampflok mit den Luttermöller-Achsen wird in diesem Jahr ausgeliefert.
Weiterlesen … Die Baureihe 87 von Dingler nähert sich der Vollendung

Züge im Schnee
von Friedhelm Weidelich
Schönwetter-Fotos von Zügen in der Landschaft sind allgegenwärtig. Fotografieren bei Schneefall ist anspruchsvoller und kann erstaunliche Ergebnisse bringen. Ein paar aktuelle Beispiele.

Stromversorgung für die verfeinerte Weinert-Leuchte
von Gastautor
Es ist nicht ganz einfach, die Spur-1-Straßenlampe von Weinert mit ihren sehr feinen Anschlüssen aufzustellen. Hans Ziegler hat eine praktikable Lösung gefunden, die sogar einen Standortwechsel ermöglicht.
Weiterlesen … Stromversorgung für die verfeinerte Weinert-Leuchte

Landrover von MarGe Models
von Friedhelm Weidelich
MarGe Models aus den Niederlanden liefert, passend zur Spur 1, den Landrover Serie 3 88 aus.

Weinert-Lampe verfeinert
von Gastautor
Bausätze von Weinert für die Spur 1 sind allgemein sinnvoll konstruiert und stellen nicht zu große Ansprüche an die Fähigkeiten der Modellbauer. Hans Ziegler hat einen Bausatz mit eigenen Teilen kombiniert und die Straßenlampe verfeinert. Eine Anregung, die auch noch hilft, Geld zu sparen.

Die 141 R der SNCF von Modelbex kommt bald
von Friedhelm Weidelich
Lematec hat angekündigt, dass die Spur-1-Modelle der 141 R der SNCF bald zur Auslieferung kommen.

Neues von der Güterumgehungsbahn (2)
von Friedhelm Weidelich
Im zweiten Teil zum Aufenthalt an der Güterumgehungsbahn bei Hannover mit 59 Fotos kommen ungewöhnliche Fahrzeuge, sehr lange Containertragwagen, Doppeltraktionen, privatisierte 145er und ein bunter Vectron der DB. Es sind kommende Spur-1-Modelle dabei – aber auch welche, die in 1:32 längst fällig wären wie die Baureihen 145, 152, 185 und 189.

Neues von der Güterumgehungsbahn
von Friedhelm Weidelich
Nach kalten, nebligen Tagen schien die Sonne. Ein guter Grund, mal wieder etwas Zeit an der Güterbahn zu verbringen und die vorbeifahrenden Züge mit der Kamera zu beobachten. Zum ersten Mal begegnete mir hier neben alten und neuen Lokomotiven ein Siemens Velaro D der Baureihe 407 bei einem ungewöhnlichen Gleiswechsel.
Buch-Notizen
von Friedhelm Weidelich
Vom Wert einer Unterschrift und einem Foto in einem empfehlenswerten Buch.

Walzer im 6/8-Takt
von Gastautor
Gebrauchte Spur-1-Modelle von Dampfloks können mit neuen Funktionen im ESU-Decoder Loksound 5 XL einen besseren Sound erhalten. Ern Hettinger beschreibt die elektronischen Stellschrauben und zeigt ausführlich, wie man bei einer Lok der Baureihe 44 dem Klang einer echten Dampflok näherkommt.
Attraktive Spur-1-Neuheiten
von Friedhelm Weidelich
Unverhofft kommt oft – wenn auch nicht mehr so häufig bei der Spur 1. Aber jetzt gibt es gute Neuigkeiten für spur1info-Abonnenten!

Die ziemlich kurze Januar-Liste der Spur-1-Projekte
von Friedhelm Weidelich
Viele Spur-1-Modelle wurden 2024 ausgeliefert. Bei Neuankündigungen herrscht Zurückhaltung. Die aktuelle Planung für 2025 bietet fast jedem Kunden etwas.
Und dann wird noch kräftig gerockt.
Weiterlesen … Die ziemlich kurze Januar-Liste der Spur-1-Projekte

Bahnübergang mit Eisenbahn-Fan
von Friedhelm Weidelich
Ambitionierte Modellbahn-Projekte brauchen gerade bei der Spur 1 viel Zeit. Der beschrankte Bahnübergang eines Lesers nähert sich der Vollendung und überrascht durch seine einzigartigen Funktionen.

Die Baureihe 44 in alten Bildern
von Friedhelm Weidelich
Die Baureihe 44 gehörte mit ihrem Dreizylinder-Triebwerk zu den beeindruckendsten Einheitslokomotiven. 27 Bilder, die ich in den 1960er und 1970er Jahren aufgenommen habe.

Vierbeiner im Wald
von Friedhelm Weidelich
Bisher tuckerten hier Traktoren. Nun haben Vierbeiner einen Teil der Arbeit übernommen.

Güterzug-Gepäckwagen Pwgs 44 von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Der "Bremen" und der Pwgs 44 basieren auf dem gleichen Untergestell. Ein guter Grund für Spur 1 Austria, diesen in Deutschland und Österreich verbreiteten Güterzuggepäckwagen ebenfalls als Spur-1-Modell zu realisieren.
Weiterlesen … Güterzug-Gepäckwagen Pwgs 44 von Spur 1 Austria

Gedeckter Güterwagen "Bremen" von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Die ab 1943 gebauten einfachen gedeckten Güterwagen der Gattung Bremen werden nun als Spur-1-Modelle bei Spur 1 Austria ausgeliefert. Die preiswerten Messingmodelle haben ein paar erstaunliche Ausstattungsdetails. Eine Beschreibung mit 35 Fotos.
Weiterlesen … Gedeckter Güterwagen "Bremen" von Spur 1 Austria

Lampen von Weinert
von Friedhelm Weidelich
Für die Beleuchtung von Straßen, Bahnsteigen und Eingängen liefert Weinert feine Bausätze, die etwas Geduld und Fingerfertigkeit voraussetzen.

Neue Straßenfahrzeuge
von Friedhelm Weidelich
Schuco geizt bei den Neuheiten, doch MarGe Models bedient weiter die Freunde moderner Lastwagen.

Durch Düsseldorf mit dem alten Schneepflug
von Friedhelm Weidelich
Im Januar 2010 fiel in Düsseldorf Schnee. Der völlig ungeübte Straßenreinigungsbetrieb kämpfte mit wenig Erfolg gegen die eher geringe Schneemasse. Doch die Rheinbahn behalf sich mit einem alten Schneepflug. Bilder vom Einsatz.

Märklin-Neuheiten 2025 für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Märklin zielt dieses Jahr bei den Neuheiten für die Spur 1 auf den Sammlermarkt und kündigt einen Klassiker an.

Ein paar Meldungen
von Friedhelm Weidelich
Das neue Jahr hat begonnen und ein paar Meldungen zur Spur 1 gibt es schon.