2021

Kleinbaustelle von Wema
von Friedhelm Weidelich
Wer Figuren für die Spur 1 anbietet, muss an Szenen und Sitationen denken. Das Betonmischer-Set von Wema eignet sich für kleine Baustellen aus der Zeit vor dem heutigen Klötzchen-Hausdesign.

Abnehmbare Dächer bei Spur-1-Lokomotiven (2)
von Gastautor
Nach den Dampfloks im ersten Teil und ihren Führerständen geht es im zweiten Teil um die V 36 von Dingler und was man dort unter der Haube und dem Dach finden und weiter verfeinern kann.

Abnehmbare Dächer bei Spur-1-Lokomotiven
von Gastautor
Abnehmbare Dächer auf den Führerhäusern von Spur-1-Lokomotiven ermöglichen das Aufwerten und Zurüsten der Innenräume mit einfachen Mitteln. So wie bewegliche Klappen und Türen an Motorräumen und Vorbauten gewähren sie tiefe Einblicke für das anspruchsvolle Auge des technisch interessierten Loksammlers. Individualisieren und Ergänzen der Modelle sind ein Teil unseres Hobbys. Für Ern Hettinger ist es ein ganz wesentlicher Teil.

Fahrzeuge fürs Diorama
von Friedhelm Weidelich
Die rustikale Vorlage für ein Brücken-Diorama oder -Modul im Spur-1-Maßstab 1:32 muss noch um passende Fahrzeuge ergänzt werden. Hier sind 49 Jahre alte Photos und einige neue zur Inspiration. Sie zeigen eine erstaunliche Bandbreite von Lokomotiven, Triebwagen und Personenwagen.

Niederländische Elektrolok von Modelbex
von Friedhelm Weidelich
Modelbex hat sein Spur-1-Angebot erweitert und bietet nun auch eine Lok der Nederlandse Spoorwegen an, die französische Verwandte hat.
Exklusives für Bayern-Fans
von Friedhelm Weidelich
Wunder Präzisionsmodelle wird in Kürze eine exklusive Neuheit für die Spur 1 ankündigen. spur1info hat die Fakten.

Noch mehr europäische Nachtzüge - ab 2022
von Friedhelm Weidelich
Das tschechische Verkehrsunternehmen RegioJet wird zusammen mit dem neuen niederländischen Nachtzugbetreiber European Sleeper im kommenden Jahr den europäischen Nachtzugverkehr um neue Strecken und Ziele bereichern. Bei dieser Gelegenheit besuchen wir Prag Hbf – mit 67 Fotos.

Eine kleine Brücke als Vorbild für ein Diorama
von Friedhelm Weidelich
Es gibt Szenen, die kann man nicht erfinden. Die glaubwürdige Anhäufung von Details, die einen Modellbauer zu einem Diorama anregen, findet man eher zufällig in der Natur. Hier kommt eine Brückenszene für die Spur 1, die es in sich hat und auf einer kompakten Fläche verwirklicht werden könnte und für die Epochen I bis VI geeignet ist.
Weiterlesen … Eine kleine Brücke als Vorbild für ein Diorama

Neun Jahre spur1info
von Friedhelm Weidelich
Am 3. April 2012 gingen die ersten Artikel online. Nach neun Jahren ist spur1info weltweit immer noch das einzige Online-Magazin mit dem Thema Spur 1. Deutsch und englisch, frei von den Zwängen gedruckter Magazine, schneller, kritischer und mit rund 3.000 Fotos jährlich eine einzigartige Informationsquelle für Leser auf allen Kontinenten. Es ist eine kleine, feine Community, die hier nicht nur als „homo ludens" (der spielende Mensch) zusammengerückt ist, sondern ihr Hobby mit einem hohen Anspruch betreibt.

Exklusiv: Märklin-Neuheit 2022 aufgedeckt
von Friedhelm Weidelich
Die ungarische Tochter von Märklin hat ein Spur-1-Modell entwickelt, das die langen Wartezeiten auf Serienmodelle überflüssig macht. Eigeninitiative ist gefragt.
Kurzer Rückblick aufs erste Quartal 2021
von Friedhelm Weidelich
Vor der großen Auslieferungsflut bei der Spur 1 schauen wir auf das vergangene Quartal.

DB-Zahnradlok 97 101 von Fine Models vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Die 97 101 der DB im Zustand von 1962 von Fine Models ist die zweite Variante, die hier in 36 Fotos vorgestellt wird. Sie unterscheidet sich in vielen Punkten von dem zuvor gezeigten Länderbahn-Modell.
Weiterlesen … DB-Zahnradlok 97 101 von Fine Models vor der Kamera

Bayerische Zahnradlok PtzL von Fine Models vor der Kamera
von Friedhelm Weidelich
Nur vierzig Modelle der exklusiven bayerischen Zahnradlok PtzL 3/4 und den DRG- und DB-Ausführungen werden von Fine Models angeboten. 29 Fotos zeigen die Details der Länderbahnausführung.
Weiterlesen … Bayerische Zahnradlok PtzL von Fine Models vor der Kamera

Vor 50 Jahren: Mit der P 8 in die Schweiz
von Friedhelm Weidelich
Vor 50 Jahren fuhr ich mit einem Sonderzug mit 038 650 in die Schweiz. Eine Bildergalerie.
Reise an den Mississippi
von Friedhelm Weidelich
Es gibt langweilige Tage. Dann lohnt sich eine Reise an den Mississippi. Im Internet natürlich.
Baureihe 24 von MBW angekündigt
von Friedhelm Weidelich
MBW kündigte heute Morgen die Baureihe 24 für die Spur 1 an. Sie soll die Ausstattung der Baureihe 56 von MBW haben.

Die E 71 von Spur 1 Austria unter der Lupe
von Friedhelm Weidelich
Ziemlich genau ein Jahr dauerte es bei Spur 1 Austria von der (zweiten) Ankündigung der E 71 bis zur Auslieferung. Die kompakte Elektrolok ist vorzeigbar und originell. 80 großformatige Fotos zeigen alle Facetten und die Qualitäten dieses preußischen Lokomotiv-Modells, dessen Vorbild zuletzt bei der Deutschen Bundesbahn in Südbaden unterwegs war.

Vorschau auf die E 71 von Spur 1 Austria
von Friedhelm Weidelich
Die E 71 von Spur 1 Austria ist gut gelungen. Eine kleine Vorschau.

Schon gezeichnet: Diesellok der SNCF
von Friedhelm Weidelich
Nach seiner SNCF-Rangierlok arbeitet Johannes Kerry an einer französischen Großdiesellok für die Spur 1.

Neue Figuren aus Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Jaffas Moba-Shop hat zwei neue Figurensätze im Angebot.

Benutzername und Passwort - so schwierig ist das nicht
von Friedhelm Weidelich
Falsche Benutzernamen, vergessene Passwörter, für Minuten gesperrte Zugänge. Täglich meldet mir die Software, die für den Betrieb von spur1info zuständig ist, dutzendfach solche Ereignisse. Und dann ist der Frust groß.
Weiterlesen … Benutzername und Passwort - so schwierig ist das nicht

Samstagnachmittag an der Güterbahn
von Friedhelm Weidelich
Die Güterbahn bei Hannover bietet immer wieder Überraschungen. Eine Bildergalerie mit 45 Fotos, die bei Sturm, Regen und Sonnenschein entstanden sind.
Eine T 3, Traktoren und ein folgenschwerer Unfall
von Friedhelm Weidelich
Ein freundlicher Abonnent machte mich auf ein Katastrophen-Video aufmerksam.
Weiterlesen … Eine T 3, Traktoren und ein folgenschwerer Unfall

Patinierter Rungenwagen
von Gastautor
Man muss nicht viel tun, um die fabrikneu lackierten Rungenwagen von Wunder zu patinieren. Die Ziegler-Brüder zeigen in Bildern, wie sie ein Modell mit Verwitterungsspuren und ausgebesserten Stellen gemacht haben.

Suchfunktion repariert
von Friedhelm Weidelich
Die Suche nach Stichwörtern brachte häufig auch unzutreffende Ergebnisse. Nun funktioniert sie.

Bayerische D XI von Kiss Modellbahnen
von Friedhelm Weidelich
Im Morgennebel tauchte heute das Handmuster der bayerischen Lokalbahnlok D XI von Kiss Deutschland auf. Bayern-Fans werden sich über die sechs Farbfotos freuen. Bis Ende März gilt noch der Vorbestellpreis von 2.590 €.

Addio Attilio Mari
von Friedhelm Weidelich
2016 hatte der fantastische italienische Modellbauer Attilio Mari sein Lebenswerk festgehalten. Nun zieht er sich altersbedingt zurück.

Figuren bemalen - das richtige Werkzeug (2)
von Friedhelm Weidelich
Figuren für die Spur 1 zu bemalen, ist mit gutem Werkzeug gar nicht so schwierig. Feine Pinsel und Stifte erleichtern die Arbeit.
Weitere bayerische Wagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models bereitet eine zweite bayerische Wagenserie vor. Das erste Modell steht schon fest.

Projektlisten-Update
von Friedhelm Weidelich
Neue Projekte und Terminverschiebungen: Die aktuelle Projektliste macht Hoffnung – und wird zahlreiche Kunden enttäuschen.

Privater Res von Modellbau Marcus Jaegers
von Friedhelm Weidelich
Modellbau Marcus Jaegers hat einen modernen Güterwagen der Gattung Res entwickelt, dessen Vorbild der Gleisbaufirma Wiebe gehört.
Nachrichten aus der Spur-1-Welt
von Friedhelm Weidelich
Informationen aus der Welt der Spur 1 für spur1info-Abonnenten.

Neue Nightjet-Wagen der ÖBB
von Friedhelm Weidelich
Die ÖBB und Siemens Mobility präsentierten heute den ersten neuen Nightjet-Wagen. Damit sind interessante Einblicke in die Produktion verbunden.

BR 01 202 - gibt's nicht
von Friedhelm Weidelich
Roter Brummer, Schwarzer Büffel und BR 01 202: Infantilisierung und mangelnde Fachkenntnis gehen bei der Modellbahn Hand in Hand.

Figuren bemalen - das richtige Werkzeug
von Friedhelm Weidelich
Figuren sind bei der Spur 1 ein Trendartikel, seitdem der 3D-Druck eine Qualität erreicht hat, bei der die feinen Schichten kaum oder gar nicht mehr sichtbar sind. Diese Produktionsart erlaubt alle Freiheiten bei den Posen, da nicht auf Hinterschneidungen und die Lage in Stahlformen geachtet werden muss. Großserien sind in dieser Größe sowieso nicht mehr zu erwarten.
Doch 3D-gedruckte Figuren werden in aller Regel unbemalt angeboten. Wer sie selbst bemalen will, muss ein paar Hürden nehmen und braucht vor allem das richtige Werkzeug für die Feinarbeit an den Mini-Menschen. Teil 1 einer Serie über die Bemalung von Spur-1-Figuren.
Intermodellbau 2021 wird verschoben
von Friedhelm Weidelich
Wie die Messegesellschaft mitteilt, wird die Messe Intermodellbau in Dortmund aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen behördlichen Maßnahmen verschoben. Die nächste Ausgabe der weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport findet vom Mittwoch, den 17. bis Samstag, den 20. November 2021, statt.

Eigenbau-Modelleisenbahn von 1948
von Friedhelm Weidelich
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg hatte man in Deutschland andere Sorgen, als Modellbahnen zu bauen. Mit dem Fliegenden Hamburger auf einem selbst gebauten Gleissystem verbindet sich eine Geschichte, die nicht ganz verlorengehen soll. Zumal da schon Funktionen eingebaut waren, die es bis heute nicht bei der Spur 1 gibt.

Preußische G 8.2 von MBW
von Friedhelm Weidelich
MBW hat erste Bilder der Serienausführung der preußischen G 82. Die Modelle sollen im März 2021 ausgeliefert werden. Die Fotos sind vielversprechend.

Schneeräumen auf Kanadisch
von Friedhelm Weidelich
Eingefrorene Weichen blockierten den Schienenverkehr in Deutschland, wo normales Winterwetter, das früher den Bahnverkehr nicht beeinträchtigte, gleich zum „Schneechaos" hochstilisiert wurde. Woanders ist man einfach nur pragmatisch und hat Ideen. Auch wenn sie nicht besonders umweltfreundlich sind.

Ein Motiv zum Valentinstag
von Friedhelm Weidelich
Morgen ist Valentinstag, dem Tag der Verliebten und Liebenden. Jaffas Moba-Shop hat vor, das mit einem hübschen Figurenpaar zu feiern.

Neue Figuren aus Jaffas Moba-Shop
von Friedhelm Weidelich
Jaffas Moba-Shop hat sein Figurenprogramm für 2021 festgelegt und wird es in einigen Tagen in den Shop einstellen. Die lebendig wirkenden Figuren für die Spur 1 sind Scans echter Menschen in Posen, die man woanders sehr selten findet. Eine Vorschau.

Rangierer von Noch
von Friedhelm Weidelich
Das Rangierer-Set von Noch ist wegen der Kleidung für moderne Epochen geeignet.

Vorschau auf Personenwagen der BLS/SOB/SBB von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat Produktionsmuster der Personenwagen von BLS, SOB und SBB erhalten – und sie gleich fotografiert.
Weiterlesen … Vorschau auf Personenwagen der BLS/SOB/SBB von Dingler

Schneefotos
von Friedhelm Weidelich
1970 gab es im Februar noch regelmäßig Schnee und Winter war bei der Deutschen Bundesbahn kein Grund, den Verkehr vorsorglich einzustellen. Einige Fotos.

Spur-1-Figuren von Noch
von Friedhelm Weidelich
Vor einem Jahr kündigte Noch auf der Spielwarenmesse seine ersten Figuren im Spur-1-Maßstab 1:32 an. Nun sind sie in Sets mit zwei und drei Figuren lieferbar.

Sonntags an der Eisenbahn
von Friedhelm Weidelich
Schnee und Sonnenschein sind gute Gründe, mal ein paar Stunden draußen zu verbringen und Züge zu fotografieren. 61 Fotos vermitteln einen Eindruck, was man da Alltägliches und Kurioses entdecken kann.
Fine Models bringt die Schneeschleuder von Henschel
von Friedhelm Weidelich
Fine Models kündigt in Kürze mehrere Ausführungen der sechsachsigen Schneeschleuder von Henschel an.
Weiterlesen … Fine Models bringt die Schneeschleuder von Henschel

Die Spur-1-Projektliste: Was kommt dieses Jahr für die Spur 1?
von Friedhelm Weidelich
Die Spur-1-Projektliste, Stand Ende Januar 2021, gibt eine Vorschau auf frisch angekündigte und zum Teil sieben Jahre alte Neuheiten, die nun endlich ausgeliefert werden sollen. Die Anzahl ist erschreckend hoch, doch völlig unrealistisch.
Eine Reise ins Land der Fantasie und der Abenteuer, wie sie nur die Spur 1 bieten kann.
Weiterlesen … Die Spur-1-Projektliste: Was kommt dieses Jahr für die Spur 1?

O-Wagen „Würzburg“ von Fine Models für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Durch das asymmetrische Bremserhaus fällt dieser O-Wagen bayerischer Provenienz auf. Ein interessantes Spur-1-Modell von Fine Models für die Anfangszeit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG).
Weiterlesen … O-Wagen „Würzburg“ von Fine Models für die Spur 1

Offener Güterwagen der K.Bay.Sts.B. von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Fine Models liefert gerade die bayerischen offenen Güterwagen aus. 21 Fotos und eine Besprechung des E-Wagens der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.
Weiterlesen … Offener Güterwagen der K.Bay.Sts.B. von Fine Models

Schuco-Neuheiten 2021
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat für 2021 wieder ein umfangreiches Programm im Maßstab 1:32. Und es sind auch zwei Überraschungen dabei.

MTH legt den Big Boy noch einmal auf
von Friedhelm Weidelich
MTH Trains macht 2021 nach 40 Jahren zu. Vorher gibt es aber noch drei Loktypen in 1:32. Eine Lok ist ausdrücklich auch für Märklin-Gleise geeignet.

"Faszination Modellbahn" in Mannheim fällt aus
von Friedhelm Weidelich
„Aufgrund des aktuellen Covid-19-Infektionsgeschehens muss die Faszination Modellbahn Mannheim 2021 leider abgesagt werden", teilte die Messe Sinsheim GmbH soeben mit. Die Messe sollte Mitte März stattfinden.
Weiterlesen … "Faszination Modellbahn" in Mannheim fällt aus

Italienischer Tipo F und Co. von Dingler
von Friedhelm Weidelich
Dingler liefert in diesen Tagen die italienischen Spitzdachwagen aus. Mit ihnen lieferte die italienische Landwirtschaft Obst und Gemüse bis etwa 1985 in viele europäische Länder. Die gelungenen Güterwagen-Modelle gehören in jeden Güterzug auf der Spur 1. Eine Beschreibung der beiden Wagentypen mit 54 Fotos für Genießer.

Märklin-Neuheiten 2021 für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Nutzer und Sammler der Spur 1 in der Schweiz dürften sich über die markante Ce 6/8 I von SBB Historic jubeln. Für alle anderen Spur-1-Kunden hat Märklin bei den Neuheiten 2021 leider wenig zu bieten.

Modellbau auf spezielle Art
von Friedhelm Weidelich
Ende 2019 berichtete spur1info über ein Spur-1-Treffen in Hongkong. Nun gibt es Neuigkeiten.
03.10 von MBW kommt auch für Spur 1
von Friedhelm Weidelich
MBW bietet die 0310 nach einem Spur-Null-Modell nun auch für die Spur 1 an.

Eine verfeinerte Fünfziger von Fine Art Models
von Gastautor
Ältere Spur-1-Modelle hatten nicht immer so eine hohe Detaillierung wie heute. Das lässt sich ändern: Wie man einem 25 Jahre alten Modell von Fine Art Models etwas mehr Leben einhaucht, schildert Bernhard Lindlbauer.
Weiterlesen … Eine verfeinerte Fünfziger von Fine Art Models

Beiwagen für Wunders ET 85
von Friedhelm Weidelich
Der Elektrotriebwagen der Baureihe ET 85 von Wunder für die Spur 1 kommt noch. Der Beiwagen EB 85 zur Verstärkung des Zugs aus Triebwagen und Steuerwagen ist aber schon lieferbar.
Weitere Ausführung der Köf II der Steiner Modellwerke
von Friedhelm Weidelich
Die Steiner Modellwerke legen eine weitere Variante der Köf II auf.
Weiterlesen … Weitere Ausführung der Köf II der Steiner Modellwerke

Handmuster der preußischen T 3 von Wunder
von Friedhelm Weidelich
spur1info zeigt 59 Fotos der beiden Handmuster der preußischen T 3 in Ländernbahnausführung und als Bundesbahn-Lok, bei denen man vielleicht schwach werden könnte. Denn die dreiachsige Kult-Tenderlok ist einfach zu schön! Eine ausführliche Beschreibung schildert die Ausstattung des Modells für die Spur 1.

Kleine Tiere
von Friedhelm Weidelich
Vögel und Katzen treiben sich überall herum, sind aber im Spur-1-Maßstab 1:32 kaum verfügbar. Klingenhöfer schließt nun diese Versorgungslücke. Auch andere Tiere für Dioramen und Anlagen sind im Programm.
Französischer Güterwagen
von Friedhelm Weidelich
Ein etablierter Hersteller steigt in die Produktion von französischen Güterwagen ein.

DB-Umbauwagen 1. und 2. Klasse von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Einsteigen bitte! Hier kommen weitere 32 Fotos mit tiefen Einblicken in die außerordentlich gut gelungenen Spur-1-Personenwagen AB3yge und B3yge von Wunder.

BD3yge der DB von Wunder als Spur-1-Modell
von Friedhelm Weidelich
Von 1955 bis 1958 bauten drei Ausbesserungswerke der DB insgesamt 653 dreiachsige Umbauwagen mit Gepäck- und Dienstabteil. Wunder hat die Vorbilder minutiös nachgebildet. Die Spur-1-Modelle sind unübertrefflich. 42 Fotos im Großformat zeigen die Fülle an Details.

Wie man die Umbauwagen von Wunder kuppeln kann
von Friedhelm Weidelich
Die dreiachsige Umbauwagen der Deutschen Bundesbahn waren paarweise gekuppelt. Will man die neuen Spur-1-Modelle der 3yge-Wagen von Wunder vorbildnah kuppeln, muss man ein wenig planen und passende Kupplungen beschaffen. Es gibt mehrere Lösungen, die hier vorgestellt und eingebaut werden.
Weiterlesen … Wie man die Umbauwagen von Wunder kuppeln kann