2019

Neujahrsgruß
von Friedhelm Weidelich
Ich wünsche Ihnen ein glückliches, gesundes und entspanntes neues Jahr!
Danke an alle, die spur1info durch ein Abonnement, Beiträge, Fotos, Informationen, Kommentare, Muster und Werbung unterstützt haben.
Accucraft legt J&M-Modelle wieder auf
von Friedhelm Weidelich
Accucraft legt zusammen mit Exclusive Models in den Niederlanden die Pullman-Schlafwagen der CIWL neu auf.

Die Ae 4/7 von Dingler im Bild
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat einige seiner Modelle der Ae 4/7 der SBB fotografieren lassen.

Weihnachtsgruß
von Friedhelm Weidelich
Mit diesem vorweihnachtlichen Blick auf den Hauptbahnhof Bremen wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage mit Zeit zum Ausspannen und Genießen.
Nehmen Sie sich Zeit für die, die Sie lieben – und für das, was Sie lieben.

Neuheit: Bayerische PtzL 3/4 von Fine Models (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Die Weihnachtsgeschenke nehmen kein Ende: Fine Models kündigt morgen die bayerische Zahnradlok PtzL 3/4 an. Hier schon die Details und Fotos der Handmuster.
Weiterlesen … Neuheit: Bayerische PtzL 3/4 von Fine Models (aktualisiert)

Detailfotos zur aktuellen Ankündigung
von Friedhelm Weidelich
Weitere Einzelheiten und Fotos zur Neuheiten-Ankündigung.
Überraschung vor Weihnachten: neue Modelle
von Friedhelm Weidelich
Ich darf Ihnen heute exklusiv ein neues Spur-1-Modell vorstellen – nur für Abonnenten.
Die Lösung für zu kurze Strecken
von Friedhelm Weidelich
Wenn das Spur-1-Diorama oder die Strecke zu klein ist, mach es wie DB Regio.

Bilder aus Polen
von Friedhelm Weidelich
Kürzlich trafen sich Modellbahnfreunde in Lodz in Polen zu einer kleinen Modellbahnmesse. Auch drei Spur-1-Fans waren dabei.

Rezension: „In der Bahnhofsgaststätte“ von Guido Fuchs
von Friedhelm Weidelich
Eisenbahn ist mehr denn je Zukunft, aber für Eisenbahnfreunde ist die Vergangenheit meist interessanter. Vergangenheit sind die meisten Bahnhofsgaststätten. Guido Fuchs hat sich in der Literatur auf die Suche nach Anekdoten, Beobachtungen und schicksalhaften Begegnungen in Bahnhofsrestaurants gemacht und die Fundstücke in ein dickes Paperback gepackt – ideal zum Schmökern über die Feiertage.
Weiterlesen … Rezension: „In der Bahnhofsgaststätte“ von Guido Fuchs

Deutz F3 M 417 von Schuco in 1:32
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat den von 1942 bis 1952 gebauten Universalschlepper Deutz F3 M 417 als Druckguss-Modell im Maßstab 1:32 herausgebracht. Das interessante Traktormodell passt zu Spur-1-Dioramen und Anlagen der Epochen II bis IV. Eine Vorstellung mit 27 Fotos.

Vorschau auf die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models (aktualisiert)
von Friedhelm Weidelich
Fine Models hat nun Details für die bayerischen Niederbordwagen festgelegt. Details für spur1info-Abonnenten.
Weiterlesen … Vorschau auf die bayerischen Niederbordwagen von Fine Models (aktualisiert)
Aktualisierte Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Neue Projekte, geänderte Preise und verschobene sowie konkretisierte Liefertermine – darüber gibt die aktualisierte Projektliste Auskunft.

S 3/6 von Wyko-Echtdampf
von Friedhelm Weidelich
Bei Märklin gibt es die hochhaxige S 3/6 im H0-Maßstab, bei Wyko-Echtdampf nun als Spur-1-Modell mit Dampfantrieb. Und auch ein Sonderling ist dabei.

Kirovets K-700 im Modell - und im robusten Einsatz
von Friedhelm Weidelich
Schuco hat den Kirovets K-700 T ausgeliefert. Das Metallmodell ist eine dreiachsige Spezialausführung des russischen Großtraktors mit Frontlader und kostet 89,95 €.
Weiterlesen … Kirovets K-700 im Modell - und im robusten Einsatz

Schrottverladung als Thema für die Epochen III und IV
von Friedhelm Weidelich
Bis in die Epoche IV hinein war das Sammeln und der Transport von Schrott eine rustikale Angelegenheit. Meine Fotos zeigen, wie es damals wirklich aussah.
Weiterlesen … Schrottverladung als Thema für die Epochen III und IV
Die letzte Spur-1-Projektliste
von Friedhelm Weidelich
Die letzte Liste mit Spur-1-Projekten in diesem Jahr ist noch länger geworden. Ungefähr 50 Projekte wurden ausgeliefert. Über 170 Projekte warten jetzt schon auf die Realisierung im kommenden Jahr. Oder kann man einige davon endgültig vergessen?

Basteln wie Toni
von Friedhelm Weidelich
Tagsüber analysiert er die Börsenlandschaft für ein großes deutsches Wirtschaftsmagazin, abends bastelt er an seinem Hauptbahnhof Hof in H0, der einen ganzen Kellerraum füllt. Er ist einer der vielen stillen Modellbauer im Lande, die konsequent ein Thema verfolgen und immer noch ein bisschen besser werden wollen. Und das ganz entspannt.

Die Schutzweiche
von Friedhelm Weidelich
Auf Modellbahnanlagen – schon gar nicht der Spur 1 – findet man sie äußerst selten. Und auch beim Vorbild hat man sie vielerorts entfernt: die Schutzweiche.
Neuankündigung von Wunder
von Friedhelm Weidelich
Wunder wird in den nächsten Tagen 23 neue Wagenmodelle für die Spur 1 ankündigen. Spur1info kennt bereits die Einzelheiten.

Die Baureihe 078 von Kiss unter der Lupe
von Friedhelm Weidelich
Modelle von Lokomotiven, die man selbst erlebt und fotografiert hat, sind relativ selten. Umso erfreulicher ist es, wenn von Kiss Modellbahnen eines der letzten Exemplare der Baureihe 78 als Spur-1-Modell angeboten wird. Die 078 192-2 war zuletzt im Bw Rottweil eingesetzt und fuhr von Rottweil aus Personenzüge nach Tuttlingen, Villingen und Horb – und auch den letzten nach Balingen.
Wie gut ist das Modell gelungen und stimmt es auch mit dem Vorbild überein? Fünf Vorbildfotos und über 70 Bilder des Modells erleichtern die Beurteilung.
Zugang zum spur1info-Archiv – ganz einfach
von Friedhelm Weidelich
Das Archiv von spur1info mit über 2.000 Artikel und ein paar Zehntausend Fotos ist für Abonnenten selbstverständlich weiter verfügbar. Der Zugang ist nicht schwer, man muss sich aber anders einloggen.

78 440 der DB von Märklin für die Spur 1
von Friedhelm Weidelich
Die Baureihe 78 für die Spur 1 von Märklin kam Ende Dezember 2018 in die Läden und war sehr gut gelungen. In wenigen Tagen stelle ich die 78 von Kiss vor, die jetzt ausgeliefert wird.
Die Besprechung des Märklin-Modells ist noch im Archiv zugänglich. Zum Vergleichen und weil die Wiedergabe der 73 Fotos im neuen System besser ist, bringe ich den Beitrag über Märklins 78 440, Artikelnummer 55077, noch einmal hier.

Drei Spur-1-Exponate mit hoher Qualität
von Friedhelm Weidelich
Beim dritten Sauerländer Spur 0 und Spur 1 Großbahntreffen wurden drei Spur-1-Anlagen und Dioramen gezeigt, die Modellbau auf höchstem Niveau demonstrierten. Mein Kollege Stefan Karzaunikat vom Spur-Null-Magazin stellte uns Fotos zur Verfügung, die viele Anregungen für eine realitätsnahe Ausgestaltung von Anlagen und Dioramen im Spur-1-Maßstab 1:32 bieten.

Oberleitungs-Details
von Friedhelm Weidelich
Oberleitungen sind beim Vorbild sehr kompliziert. Doch auch bei einer Spur-1-Anlage mit Oberleitung sollte man Details beachten, die sich erst auf den zweiten Blick erschließen.
Image-Kampagne von Märklin
von Friedhelm Weidelich
Darauf muss man erst einmal kommen: Märklin verbindet Torten mit Modelleisenbahn. Denn es weihnachtet sehr.

Kurzbesuch in Seebrugg
von Friedhelm Weidelich
Auf dem Weg nach Mulhouse im Elsass versuchte ich in Seebrugg, mitten im Schwarzwald, ein paar abgestellte Fahrzeuge der Dreiseebahn zu fotografieren. Die Sammlung ist interessant, Besuch ist unerwünscht.
Auch am Bahnhof trifft man auf Relikte vergangener Zeiten.
45 Fotos.

Die Oberleitung von Sommerfeldt
von Friedhelm Weidelich
Etwas vereinfacht und preiswert sollte die neue Oberleitung von Sommerfeldt für die Spur 1 sein. Wie gelungen sind die Komponenten und wie unterscheiden Sie sich von dem Angebot von Wunder?

Was man über Oberleitungen wissen sollte
von Friedhelm Weidelich
Die Oberleitung von Sommerfeldt für die Spur 1 ist in Serie gegangen und verfügbar. Doch bevor wir uns mit dem Modell beschäftigen, möchte ich einige Fakten zum Vorbild vermitteln und die Grenzen im Modell skizzieren.
Vorbild-Fotos aus Amerika und Berlin
von Friedhelm Weidelich
Eine sehenswerte Ausstellung mit inszenierten Fotos aus den USA und ein interessanter Zeitungsartikel mit dokumentierenden Fotos zeigen viele Eisenbahnmotive aus dem 20. Jahrhundert.

Günstige Lokliege
von Friedhelm Weidelich
Wenn Spur-1-Modelle geölt, repariert oder aus anderen Gründen nicht auf den Rädern stehen sollen, braucht man eine Lokliege aus Schaumstoff. Die muss nicht teuer sein.
Jetzt klappt's: Fotos sind sichtbar
von Friedhelm Weidelich
Liebe Leser,
eine gute Nachricht: Die Fotos sind jetzt sichtbar und werden in größerer Brillanz und Schärfe angezeigt.
Das Passwort spur1info müssen Sie nur ein einziges Mal eingeben und dann durch Ihr eigenes Passwort ersetzen. Ab dann funktioniert alles wieder wie gewohnt. Wer damit Probleme hat, ruft mich bitte an oder sendet mir sein persönliches Passwort, das ich dann Minuten später eintrage.
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Spur-1-Personenwagen alter Epochen leichter kuppeln
von Friedhelm Weidelich
Ein geschlossenes Zugbild wie beim Vorbild ist bei vierachsigen Personenwagen der Spur 1 reine Nervensache. Auch mit der Feinmotorik eines Chirurgen kommt man da nicht weit. Doch es gibt nun praktikable Hilfsmittel, diese Probleme clever zu lösen und für eine automatische Verbindung der Waggons zu sorgen.
Weiterlesen … Spur-1-Personenwagen alter Epochen leichter kuppeln

spur1info hat ein neues Design bekommen
von Friedhelm Weidelich
Ab heute präsentiert sich spur1info, das weltweit einzige Online-Magazin zur Spur 1, in neuem Gewand. Bewusst haben Herausgeber Friedhelm Weidelich und Webentwickler Andreas Lochmann vom byte-werk auf modischen Bombast mit dunklen Hintergründen und riesigen Fotos auf endlosen Startseiten verzichtet. Im Kern ist spur1info das geblieben, was es seit fast acht Jahren ist: elegant, übersichtlich und benutzerfreundlich.

Mercedes-Bausatz von MiniArt für die Epoche III
von Friedhelm Weidelich
MiniArt hat einen neuen Auto-Bausatz herausgebracht, der gut zur Epoche III passt. Und ganz zufällig erfahren wir, warum ein ähnlicher Mercedes-Benz einem Volkswagen Käfer sehr ähnlich sah – oder war es etwa umgekehrt?
Weiterlesen … Mercedes-Bausatz von MiniArt für die Epoche III

Mehr zum Spur-1-Treffen in Hongkong
von Friedhelm Weidelich
Weitere Bilder, Informationen und ein Video trafen aus Hongkong ein. Die Veranstaltung hatte prominenten Besuch.

EW 1 von Dingler in weiteren Varianten
von Friedhelm Weidelich
Dingler hat nun die Versionen der Einheitswagen 1 für die BLS, SOB und SBB festgelegt.

Produktionsmuster der bayerischen D XII von Spur1-Exklusiv
von Friedhelm Weidelich
Aus Bauma erreichten mich Schnappschüsse des Produktionsmusters der bayerischen Tenderlok D XII, die auch als Baureihe 730-1 der DRG verfügbar sein wird.
Weiterlesen … Produktionsmuster der bayerischen D XII von Spur1-Exklusiv

Handmuster der bayerischen Lokalbahnwagen von Fine Models
von Friedhelm Weidelich
Die in Sinsheim noch im Rohzustand gezeigten bayerischen Zweiachser von Fine Models sind nun lackiert und beschriftet.
In Bauma, Schweiz, werden die Handmuster am kommenden Wochenende auf der "Plattform der Kleinserie" ausgestellt.
Weiterlesen … Handmuster der bayerischen Lokalbahnwagen von Fine Models

Rundgang durch die Cité du Train (4)
von Friedhelm Weidelich
Zum Abschluss weitere 39 Fotos aus der Cité du Train in Mulhouse, Frankreich. Hier begegnen wir zwei Weltrekord-Loks. Mit insgesamt 251 Fotos wurden sehr viele Exponate des größten Eisenbahnmuseums in Europa vorgestellt.